 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
baf Captain

Anmeldungsdatum: 30.01.2007 Beiträge: 63
 |
Verfasst am: Sa Nov 26, 2011 6:48 pm Titel: Privat PPL - Kosten und wie? |
|
|
Hey Leute, würde gerne irgendwann meine Fluglizenz machen. War bisher in Segelflugvereinen, und habe dort bis zur B-Prüfung weitergemacht aber dann abgebrochen, da das so viel Zeit frisst mit dem ganzen Vereinskram, der mir auch nur zum Teil gefällt.
Jetzt habe ich mir überlegt mal zu sparen und das mal im Urlaub oder so durchzuziehen, zumindest die nötigen Flugstunden. Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht?
Habe auch schon gelesen, dass Leute extra in die USA sind, um ihren Schein dort zu machen, was sich auf Grund des günstigeren Sprits durchaus rechnet.
Wäre für alle Tipps dankbar, Gruß! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: Sa Nov 26, 2011 6:58 pm Titel: |
|
|
Ein paar tausend Euro und dann geht das schon recht gut. Flugstunde z.B. eine 172er alleine kostet je nach Schule um die 100 Dollar, rechnet sich schon. _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ArcusM Captain

Anmeldungsdatum: 13.07.2011 Beiträge: 124
 |
Verfasst am: So Nov 27, 2011 2:05 pm Titel: |
|
|
Du solltest dir vorher Gedanken machen was du mit der Lizenz alles machen willst und wie´s bei dir weiter gehen soll.
Wenn du nur ein bisschen mit nem Motorflugzeug durch die Gegend gondeln willst oder mal zu nem Flugtag oder so dann reicht ein UL-Schein (Ultraleichtflugzeug) völlig aus. Ein leihe kann die Flugzeuge nicht von ner Cessna unterscheiden allerdings ist das Abfluggewicht beschränkt auf 472,5 kg und du darfst maximal einen Begleiter/Copiloten haben. Dafür sind die Flugstundenpreise deutlich günstiger. Leistungsmäßig sind die Flugzeuge aufgrund des niedrigen Gewichts einer 152 Cessna in fast allen Kategorien überlegen
Wenn du mit der Lizenz auch mal Ausland willst und mal 3 Personen oder mehr mitnehmen willst dann solltest du einen PPL A machen. Hier sind die Flugzeuge erstmal nicht beschränkt bis auf Turbinenrating, Multienginerating usw also weitere Berechtigungen. Muss man nicht machen aber man KANN wenn man will (geht mit Ul nicht). Wenn du irgendwann dann auch mal einen ATPL machen willst werden hier einige Sachen angerechnet.
Allgemein würde ich dir ne Ausbildung in einem Verein empfehlen weil einfach günstiger ist und die Fluglehrer ehrenamtlich arbeiten. Auch wenn du schon schlechte Erfahrungen mit Vereinen gemacht hast solltest du´s nochmal probieren. Meiner Erfahrung nach sind Motorflug im Vereinebei weitem nicht so Zeitintensiv wie Segelfliegen im Verein.
Hoffe konnte dir erstmal helfen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
baf Captain

Anmeldungsdatum: 30.01.2007 Beiträge: 63
 |
Verfasst am: Mo Nov 28, 2011 9:26 pm Titel: |
|
|
Okay, danke. UL möchte ich nicht möchte da irgendwann auch weitere Ratings machen oder z.b. Instrumentenflug etc.
danke für die infos |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
RIBoSoME Captain

Anmeldungsdatum: 03.08.2007 Beiträge: 78
 |
Verfasst am: Di Nov 29, 2011 12:30 pm Titel: |
|
|
| baf hat folgendes geschrieben: | Okay, danke. UL möchte ich nicht möchte da irgendwann auch weitere Ratings machen oder z.b. Instrumentenflug etc.
danke für die infos |
Sagst du das jetzt einfach aus Spaß? Oder hast du vor später noch einen ATPL dran zu hängen?
Ein IR Rating ist nämlich auch keine Sache die man aus Spaß nebenbei finanziert, genau so wenig wie ein Flieger mit IR Ausstattung.
Habe früher auch immer gedacht, UL??? Ne was soll der Schrott?? Ist doch kinderkram, wenn ich private fliege dann mit was Anständigem! Und zwar will ich dann auch mal 5 Leute mitnehmen können.
So wie man ist, jung und unerfahren habe ich doch meine Meinung recht flott geändert als ich die Preise gesehen habe. Nun besitze ich eine UL Lizenz und bin dabei den Ersten Flieger zu kaufen (Haltergemeinschaft), und das schöne: es tut mir finanziell nicht mal wirklich weh!!! Klar die Möhre (rotax 582) wird ihre 20 Liter die Stunde saufen, nur was sind 20 Liter verglichen mit ner C152??
Ok, ich kann max 1 Gast mitnehmen, ich kann nicht im Ausland chartern, bin rein VFR gebunden. Kannst mir aber glauben dass du seeeeeeeeeeeehr selten zu mehr als zweit Vorne im Cockpit sitzen wirst, die meiste Zeit ist sogar der rechte sitz frei…
Überleg es dir gut, ich Persönlich fliege lieber 20 Stunden mehr Pro Jahr als IR Rating vorzuweisen welches ich nie nutzen kann weil die Maschine zu teuer ist.
PS: und die UL's machen einfach höllisch spass, besonders wenn du alleine drin sitzt und merkst wieviel power die Teile haben (je nach motor natürlich)  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tower-muc Navigator

Anmeldungsdatum: 28.11.2011 Beiträge: 30 Wohnort: MUC-EDML  |
Verfasst am: Di Nov 29, 2011 12:44 pm Titel: |
|
|
Hallo
baf
Also mal eben so im Urlaub durchziehen könnte schwer werden da die Theorie vom Umfang her nicht zu unterschätzen ist, aber durchaus machbar.
Die Praxis ist weniger das Problem die Stunden kannst du relativ schnell machen.( Hängt ab wann du immer zeit hast/wie oft in der woche). Ich selber habe knapp 3 Monate für den PPL gebraucht, inklusive ausfälle durch wetter usw.
Aber wenn du die Möglichkeit hast den PPL in USA zu machen dann nutz diese auch. Solange du nicht weiter machen willst (atpl und co.) dann reicht auch die Konvertierung der USA lizenz. Ein weitere Vorteil (neben dem sprit) ist das du durch den guten Dollarkurs auch etwas sparen kannst und wohl mehr glück hast als hiezulande mit dem wetter. (okay im moment ist das auch hier super )
In DE kannst du wohl so mit 8000 aufwärts (bei einer seriösen Schule ) rechnen.
Wenn du nur fliegen willst würde ich auch zu UL tendieren kommt dich langfristiger billiger, der sprit wird wohl nicht mehr billiger werden.
ArcusM hat heirzu genügend gescrieben was die Vorteile/nachteile sind.
Gurss
Muc-Tower |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ArcusM Captain

Anmeldungsdatum: 13.07.2011 Beiträge: 124
 |
Verfasst am: Di Nov 29, 2011 4:59 pm Titel: |
|
|
Als weiteren nicht zu unterschätzenden Punkt möchte sehe ich den Unterhalt der Lizenzen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das es kein Problem ist den Lizenzerwerb zu finanzieren sei es durch langes Sparen oder Ferienarbeit, Nebenjob etc. (gehe einfach mal von aus das du noch nicht berufstätig bist)
Jedoch muss der Schein so wie jede Berechtigung erhalten werden das heißt du brauchst immer eine gewisse Anzahl an Start und Stunden sowie in manchen Fällen auch Überprüfungsflug/Checkflüge. Und glaub mir es macht dir ziemlich schnell keinen Spaß mehr wenn du eine Stunde um den Flugplatz gegondelt bist und schon wieder 140€ dahin sind!
Natürlich gibt es hier die Möglichkeit sich als Schlepppilot im Segelflugverein, Rundflugpilot oder Fallschirmspringerabsetzer zu engagieren und so seine Stunden zu machen aber die Jobs sind begehrt und nicht so einfach zu kriegen.
Wie gesagt überleg dir gut was du mit der Lizenz machen willst. Wenn du wirklich später einen ATPL auf eigene Faust drauf setzen willst ist das der erste Schritt aber es ist ein verdammt langer Weg. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
baf Captain

Anmeldungsdatum: 30.01.2007 Beiträge: 63
 |
Verfasst am: Di Nov 29, 2011 10:53 pm Titel: |
|
|
Naja, wie so viele hier habe ich mich damals angemeldet, um Berufspilot zu werden. Hat dann zunächst nicht gleich geklappt und ich habe es darauf auch nicht mehr so engagiert verfolgt, wenn es "der Traum" ist.
Jetzt möchte ich halt das Fliegen zum Hobby machen, es macht mir auf jeden Fall Spaß. Kann aber nicht viel damit anfangen den ganzen Tag auf einem Segelflugplatz zu hocken um dann mal ne Stunde fliegen zu können.
Daher würde ich von meinem Nebenjob eine Lizenz machen und die erhalten und ab und zu fliegen, damit diese nicht verfällt. Noch bin ich Student, später wird das Kleingeld für Wochenendflüge hoffentlich nicht fehlen.
Gruß |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ArcusM Captain

Anmeldungsdatum: 13.07.2011 Beiträge: 124
 |
Verfasst am: Mi Nov 30, 2011 5:54 pm Titel: |
|
|
| baf hat folgendes geschrieben: |
Daher würde ich von meinem Nebenjob eine Lizenz machen und die erhalten und ab und zu fliegen, damit diese nicht verfällt. |
Und genau davon habe ich ja gesprochen. Bin auch Student und Fliege seit ich 14 bin. Es ist auf keinen Fall Sinn der Sache das du jetzt die Lizenz machst um dann mit Nebenjob und sonstigen Handständen die Mindeststundenzahl zu fliegen um den Schein zu erhalten. Von Sicherheit/Proficiency kann in diesem Zusammenhang auch nicht die Rede sein. Da kommt der UL wieder ins Spiel da hier die Flugstundenpreise zum teil nur halb so hoch sind! Und für Wochenendflüge ist ein schöner UL locker ausreichend!
Viel Erfolg
Lg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Arian Captain

Anmeldungsdatum: 20.06.2007 Beiträge: 78 Wohnort: Niedersachsen  |
Verfasst am: So Dez 04, 2011 7:44 am Titel: |
|
|
UL geht nur, wenn das eigene Körpergewicht passt! Dann ist das natürlich prima.
Ich habe daher als Kompromiss das Beste aus beiden Welten gewählt: den PPL-N! Mehr Zuladung als UL, aber Echo-Klasse fliegen zum UL-Preis (im Verein)
Und mit den neuen EASA-Lizenzen tun sich da möglicherweise auch ganz neue Möglichkeiten auf.
Ob man den Schein schnell durchziehen kann, hängt von folgenden Faktoren ab:
-Verfügbarkeit der Fluglehrer, wenn diese das ehrenamtlich machen
-Verfügbarkeit und Anzahl der nutzbaren Flugzeuge.
-Wetter
Mein Schein hat sich viel länger hingezogen als geplant, ca. 50% aller länger im Voraus geplanten Flugstunden sind wegen einem der drei o.g. Gründe immer wieder ausgefallen. _________________ PPL-N, BZF I+II |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Thermikflieger Captain

Anmeldungsdatum: 24.05.2010 Beiträge: 163
 |
Verfasst am: So Dez 04, 2011 11:07 am Titel: |
|
|
| Arian hat folgendes geschrieben: | | Und mit den neuen EASA-Lizenzen tun sich da möglicherweise auch ganz neue Möglichkeiten auf. |
Stimmt, zum Beispiel das es die PPL-N dann nicht mehr gibt und du entweder eine Nachschulung machen musst (CVFR,...) oder mit deiner Lizenz noch Platzrunden fliegen darfst...
Solange die EASA-FCL´s noch nicht endgültig geklärt sind würde ich von PPL-N vorerst Abstand halten... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |