Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fragen über fragen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
MonoLan
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.02.2004
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Sa Feb 28, 2004 1:11 pm    Titel: Fragen über fragen Antworten mit Zitat

Hallo Pilotenboardbewohner,

Ich habe nun die BU bestanden und werde nach Beendigung Wehrdienst ende mai zur FQ.
Da ich auch privates Interesse an der Luftfahrt habe liegen mir ein paar fragen auf der Zunge, die mir das WWW nicht beantworten konnte bisher.
Ich hoffe das ich hier ein paar antworten bekommen kann!

Allgemein zum fliegen:

1. Wie findet ein Flugzeug den weg? Wie stellen die genau fest wo sie sind?
(mir ist klar: Funknavigation, aber was ist über dem Wasser, Wüste)
2. Beim anlassen der Triebwerke ist vorher meist ein zischen zu hören woher kommt das?
3. In einem Flugplan ist in der der Route-section folgendes zu finden:
„A321 N0320F -350 DCT HRX18 UA237 SETIQ N390 F230 DCT GMD RWY37“ Was bitte heißt das?
4. Noch etwas: „ADCUS 3US 2CAN 3UK JOOST“
5. Haben die Flugzeuge Strom (220 Volt) an Board?
6. Was heißt (im funk im Flug) „request pikup„?
7. In meinem Airbus Simulator gibt es ein mode A/THR was ist das?
8. Warum werden Geschwindigkeiten teilweise in knoten und km/h und mach angeben und nicht einfach nur in einem wert?
9. Was heißt ZFCG?
10. was ist freeflight?
11. warum muss der Kapitän immer die hand auf den thrust levers haben beim start, obwohl der FO fliegt?

Zur Lufthansa:
1. Deadhead Crews sollen nun angeblich nur noch in er Eco klasse fliegen stimmt das?
2. Darf ich in der Wartezeit woanders gewerblich fliegen?
3. Darf ich nebenbei noch privat im fliegen (ich überlege dann eventuell PPL Lehrberechtigung zu machen um günstig zu fliegen im verein)
4. Airbus schreibt vor das die Airbus Piloten mindestens 1000 stunden Flugerfahrung haben sollen auf Jets mit MOTW über 5,7 Tonnen, warum hält sich die LH nicht an diese Vorschrift
?
5. Wie hoch sind die Spesen?
6. Muss ich wirklich das Frankfurt oder München ziehen?
7. Habe ich die Möglichkeit der Mitbestimmung auf welchem Muster ich geschult werde?
8. Angeblich sind Lufthansaten ungern auf Crewpartys gesehen stimmt das?
9. Laut Presse will Lufthansa launching customer für die Boeing 7E7 werden, wird diese dann lang oder Kurz/Mittelstrecke eingesetzt?
10. Was unternimmt die LH in der Wartezeit das der ATPL nicht ausläuft?

So, ich hoffe ich habe euch nicht geschockt!

Danke und Gruß

Edit: Ist es schlau ein Seminar für die FQ zu besuchen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wannabee
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge: 1519
Wohnort: Sportallee 54a, D-22335 Hamburg

BeitragVerfasst am: Sa Feb 28, 2004 2:27 pm    Titel: viele komische Fragen und ein paar komische Antworten Antworten mit Zitat

MonoLan hat folgendes geschrieben:
Hallo Pilotenboardbewohner,

shit, noch einer...langsam wird's aber eng hier Wink

MonoLan hat folgendes geschrieben:
Ich habe nun die BU bestanden

Glückwunsch
MonoLan hat folgendes geschrieben:
und werde nach Beendigung Wehrdienst ende mai zur FQ.
Da ich auch privates Interesse an der Luftfahrt habe liegen mir ein paar fragen auf der Zunge, die mir das WWW nicht beantworten konnte bisher.
Ich hoffe das ich hier ein paar antworten bekommen kann!

woll'n wa ma guck'n - alles ohne Gewähr und wer's besser weiß bzw. korrigieren kann, der soll
beschei.. sagen:

MonoLan hat folgendes geschrieben:
Allgemein zum fliegen:
1. Wie findet ein Flugzeug den weg? Wie stellen die genau fest wo sie sind?
(mir ist klar: Funknavigation, aber was ist über dem Wasser, Wüste)

Funknavigation funktioniert auch über dem Wasser/der Wüste.
Was Du wahrscheinlich meinst ist Funknavigation mittels "Funkfeuern" wie VOR/NDB -
die gibt's dann halt nicht unbedingt im Wasser oder an den Polen, aber zur Funknavigation
zählt ja dann auch noch die Satellitennavigation (GPS) und damit kann man praktisch auf der ganzen Welt
seine Position bestimmen und auch navigieren-unabhängig von der Funkfeuer-Abdeckung.

Was aber "üblicher" ist -und war- ist die sogenannte Trägheitsnavigation, das Prinzip kann
ich jetzt nicht so schnell und einfach erklären, daher würde ich Dir einfach raten, mal
eine Suchmaschine mit dem Begriff "Trägheitsnavigation"(-ssystem) zu füttern.

Vereinfacht gesagt, handelt es sich dabei um ein System aus mehreren zueinander
angeordneten Kreiseln (wenigstens die mechanische Variante) die sich mit hoher Geschwindigkeit drehen.

Nun nutzt man das Verhalten der Kreisel aus, dass die Kreisel die relative Position im Raum beibehalten
wollen-so kann ein Computer dann anhand der Kreiselbewegungen die Flugzeugbewegungen
ermitteln und auch die entsprechenden Geschwindigkeiten.
Das Trägheitsnavigationssystem funktioniert also völlig autark bezogen auf bodengestützte bzw. externe
Navigationshilfen. Dem Trägheitsnavigationssystem muss man lediglich vor'm Start eine bekannte Position bekannt geben - mit der wird es dann initalisiert - beispielsweise der Anfang einer Startbahn und ab diesem
Moment wird jede Geschwindigkeits- und Positionsveränderung mit in die neue Position eingerechnet.
Das ist dann aber halt Mathematik - aber das reine Prinzip ist noch recht einfach nachzuvollziehen.

Der Vorteil ist dann wie gesagt, dass das ganze auch funktioniert wenn GPS oder die herkömmliche Radio-Navigation mittels Funkfeuern ausfallen sollte.
Zusätzlich kann man die Präzisition der Angaben während des Fluges überprüfen indem man besagte
Funkfeuer (deren Position bekannt ist - steht auf den Karten aber auch in der Datenbank des Computers)
dazu benutzt.
So kann das Trägheitsnavigationssystem ggf. sogar während des Fluges anhand der Daten von
Funkfeuern neu initialisiert werden (beispielsweise durch Kreuzpeilung von zwei Stationen in der Nähe).

MonoLan hat folgendes geschrieben:
2. Beim anlassen der Triebwerke ist vorher meist ein zischen zu hören woher kommt das?

Hmm, keine Ahnung: würde aber mal auf Druckluft zum Anschmeissen tippen ?
Da gibt's bei den großen Fliegern hinten drin eine sogenannte "APU"
In so einem Triebwerk sind sooo viele Teile drin, da kann ja alles mögliche
zischen: also mach Dir mal keine Sorgen Wink


MonoLan hat folgendes geschrieben:
3. In einem Flugplan ist in der der Route-section folgendes zu finden:
„A321 N0320F -350 DCT HRX18 UA237 SETIQ N390 F230 DCT GMD RWY37" Was bitte heißt das?


Du hättest ja mal sagen kann, was das für 'ne Route sein soll / wo Du die her hast Wink

Das erste hört sich praktischerweise nach 'nem Flugzeugtyp an Wink
Dann folgt wahrscheinlich die Abflugroute
die -350 würde ich erstmal für die zugeordnete Flughöhe halten ?
Das DCT wohl für "DIRECT" - danach kommt dann wohl irgend ein Navigations-Fix
Und dann geht das wohl so weiter

MonoLan hat folgendes geschrieben:
4. Noch etwas: „ADCUS 3US 2CAN 3UK JOOST"


Du musst schon sagen, wo Du das her hast: im Gegensatz zu irgendwelchen METAR-Codes
ist das jetzt nix, was ein Normalsterblicher Mensch auswendig wissen könnte: da würde
hier jeder erst nachschlagen müssen - das kannst Du also auch ruhig selbst nachschlagen.
Ich verwette aber meinen Ar... drauf, dass es sich wieder um Fixes handelt - am Anfang und am
Ende das könnten Intersections sein - rein von der Länge der Namen her.
Ist aber Spekulation: sag' einfach, wo Du das her hast und gib' zusätzliche Details - oder
besser noch: schlag' selbst nach wenn's soo wichtig ist Smile


MonoLan hat folgendes geschrieben:
5. Haben die Flugzeuge Strom (220 Volt) an Board?

Strom ist natürlich an Board vorhanden - einmal durch eine Anzahl von diversen Batterien, die als
Notstromversorgung fungieren und zum zweiten fungiert jede Turbine auch gleichzeitig als Generator
und somit ist es theoretisch möglich beliebig hohe Spannungen zu erzeugen.
Schliesslich benötigt die gesamte Bord-Elektrik einschliesslich der Navigationssysteme auch Strom.

MonoLan hat folgendes geschrieben:
6. Was heißt (im funk im Flug) „request pikup„?

nur "pickup" ?
man kann beim Lotsen einen "pickup" requesten wenn man beispielsweise vom Sichtflug in den
Instrumentenflug wechseln möchte.

MonoLan hat folgendes geschrieben:
7. In meinem Airbus Simulator gibt es ein mode A/THR was ist das?

Ich wette Dein "Airbus Simulator" hat auch eine HILFE-Funktion oder sogar ein Handbuch - mag das
sein ? Smile

Aber das steht wohl für "Auto Throttle" würde ich sagen, zum automatischen Regulieren der Geschwindigkeit -
entweder über den Autopilot (kann man dann einstellen) oder aber den Flight Management Computer.

Die Schubhebel haben intern vereinfacht formuliert zu diesem Zwecke noch mechanische Servos, die
elektrisch angesprochen werden und die dem Computer/Autopilot ermöglichen, so den Schub zu
verändern. Im Grunde handelt es sich dabei nur um Motoren, die elektrisch angesteuert werden bis
das gewünschte Ergebnis (=Geschwindigkeit) erzielt ist.

MonoLan hat folgendes geschrieben:
8. Warum werden Geschwindigkeiten teilweise in knoten und km/h und mach angeben und nicht einfach nur in einem wert?

knoten und kilometer sind einfach zwei verschiedene Einheiten aus zwei verschiedenen Systemen -
wir haben hier das metrische System und deswegen benutzen wir km/h - die Amis benutzen dagegen
Meilen und Knoten.
Stammt glaube ich beides aus der Seefahrt.
MACH dagegen stammt nicht aus der Seefahrt sondern wurde speziell für die Luftfahrt eingeführt -
glaube nach "Ernst Mach" benannt: der hat damals (keine Ahnung wann genau, denke Mitte der
Vierziger oder so ) mit Schallgeschwindigkeit experimentiert und die einfache Schallgeschwindigkeit
ist dann MACH 1 - die zweifache MACH 2 etc.
Die Schallgeschwindigkeit ist dann auch wieder abhängig von der Flughöhe (Luftdichte) und da
herkömmliche Geschwindigkeitsmessung über ein sogenanntes Pitot-Rohr funktioniert, das den
Staudruck misst, der durch die aufprallenden Luftmoleküle entsteht, eignet sich dieses Messverfahren
nicht mehr wirklich in großen Höhen - weil halt einfach bei größerer Geschwindigkeit weniger Luftteilchen
aufprallen und weniger Luftdruck entsteht. Drum wird bei großen Höhen die Machgeschwindigkeit verwendet.


MonoLan hat folgendes geschrieben:
9. Was heißt ZFCG?

Geht das genauer ? Wo hast Du das gelesen - in welchem Zusammenhang ?
Sonst muss ich raten: ZFW steht für "ZERO FUEL WEIGHT"
also ZF ="ZERO FUEL" und sonst steht CG für "Center of Gravity"

Falls das richtig ist (ist jetzt nur kombiniert), dann ist das der Schwerpunkt des Flugzeugs ohne
Treibstoff. (Schwerpunkt ändert sich mit Beladung und damit Treibstoff)
Aber gib' mal besser 'nen Kontext bevor ich hier zuviel Müll behaupte Smile

MonoLan hat folgendes geschrieben:
10. was ist freeflight?

Ein Navigations-Konzept, das man langfristig gedenkt in der Luftfahrt-Branche umzusetzen.
Während heutige Flugrouten noch immer feste "Luftstraßen" benutzen die von Funkfeuer zu Funkfeuer
bzw. Fix zu Fix gehen und sämtlicher Traffic von den Fluglotsen in diese virtuellen Straßen gepackt
werden muss, ist die Idee hinter FreeFlight, dass ein Flugzeug DIREKT von Punkt A (Hamburg) nach
Punkt B (München) fliegen kann, ohne dabei vorgeschrieben Luftstraßen/-routen zu verwenden und sich
an Funkfeuern entlang zu hangeln.
Da hat dann auch Vorteile was Strecke/Flugdauer angeht - man kann dann wirklich die direkteste Verbindung
zwischen zwei Punkten benutzen und muss kein vorgegegebenes Netzwerk aus Funkfeuern/Straßen mehr
abfliegen.
Aber das bringt dann halt ein paar neue Probleme mit sich: z.B. wer verhindert dann, dass die Flugzeuge nicht
zusammenstoßen wenn jeder den direktesten Weg wählt ?
Falls das zu unverständlich war: benutz mal eine normale Suchmaschine und gib' das da ein,
sonst muss ich mir hier noch 'nen Ast tippen - Du stellst hier nämlich echt ein paar Fragen ....
die gehören hier gar ...... Wink

MonoLan hat folgendes geschrieben:
11. warum muss der Kapitän immer die hand auf den thrust levers haben beim start, obwohl der FO fliegt?

Keine Ahnung, ob er das "muss" wenn der FO fliegt- aber beim Start wird es wohl generell empfohlen
während der gesamten Startphase, die Levers nach vorne gedrückt zu halten, damit sie nicht -aus welchen Gründen auch immer- "plötzlich nach hinten losgehen" (beispielsweise bei einer Fehlfunktion der
oben erwähnten Servos für "AutoThrottle").
Und da man nicht will, dass die Schubhebel kurz nach dem Abheben den Schub weg nehmen, macht es
wohl Sinn, die sicherheitshalber vorne zu behalten ?


MonoLan hat folgendes geschrieben:
Zur Lufthansa:
1. Deadhead Crews sollen nun angeblich nur noch in er Eco klasse fliegen stimmt das?

Keine Ahnung, ist doch aber auch Jacke ?
Oder willste Dich besaufen ?

MonoLan hat folgendes geschrieben:
2. Darf ich in der Wartezeit woanders gewerblich fliegen?

Welche Wartezeit meinst Du ?
Aber generell eher nicht wenn ich Dich nicht falsch verstehe.
Oder meinst Du nach der Ausbildung falls dann Wartezeit anfällt ?


MonoLan hat folgendes geschrieben:
3. Darf ich nebenbei noch privat im fliegen (ich überlege dann eventuell PPL Lehrberechtigung zu machen um günstig zu fliegen im verein)

Ja, privat fliegen ist grundsätzlich schon noch möglich - aber die Berechtigung mit der Du dann beispielsweise
etwas großes fliegen darfst ist nicht automatisch auch gültig für kleine Maschinen wie eine Cessna.

MonoLan hat folgendes geschrieben:
4. Airbus schreibt vor das die Airbus Piloten mindestens 1000 stunden Flugerfahrung haben sollen auf Jets mit MOTW über 5,7 Tonnen, warum hält sich die LH nicht an diese Vorschrift ?

Du musst mal irgendwie detaillierter Fragen bzw. Deine Referenzen anführen - irgendwie fehlt mir
der Zusammenhang: der Pilot in Command (=Captain) hat doch IMMER > 1000 h .....

MonoLan hat folgendes geschrieben:
5. Wie hoch sind die Spesen?

Spesen wofür ?
Hotelübernachtungen ?
Versuch's mal genauer.
Aber Du stellst hier echt ein paar Fragen, die a) teilweise SEHR speziell sind und b) die wenigsten
hier interessieren sowie c) wenn dann eher was in einem Airline-spezifischen Forum zu suchen
hätten. Falls Du noch mehr solcher LH-spezifischen Fragen hast, geh' mal zu pilots.de und
frag' dort, was Du wissen willst.

MonoLan hat folgendes geschrieben:
6. Muss ich wirklich das Frankfurt oder München ziehen?

Nein, Du kannst prinzipiell in Japan wohnen - aber Du versicherst in Deinem Vertrag explizit, dass
Du schnell am Flughafen sein kannst - wenn das nun heisst, dass Du bereit bist, statt einer Stunde
Anfahrt eine Stunde Anflug in Kauf zu nehmen, dann geht das theoretisch auch noch.

MonoLan hat folgendes geschrieben:
7. Habe ich die Möglichkeit der Mitbestimmung auf welchem Muster ich geschult werde?

Kommt drauf an - guck' Dir mal ältere Kursseiten an - da gab's schon alles.
Im Zweifelsfall kommt aber jemand in den Kurs und sagt "10 Airbus Ratings & 6 Boeing Ratings-
kloppt Euch drum
(und das bei 20 Leuten im Kurs *g*)


MonoLan hat folgendes geschrieben:
8. Angeblich sind Lufthansaten ungern auf Crewpartys gesehen stimmt das?

Dazu hat Orgel sich schon mal vor einiger Zeit hier ausgelassen, aber keine Ahnung ob nicht vielleicht
einfach nur er UNGERN gesehen wurde auf Partys ... Wink

MonoLan hat folgendes geschrieben:
9. Laut Presse will Lufthansa launching customer für die Boeing 7E7 werden, wird diese dann lang oder Kurz/ Mittelstrecke eingesetzt?

Siehst Du, das meinte ich mit SPEZIELLEN Fragen.
Ich finde Du erwartest ein bisschen viel von Leuten, die NICHT im LH-Vorstand sitzen ...

MonoLan hat folgendes geschrieben:
10. Was unternimmt die LH in der Wartezeit das der ATPL nicht ausläuft?

Du kriegst Flugpraxis und Theorie-Refreshing durch die Schule.
Das steht aber auch alles schon an anderer Stelle: kann es sein, dass Du die Suchfunktion heute
zur Abwechslung einfach mal schlichtweg ignoriert hast ?

MonoLan hat folgendes geschrieben:
So, ich hoffe ich habe euch nicht geschockt!

Nee, aber versuch' Deine Fragen mal präziser zu stellen und komische Behauptungen zu belegen-
abgesehen davon willst Du schon aber echt schon eine Menge Dinge wissen Wink
Und ansonsten sind einige Deiner Fragen auch schon ausführlicher an anderer Stelle hier im Board
disutiert worden - insofern ist die Suchfunktion wirklich Dein Freund (und damit auch MEINER !).

Kann bei Gelegenheit noch mal näher Kleinigkeiten beschreiben falls da
oben was zu oberflächlich war...

P.S.: Nachdem Du nun so ein fleissiger Leser hier warst, freut sich die pilotenboard-Community sehr auf
Deinen ausführlichen BU-Erfahrungsbericht ! Smile
_________________
Besten Dank & Viele Grüße
-wannabee-
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"I hope I die peacefully in my sleep like my Grandfather and not like his passengers..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Flying Friend
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.11.2003
Beiträge: 66

BeitragVerfasst am: Sa Feb 28, 2004 3:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wannabee, Respekt, bist 'n fleißiger Beantworter...
Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMorgel
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.10.2003
Beiträge: 280

BeitragVerfasst am: Sa Feb 28, 2004 4:56 pm    Titel: Re: Fragen über fragen Antworten mit Zitat

Tag!

bist du (etwa) MonoLan aus dem frankfurter NAP forum? .-)

MonoLan hat folgendes geschrieben:

3. In einem Flugplan ist in der der Route-section folgendes zu finden:
„A321 N0320F -350 DCT HRX18 UA237 SETIQ N390 F230 DCT GMD RWY37" Was bitte heißt das?


da das ganze in der route section ist, heisst A321 eher weniger Airbus 321, da das vorher festgelegt wird (und das flugzeug zu wechseln im fluge ist meist nervig...)

ich versuche es mal etwas deutlich zu schreiben:
[du bist schion in der luft]
A321 = amber 321
N0320F -350 soll wohl eher heissen N0320F350 und sagt 320 knoten TAS in 35.000 fuss höhe.
DCT = direct
HRX18 = waypoint
UA237 = Upper Amber 237
SETIQ = waypoint
N390 F230 = 390 knoten 23.000 ft
DCT = direct
GMD = funkfeuer
RWY37 = gibt es nicht.


MonoLan hat folgendes geschrieben:
4. Noch etwas: �ADCUS 3US 2CAN 3UK JOOST�


hat nix mit wetter zu tun oder naja, das wetter wird für dich schelcht eventuell .-)
das heisst
ADvise CUStoms, 3 US,2 canada, 3 UK bürger an board die was zu verzollen haben. JOOST ist der name vom captain.....


MonoLan hat folgendes geschrieben:
7. In meinem Airbus Simulator gibt es ein mode A/THR was ist das?

Auto Thrust


MonoLan hat folgendes geschrieben:
11. warum muss der Kapitän immer die hand auf den thrust levers haben beim start, obwohl der FO fliegt?

der alte hat die hand bis 5 knoten vor erreichen der V1 am hebel, weil nur re den startabbruch entscheiden kann.
(oder sie halt)


MonoLan hat folgendes geschrieben:

1. Deadhead Crews sollen nun angeblich nur noch in er Eco klasse fliegen stimmt das?

JA, crews die zum einstazort fliegen auf kosten der LH werden nun nur noch in die eco gesetzt.
diese neue reglung hat sich der LH vorstand einfallen lassen, um die biz class nur für die kunden besser zu machen....
der capitän und LH manager sitzen weiter in der biz klasse.

auf langstrecke sitzt der alte in der first, der rest nach sen in der biz.
also kennst du davon ausgehen wen eine komplette langstrecken crew
unterwegs ist das CPT in der first, die purser und einige flugbegleiter in der biz. der FO/SFO mit den restlichen in der 5'er reihe in der eco .-)


MonoLan hat folgendes geschrieben:

2. Darf ich in der Wartezeit woanders gewerblich fliegen?

ja klar.
MonoLan hat folgendes geschrieben:
3. Darf ich nebenbei noch privat im fliegen (ich überlege dann eventuell PPL Lehrberechtigung zu machen um günstig zu fliegen im verein)


jein! weil es sein kann das stunden als ausbilder geweblich angerechnet werden auf deine maximalstunden von 900 im jahr...


MonoLan hat folgendes geschrieben:
4. Airbus schreibt vor das die Airbus Piloten mindestens 1000 stunden Flugerfahrung haben sollen auf Jets mit MOTW über 5,7 Tonnen, warum hält sich die LH nicht an diese Vorschrift
?


Ja airbus schreibt in seine AOM's rein das die piloten min 1000 stunden auf jets haben sollen.
LH setzt sich über diese Airbus vorschrift hinweg.

MonoLan hat folgendes geschrieben:
5. Wie hoch sind die Spesen?

von 8 bis 170 euro.. werden dir auf die crew kredit karte gebucht.

MonoLan hat folgendes geschrieben:
6. Muss ich wirklich das Frankfurt oder München ziehen?


naja besser als immer ins hotel zu gehen vor dem einstaz....

MonoLan hat folgendes geschrieben:

8. Angeblich sind Lufthansaten ungern auf Crewpartys gesehen stimmt das?


jein, ist so eine sache...
du hast auch kaum die möglichkeit weil LH kommt entweder nachmittags an, und es geht mitten in der nacht weiter, oder du kommst sehr spät nachts an.....

MonoLan hat folgendes geschrieben:
10. Was unternimmt die LH in der Wartezeit das der ATPL nicht ausläuft?

m.w. wir der schein erstmal auslaufen.
und vor dem kompletten ablaufen reaktiviert .
_________________
manchmal kommt man mit einem blauen auge davon, das man einem anderen geschlagen hat!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Warringer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 544

BeitragVerfasst am: So Feb 29, 2004 12:16 am    Titel: Re: Fragen über fragen Antworten mit Zitat

MonoLan hat folgendes geschrieben:


9. Laut Presse will Lufthansa launching customer für die Boeing 7E7 werden, wird diese dann lang oder Kurz/Mittelstrecke eingesetzt?



Seitens der Lufthansa hieß es soweit ich weiß bisher nur, dass ein generelles Interesse am Konzept 7E7 besteht, man aber auf weitergehende Daten als bisher bekannt angewiesen ist bevor irgendwelche Zusagen gemacht werden können. Alles andere ist wohl eine Interpretation der Presse.

(Wer sich die ganze Marketingaktion (Pressekonferenz) von Boeing gerne mal im Original ansehen will: http://else.dnip.net:8181/Lufthansa/7E7/TV47475Ver1.ram ).

wannabee hat folgendes geschrieben:


P.S.: Nachdem Du nun so ein fleissiger Leser hier warst, freut sich die pilotenboard-Community sehr auf
Deinen ausführlichen BU-Erfahrungsbericht!



Wannabee, ich sag's nur ungern Smile, aber das trifft in dem Fall den Nagel auf den Kopf.

Viele Grüße,

Warringer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MonoLan
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.02.2004
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: So Feb 29, 2004 11:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Sonntagmorgen,

Danke erstmal an wannabee und PMorgel.

@wannabee, nein der Simulator hat leider eine sehr kleine Hilfe Datei.
Zu meiner 11ten frage, ist deine antwort lustig Smile aber die Version von Pmorgel klingt doch schlüssiger.

Wo ich allerdings prostest einlegen muss ist deine aussage zum DH reisen.
1. Kannst du auch in der Eco-Klasse Alkohol bekommen.
2. Bist du als DH im dienst und darfst kein Alkohol trinken
3. Finde ich das einfach peinlich was die LH von ihrem Crews hält.

Zu den Spesen, der Spesen Satz macht doch erst das gehallt aus,
aber 8 - 170 Euro sind sehr schwammig! Geht das eventuell genauer?

@PMorgel, ja NAP. –ALLES FÜR DEN DACKEL- *g*

Ich habe erst nach der BU von dem Forum hier erfahren.
Wenn ich zeit habe kann ich mal ein Erfahrungsbericht tippen.

Viele Grüsse

p.s. Ich möchte bitte keine weiteren Privatnachrichten erhalten über die Qualität eines Vorbereitungsseminar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vogelmann
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2003
Beiträge: 2165
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: So Feb 29, 2004 12:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

MonoLan hat folgendes geschrieben:
p.s. Ich möchte bitte keine weiteren Privatnachrichten erhalten über die Qualität eines Vorbereitungsseminar



*lol* sag bloß da macht jemand so dreist über PM's Werbung ?!
_________________
BU+FQ ja, Pilot nein! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMorgel
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.10.2003
Beiträge: 280

BeitragVerfasst am: So Feb 29, 2004 6:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://heise.de/newsticker/meldung/44859

SteroWan: kannste mal die msg posten bidde?
_________________
manchmal kommt man mit einem blauen auge davon, das man einem anderen geschlagen hat!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hi-Flyr
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.04.2003
Beiträge: 214

BeitragVerfasst am: Mo März 01, 2004 2:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

MonoLan hat folgendes geschrieben:
Zu den Spesen, der Spesen Satz macht doch erst das gehallt aus,
aber 8 - 170 Euro sind sehr schwammig! Geht das eventuell genauer?


Die Spesen richten sich natürlich nach der Länge der Abwesenheit und danach, wo du hinfliegst (ob kontinental oder interkontinental). Ich hab nur den Spesensatz für FB's, der für Piloten liegt geringfügig höher. Es gibt 33 Euro für einen ganzen Tag kont (=mehr als 12 Stunden) Abwesenheit. Wenn es weniger als 12 Stunden sind gibt es demnach 2,75 Euro/Std.

MonoLan hat folgendes geschrieben:
Wo ich allerdings prostest einlegen muss ist deine aussage zum DH reisen.
1. Kannst du auch in der Eco-Klasse Alkohol bekommen.
2. Bist du als DH im dienst und darfst kein Alkohol trinken
3. Finde ich das einfach peinlich was die LH von ihrem Crews hält.

1. bald auf kurzen Strecken nicht mehr (zusammen mit dem tollen neuen Konzept, in dessen Rahmen auch das Fliegen in der Eco beschlossen wurde)
2. stimmt natürlich
3. tja, das ist doch mal ein Wink für alle, die LH für sooooo einen tollen Arbeitgeber halten. Nicht falsch verstehen, es ist sicher nicht schlecht für LH zu arbeiten, aber es gibt mit Sicherheit besseres. Man muss sich jedenfalls erst mal klar machen, das man als Mitarbeiter nicht viel zählt (ist sicher in vielen Grossunternehmen so, aber bei LH recht extrem).
Das wirklich tolle an der Neuerung ist übrigens, das der LH-Vorstand es nicht für eine Geringschätzung hält, die eigenen Mitarbeiter in die Eco zu setzen und auch nicht glaubt, das sich das demotivierend auswirkt. Es ist auch keine Geringschätzung, wenn man gesagt bekommt, das diese Entscheidung getroffen wurde, um die Business-Class exklusiver zu gestalten....
_________________
Click Here to view my aircraft photos at JetPhotos.Net!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MonoLan
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.02.2004
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: So März 07, 2004 2:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Hi-Flyer
Warum schalten sich die Gewerkschaften (VC & UFO) nicht ein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hi-Flyr
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.04.2003
Beiträge: 214

BeitragVerfasst am: Di März 09, 2004 7:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@MonoLan:
Tja, die Dienstreiseregelung ist nicht Bestandteil des Tarifvertrages, weshalb die Gewerkschaften relativ wenig erreichen koennen. Die Personalvertretung hat aber natuerlich versucht etwas zu erreichen, leider erfolglos. Der Vorstand zeigt sich bezueglich dieser Entscheidung nicht verhandlungsbereit.

Wie bereits gesagt erkennt der Vorstand nicht, dass die neue Dienstreiseregelung die Motivation verschlechtern koennte. Ausserdem ist es angeblich Kundenwunsch, das "einfache" LH-Mitarbeiter nicht in der Business-Class reisen. (Das sind wahrscheinlich die Kunden, die von ihrer Firma aus auf Kurzstrecken-Fluegen in der Economy-Klasse sitzen und sich aergern, das die Crews in der Business sitzen.)
Des weiteren hat der Vorstand erklaert, dass sie sich selbst nicht in die Economy downgegradet haben, wie das bei anderen Unternehmen der Fall ist, um damit ein klares Bekenntnis zu Hierarchie und Status zu setzen. Und das wo LH doch so ein modernes Unternehmen ist, da sollten solche Begriffe eigentlich schon lang auf der Liste der Unwoerter stehen. Da merkt man, das LH zwar ein erfolgreich privatisiertes Unternehemn ist, im Grunde ihres Herzens ist es aber immer noch genauso bürokratisch wie ein Staatsbetrieb.

Immerhin bekommen wir jetzt eine Spesenfortzahlung während deadhead-Fluegen, was bisher nicht der Fall war (das spielt aber maximal ne Rolle, wenn man am ersten oder letzten Tag einer Tour deadhead fliegt, denn sonst ist man ja eh mehr als 12 Stunden unterwegs..., also ne tolle Verbesserung)
_________________
Click Here to view my aircraft photos at JetPhotos.Net!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Mi März 10, 2004 12:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

wannabee hat folgendes geschrieben:
Stammt glaube ich beides aus der Seefahrt.


nabend allerseits! - soweit uns eingebläut wurde sind die km und somit auch die km/h frei erfunden - die NM (nautische meilen) hingegen - nicht zu verwechseln mit der britischen landmeile (mph) - sind direkt aus "dem" koordinatensystem abzuleiten: 1 minute (im gradmaß) entspricht nämlich genau einer nautischen meile.

moolan hat folgendes geschrieben:
@wannabee, nein der Simulator hat leider eine sehr kleine Hilfe Datei.
Zu meiner 11ten frage, ist deine antwort lustig aber die Version von Pmorgel klingt doch schlüssiger.


es klingt zwar in diesem speziellen fall die antwort von orgel schlüssiger - prinzipiell allerdings hat wannabee recht! - in allen "normalen" flugzeugen*g* die da von einem seppel zu bedienen sind und die evtl. sogar nur nen herkömmlichen kolbenschüttler drin haben ist es tunlichst zu empfehlen die hand am gas zu halten bis man eine sichere flughöhe erreicht hat!
tut man das nicht, bekommt man erstens eine vom fluglehrer auf eben diese hand gescheuert und zweitens kann es wie wanna erklärt hat passieren das sich der gashebel aus der arretierung löst oder man hängenbleibt, oder oder oder - und das alles ist nicht so dolle...
- würde man übrigens die hand nicht dort lassen wäre das beispielsweise ein grund um in der praktischen prüfung durchzufallen.


grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group