Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

ATPL und Jurastudium

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Omega
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 20.04.2008
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: Fr Dez 23, 2011 3:10 pm    Titel: ATPL und Jurastudium Antworten mit Zitat

Hallo,

ich mache gerade meinen ATPL und bin jedoch am überlegen nach der Ausbildung den ATPL mit einem Studium zu verknüpfen.
Leider gibt es in diesem Bereich ja nicht ganz so viele Möglichkeiten und die Jobs liegen auch nicht gerade auf der Straße....
Ein technischer Studiengang wäre für mich im Moment keine Option.

Kennt sich jemand mit der Verknüpfung eines Jurastudiums mit einem ATPL aus? Besonders Luftrecht und ähnliches interessiert mich sehr.

Ich freue mich über ein paar Beiträge die mich weiterbringen. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Fr Dez 23, 2011 3:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Besser wäre wohl gewesen, das Jurastudium vor dem ATPL gemacht zu haben und nicht umgekehrt, denn wenn du mit deinem ATPL jetzt einen Job ergatterst, wird Jura wohl ziemlich ins hintertreffen geraten. Anderseits würde Jura dir, wenn du erstmal keinen Job ergatterst, erstmal ein zweites Standbein geben - allerdings wirst du mit der Zeit eh viel vom ATPL Stoff vergessen haben und müsstes evtl. deine Nase wieder etwas in die Bücher stecken. Ich denke also, dass du dich entweder mit dem einen oder dem anderen Beschäftigen wirst, weil beide Sachen fachlich gesehen nichts miteinander zu tun haben (d.h. z.B. du brauchst kein Jurist sein, um Luftrecht zu verstehen...). Wenn du irgendwann entschliest für die EASA tätig zu werden (oder Bundesministerium für Verkehr), dann würdest du als Jurist sicher dort tätig werden können, wirst jedoch eher weniger Zeit haben, den Pilotenjob alltäglich ausüben zu können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Dez 23, 2011 3:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

als jurist machst du spezialisierung und vertiefung erst in der praxis - also deutlich nach studium und promotion.
es schadet aber nie, sich vorher (oder während) schon zu interessieren.

weiterhin kann es umgekehrt bei der airline von vorteil sein, wenn du z b in die VC strebst, oder AG verbände anführen möchtest.

im cockpit selber nutzt das studium nichts, ausser marginal bei sehr aufmüpfigen paxen (herumpissende depardieus, etc.)
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Fr Dez 23, 2011 3:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Vereinigung Cockpit wäre froh, dich als Pilot mit Interesse am Background begrüßen zu dürfen. Die machen nämlich nicht nur Tarifpolitik, sondern engagieren sich auch in neuen Verfahren usw. die in Zukunft kommen. Ist ehrenamtlich, aber spannend.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group