Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Frage zu Aufgabe aus dem Buch Beruf Pilot

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Chris4794
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 07.12.2011
Beiträge: 10
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Mi Dez 07, 2011 4:35 pm    Titel: Frage zu Aufgabe aus dem Buch Beruf Pilot Antworten mit Zitat

Hi an alle Wink

da ich mich schon lange fürs Pilot werden interessiere habe ich mir das Buch Beruf Pilot von Klaus Jürgen Schwahn gekauft.
Doch an einer Aufgabe hänge ich auch wenn sie eigentlich total simpel sein sollte und sicher auch ist Wink aber manchmal steht man eben auf dem Schlauch.

Es geht um die Aufgabe auf S.190. Welches Zahnrad ist das Schnellste?

wäre dankbar wenn jemand die Antwort hier schreiben würde Wink wahrscheinlich werde ich mich nach der Erklärung selbst für dumm verkaufen weil ichs nicht kapiert habe Very Happy

vielen Dank schonmal !

Euer Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MUCfly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.02.2008
Beiträge: 103
Wohnort: BaWü

BeitragVerfasst am: Mi Dez 07, 2011 4:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Antwort ist B, wie ich denke.
Von "Antrieb" auf "A" wird der Radius kleiner, somit wird die Drehgeschwindigkeit kleinOmega größer. Der Riemen nach "B" greift zwar außen am Rad, aber das ändert ja an seiner Drehfrequenz nix. Von "A" nach "B" wird der Radius nochmals kleiner, also wird kleinOmega wieder größer!
Richtung "C" wird der Radius aber größer, somit wird kleinOmega diesmal kleiner und dies wird auch nach "D" nochmals fortgesetzt. Somit hat von allen Rädern B die größte Rotationsgeschwindigkeit.
Nicht vergessen: v=wr


Zuletzt bearbeitet von MUCfly am Mi Dez 07, 2011 5:16 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chris4794
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 07.12.2011
Beiträge: 10
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Mi Dez 07, 2011 5:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mein Gedanke war auch, dass B die richtige Antwort sein müsste.

Allerdings hast du geschrieben dass du auch denkst dass B richtig ist, jedoch dass A die größte Rotationsgeschwindigkeit hat. Demnach wäre aber A die richtige Lösung....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MUCfly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.02.2008
Beiträge: 103
Wohnort: BaWü

BeitragVerfasst am: Mi Dez 07, 2011 5:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja Tatsache da hab ich mich verschrieben, ewig argumentier ich für B und dann schreib ich A. Sorry, B natürlich!! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chris4794
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 07.12.2011
Beiträge: 10
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Mi Dez 07, 2011 5:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kein problem Razz danke dir ! dann war meine vermutung ja offensichtlich doch richtig Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group