Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Seitenruder
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
pilot_15
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2011
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 8:22 pm    Titel: Seitenruder Antworten mit Zitat

Hallo,
ich habe eine Frage zum Seitenruder: Der Pilot hat ja unten Pedalen, die einmal für das Abbremsen des Vorderrads des Flugzeugs und noch für das Seitenruder sind.
Meine Frage ist: Wann wird das Seitenruder denn durch die Pedalen bewegt? Denn das Seitenruder wird, soweit ich weiß, auf dem Boden durch ein Rad, das neben dem Sidestick liegt, bewegt und nicht durch die Pedalen.
Doch ich habe in einem Buch eindeutig gelesen, dass die Pedalen auch für das Seitenruder sind, daher stellt sich dann die Frage, wann bei einem Flugzeug das Seitenruder auch noch bewegt wird (außer beim Taxen eben) und wann dem zufolge die Pedalen benutzt werden.

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 9:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nein, das rad neben dem sidestick bewegt das bugrad. das seitenruder wird immer durch die pedale bewegt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
high_flyer
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 17.11.2011
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 9:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Genau, das Seitenruder wird dazu benutzt, das Flugzeug um die Hochachse zu drehen. Das wird besonders beim Anflug bei Crosswind gebraucht. Hier wird kurz vor dem Touchdown die Richtung des Flugzeugs auf die Piste korrigiert, damit das Flugzeug nicht schiebend aufsetzt :

http://www.youtube.com/watch?v=OtnL4KYVtDE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 9:12 pm    Titel: Re: Seitenruder Antworten mit Zitat

pilot_15 hat folgendes geschrieben:
Hallo,
ich habe eine Frage zum Seitenruder: Der Pilot hat ja unten Pedalen, die einmal für das Abbremsen des Vorderrads des Flugzeugs und noch für das Seitenruder sind.


Das Vorderrad kann nie gebremst werden.
Mit dem rechten Pedal bremst man das rechte Hauptfahrwerk, mit dem linken Pedal das Linke...
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pilot_15
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2011
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 9:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
nein, das rad neben dem sidestick bewegt das bugrad. das seitenruder wird immer durch die pedale bewegt.



Oh ja, da habe ich mich vertan, ja genau, selbstverständlich ist das Rad neben dem Sidestck lediglich für das Bugrad zuständig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pilot_15
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2011
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 9:46 pm    Titel: Re: Seitenruder Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:


Das Vorderrad kann nie gebremst werden.
Mit dem rechten Pedal bremst man das rechte Hauptfahrwerk, mit dem linken Pedal das Linke...



Ah ja, alles klar, danke, da habe ich dann wieder was neues gelernt Wink


high_flyer hat folgendes geschrieben:

Genau, das Seitenruder wird dazu benutzt, das Flugzeug um die Hochachse zu drehen. Das wird besonders beim Anflug bei Crosswind gebraucht. Hier wird kurz vor dem Touchdown die Richtung des Flugzeugs auf die Piste korrigiert, damit das Flugzeug nicht schiebend aufsetzt :



Achso okay... Und was meinst du genau mit "schiebend"?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 9:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

dass das hauptfahrwerk nicht orthogonal / senkrecht zur bahn aufsetzt sondern parallel , damit es seiner richtung entlang abrollen kann. sons schleift es ja quasi quer zur bahn bzw schiebt Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pilot_15
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2011
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 9:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Achso okay, danke Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Di Jan 03, 2012 5:06 pm    Titel: Re: Seitenruder Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:



Das Vorderrad kann nie gebremst werden.


Auch wenn nur für wenige praxisrelevant: Die 727 hatte eine Nosewheel Brake.
_________________
320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Di Jan 03, 2012 5:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mir faellt gerade ein - wird das mittlere fahrwerk beim a340-200/300 auch gebremst, wenn ja mit welchem pedal? Smile
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Jan 03, 2012 6:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Handbuch sagt dazu nicht viel - nur das die "Main Wheels" gebremst werden. - Keine Ahnung ob das Body Landig Gear dazugehört.

Auf der ECAM Seite sieht es aber so aus als wäre es nicht gebremst - es sind keine Anzeigen für die Bremstemperaturen da.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Di Jan 03, 2012 9:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, das Center Gear beim A340-200/300 ist nicht gebremst.
Es besteht auch die Möglichkeit es gar nicht auszufahren, falls das Landegewicht es zulässt, allerdings wird das soweit ich weiß im normalen Betrieb nicht gemacht.
Airbus bot bei der -200/300 Bremsen für das Center Gear als Option an, ob Lufthansa die allerdings gekauft hat bzw. welche anderen Betreiber, kann ich nicht sagen.

Beim -500/600 ist allerdings auch das Center Gear serienmäßig gebremst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group