 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
whoracle Navigator

Anmeldungsdatum: 03.01.2011 Beiträge: 35
 |
Verfasst am: Mi Jan 18, 2012 5:13 pm Titel: swiss pilot nur in zürich? |
|
|
Hallo,
also ich bin nicht sicher ob das hier das richtige Unterforum ist. Das ganze ist vielleicht auch eine blöde Frage, aber ich hab nirgends etwas dazu gefunden. Wie der Titel schon sagt, frage ich mich, ob man als Pilot bei swiss nur von Zürich aus arbeiten kann oder auch zum Beispiel von Frankfurt oder München aus?
Ich befinde mich zur Zeit mitten im Bewerbungsprozess und habe grundsätzlich kein Problem damit mein Leben in Zürich zu verbringen, falls dies nicht anderst geht. Aber falls doch wäre es natürlich super:-)
Vielen Dank schon mal,
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Mi Jan 18, 2012 5:24 pm Titel: |
|
|
Basis nur in Zürich, d.h. zu Beginn jeder Schicht ist pünktlich im Operations Center in Zürich zu erscheinen.
Wo Du wohnst interessiert niemanden, das liegt ganz an Dir, aber Du musst wie gesagt pünktlich zur Arbeit erscheinen. Wie Du das machst liegt bei Dir.
Allerdings hat Swiss außergewöhnlich gute Bedingungen für Standby-Tickets, sodass es schon möglich ist, in einer deutschen Stadt mit einer guten Anzahl täglicher ZRH-Flüge zu wohnen.
Ist eben alles andere als praktisch. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
whoracle Navigator

Anmeldungsdatum: 03.01.2011 Beiträge: 35
 |
Verfasst am: Mi Jan 18, 2012 6:06 pm Titel: |
|
|
hmm, das ist natürlich nicht so toll.
Schade eigentlich, dass ich die FQ bei der LH nicht bestanden hab  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TimesSquare Captain


Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge: 97
 |
Verfasst am: Mi Jan 18, 2012 6:34 pm Titel: |
|
|
Wie sieht das denn andersrum aus - d.h. in ZRH wohnen und in FRA oder MUC stationiert sein bei LH?
Habe neulich mit einer Swiss FA geredet die meinte das ist sehr teuer immer zu shutteln. Aber teuer ist ja subjektiv
Also hat die LH da auch gute Bedingungen oder ist das wirklich teuer ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
der alex Captain

Anmeldungsdatum: 07.12.2007 Beiträge: 283
 |
Verfasst am: Mi Jan 18, 2012 7:02 pm Titel: |
|
|
Die Preise steigen auch für Mitarbeiter ständig. Hängt von der Strecke ab, grob geschätzt würd ich sagen ca. 30 Euro pro Ticket in die Schweiz. Auf Langstrecke, wenn du 3 oder 4 Umläufe im Monat hast sind das dann schon mal 240 Euro. Plus sonstige Kosten wie evtl Übernachtungen, Leihwagen etc... Da kann das Pendeln schon mal 400 Euro im Monat auffressen.
Auf der Kurzstrecke ist Pendeln noch schwieriger, weil es auch mal vorkommen kann, dass du Tagesdienste ohne Übernachtungen hast, d.h. du beginnst und endest an deiner Basis. Da musst du dann selber für die Übernachtung sorgen.
Und shutteln kostet Zeit und Nerven. Du musst ja immer frühzeitig anreisen und einen Puffer einplanen, falls mal etwas nicht nach Plan läuft.
Es gibt aber auch Leute die bei der LH im Ausland wohnen, Malle, Portugal... Es soll auch welche geben, die in den USA wohnen. Mit Teilzeit, wenn man nur noch 1 oder 2 mal im Monat zum Dienst antreten muss ist das schon machbar. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Mi Jan 18, 2012 7:05 pm Titel: |
|
|
Das ist insofern teuer dass zwar der Flugpreis stark ermäßigt ist, aber Steuern und Gebühren trotzdem gezahlt werden müssen.
Steuern und Gebühren machen aber einen guten Teil des Flugpreises aus.
Soweit ich informiert bin haben SWISS-Mitarbeiter hier deutlich bessere Bedingungen.
Zudem ist pendeln natürlich gar keine gute Idee wenn man Tagesumläufe hat, also auch noch nachts ein Hotel im teuren Zürich bräuchte (das man selbstverständlich auch selbst zahlen müsste). Oder eine Pendler-WG-Lösung oder was auch immer.
Pendeln ist also möglich, aber wie schon gesagt sehr unpraktisch, teuer und stressig.
Man setzt sich bei Standby-Tickets natürlich auch immer der Gefahr aus, stehen zu bleiben wenn alles voll ist.
Sicher besteht auch bei ausgebuchtem Flugzeug die Möglichkeit, auf dem Jumpest mitzufliegen, sofern der Kapitän das zulässt, aber selbst dann kann man das Pech haben, dass jemand anderes die gleiche Idee hatte und kann immer noch stehen bleiben.
Es ist eben nicht vorgesehen, und incentives in diese Richtung gibt es schon gar nicht. Es ist die Verantwortlichkeit des Mitarbeiters, alles so hinzukriegen als würde er vor Ort wohnen.
Dennoch gibt es eine Menge Airline-Mitarbeiter die das so machen, und auf der Langstrecke mit sehr wenigen Umläufen im Monat ist das auch sicher besser Möglich als auf der Kurzstrecke.
Generell sollte sich jeder, der Pilot werden möchte, aber sowieso mal mit der Idee anfreunden, flexibel sein zu müssen.
Wer nicht Wohnortflexibel ist, der ist es auch ansonsten nicht.
Man kann eben nicht sein Leben lang in seinem kleinen Nest sitzen bleiben. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TimesSquare Captain


Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge: 97
 |
Verfasst am: Mi Jan 18, 2012 7:09 pm Titel: |
|
|
Zitat: | aber Steuern und Gebühren trotzdem gezahlt werden müssen |
Die Frage ist ja was für Standby Tickets dazu gehört! Bei normalen Tickets lassen die Treibstoffzuschläge diese Steuern und Gebühren ja ins unermessliche steigen mittlerweile. Wenn man die rausrechnet liegen die Steuern ja meist so um die 40€-50€ pro Ticket... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: Mi Jan 18, 2012 8:02 pm Titel: |
|
|
Dann weißt du ja, was ein Standby-Ticket etwa kosten wird  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Mi Jan 18, 2012 8:37 pm Titel: |
|
|
der alex hat folgendes geschrieben: | Die Preise steigen auch für Mitarbeiter ständig. Hängt von der Strecke ab, grob geschätzt würd ich sagen ca. 30 Euro pro Ticket in die Schweiz. . |
mach 80 Euro draus, dann passt es  _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mi Jan 18, 2012 8:44 pm Titel: |
|
|
oneway ? lohnt ja ga nich |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: Mi Jan 18, 2012 9:11 pm Titel: |
|
|
Tja, that's life...  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Jan 18, 2012 9:31 pm Titel: |
|
|
Und noch dazu sind es nur Standby Tickets. Wenn es blöd läuft dann bleibst Du stehen und brauchst entweder ein Hotel oder aber kommst zu spät zum Dienst.
Shutteln hört sich vielleicht toll an - ist aber in der Praxis nur nervenaufreibend und teuer.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |