Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

mal wieder das gleiche ?!
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
dfp24
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Dez 12, 2011 9:57 pm    Titel: mal wieder das gleiche ?! Antworten mit Zitat

So, ich weiss es gibt hier schon einige Themen drüber, und ich habe hier auch schon die ein oder anderen Stunden verbracht und mir alles durchgelesen, aber ich habe mir nach einigen Malen hin und her überlegen doch überlegt ein neues aufzumachen.

Nun mal kurz über mich,
Schülerin, 9 Klasse. Zeugnis Mittelmässig, Mathe 3 (mit bisschen mehr tun reicht's auch gut zur 2), Englisch 1 und Physik-Chemie: 2-3, allerdings im nicht deutsch sprachigem Ausland. Bin durch Berufspiloten, die bei der LH sind, auf den Beruf aufmerksam geworden und im laufe der Zeit habe ich mich immer mehr informiert und je mehr ich über den Beruf erfahre habe, desto mehr ist meine Begeisterung und meine Neugirde gestiegen.

Nun zu meinen Fragen:
Hat man mit dem ausländischem Abschluss in irgendeiner Weise Nachteile, da es hier ja nicht die Unterteilung Gymnasium, Realschule etc. gibt und auch das Notensystem anders ist ?

Mal eine vielleicht etwas für manche "lächerliche" Frage, aber hat man als Frau Nachteile bei den DLR-Tests oder im Job allgemein? Von Aussenstehenden gibt's ja schon noch ein paar ein paar Vorurteile was Pilotinnen angeht. Und wie hoch sind die Zahlen der Pilotinnen wirklich, die Zahlen im Net sind ja nun doch sehr gering.
(Nicht das ich da ein Problem mit hätte!)

Was ist schwieriger zu bestehen, die BU, wo man das Ergebnis mehr selber in der Hand hat, oder due FQ, wo die Vorbereitungsmöglichkeiten eher geringer ausfallen ?


So das war's erstmal. Smile
Nach oben
cosmix
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.11.2011
Beiträge: 173
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mo Dez 12, 2011 10:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

KAnn eigtl nur etwas zu der zweiten Frage sagen. Ein Freund von mir meinte, dass die einzige Frau die auch bei seiner FQ war im Interview nur gefragt wurde ob sie sich vorstellen kann in einer von Männern dominierten Branche zu arbeiten. Die Antwort war Ja und das war das Ende des Gesprächs - sie wurde genommen.

Also auch wenn die LH das niemals zugeben würde..ich denke eher als Frau hast du einen Vorteil Wink Die BU musst du natürlich trotzdem erstmal bestehen und in der FQ auch gute Leistungen zeigen. Aber ich denke im direkten Vergleich also bei ansonsten gleicher Leistung würde die LH die Frau vorziehen.

Oh oh ich sehe schon weibliche Pilotinnen hier im Board am ausrasten....gibt es hier eigtl welche? Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Dez 12, 2011 10:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

cosmix hat folgendes geschrieben:
Aber ich denke im direkten Vergleich also bei ansonsten gleicher Leistung würde die LH die Frau vorziehen.



ist oder war das nicht pflicht in deutschland in jeder branche ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
muh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.04.2011
Beiträge: 392

BeitragVerfasst am: Mo Dez 12, 2011 10:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zumindest im öffentlichen Dienst ist das Alltag.
http://de.wikipedia.org/wiki/Frauenquote#Deutschland

Fragt sich nur, wer da benachteiligt wird ... Laughing .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dfp24
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Dez 12, 2011 10:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

na das klingt doch schon mal viel versprechend würde ich sagen. Wink
Danke für die Antworten!
Nach oben
M.R.H.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.06.2011
Beiträge: 179
Wohnort: Berlin - Alaska

BeitragVerfasst am: Mo Dez 12, 2011 10:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@dfp24: Wegen deines Abschlusses im Ausland kommt es sehr darauf an, welches Land es ist. Ich habe z.B. mich mit einem Portugiesischen Abitur zu der Lufthansa beworben, die haben dann meine Zeugnisse zu dem Senat für Bildung zur Prüfung geschickt... Es ist so das du nicht generell sagen kannst ob dein Abitur Abschluss von dem Ausland hier in Deutschland anerkannt wird. Ich weiß nicht ob bei mir es das Abi war, das gereicht hat, oder ob es die 60+ ECTS von der Universität die ich hatte gereicht haben. Ich kann dier diese Seite hier empfehlen, wo du schauen kannst was du für dein ausländisches Abitur in Deutschland "wert" hat.

Hier ist der Link: http://www.anabin.de/ (Einfach Land wählen und den angestrebten Abschluss angeben!)

Ich hoffe dir geholfen zu haben, bezüglich der zweiten Frage, kann ich Cosmix nur zustimmen!

Lg Wink
_________________
Swiss Info-tag: 8 Juni 2011 ✔
Lufthansa Info-tag: 19 August 2011 ✔
BU: December, 7.12.11 [✔]
FQ: March, 1./2.3.12 [X - Interview]

‎"No one ever made it up without stumbling a couple of times"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dfp24
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Dez 12, 2011 10:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@M.R.H
Ja portugiesisch passt schon, darauf wollte ich dann letztendlich hinaus. Gut zu wissen, dass es klappt. Aber ich war mir gar nicht so dessen bewusst, dass der portugiesische Abschluss dem deutschem Abi gleich gestellt wird ?
Nach oben
M.R.H.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.06.2011
Beiträge: 179
Wohnort: Berlin - Alaska

BeitragVerfasst am: Mo Dez 12, 2011 10:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@dfp24: Das wird er auch nicht. Also du kommst auch aus Portugal? Ist ja interessant... Wink Also ich habe nicht die Allgemeine Fachhochschulreife bekommen, sondern nur die fachgebundene Hochschulreife. Das genügt jedoch für die Lufthansa. Wenn du wie gesagt studierst, also ich hatte nach 3 Semestern Luft und Raumfahrttechnik - Fachspezialisierung Verkehrspilot in Lissabon 61 ECTS gesammelt, das nennt sich dann ein Vordiplom und entspricht auch der fachgebundenen Hochschulreife. Wenn ich oder du nun einen Bachelor erworben hätten oder würden, dann würde dieser in Deutschland als allgemeine Hochschulreife gelten, also könntest du damit eigentlich alles studieren in Deutschland.
Dann gibt es noch die andere Option die allgemeine Hochschulreife in Deutschland zu bekommen mit einem ausländischen Abitur und zwar musst du zwischen einem halben und einem Jahr einen so genannten Studienkolleg besuchen. Da gibt es auch etwa 4 verschiedene Richtungen zwischen denen du wählen kannst und wenn sie nach 6 Monaten sehen, du kommst gut zurecht, sprich hast gute Noten, dann bist du schon fertig, wenn sie allerdings sehen du hast noch ein paar Schwierigkeiten, dann musst du eben 1 Jahr diesen Studienkolleg machen und hast danach aber auch die allgemeine Hochschulreife.

Lg Wink
_________________
Swiss Info-tag: 8 Juni 2011 ✔
Lufthansa Info-tag: 19 August 2011 ✔
BU: December, 7.12.11 [✔]
FQ: March, 1./2.3.12 [X - Interview]

‎"No one ever made it up without stumbling a couple of times"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dfp24
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Dez 12, 2011 11:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@M.R.H.
Naja was heisst ich komme aus Portugal, ich lebe jetzt seid fast 3 Jahren hier. Komm zwar mittlerweile mit beidem zurecht aber bin und bleibe wohl eher Deutsche. Wink
Ich muss sagen das war mit grade alles ein bisschen kompliziert. Hier ist es ja so, dass man nach der Neunten diesen, ich würde auf deutsch sagen "Berufskurs" macht, also wohl das was du meintest mit Fachgebunden oder "Escola secundária", was dann wohl das Abi ist. Ich muss sagen ich blicke noch nicht so ganz durch.
Aber gut zu wissen, dass es auf jeden Fall die Möglichkeit gibt, damit in Deutschland was hin zubekommen, bzw. in recht kurzer Zeit alles nachzuholen.
Wie hast du's denn gemacht, hast du dein Abschluss dem deutschem Abi 'angepasst' oder es mit der fachgebundenen Hochschulreife gleich probiert ?
Nach oben
M.R.H.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.06.2011
Beiträge: 179
Wohnort: Berlin - Alaska

BeitragVerfasst am: Mo Dez 12, 2011 11:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@dfp24: Então também podemos falar em Português! Very Happy ...Eu fui viver para Portugal quando tinha 9 anos e estive ai durante... 11 anos acho eu. Eu após o 9 ano, fui para a Escola Secundária sim. Eu aconselho-te a ir para Ciências e Tecnologias, e se fosse a ti, escolheria Física e Química como disciplina, eu no meu secundário infelizmente escolhi Geometria Descritiva em vez de Física e Química que foi uma muito má escolha! Visto que esta profissão tem muito que ver com Física e Matemática, por isso Ciências e Tecnologias é uma boa escolha, tem essas disciplinas todas!

Also das es dich durcheinander gebracht hat, kann ich gut verstehen, es ist ein wenig kompliziert. Aber noch einmal in kurzer Form. Ich weiß nicht ob das portugiesische Abitur reicht, denn ich habe mich mit einem Vordiplom (60+ ECTS an der Universität) beworben. Aber wie gesagt, selbst wenn es nicht reichen würde, jedoch, laut Anabin, sollte es reichen, dann könntest du eben in ziemlich kurzer Zeit dies auch nachholen!
So, ich gehe mal schlafen, ihr habt ja eine Stunde weniger wie wir hier! ^^
Lg Smile
_________________
Swiss Info-tag: 8 Juni 2011 ✔
Lufthansa Info-tag: 19 August 2011 ✔
BU: December, 7.12.11 [✔]
FQ: March, 1./2.3.12 [X - Interview]

‎"No one ever made it up without stumbling a couple of times"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dfp24
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Dez 12, 2011 11:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Pois podemos. Eu vinha para Portugal com 12 anos e acho que depois da escola vou para a Alemanha. Também acho que vou para o CT, não há grande escolha.. LH é para esquecer e AV e estas coisas não intressam para nada. e claro que para este profissão o Físca-Química ajuda muito. Geometria Descritiva não sei bem que é mas acho que não ajudar nada na profissão, pois não ?

Naja mach ich das halbe bzw. das Jahr eben nach, ist auch nicht der Weltuntergang, hab mir hier ja sowieso 1 Jahr bis zum Abi gespart.

Aber gut zu wissen, dass es jemanden gibt der sozusagen meinen zukünfitigen "Traumweg" schon gegangen ist. Wink

Lg
Nach oben
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Dez 12, 2011 11:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Arthur est un perroquet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group