Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ryan, be fair!!!

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: So Sep 19, 2004 11:12 am    Titel: Ryan, be fair!!! Antworten mit Zitat

[hide:46ffb9a2fa]
Ryanair kämpft gegen den Wind von vorn

Der Billigflieger hat Ärger mit der EU-Kommission - In der Belegschaft gibt es Unmut
von Inken Prodinger

London - Michael O´Leary präsentiert sich gewohnt hemdsärmelig. Kunden, so der Ire auf einer Investorenkonferenz in London, laufen zur Not auch barfuß über ein freies Feld, nur um dadurch am Ticketpreis zu sparen. In keinem Fall aber werden seine Passagiere 15 Jahre im Voraus für irgendetwas bezahlen. Der Adressat dieser Ansprache ist klar: O´Leary legt sich mit dem britischen Flughafenbetreiber BAA an. Der nämlich will den Chef der Billigfluglinie Ryanair dazu bringen, von 2007 an höhere Gebühren für die Flughafenbenutzung zu entrichten. So soll langfristig die Infrastruktur an den Airports Stansted, Heathrow, Luton und Gatwick erweitert werden. Das aber sieht O´ Leary gar nicht ein. Passagiere sollen bei Ryanair fürs Fliegen bezahlen und nicht für die Parkmöglichkeiten ihrer Autos oder Zubringerverbindungen für den Zug.


Ärger hat O`Leary derzeit wahrlich genug. Mit der EU-Kommission streitet sich der Ryanair-Chef um Beihilfen der belgischen Regierung, die sein Unternehmen zurückzahlen soll. Schon im Februar hatte das EU-Gremium festgestellt, dass bis zu vier Mio. Euro der insgesamt 18 Mio. Euro in den Jahren 2001 bis 2003 zu Unrecht an Ryanair gewährt worden sind. Dabei geht es um Verträge zwischen der Airline und dem 50 Kilometer von Brüssel entfernten Flughafen Charleroi. Nach Meinung der Kommission sind die Beihilfen beispielsweise in Form von Ermäßigung der Flughafensteuer und geringeren Gebühren für die Bodenabfertigung gewährt worden. Die Aufforderung zur Rückzahlung ging diese Woche an die Iren raus. Die Frist dazu läuft Mitte Oktober ab.


O`Leary zeigt sich gelassen, sein Unternehmen werde nichts zurückerstatten. Jeder Cent werde auf den Konten bleiben. Immerhin, so O´Leary deftig, habe man selbst mehr als 100 Mio. Euro investiert, um Charleroi zu einem frequentierten Airport zu machen. Der EU gehe es doch nur darum, den anderen Brüssler Flughafen, Zaventum zu, schützen, der unter der erstarkten Konkurrenz leidet.


Für die belgische Regierung sind die Vorkommnisse äußerst unangenehm. Zum einen ist sie den Vorschriften der EU verpflichtet, zum anderen will sie Ryanair an dem Flughafen halten - das sichert Tourismus und Arbeitsplätze. Kommt es zu keiner Einigung, hat O`Leary schon den Gang zum Europäischen Gerichtshof angekündigt.


Gegenwind bekommt der Millionär, der die Billigfluglinie 1985 gründete und 1997 an die Börse brachte, neuerdings auch im eigenen Unternehmen. Teile der Belegschaft zeigen sich zunehmend unzufrieden mit den Arbeitsbedingungen. Gewerkschaften lehnt der Unternehmenslenker aber kategorisch ab. Nach eigenen Angaben ist er dabei gar nicht gegen Gewerkschaften, sondern einfach nur für Arbeitnehmer. Wenn bei Gehaltsverhandlungen, so die Begründung, eine organisierte Arbeitnehmervertretung mit am Tisch säße, dann könnte die Bezahlung in ihrer jetzigen Form nicht mehr gewährleistet werden.


Unter den Mitarbeitern rumort es. Seit gut zwei Wochen können die Angestellten auf der Internetseite www.ryan-be-fair.com ihrem Ärger über ihren Arbeitgeber Luft machen und tun dies reichlich. Initiiert hatte diese Seite eine Arbeitnehmervereinigung namens International Transport Workers Federation (ITF). Sie prangert an, dass es bei vielen anderen Low-Cost-Carriern eine engere Zusammenarbeit mit den Arbeitnehmervertretern gebe. Der smarte O´Leary sieht es entspannt. Die Mitarbeiter bei Ryanair würden besser bezahlt als bei der Konkurrenz.


Nicht mehr ganz so gelassen werden die Nachrichten an der Börse gewertet. Allein in diesem Jahr hat sich der Wert der Papiere an der Börse in London fast halbiert. Der hohe Ölpreis und der wachsende Konkurrenzdruck macht Ryanair eigenen Angaben zu Folge zu schaffen. Zu Beginn des Jahres mussten sogar die Prognosen zurückgenommen werden. [/hide:46ffb9a2fa]


http://www.welt.de/data/2004/09/18/333859.html



Schaut euch wirklich mal die Seite www.ryan-be-fair.com an, dort könnt ihr euch selbst ein Bild über die vorherrschenden Arbeitsbedingungen machen. Kleiner Auszug gefällig?

Zitat einer Flight Deck Crew, United Kingdom:

"We can have 12 hour days and no breaks, no water on-board for staff, we pay for our own uniforms, car parking, medicals, licenses and lots more, it’s not management’s brilliance that allows Ryanair to sell seats cheaply, it’s the staff: those cheap tickets come from our wages."

Zitat-Ende



Krass. oder?!
Und dann kommt da noch die RWL daher und preist ihr tolles Performance Evaluation Program in den Himmel!
Die Schüler fallen darüber her, zahlen für die Teilnahme daran, um einen Interviewplatz für Ryan zu bekommen und um schliesslich auch noch das 737-Rating auf eigene Kosten und eigenes Risiko zu finanzieren!!!
Leute, Leute, wo soll das noch hinführen???

P.S: Schaut mal auf die HP von AB, die führen das jetzt auch ein. Jeder Bewerber muss 400,- EUR abdrücken, um an der RWL oder der IC am FNPT2 als PF/PNF seinen Leistungsstand zu zeigen.
Erst nach einem positiven feedback geht´s ins Screening und dann ins Interview!

Gruß, jonas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Starlet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 357

BeitragVerfasst am: So Sep 19, 2004 11:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Schaut mal auf die HP von AB, die führen das jetzt auch ein. Jeder Bewerber muss 400,- EUR abdrücken, um an der RWL oder der IC am FNPT2 als PF/PNF seinen Leistungsstand zu zeigen.


Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da gab es auch bei DLH einen Selbstbehalt für die Eignungstests!

Und in Zeiten, in denen (laut einem Beitrag in diesem Forum) sogar darüber nachgedacht wird die Vorfinanzierung einzustellen, würde es mich nicht wundern, wenn man auch bei LH für die Tests wieder zu einem SB zurückkehren würde. Sad

LG
Starlet
_________________


Wenn jemand in seinem Leben etwas wirklich will, dann wird das ganze Universum ihn unterstützen, dass er sein Ziel erreicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Lucas_aus_Köln
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2004
Beiträge: 183

BeitragVerfasst am: So Sep 19, 2004 12:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nur ein kurzes statement:

bis auf weiteres gibt es wohl nur noch 2 attraktive optionen, in die fliegerei zu kommen, entweder unsere lufthansa, oder die Luftwaffe! alles andere macht im moment wenig bis gar kein sinn, wobei letzteres wohl eher zutrifft! das schimme an dieser sache ist, dass es leider noch genügend leute gibt, die diese einstellung seitens des arbeitgebers unterstützen, wenn auch niocht ganz ungewollt - aber irgendwie muss man ja den schuldenberg tilgen Confused man kann nur hoffen, dass sich das irgendwann mal ändert, wenn wir an einem punkt angekommen sind, wo sich keiner in die hände solcher abzocker begibt - und die fluggesellschaften wie ryan&co die arbeitnehmer nicht mit dem status "enemy mine" versehen.


ich gebe zu, gestern habe ich den zero-g airbus bei schönstem wetter von der esa hautnah erlebt und mich überkam sofort dieses gewisse etwas - denke jeder kennt das..... Cool hab die ganzen kiddies und teenager gesehen und auch ein wenig beobachtet - kein wunder, das pilotendasein hat immer noch etwas sehr elitäres - aus meiner sicht. leider ist das ganze mehr schein als sein, es sei denn, man kommt bei einem der oben genannten arbeitgeber unter.

natürlich gibt es auch noch andere unternehmen, die weitaus besser bezahlen, bessere arbeitsbedingungen für die crew stellen, aber das ist widerum ein anderes thema...

und ich geh jetzt an die frische luft und danke ikarus&osiris das es mir jut jeht Very Happy

ich wünsche noch einen schönen sonnigen sonntag!
_________________
Two wrongs don't make a right, but two Wrights made an aeroplane.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Warringer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 544

BeitragVerfasst am: So Sep 19, 2004 8:02 pm    Titel: Meinung Antworten mit Zitat

Das fatale ist dass die Kunden (und einschlägige Teilnehmer in diesem Forum offenbar auch)
inzwischen ernsthaft glauben, dass sie für zehn bis fünfzig Euro (one way) über den Kontinent fliegen
können. Ein realistischer Durchschnittspreis für einen solchen Flug liegt bei etwa 100€, was für viele
bereits überteuert scheint - obwohl hier noch keinerlei Marge enthalten ist.

Immer mal wieder ist davon die Rede, dass seit Beginn der zivilen Luftfahrt kaum Gewinn eingefahren
werden konnte. Nach 11.09.2001 und LCC ist eine Negativbilanz an der Tagesordnung.

Die Fluggesellschaften stehen deswegen unter enormen Druck. Und weil ein Teil der Carrier nun an
Stellen spart, die eigentlich keine Ersparnis erlauben: Flughafensubventionierung, Arbeitszeiten und
Gehälter, Finanzierungspoker als Stichworte. Die kommende Marktbereinigung also unter keinem guten
Stern steht.

Seit beinahe fünfzig Jahren ist die Luftfahrt einem internationalen Wettbewerb ausgesetzt wie kaum
eine andere Branche. War zu Zeiten der lonestars Hapag Lloyd, Lufthansa und LTU Fliegen uneffektiv
oder unwirtschaftlich?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: So Sep 19, 2004 8:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da geb ich dir recht, warringer!

Zitat:
Seit beinahe fünfzig Jahren ist die Luftfahrt einem internationalen Wettbewerb ausgesetzt wie kaum
eine andere Branche.

Aber schau dich doch mal um, wohin uns dieser kannibalistische Raubtier-Kapitalismus treibt. Fressen und gefressen weden, das ist heutzutage die Devise!
Als es noch überschaubare, abgegrenzte Märkte gab, waren diese Probleme noch nicht so ausgeprägt. Aber jetzt entsteht einfach durch das Ungleichgewicht am Markt zB. bzgl Personalkosten West-/Osteuropa eine Sogwirkung, bis sich in einigen Jahren das Gleichgewicht eingependelt hat, da sich der Markt selbst reguliert!!!

Und zwar zu unserem Nachteil und zB zum Vorteil der neuen EU-Beitrittsländer.


Zitat:
War zu Zeiten der lonestars Hapag Lloyd, Lufthansa und LTU Fliegen uneffektiv oder unwirtschaftlich?

Nein, allerdings hat am Beispiel LH als Staatscarrier auch besagter Staat eingegriffen, wenn es finanziell nicht zum besten stand, siehe alitalia. Dort hat erst letztes Jahr die italienische Regierung eine Milliarden-Subvention bewilligt, von der heute bei der Airline nichts mehr übrig ist. Das das nicht ständig so weiter gehen kann, ist auch klar!
Als Aktiengesellschaft ist natürlich nur noch der shareholder value interessant, soziale Errungenschaften zählen leider heutzutage nichts mehr.

Gruß, jonas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Warringer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 544

BeitragVerfasst am: So Sep 19, 2004 9:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ist leider wirklich so - Zukunft ungewiss. In ein paar Jahren werden wir mehr wissen.
Das betrifft die Luftfahrt zwar wesentlich direkter (indikatorisch) im Vergleich mit anderen Branchen,
aber das Gleichgewicht zwischen identischen Leistungen auf einem interenationalen Markt ist für
jeden Wirtschaftsbereich bestimmend.

Einem Ingenieur einfach die Hälfte zu bezahlen weil sein Kollege in Polen die gleiche Arbeit für einen
Bruchteil leistet kann doch z.B. nur negative Konsequenzen für alle haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wannabee
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge: 1519
Wohnort: Sportallee 54a, D-22335 Hamburg

BeitragVerfasst am: Mo Sep 20, 2004 3:23 pm    Titel: Lufthansa's G-Schiene und hey, Polen ist in der EU !! Antworten mit Zitat

Starlet hat folgendes geschrieben:
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da gab es auch bei DLH einen Selbstbehalt für die Eignungstests!
Starlet, jetzt wollen wir aber alle wissen, wie alt Du bist: ich in meinem zarten Alter - kann mich nämlich nicht wirklich "daran erinnern", um sowas aktiv wahrzunehmen - muss man sich ja wirklich auch schon zu dem Zeitpunkt derartig mit der Materie beschäftigt haben ...

Aber hey: in 5 Jahren werdet Ihr hier kaum noch von Leuten lesen, die sich noch an das Modell einer "vorfinanzierten Ausbildung" bei der LH erinnern Laughing

Denn:"Eliten" kann ich auch ohne eine eigene Ausbildung - frei nach Darwin, züchten Wink

Soviel dann also zu der Frage "ich bin [ hier beliebiges Alter unter 16 einsetzen ] - wie kann ich mich auf die BU für 2010(+) vorbereiten ?"

Warringer hat folgendes geschrieben:
Einem Ingenieur einfach die Hälfte zu bezahlen weil sein Kollege in Polen die gleiche Arbeit für einen
Bruchteil leistet kann doch z.B. nur negative Konsequenzen für alle haben.

....ausser für die Polen Wink

P.S.: Jungs & Mädels, in meiner scheinbar verantwortungsvollen (und extrem hoch-dotierten) Position als einer von wenigen egozentrischen Pseudo-Moderatoren in diesem Forum, muss ich Euch wirklich mal ein großes Lob aussprechen was Eure immer wiederkehrenden Versuche angeht, hier eine Art "Niveau" zu etablieren, sei es durch die Diskussion möglicher betriebswirtschaftlicher Auswirkungen der Tagespolitik bzw. vorherrschender Praktiken auf die Luftfahrtindustrie, oder tatsächlich dadurch, mit Rat & Tat zur Frage ""welche Schuhe, ziehe ich zur Bewerbung an ?" den modisch-Unbeholfenen hilfreich unter die Arme zu greifen (ich war tatsächlich kurz davor, Tönchen bescheid geben zu lassen, dass da eine Frage im Board auf sie wartet-aber nein-siehe da: sie hat's mitgekriegt !) - nun, man könnte fast den Eindruck gewinnen, hier treiben sich vor allem fliegerisch-ambitionierte verkappte BWL-Studenten mit einem Schuh-Fetisch herum ...wie gut, dass es die 183 Fragen zu beantworten gibt ... Mit anderen Worten: ich verabschiede mich nicht wirklich hiermit offiziell - und damit fast so theatralisch wie Vogelmann Wink - aus diesem Forum, macht's gut Leute, es waren ein paar wirklich interessante Jahre - aber die "fette Kröte" wird jetzt woanders gebraucht.
_________________
Besten Dank & Viele Grüße
-wannabee-
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"I hope I die peacefully in my sleep like my Grandfather and not like his passengers..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Lucas_aus_Köln
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2004
Beiträge: 183

BeitragVerfasst am: Mo Sep 20, 2004 4:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

edit:


jetzt hab ich erst gerafft, was du geschrieben hast - wünsche dir viel erfolg beim dem, was du auch immer vor hast! eventuell bwl studieren! Wink
_________________
Two wrongs don't make a right, but two Wrights made an aeroplane.


Zuletzt bearbeitet von Lucas_aus_Köln am Mo Sep 20, 2004 6:46 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Mo Sep 20, 2004 6:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

*HEEEEUUUUUUULLLL* jetzt sag bloß, du willst uns allen lieben kindern hier erzählen wanna, das dich ein anderes board mehr braucht als wie hier ?????

geh zum arzt -sofort!!!


wir sind deine familie!


*G*


lg


und vergiss nicht: toni hat dich schonmehrfach auf ein kühles kölsch eingeladen - wehe du meldest dich nicht´, wenn du mal in der gegend bist!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Starlet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 357

BeitragVerfasst am: Mo Sep 20, 2004 7:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wannabee hat folgendes geschrieben:
... Mit anderen Worten: ich verabschiede mich nicht wirklich hiermit offiziell - und damit fast so theatralisch wie Vogelmann Wink - aus diesem Forum, macht's gut Leute, es waren ein paar wirklich interessante Jahre - aber die "fette Kröte" wird jetzt woanders gebraucht.


Sag mal Wannabee, soll das jetzt heißen, dass du einfach so mir nichts dir nichts abhaust??
Was soll denn dann aus uns werden...

Wer verweist dann die Neuankömmlinge auf die Suchfunktion?
Wer schreibt dann all die eloquenten, umfassenden, wortreichen, sprachgewaltigen alles in allem literarisch wertvollen, den Tag rettenden Beiträge???
Wer denkt dann für uns mit, wer passt auf uns auf...

Wer ist im übrigen wichtiger als wir...?
(Wirst du Mayrhubers Adjudant? Oder sein Pressesprecher??)

Ich kann mich blablubb - der schneller mit dem Posten war- nur anschließen!!!


wannabee hat folgendes geschrieben:
Starlet, jetzt wollen wir aber alle wissen, wie alt Du bist.
Man fragt eine Frau NIE nach ihrem Alter - v.a. nicht, wenn sie in wenigen Stunden wirklich alt wird...

Soviel sei verraten: Die jüngste Version aus meiner Sammlung "Berufskundliche Information" (lach' mich tot - hoppla, in meinem Alter sollte man damit nicht mehr spaßen) in der noch von einer "Kostenbeteiligung" die Rede war, stammt aus dem Jahre 01/99 und die FQ dauerte noch 2 1/2 Tage.

Das Alter der ältesten Version wird nicht bekannt gegeben. Embarassed
Damals dauerte die "Hauptuntersuchung" sogar 3 1/2 Tage, man benötigte das Dt. Schwimmabzeichen in Silber und "für den Lebensunterhalt während der Schulung gewähren wir ein Darlehen in Höhe von DM 30 000, das erst nach Abschluß der Pilotenausbildung zurückgezahlt werden muß." (sic!)

Nein! Keine falschen Rückschlüsse - soo lange ist das auch noch nicht her! Wink


LG
Starlet
_________________


Wenn jemand in seinem Leben etwas wirklich will, dann wird das ganze Universum ihn unterstützen, dass er sein Ziel erreicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
LHDaniel
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2004
Beiträge: 488
Wohnort: 80km südwestlich von FRA

BeitragVerfasst am: Mi Sep 22, 2004 4:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja wie jetzt wannabee?? Muss man dich verstehen oder machst du nur einen Scherz??

Bezüglich Ryanair:
Ich zitiere O'Leary: " Wir sind froh, als erste Gesellschaft auf Kurzstrecken (Low Cost) die letzten Filme aus Hollywood in´s Flugzeug zu holen."

Das ganze soll nur 7 € kosten. Gar nicht verrückt, nein nein.
Das ganze soll jetzt erst mal getestet werden ob dafür Nachfrage besteht.
Bei großer Nachfrage soll das System im ganzen Flugzeug eingerichtet werden. Wie gnädig Laughing .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group