Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Leichte Rot-Grün-Schwäche
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Subsurf
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.12.2011
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: Sa Dez 10, 2011 11:18 pm    Titel: Leichte Rot-Grün-Schwäche Antworten mit Zitat

Hallöchen allerseits,

ich weiß, zu diesem Thema gibts schon einige Threads, aber ich möchte dennoch eine "persönliche" Beratung.

Ich bin mein Leben lang von klein auf regelmäßig geflogen und war u.a. deshalb schon immer Flugzeugbegeistert und habe diese Begeisterung bisher im Microsoft Flightsimulator vor meinem PC "ausgelebt", aber nur zum Spaß, also einfach irgendwie herumfliegen.
Vor ein paar Monaten fing ich dann aber an, mich intensiver mit dem Fliegen zu beschäftigen und "zocke" jetzt nicht mehr im Flightsim, sondern mache mehr oder weniger realitätsnahe Flüge mit realistischen Modellen (für diejenigen denen das was sagt: hab mir die iFly Boeing 737 gekauft). Optimistisch gesagt könnte ich denke ich mittlerweile im Notfall das Steuer einer 737 übernehmen und notlanden Mr. Green
Da ich jetzt kurz vorm Abi stehe und noch ein halbes Jahr bis zu den Prüfungen habe, kam dadurch wieder der Berufswunsch und eigentlich auch Kindheitstraum des Piloten in mir auf. Daher hab ich angefangen, mich mehr darüber zu informieren und bin grade erst von einem Praktikum bei der DFS in Langen wiedergekommen.

Leider ist mir meine leichte Rot-Grün-Schwäche schon seit ich eingeschult wurde bekannt, was mir einen Strich durch die Rechnung machen könnte. Im Flightsim kann ich die nötigen Lichter alle problemlos erkennen, z. B. habe ich mit dem PAPI absolut kein Problem und auch die Rollwegbefeuerungen in grün und weiß erkenne ich sicher, ebenso kann ich die gelben Warnings von den hellgrünen Texten auf dem EICAS-Monitor unterscheiden. Zu meiner eigenen Verwunderung kann ich sogar die Positionslichter, die ja Rot und Grün und dicht beieinander sind, problemlos unterscheiden.
Allgemein fällt das Problem für mich im Alltag so gut wie nicht auf, ich habe halt bei einigen Ishihara-Tafeln Probleme und sehr zarte Farbtöne bzw. -nuancen fallen mir schwer (Hellgelb vs. "Hellgiftgrün").

Mittlerweile hab ich mich richtig in den Wunsch des Pilotseins reingesteigert (wäre das nicht der Fall hätte ich glaube ich auch gar nicht damit angefangen, mich intensiver damit zu beschäftigen) und die Rot-Grün-Schwäche liegt mir daher sehr schwer auf dem Magen. Das geht mittlerweile soweit, dass ich bei Farben, die ich auf den ersten Blick (meistens richtig) identifiziere, anfange zu zweifeln und dann so lange darauf starre und nachdenke bis mein Hirn einfach so durcheinander ist, dass ich erstmal gar keine Entscheidung über die Farbe mehr treffen kann und erstmal woanders hinschauen muss, um meinen Kopf sozusagen zu "resetten".

Ich weiß, dass es Leute gibt, die es noch deutlich schlimmer erwischt hat. Ein Freund hat eine so stark ausgeprägte Rot-Grün-Schwäche, dass er die roten Laser, die wir im Physikunterricht benutzen, so gut wie nicht sehen und daher nichts zu den wunderbaren Interferenzmustern sagen kann Very Happy

Durch andere Threads bin ich schon auf die Lanterntests in Köln und Amsterdam gestoßen und auch über den Anomaloskoptest.
So einen Anomaloskoptest werde ich auf alle Fälle demnächst bei meinem Augenarzt machen, aber kann ich es schonmal als gutes Zeichen werten, dass ich im Flightsim keine Probleme beim Fliegen habe?
_________________
MfG Subsurf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Dez 11, 2011 12:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
generell merken Leute mit Farbsehfehlern nichts davon. Das ist genau das Problem dabei.

Das Gehirn gewöhnt sich über die Jahre daran Farben die es nicht unterscheiden kann über Kontrastunterschiede und den Kontext zu erkennen (Ampeln, PAPI ...).

Das Prinzip der Sehtests (Ishihara, Laternentests etc.) beruht darauf Farben zu verwenden die exakt die gleichen Kontraste haben. Genau dann funktioniert das gewohnte Muster des Gehirns dabei nicht mehr.

Das gleiche kann auch im Flugzeug unter ungünstigen Bedingungen (Ermüdung, schlechte Sichtverhältnisse etc.) passieren.

Erfahrungen im Microsoft Flugsimulator etc. haben da mit der Realität nichts zu tun.

Wenn Du mehrere Ishihara Tafeln nicht erkennst dann ist auf jeden Fall eine nicht unerhebliche Farbsehschwäche vorhanden.

Am Ende wird also nur ein Laternentest in der Realität helfen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tim Hunter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.01.2010
Beiträge: 115

BeitragVerfasst am: So Dez 11, 2011 1:05 am    Titel: Re: Leichte Rot-Grün-Schwäche Antworten mit Zitat

Subsurf hat folgendes geschrieben:
Optimistisch gesagt könnte ich denke ich mittlerweile im Notfall das Steuer einer 737 übernehmen und notlanden Mr. Green


Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Dez 11, 2011 5:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:

Am Ende wird also nur ein Laternentest in der Realität helfen.



Und wenn es nur eine leichte Grünschwäche ist, dann solltest Du diesen Test auch schaffen.
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
reisi
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 27.01.2011
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Di Dez 13, 2011 5:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Erst Lanterntest machen, dann weiterschauen. Alles andere kostet nur unnötig Geld, macht dich verrückt und ist Zeitverschwendung Very Happy

Wenn du den Lantern nach JAR-FCL3 bestehst hast du die Bescheinigung in der Hand, damit kannst du erst was anfangen.

spreche aus Erfahrung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Subsurf
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.12.2011
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: Di Dez 13, 2011 8:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke schonmal für die Hinweise.

Tim Hunter hat folgendes geschrieben:
Subsurf hat folgendes geschrieben:
Optimistisch gesagt könnte ich denke ich mittlerweile im Notfall das Steuer einer 737 übernehmen und notlanden Mr. Green


Rolling Eyes

Ich sagte "optimistisch gesagt". Man darf ja wohl ein bisschen träumen Wink

reisi hat folgendes geschrieben:
Erst Lanterntest machen, dann weiterschauen. Alles andere kostet nur unnötig Geld, macht dich verrückt und ist Zeitverschwendung Very Happy

Wenn du den Lantern nach JAR-FCL3 bestehst hast du die Bescheinigung in der Hand, damit kannst du erst was anfangen.

spreche aus Erfahrung...

Aber kostet der Lanterntest nicht an sich auch schon ne Stange Geld? Die Lufthansa schickt einen dazu ja nach Köln wie ich gelesen hab. Wenn ich da vorher schonmal privat hinfahre und das zertifizieren lasse, wenn ich bestehe, muss ich den Test dann - sollte ich bei der LH bis zum Medical kommen - nochmal machen oder erkennen die das Zertifikat an?

Auf alle Fälle hab ich jetzt einen Termin beim Augenarzt um mal mit einem Anomaloskop die Stärke meiner Schwäche feststellen zu lassen.
_________________
MfG Subsurf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
reisi
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 27.01.2011
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Di Dez 13, 2011 8:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Subsurf hat folgendes geschrieben:
Danke schonmal für die Hinweise.

Tim Hunter hat folgendes geschrieben:
Subsurf hat folgendes geschrieben:
Optimistisch gesagt könnte ich denke ich mittlerweile im Notfall das Steuer einer 737 übernehmen und notlanden Mr. Green


Rolling Eyes

Ich sagte "optimistisch gesagt". Man darf ja wohl ein bisschen träumen Wink

reisi hat folgendes geschrieben:
Erst Lanterntest machen, dann weiterschauen. Alles andere kostet nur unnötig Geld, macht dich verrückt und ist Zeitverschwendung Very Happy

Wenn du den Lantern nach JAR-FCL3 bestehst hast du die Bescheinigung in der Hand, damit kannst du erst was anfangen.

spreche aus Erfahrung...

Aber kostet der Lanterntest nicht an sich auch schon ne Stange Geld? Die Lufthansa schickt einen dazu ja nach Köln wie ich gelesen hab. Wenn ich da vorher schonmal privat hinfahre und das zertifizieren lasse, wenn ich bestehe, muss ich den Test dann - sollte ich bei der LH bis zum Medical kommen - nochmal machen oder erkennen die das Zertifikat an?

Auf alle Fälle hab ich jetzt einen Termin beim Augenarzt um mal mit einem Anomaloskop die Stärke meiner Schwäche feststellen zu lassen.


Ja, der Test kostet schon etwas Geld(~60€). Aber willst du dir das ganze BU+FQ Zeug wirklich antun, wenn du vorher nicht sicher bist ob du überhaupt das Medical bestehst? Wenn du den Lantern-Test beim DLR in Köln bestehst, ist der auch für ein späteres LH-Medical gültig! Wenn du ihn nicht bestehen solltest, kannst du ihn auch alle 6 Monate, bzw. sogar später im LH-Medical wiederholen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Subsurf
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.12.2011
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: Mi Dez 14, 2011 11:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

reisi hat folgendes geschrieben:
Ja, der Test kostet schon etwas Geld(~60€).

Also 60 € sind jetzt nicht die Welt, nachdem was ich gelesen hab hatte ich mit deutlich mehr gerechnet.

Ich werd mal schauen was der Anomaloskoptest sagt. Wie war das, wenn ich da in einem gewissen Rahmen liege brauche ich gar keinen Lanterntest machen, oder?
_________________
MfG Subsurf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Dez 14, 2011 1:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde mich nicht auf den Anomaloskoptest verlassen.

Viele Augenärzte wenden ihn falsch an. Außerdem gibt es da tägliche Schwankungen die dazu führen dass Du dann doch zum Laternentest mußt.

Am Ende bringt Dir nur der Laternentest Gewissheit.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Subsurf
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.12.2011
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: Fr Jan 20, 2012 11:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

So, ich war Anfang Januar beim Augenarzt, und der bestätigte mir mit einem Anomaloskoptest meine Grünschwäche.
Er war jedoch davon überzeugt, dass ich den Lanterntest mit meiner Schwäche locker bestehen könne.

Daraufhin hab ich versucht, mehr Infos zu den genauen medizinischen Bestimmungen zu erhalten und mich auf der Seite der Lufthansa umgeschaut. Diese verwies bei Fragen zur medizinischen Eignungsprüfung auf das DLR.
Dort hab ich dann nach längerer Suche ein Kontaktformular gefunden, das meiner Meinung nach für meine Frage das richtige war, aber ich habe jetzt nach knapp zwei Wochen noch keine Antwort erhalten.

Darum frage ich das jetzt einfach nochmal hier:
Wenn ich den Lanterntest privat (in Köln) durchführen lasse und bei Bestehen das Zertifikat bei der Bewerbung bei der Lufthansa mit einreiche, reicht das zum Bestehen des Medical (ich habe sonst nichts, was mich aus medizinischer Sicht ausschließen könnte)? Oder muss ich trotz bestandem Lanterntest noch ans Anomaloskop und dort einen gewissen Wert erreichen?
_________________
MfG Subsurf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Jan 21, 2012 5:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

Subsurf hat folgendes geschrieben:


Darum frage ich das jetzt einfach nochmal hier:
Wenn ich den Lanterntest privat (in Köln) durchführen lasse und bei Bestehen das Zertifikat bei der Bewerbung bei der Lufthansa mit einreiche, reicht das zum Bestehen des Medical (ich habe sonst nichts, was mich aus medizinischer Sicht ausschließen könnte)? Oder muss ich trotz bestandem Lanterntest noch ans Anomaloskop und dort einen gewissen Wert erreichen?


Das reicht. Du musst nie mehr ans Anomaloskop, wenn du den Laterntest bestehst
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Subsurf
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.12.2011
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: Mi Jan 25, 2012 3:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kann mir hier einer sagen, wie genau der Lanterntest in Köln abläuft? Was so ungefähr gemacht wird weiß ich, aber genauere Infos sind im Internet entweder kaum zu finden oder widersprüchlich.

Mir drängen sich folgende Fragen auf:
- Wie groß ist die Lampe, über deren Farbe ich zu entscheiden habe?
- Werden mir vorher alle möglichen Farben gezeigt und welche kommen überhaupt vor? (Manche Quellen reden z. B. von Orange statt Gelb)
- Wie viel Zeit habe ich pro Farbe? 1 oder 3 Sekunden?
- Wie lange dauert der Test an sich? Wird nur ein Durchlauf gemacht oder mehrere?
_________________
MfG Subsurf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group