Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Schritt ins berufliche Fliegen ab PPL

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
magge
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 14.11.2007
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: So Dez 04, 2011 9:48 am    Titel: Schritt ins berufliche Fliegen ab PPL Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

bisher fliege ich rein privat in einem Luftsportverein.
Habe dort mit 15 Jahren mit Segelfliegen begonnen, danach dazu die Klassenberechtigung für Reisemotorsegler erworben und letztendlich nach einiger Zeit dann über CVFR auch den JAR FCL PPL A.
Ansonsten noch einen UL Schein und das AZF über die Jahre "gesammelt".

Mittlerweile studiere ich Maschinenbau, fliege nebener ca 15 Flugstunden auf SEP + 30 Flugstunden TMG pro Semester, und bin im Herbst nächstes Jahr mit dem Bachelor fertig.

Da ich ursprünglich Pilot werden wollte (BU bestanden, FQ leider am zweiten Tag rausgeflogen) und das immer noch nicht ganz aufgegeben habe, möchte ich nach dem Bachelor (parallel zu einem Masterstudium) den Schritt zum Berufspilotenschein machen.


Kennt sich da jemand mit den aktuell günstigsten Möglichkeiten aus?
Spiele mit dem Gedanken in den USA eine IFR Berechtigung mit US CPL zu erwerbem (PPL Validation sollte klappen für dort), um das ganze dann hier in Deutschland anerkennen zu lassen und schließlich auf den ATPL "upzugraden".

Habe dazu auch gerüchteweise gehört, dass da wohl Gesetzesänderungen in der Luft schweben, die keinen geschlossenen ATPL Lehrgang für die Theorie mehr vorschreiben, so dass ich mir also über Eigenstudium einen teuren ATPL Kurs sparen könnte. (Halte ich, da es sehr viele Überschneidungen mit dem gibt, was ich im Studium als Wahlfächer habe, für machbar).

Weiß da jemand genaueres? Oder hat jemand Erfahrungen wie man ab PPL am besten vorgeht und ganz grob in welchem Kostenrahmen ich mich da bewegen würde?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: So Dez 04, 2011 11:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Großteil dieser Fragen wurden hier schon mindestens 3 Mal in den letzen 2 Monaten hier im Forum beantwortet. Bitte lies Dir die relevanten Threads weiter unten bitte zuerst durch.

USA lohnt sich im Prinzip nur noch für das Stundensammeln und nicht für die Schulung, ausser du hast vor später in den USA zu arbeiten (Greencard).

Was in Zukunft wegfällt oder dazukommt, ist derzeit reine Spekulation. Mit 2000 kommerziellen Flugstunden hat man mir gerade mal 50% der praktischen Ausbildung erlassen, den Rest der Praxisschulung inkl. Befähigkeitsüberprüfung mit LBA Prüfer und die gesamten 12 Fächer Theorie musste ich für das LBA vorweisen. Ich denke mal ohne komerzielle Erfahrung wirst du hingegen so ziemlich alles machen müssen...

Im Moment sehe ich den Trend dazu, daß Europa (EASA) es mit Anerkennung von Lizenzen schwieriger macht, was eigentlich gut für unsere Arbeitsplätze ist, weil es gerade in den USA viel zu viele Piloten gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group