Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Gesamtkapazität einer Schaltung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Tango_India_Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.05.2011
Beiträge: 96

BeitragVerfasst am: Mi Jan 11, 2012 12:19 am    Titel: Gesamtkapazität einer Schaltung Antworten mit Zitat

Hallo Pilotenfreunde,

ich büffle gerade für meine bevorstehende BU in zwei Wochen, und frage mich gerade wie man die Gesamtkapazität in einer Schaltung berechnet. Die Aufgabe enthält Kondensatoren in Reichen- sowieso Parallelschaltungen. Meine Frage: Wie berechne ich die Gesamtkapazität aus den Einzelkapazitäten in Reihen- und Serienschaltung?

*Tim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Mi Jan 11, 2012 5:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

Genauso wie für Widerstände, mit dem Unterschied, dass die Berechnung vertauscht ist, also

Reihenschaltung: 1/Cges = Σ 1/C
Parallelschaltung: Cges = Σ C
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tango_India_Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.05.2011
Beiträge: 96

BeitragVerfasst am: Mi Jan 11, 2012 8:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich danke dir!

*Tim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tango_India_Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.05.2011
Beiträge: 96

BeitragVerfasst am: Mi Jan 11, 2012 8:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

Aber wenn ich jetzt:

1pF 1pF 2pF

in Reihe habe, wäre die Berechnung dann nicht so?:

1/1pF+1/1pF+1/2pF = 2,5pF?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Mi Jan 11, 2012 9:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

Schau dir die Formel nochmal genau an. Wink

Schienenschreck hat folgendes geschrieben:
Reihenschaltung: 1/Cges = Σ 1/C
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tango_India_Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.05.2011
Beiträge: 96

BeitragVerfasst am: Mi Jan 11, 2012 3:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ahh, ich muss dann noch 1/2,5pF rechnen

-> 0,4 pF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group