Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Artikel aus AERO International, Thema Vorbereitung
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Warringer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 544

BeitragVerfasst am: So Aug 01, 2004 9:29 pm    Titel: Artikel aus AERO International, Thema Vorbereitung Antworten mit Zitat

Folgenden Artikel habe ich auf der Jetpilots-Seite gefunden:

AERO International hat folgendes geschrieben:
Den DLR-Test besteht, wer sich gut vorbereitet

Es ist Fakt, dass in den vergangenen Jahren fast alle positiven Teilnehmer beim DLR-Test ein professionelles Einstellungstraining absolviert haben. Die meisten waren bei ATTC.


Die Fakten, am Beispiel des Lufthansaverfahrens: Es bestehen beim DLR-Test ca. 20% aller Bewerber die Berufsgrunduntersuchung BU und insgesamt etwa 4 bis 5% von allen den kompletten DLR-Test. An einem BU-Tag nehmen etwa 35 Bewerber teil, davon ca. 5 bis 7 ATTC-Schüler, welche i.d.R. die Tests bestehen, dies entspricht besagten 20%. Entsprechend verhält es sich bei den nachfolgenden Hauptauswahlverfahren. Von 18 Teilnehmern einer Schülerklasse an der Lufthansa-Flight-Training sind i.d.R. 17 ehemalige ATTC-Schüler.

Etwa 800 Lufthanseaten (Cpt., FO oder in Ausbildung) haben das Einstellungstraining bei ATTC absolviert, dies entspricht etwa 20% aller(!) aktiven Lufthansapiloten (in Ausbildung oder bereits Flightcrew).

DLR-Downloads unvollständig

Die vom DLR bereitgestellten Trainingsmittel sind eindimensional und unvollständig, außerdem stehen sie jedem zur Verfügung, weshalb ein positives “Ranking" beim Test unmöglich ist.

Piloten trainieren ein ganzes Fliegerleben

Ein aktiver Verkehrspilot verbessert ein Leben lang seinen Leistungsstand mit Üben und Trainieren sowohl im fliegerischen Alltag als auch im Flugsimulator bei seinen regelmäßigen Checks. Weshalb beim Einstellungstraining von dieser bewährten Methode abweichen?


Zuletzt bearbeitet von Warringer am Mo Aug 02, 2004 9:39 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BadDoc
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2004
Beiträge: 141

BeitragVerfasst am: So Aug 01, 2004 9:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Woooooooow..... was gehtn mit A**C ?!?!

Also... so KANN DAS GAR NICHT STIMMEN. Ich und MINDESTENS FÜNF WEITERE KURSTEILNEHMER waren bei KEINER A**C-Vorbereitung. Von den anderen 12 weiß ich es ehrlich gesagt nicht ob/wie sie sich vorbereitet haben, kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen dass da alle zu A**C gelaufen sind. Vielleicht max 3-4 Leute...

Würde mich auch mal interessieren wie Aero auf solche Zahlen kommt. Noch dazu wo ich immer dachte dass Aero mehr für ToPilots ist (ok, vielleicht falsch ausgedrückt, aber das hier sieht für mich danach aus)...

Bin gespannt was die anderen dazu sagen!

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Liko
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2003
Beiträge: 915

BeitragVerfasst am: So Aug 01, 2004 10:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Zahlen können absolut nicht stimmen. 17 von 18 ist absolut übertrieben. Vor allem, weil es ja auch noch andere Vorbereiter gibt, die auch nicht unbedingt unerfolgreich sind.

Scheint wohl gerade wieder so eine ATTC Werbekampagne anzulaufen. Neulich war folgende Email in meinem Posteingang:

ATTC hat folgendes geschrieben:
Die Motivation der ATTC-Schüler

... oder: Weshalb bestehen so viele den DLR-Test?

Weshalb so viele ATTC-Schüler die Einstellungstests beim DLR be-
stehen ist keine so einfach zu beantwortende Frage, da die Gründe
dafür vielschichtiger sind, als man vordergründig meinen mag.

Betrachten wir heute den Faktor Motivation.

Zum einen spielt natürlich das seit Jahren bewährte ATTC-Training
auf die Tests der Hamburger Psychologen eine grundsätzliche Rolle.
Aber das ist es nicht alleine, denn die persönliche Struktur unserer
Schüler gestaltet sich in den meisten aller Fälle dahingehend, dass
diese überdurchschnittlich motiviert für die Umsetzung Ihrer Ziele sind:

Sie überlassen nichts dem Zufall, sie haben sich vorgenommen
Pilot oder Fluglotse zu werden und wollen nicht an einem Prüfungs-
gremium wie dem DLR in Hamburg scheitern.

... nichts dem Zufall überlassen.

Die Motivation für den Beruf Pilot oder Fluglotse spielt eine tragende
Rolle im Rahmen der Eignungsdiagnostik, d.h. derjenige mit den
höheren „Motivationswerten“ sammelt beim Test Pluspunkte.

Fazit: Nicht nur ein zielführendes DLR-Test-Training, auch ein
gerüttelt Maß an Ehrgeiz und Motivation ist Voraussetzung für
die Belegung der begehrten Plätze in der ersten Reihe.

Erfolgreiche Schüler bei den letzten FQ's

Die Firmenqualifikationen beim DLR in den letzten Monaten
wurden fast ausschließlich von ATTC-Schülern bestanden.
Glückwunsch an die positiven Absolventen und Glückwunsch
an die Lufthansa zu ihren neuen Piloten.


Online-Training für Tyrolean erweitert

5 weitere Module integriert

Das Online-Training für Tyrolean wurde um fünf Einzeltests
erweitert.

... Startbildschirm

Neben dem Wissenstest für die 1. Selektions-Stufe kann
das Seminar-Training nun noch effektiver vor- bzw.
nachbereitet werden.

Weitere Informationen zum Tyrolean-Verfahren


www.jetpilots.net

Das neue Web-Portal erfreut sich großer Beliebheit

Qualität geht vor Internet-Spam, diese Entscheidung haben
die User von jetpilots.net vor dem Hintergrund des mittlerweile
erheblichen Foren-Mülls im Internet klar getroffen.
Durch die Anonymität von herkömmlichen Internet-Foren, kann
der normale Internet-User nicht mehr zwischen echtem Teilnehmer,
verdeckter Werbung und sonstigen "Paradiesvögeln" unterscheiden.

Durch den redaktionellen Überbau beim Portal kann der offen-
sichtliche Spam von sinnvollen Inhalten separiert werden.
Das alte Forum wurde freilich integriert; Dreh- und Angelpunkt ist
allerdings die neue, qualitativ hochwertige Portal-Oberseite.

http://www.jetpilots.net

Das "jetpilots.net" wird weiterhin mit interessanten luftfahrtbezogenen
Berichten aufwarten und freut sich über eine ständig wachsende
Fangemeinde.

Heute schon "jetpilots" gecheckt? Die Inhalte



Laughing Geil.... sowas kriege ich andauernd.... Das Beste war noch, der 10% Preisnachlass zu Ostern Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wannabee
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge: 1519
Wohnort: Sportallee 54a, D-22335 Hamburg

BeitragVerfasst am: Mo Aug 02, 2004 7:48 am    Titel: Re: Artikel aus AERO International, Thema Vorbereitung Antworten mit Zitat

lol, ist das gesichert, dass das so tatsächlich in der Aero stand ?
Hatte nicht neulich jemand erwähnt, die regelmäßig zu lesen ?
Haben hier nicht ein paar Leute das Blatt abonniert ?
Kann nicht mal jemand die Seite einscannen, weil ich vermute ganz
stark, dass da unten rechts unter'm Kasten ein kleines Wörtchen wie
"Werbung" steht, schliesslich muss man Werbung nach dem
Pressegesetz KENNTLICH machen.

Abgesehen davon wäre es wohl absolut legitim - sollte es diesen
Artikel wirklich so gegeben haben, beim Verfasser bzw.
gleich Verleger nachzufragen, denn das wirkt ja nun wirklich
extrem manipulativ. Um solche Zahlen nennen zu können, müssten
sie ja repräsentative Daten haben - die zudem noch glaubhaft sind,
dass diese schwerlich von ÄTTC selbst stammen dürfen um
auch diesen Anspruch zu erfüllen, liegt ja wohl auf der Hand.

Ausserdem Passagen wie:
Zitat:
DLR-Downloads unvollständig
Die vom DLR bereitgestellten Trainingsmittel sind eindimensional und unvollständig, außerdem stehen sie jedem zur Verfügung, weshalb ein positives “Ranking" beim Test unmöglich ist.

Machen schon ganz extrem den Eindruck aus ÄTTC Feder zu stammen und nicht so sehr
aus der Feder eines unabhängigen Journalisten/Authors...

Vielleicht haben sich ja ÄTTC Personaler bei Aero als Journalisten eingeschmuggel Laughing

BadDoc hat folgendes geschrieben:
Würde mich auch mal interessieren wie Aero auf solche Zahlen kommt. Noch dazu wo ich immer dachte dass Aero mehr für ToPilots ist (ok, vielleicht falsch ausgedrückt, aber das hier sieht für mich danach aus)...

Naja, im Zweifelsfall sollte nicht ein Magazin/Verleger für einen bestimmten Vorbereiter
sein sondern vielmehr konkrete Tests oder Zahlenwerte eine Botschaft sprechen,
wenn ein Magazin/Verleger nicht gerade affiliiert ist mit einem Vorbereiter sollten
die sich doch bitte maximal neutral verhalten und unabhängigen Journalismus
praktizieren, etwas das meiner Meinung nach mit obigem Artikel ganz deutlich ausser
Acht gelassen wurde.

Soll echt mal jemand einen Scan des Texts (oder besser der ganzen Seite)
hier einstellen, wenn das Teil wirklich ein "ARTIKEL" sein soll, dann hat
man wohl wirklich das Recht Belege für diese Behauptungen einzufordern,
bzw. wenigstens nachzufragen woher die genannten Daten stammen sollen.
_________________
Besten Dank & Viele Grüße
-wannabee-
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"I hope I die peacefully in my sleep like my Grandfather and not like his passengers..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
LH
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 08.07.2003
Beiträge: 57
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Mo Aug 02, 2004 1:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich habe die Aero abonniert und kann bestätigen, dass der Artikel tatsächlich so abgedruckt ist.

In der aktuellen Ausgabe der Aero 8/04 gibt es 8 Zusatzseiten über die Pilotenausbildung, darunter auch das Thema "Testvorbereitung PRO & CONTRA". Zu diesem Thema steht eine Stellungnahme des Leiters der Auswahlkommission beim DLR und eine Stellungnahme von Michael M., Geschäftsführer von A**C!
Ist natürlich klar, dass dieser keine objektive Aussage über sein eigenes Unternehmen machen kann.
Mich wunderts auch, dass Aero da nicht noch die anderen beiden Vorbereiter S & P sowie ToPilots aufgesucht hat.


Aber ich kann den Zahlen auch nicht glauben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vogelmann
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2003
Beiträge: 2165
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: Mo Aug 02, 2004 2:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH hat folgendes geschrieben:
Aber ich kann den Zahlen auch nicht glauben!


Dito! Aber wer tut das schon?
_________________
BU+FQ ja, Pilot nein! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wannabee
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge: 1519
Wohnort: Sportallee 54a, D-22335 Hamburg

BeitragVerfasst am: Mo Aug 02, 2004 3:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH hat folgendes geschrieben:
Also ich habe die Aero abonniert und kann bestätigen, dass der Artikel tatsächlich so abgedruckt ist.

Und wirklich als ARTIKEL und nicht als Kasten wo unten drunter GAANZ klein "Werbumm" steht ?

LH hat folgendes geschrieben:
In der aktuellen Ausgabe der Aero 8/04 gibt es 8 Zusatzseiten über die Pilotenausbildung, darunter auch das Thema "Testvorbereitung PRO & CONTRA". Zu diesem Thema steht eine Stellungnahme des Leiters der Auswahlkommission beim DLR und eine Stellungnahme von Michael M., Geschäftsführer von A**C!

Na gut, das erklärt dann aber schon mal einiges ...
LH hat folgendes geschrieben:
Ist natürlich klar, dass dieser keine objektive Aussage über sein eigenes Unternehmen machen kann.

...oder den Ruf desselben *g*
LH hat folgendes geschrieben:
Mich wunderts auch, dass Aero da nicht noch die anderen beiden Vorbereiter S & P sowie ToPilots aufgesucht hat.

Vermutlich wird die Firma vom Herrn M besagten Artikel selbst "aktiv abgegnet" (mitverfasst) haben,
ansonsten läßt sich der Tenor kaum erklären ..unter "objektivem Journalismus" würde ich mir tatsächlich -wie Du erwähnt hast- vorstellen, dass mindestens eine Handvoll Mitbewerber auch ihren Senf zu der Thematik dazugeben kann.

Alles andere ist doch wirklich eine reine Farce - vor allem wenn dann wirklich angefangen wird, mit derartigen (unbelegten !) Zahlenwerten um sich zu schmeissen und das alles als Fakten hinzustellen-aber es ist natürlich klar, dass sich das für die sehr gut rechnen wird - aber dann soviel zu der Aussage "ÄTTC würde Neukunden fast ausschliesslich über Mundpropaganda zufriedener Seminarteilnehmer bekommen".

LH hat folgendes geschrieben:
Aber ich kann den Zahlen auch nicht glauben!

Hiermit attestiere ich Dir offiziell ein mangelhaft ausgeprägtes Maß an Naivität ! Laughing

Ich finde das hört sich nach einem Fall für diese IG-Aufklärungskampagne an, oder sind
die Verantwortlichen schon alle wegen Rufschädigung hinter Gittern ? Wink
_________________
Besten Dank & Viele Grüße
-wannabee-
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"I hope I die peacefully in my sleep like my Grandfather and not like his passengers..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
LH
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 08.07.2003
Beiträge: 57
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Mo Aug 02, 2004 4:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nee, also da steht nichts mit "Werbumm" etc. Ist ganz klar bei diesen Extraseiten als Artikel aufgeführt! Is sogar ein Bild von Herrn M. beim Segelfliegen dabei!

Hätte den Artikel gerne gescannt, aber mein Scanner hat zur Zeit Urlaub, sprich er ist kaputt!

Ein weiterer Beleg für die Seriösität von A**C ist also wie erwähnt in der neuen Ausgabe von Aero zu finden. Smile

In diesem Sinne..

Zitat:
Hiermit attestiere ich Dir offiziell ein mangelhaft ausgeprägtes Maß an Naivität !


Ich werde es zu schätzen wissen! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
supermario
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2003
Beiträge: 251

BeitragVerfasst am: Mo Aug 02, 2004 4:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH hat folgendes geschrieben:
Zu diesem Thema steht eine Stellungnahme des Leiters der Auswahlkommission beim DLR und eine Stellungnahme von Michael M., Geschäftsführer von A**C!!


und was hat der Herr "DLR" gesagt?
Denn das DLR erzählt ja immer zu 100 % die Wahrheit und nichts als die Wahrheit. Wink
Aber 17 von 18 kann ich auch nicht so ganz glauben. Einer von 18 wäre in meinen Augen allerdings auch nicht richtig.
Es ist wohl wie bei allem im Leben die goldene Mitte, die es auf den Punkt bringt.
Ausserdem heisst Journalismus nicht die Wahrheit gepachtet zu haben.
Das betrift nicht nur die Aeroint.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wannabee
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge: 1519
Wohnort: Sportallee 54a, D-22335 Hamburg

BeitragVerfasst am: Mo Aug 02, 2004 5:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

supermario hat folgendes geschrieben:
LH hat folgendes geschrieben:
Zu diesem Thema steht eine Stellungnahme des Leiters der Auswahlkommission beim DLR und eine Stellungnahme von Michael M., Geschäftsführer von A**C!!

und was hat der Herr "DLR" gesagt?
Denn das DLR erzählt ja immer zu 100 % die Wahrheit und nichts als die Wahrheit. Wink

Ah, jetzt fängt die Diskussion wieder an Wink
Hey, das hat doch niemand behauptet, andererseits warst Du es nicht damals,
der sogar GANZ STARK bezweifelt hatte, dass besagte Stellungnahme WIRKLICH
vom DLR stammt ? (sorry, falls ich mich jetzt täuschen sollte - das Alter !)
supermario hat folgendes geschrieben:
Aber 17 von 18 kann ich auch nicht so ganz glauben. Einer von 18 wäre in meinen Augen allerdings auch nicht richtig.
Es ist wohl wie bei allem im Leben die goldene Mitte, die es auf den Punkt bringt.


Also meine persönliche Annahme (basierend auf dem was man hier so mitkriegt) wäre jetzt weniger die "goldene Mitte" als vielmehr ein "bescheidenes gutes Drittel" - also jetzt konkret auf kommerz. Vorbereitung bei ÄTTC bezogen.

supermario hat folgendes geschrieben:
Ausserdem heisst Journalismus nicht die Wahrheit gepachtet zu haben.
Das betrift nicht nur die Aeroint.

Auch das hat niemand behauptet, aber solchen Artikeln sollten immer mehrere -möglichst voneiander unabhängige Quellen zugrundeliegen, besonders wenn sie den Anspruch erheben repräsentativ zu sein - wenn ich also nun schon keine unabhängigen Quellen zu dem Thema befrage, sollte ich MEHRERE subjektive Meinungen einholen - denn in einem Punkt stimme ich Dir zu: irgendwo im Mittelfeld liegt dann die Wahrheit - was also die Kernaussagen angeht, so wären diese für mich deutlich schlüssiger, wenn mind. 3 versch. Vorbereiter zu der Thematik befragt worden wären.
_________________
Besten Dank & Viele Grüße
-wannabee-
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"I hope I die peacefully in my sleep like my Grandfather and not like his passengers..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Warringer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 544

BeitragVerfasst am: Mo Aug 02, 2004 9:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich muss da jetzt mal meinen Senf dazu geben Wink.

AERO hat folgendes geschrieben:
Die Fakten, am Beispiel des Lufthansaverfahrens: Es bestehen beim DLR-Test ca. 20% aller Bewerber die Berufsgrunduntersuchung BU und insgesamt etwa 4 bis 5% von allen den kompletten DLR-Test.


Schon das stimmt nach der Aussage des DLR hier im Forum sowie nach lufthansa-pilot.de nicht,
in beiden Fällen wurde 30-40% als Besteherquote für die BU angegeben. Das sind 50 bzw. 100
Prozent mehr Bewerber in der FQ als hier dargestellt.

AERO hat folgendes geschrieben:
An einem BU-Tag nehmen etwa 35 Bewerber teil, davon ca. 5 bis 7 ATTC-Schüler, welche i.d.R. die Tests bestehen, dies entspricht besagten 20%.


Der erste Teil mag zutreffen, wieso man deshalb allerdings darauf schließt dass es nur Leute
aus dem ÄTTC-Seminar sind die bestehen wird nicht näher begründet. Die Leute aus meiner
BU, von denen ich weiß dass sie weitergekommen sind, waren bis auf eine Person nicht bei ÄTTC.
Zugegeben, das ist bei sieben Leuten sicher eine Ausnahme wenn man davon ausgeht dass die
ÄTTC-Bewerber durchaus motiviert und eben vorbereitet sind..

AERO hat folgendes geschrieben:
Entsprechend verhält es sich bei den nachfolgenden Hauptauswahlverfahren.


Bei meiner FQ bestanden insgesamt drei Leute, zwei haben ein anderes Seminar besucht und
einer war "unvorbereitet". Obwohl nur einer der Teilnehmer bei meiner BU war, gab keiner uns
Mitstreitern gegenüber an zufälligerweise bei ÄTTC gewesen zu sein. Geht man davon aus, dass
den ÄTTClern eingetrichtert wird ihr Seminar geheim zu halten, könnte natürlich der ein oder
andere gelogen haben. Jedenfalls hat keiner aus dieser Gruppe bestanden.

AERO hat folgendes geschrieben:
Von 18 Teilnehmern einer Schülerklasse an der Lufthansa-Flight-Training sind i.d.R. 17 ehemalige ATTC-Schüler.


In meinem NFF stellt ÄTTC weder die größte Gruppe überhaupt, noch eine größere Gruppe als
die anderen Seminaranbieter. Wenn man mal davon ausgeht dass ÄTTC fünf Filialen mit entspr.
Teilnehmerzahl betreibt ist das schon erstaunlich. Sollten z.B. ein Drittel aller FQ-Teilnehmer bei
ÄTTC ein Seminar besucht haben (dieser Artikel spricht zu Anfang von "i.d.R." 100%), müssten
rein statistisch auch mindestens ein Drittel aller NFFler bei ÄTTC gewesen sein.
Ähnlich sieht es nach meinem Kenntnisstand übrigens auch in den NFFs aus die unter und über
meinem sind. Zufall?

Damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich habe keine ultimativen Zahlen und ÄTTC weiß sicher
mehr über die eigenen Bewerber als ich. Aber das hier entspricht sicherlich nicht der Wahrheit.

Da der Artikel ja nicht offiziell von ÄTTC ist, hier noch ein paar Auszüge aus der ÄTTC-Homepage:

ÄTTC hat folgendes geschrieben:
Ein ILA-Besucher, ATTC-Absolvent und z.Zt. bei der Lufthansa-Flight-Training in Ausbildung versicherte uns, von 18 Flugschüler in seiner Klasse seien 16(!) von ATTC für den DLR-Test trainiert worden.


ÄTTC hat folgendes geschrieben:
Immer deutlicher wird die Notwendigkeit dieser Vorbereitung, wenn man weiß, daß die zweite Etappe, die sog. Hauptauswahl, nur mehr zwischen 8 und 12 hochmotivierten Kandidaten erreichen. Unnötig zu erwähnen, daß sich fast alle hier noch Anwesenden ein solides Testraining bei ATTC zu eigen gemacht haben...


Unnötig zu erwähnen dass das Quark ist aber mir ist gerade danach. Kann schon sein dass in
dem ein oder anderem NFF besonders viele Leute von ÄTTC sind, aber auf keinen Fall in jedem.

AERO hat folgendes geschrieben:
Etwa 800 Lufthanseaten (Cpt., FO oder in Ausbildung) haben das Einstellungstraining bei ATTC absolviert, dies entspricht etwa 20% aller(!) aktiven Lufthansapiloten (in Ausbildung oder bereits Flightcrew).


Da stellt sich mir eine Frage. Bei 360 NFF-Plätzen im Jahr und einer 17/18 ÄTTC-Besetzung, wie
lange gibt es ÄTTC schon? Zwei Jahre? Gerade wollte ich noch zugestehen dass früher aufgrund
des ÄTTC-Monopols möglicherweise mehr Leute bestanden haben könnten..

AERO hat folgendes geschrieben:
Die vom DLR bereitgestellten Trainingsmittel sind eindimensional und unvollständig, außerdem stehen sie jedem zur Verfügung, weshalb ein positives “Ranking" beim Test unmöglich ist.


Genau das steht auch mehrfach auf der ÄTTC-Webseite:

ÄTTC hat folgendes geschrieben:
[...]

Von wem erhalte ich die aktuellsten bzw. besten Testinformationen, wie kann ich meinen DLR-Test am besten und effektivsten vorbereiten?

Nun, wie wäre es mit einem Free-Download aus dem Internet oder sehr preiswerten Testinformationen von „Fachleuten“? Sicher, das ist billig, gibt vielleicht auch ein gutes Gefühl, hat jedoch den entscheidenden Nachteil, dass diese Informationen, inflationär verbreitet, praktisch jedem zur Verfügung stehen; sie heben das Prüfungsniveau, tragen aber kaum zu einer Verbesserung des Rankings beim Test bei:

DENN DAS SIND INFORMATIONEN, DIE JEDER(!) HAT!


Da könnte man jetzt natürlich eine Grundsatzdebatte starten ob es nur um Informationen geht
oder auch ein bißchen um Fähigkeiten.

AERO hat folgendes geschrieben:
Ein aktiver Verkehrspilot verbessert ein Leben lang seinen Leistungsstand mit Üben und Trainieren sowohl im fliegerischen Alltag als auch im Flugsimulator bei seinen regelmäßigen Checks. Weshalb beim Einstellungstraining von dieser bewährten Methode abweichen?


Ja, vielleicht trainieren die Piloten ja demnächst auch alle bei ÄTTC?!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Liko
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2003
Beiträge: 915

BeitragVerfasst am: Fr Aug 06, 2004 8:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube es nicht, dass eine so renommierte Zeitschrift wie die AERO es nötig hat, sich für ÄTTC stark zu machen.

Ich hahe hier nochmal den entsprechenden Teil rausgescannt. Ich denke, dann wird es klar, dass der obige Text nicht von der AERO Redaktion ist, sondern von M. Müller verfasst wurde





Insgesamt fand ich das Pilotenextra in der Ausgabe ganz gut gelungen. Und vor allem wurde nicht alles schwarz gesehen.... andererseits wurde aber auch nicht alles rosig gemalt. Ich fand es eine sehr reallistische Einschätzung.

Komisch fand ich jedoch, dass von Lufthansa und Austrian Airlines gar nicht die Rede war. War das Absicht, weil man sich nur auf die privaten Flugschulen beschränken wollte ?

Gruss,

Captain Liko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group