Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Zukunftsaussichten bei der Lufthansa

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Max_93
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.11.2011
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Mi Dez 28, 2011 10:52 pm    Titel: Zukunftsaussichten bei der Lufthansa Antworten mit Zitat

Hallo Pilotenboard-Forum,

Ich hab mir schon immer gewünscht Pilot zu werden (wie viele andere auch Very Happy). Und am liebsten würde ich für die LH fliegen. Nun sieht es so aus : Ich gehe in die 12. Klasse auf einem Gymnasium in NRW. Nach dem Abi würde ich gerne studieren, damit ich eine Absicherung habe, sollte es mit der Pilotenausbildung nicht klappen. Nun habe ich gehört, dass es an der FH Aachen einen Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik mit Verkehrspilotenausbildung gibt. Daher würde ich gern wissen, ob ich nach dem Studium dann überhaupt noch Chancen auf einen Arbeitsplatz bei der LH hab ?
Weil ich mal gehört hab, dass LH nur Leute einstellt, die die Ausbildung auch dort gemacht haben.

Welchen Weg würdet Ihr mir vorschlagen ?
Soll ich den Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik mit Verkehrspilotenausbildung an der FH Aachen belegen ?
Oder soll ich den einfachen LRT Studiengang belegen und nach dem Bachelor dann zur LH gehen ?

Was für mich auf jeden Fall klar ist, ist das ich zuerst ein Studium machen will und erst dann bei LH .

P.S.: Das LRT Studium hab ich nicht ausgewählt, weil ich denke, dass es mir später für die Ausbildung bei LH helfen wird, sondern weil mir das Studium gefällt.
Die FH Aachen kommt für mich in Frage, weil ich in Aachen wohne. Very Happy

Ich freue mich für jeden hilfreichen Beitrag Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Dez 28, 2011 11:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Deinem Beitrag fehlt leider der elementare Faktor, dass es höchst unwahrscheinlich ist, dass die Lufthansa Dich einstellt - egal welchen weg Du nimmst.
Du bist Dir Deiner Sache zu sicher, zumindest liest sich das aus Deinem Beitrag heraus.

Lufthansa rekrutiert primär ihre eigenen ab-initio-Piloten.
Mit einer externen Ausbildung, als sogenannter Ready-Entry, hat man dort auch gelegentlich einmal Chancen, allerdings niemals als Erstjob, weil mehr Stunden verlangt werden als in jeder Ausbildung geflogen werden.

Wer zur Lufthansa will, aber die ab-initio-Bewerbung auslässt und direkt einen solchen Kombiausbildungsgang wählt, handelt dumm und grob fahrlässig seiner eigenen Zukunft gegenüber.

Ein LRT-Studium kann man auch noch nach der Pilotenausbildung in Bremen machen, z.B. neben dem Beruf wenn man nur Teilzeit fliegt oder ähnliches.
Das ist der gangbarere Weg. Der Weg, wie Du ihn Dir da herausgesucht hast, ist Steinig und unnötig schwer.

Solltest Du allerdings bei LH die ab-initio-Auswahl nicht schaffen, kann dieser angebotene Ausbildungsgang durchaus sinnvoll sein, auch wenn ich das nicht abschließend sagen kann ohne mich mit ihm befasst zu haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elmar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.05.2007
Beiträge: 685
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: Do Dez 29, 2011 12:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde auch sagen, dass es grundsätzlich eine gute Idee ist, erstmal zu studieren/ne Ausbildung in der Tasche zu haben und sich dann zu bewerben.
Ich selbst studiere Luft- und Raumfahrttechnik zur Zeit noch, in Stuttgart, und wenn dich die Fliegerei interessiert ist es gut, wobei am Anfang, viel viel Grundlagen auf dem Plan stehen, das bleibt etwa 3 Semester so. Richtig tief steigst du erst ab dem 4.-5. Sem. in die Luft-/Raumfahrt ein.
Wenn du aus Aachen kommst, wäre die Uni Delft (NL) nicht auch interessant für LRT?

Es mag zwar bei der LH durchaus unwahrscheinlich sein, einer aus 7-10% der angenommenen Bewerber zu sein, aber die Möglichkeit besteht allemal und in der Wirtschaft gibt es Positionen, die im 1-2% Bereich liegen, also von dem her, sind die Chancen nicht so schlecht.
Fest steht aber: was man in der Tasche hat, hat man! Also probiere dich im Studium, verpassen tust damit nix und es bietet dir danach noch viel mehr berufliche Möglichkeiten!

Alles Gute!
Elmar
_________________
Altitude, Airspeed, Brain - You need two of them to survive.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: Do Dez 29, 2011 3:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Ausbildung oder ein Studium kann nie schaden. Allerdings finde ich die Überlegunge erst das Studium zur Sicherheit zu machen falls es nich klappt bei der Lufthansa irgendwie falschrum und vieeel zu sehr abhängig von der Lufthansa.
Mach das, was du möchtest und nicht was zunächst viell. besser klingt oder sicherer ist.

Würde deshalb erst die Lufthansa Aufnahmetests machen und wenns nicht klappt studieren.
Wenns nämlich direkt klappen würde hast du nur 3-5 jahre wegen des Studiums Zeit rumgebracht

Um es mal in Gehalt auszudrücken, auch wenns darum hoffentlich nicht geht, is das fast ne Million Brutto, die da einem an Endgehältern flöten geht^^ is aber zu weit geplant um evtl. ein wirklicher Grund zu sein.

btw studiert man Luft und Raumfahrttechnik nicht einfach mal so, weil man gern Pilot wär. Da gehört schon einiges mehr dazu, auch viel Interesse in höhere Mathematik und Physik und dem Ingenieurdasein.

Such dir aus, was dich wirklich interessiert und mach das als erstes.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Dez 29, 2011 8:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

ich seh's wie imh77: nicht was dich zuerst interessiert sollst du zuerst machen - sondern zuerst den LH test, nachher kannst du deine interessen priorisieren.

organisatorisch ist es ebenfalls sinnvoller zuerst die kurze ausbildung zu erledigen - studieren kannst du nachher ein ganzes leben lang 1000 studiengänge ... und mit nem LH gehalt in der tasche macht studieren auch wesentlich mehr spass
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2011
Beiträge: 127

BeitragVerfasst am: Do Dez 29, 2011 11:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Max,

wenn für Dich ein Studium wichtig ist: hast du dir schonma den ILST angeschaut? http://www.lufthansa-pilot.de/ausbildung/studium/studium.php

Lass Dich ausserdem nicht verunsichern von so Sachen wie "die Chance dass gerade Du genommen wirst ist klein". Das denkt sich davor jeder. Wenn Du es wirklich willst, der Typ dafür bist und am Ende auch nen bissl Glück hast, bist du dabei.

Cheers
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group