Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Piloten gesucht zur Evaluation eines CDA-Konzeptes

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Pitar
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Do Nov 17, 2011 6:09 pm    Titel: Piloten gesucht zur Evaluation eines CDA-Konzeptes Antworten mit Zitat

Liebe Forenleser,

zwar bin ich hier in einem Forum zum Thema Pilotenausbildung, dennoch hoffe ich, vielleicht einige Piloten zu finden, die an einer Teilnahme interessiert sind.

Ich schreibe zur Zeit eine Abschlussarbeit an der Technischen Universität Darmstadt zum Thema "kontinuierliche Sinkanflüge", die es zum Ziel hat, Anzeigenkonzepte zu entwickeln, welche die Durchführung eines optimierten Sinkanfluges ermöglichen. Diese Konzepte können dann beispielsweise in ein Electronic Flight Bag implementiert werden.

Die Arbeit wird durch einen großen, bekannten Navigationskarten-Hersteller unterstützt. Wink

Die Anzeigen sollen dem Piloten helfen, im Reiseflug einen Anflugweg auszuwählen, dazu den idealen Gleitweg bestimmen zu lassen und schließlich diesem Gleitweg bis zu folgen.

Im Dezember möchte ich hierzu eine Evaluation mit Piloten durchführen. Die Evaluation sollte möglichst bei einem persönlichen Treffen stattfinden, kann aber auch online passieren. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn der ein oder andere mich bei meiner Arbeit unterstützen würde und sich bereiterklärt, für ca. 30 - 45min an der Evaluation teilzunehmen.

Möglicher Zeitraum-/Ort:

bis 23.12. Großraum Frankfurt am Main
27.12. - 31.12. Berlin

Zeitlich und räumlich bin ich natürlich sehr flexibel, fahre also auch gerne 2 Stunden.

Die Online-Evaluation sollte ebenfalls bis Anfang Januar abgeschlossen sein.

Ich danke den Interessierten schon jetzt sehr für eine private Nachricht.

Schöne Grüße
und happy landings

Peter


Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Catcher
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 269
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Do Nov 17, 2011 7:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hast Post Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: So Nov 20, 2011 12:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nur ne zwischenfrage, aber was soll dabei neu sein. Zumindest airbus rechnet das von selbst. Die verfahren selbst werden nach moeglichkeit zumindest publiziert, ob man sie dann so abfliegen kann ist die andere frage. Sonst spielen paar faktoren mit, wind gewicht cabin pressure, also kurz gesagt performance data. Und das auf charts zu projezieren wird schwierig. vielleicht in Tabellenform fuer die piloten zum ausrechnen kommen?
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: So Nov 20, 2011 12:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

tankman hat folgendes geschrieben:
...aber was soll dabei neu sein. ...


für mich geht die frage sogar weiter: wieso können nicht alle irgendwo ein profil (-nav-display) haben mit:

- gelände (sekundär ob nur aus datenbank oder sogar mit radar höhe präzisiert)
- continuous descend ideallinie
- abweichung tatsächlich geflogener track
- lufträume, verkehr, wetter nach bedarf zum "decluttern" dazu

aus so einem anforderungskatalog ausgerechnet nur eine linie auszusuchen ist natürlich schonmal etwas - aber das paket wäre optimum.
smolensk z b wäre 100%ig vehindert worden, mit so einer awareness.

manche displays sind mit profil-ansicht ausgestattet - vielleicht kann ja jemand was dazu sagen. früher oder später muss sowas aber standard werden, zumal ja alles an daten schon vorhanden - lediglich die darstellung hat man bisher "vergessen"
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: So Nov 20, 2011 1:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe vorher nicht naeher nachgefragt, aber geht es um den final approach oder den gesamten descend. Beides waere keine neuigkeit. Aber der final approach, wird prinzipiell mit performance class a( also airlinern) auch bei non precision appr mit constant angle geflogen, sofern praktikabel. Es sollte nicht soweit gehen, dass man zb den gesamten final appr mit einem sehr steilen path fliegen muss, nur um vielleicht einen kleinen part "auszubuegeln". In den meisten faellen geht das aber vom procedure design ganz gut. Ich kann jetzt nur mal von airbus sprechen, aber meines wissens ist es bei boeing aehnlich, dass die non precision approaches im fmgs als cda appr. Codiert sind und man visuell im approach eine anzeige, eine v-dev bar (vertical deviation) hat. Zusaetzlich natuerlich. Charts zum x-check. Fuer den gesamten descend wird auch, sofernes das procedure design des anflugs zulaesst, ein idle descend gerechnet. Kann allerdings nur bei entsprechender verkehrslage geflogen werden.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
imp
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2010
Beiträge: 314

BeitragVerfasst am: So Nov 20, 2011 1:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

"advisory VNAV" ist ja ein alter Hut (nicht nur auf Airbus Flugzeugen). Da bekomme ich vom FMS schonmal eine Sinkrate X mit der ich an Punkt A Höhe Y erreiche.
Um jetzt das wirtschaftlichste Profil zu erreichen gilt es halt zu überschlagen welche Sinkrate der Flieger braucht um einen "idle descend" zu ermöglichen. Das hängt dann natürlich wieder vom Gewicht und anderen Performancedaten ab.

Wo jetzt genau deine neue Entwicklung reinspielt, verstehe ich auch nicht so ganz?
Was ist mit dynamischen Einflüssen wie etwaigen Abkürzungen, Speed Restrictions, unterschiedlichen Geschwindigkeiten für den Sinkflug? Ist das dann alles bedacht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pitar
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 10:18 pm    Titel: Piloten Gesucht für Evaluation eines CDA-Systems Antworten mit Zitat

Gleichnamiges Thema integriert. Bitte bei bestehendem Thema bleiben. Schienenschreck 03.01.2011 00:20

Hallo,

ich suche zur Zeit noch dirngend Piloten mit CPL/ATPL für die Evaluation eines Systems zur Umsetzung kontinuierlicher Sinkanflüge im Raum Frankfurt, gerne bei einem Treffen am Frankfurter Flughafen.

Das System wird zurzeit von einem namenhaften Hersteller für Navigationskarten- und software entwickelt. Die Evaluation würde ca. 60min dauern.

Ich würde mich sehr über eine Nachricht freuen.


Beste Grüße
und vielen Dank

Pitar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group