Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lernen für BU
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Thermikjäger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2010
Beiträge: 163
Wohnort: EDDF

BeitragVerfasst am: Mo Sep 12, 2011 7:58 pm    Titel: Lernen für BU Antworten mit Zitat

Hallo,

bin gerade dabei, für Physik zu lernen. Ich wollte euch fragen, ob meine Vorbereitung, so wie ich sie mir vorgestellt habe, in Ordnung ist oder ob da noch deutlich mehr gemacht werden müsse:

- Orientierung der Themen am Physikskript
- Lernen der Themen über "Physik für Schule und Beruf"
- Abfragen des Wissens über "Denksport Physik"

Soll ich noch weitere Skripts und Internetseiten anschauen oder reichen die Bücher aus?
_________________
Viele Grüße,
David

- BU 21.10.2011 [X] Very Happy
- FQ 09./10.10.2013 [Interview failed]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thermikjäger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2010
Beiträge: 163
Wohnort: EDDF

BeitragVerfasst am: Mo Sep 12, 2011 9:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kuba hat folgendes geschrieben:
Mike.Delta hat folgendes geschrieben:
Das Physik-Skript reicht halt nicht um die Zusammenhänge richtig zu verstehen, und so ein Buch wie Physik f. S. u. B kann man ja eigentlich immer mal gebrauchen Razz


Kannst dir aber trotzdem das Arrow Physik-Skript anschauen. Es kommt aber immer auf einen selbst an. Wenn du die Themen schon mit diesen Mitteln verstehst passt es doch und wenn nicht suchst du weiter Wink So werde ich es machen.


Das habe ich ja schon. Ich orientiere mich daran ja nur, was an Themen drankommen könnte und werde diese dann mit Physik für S. und B. erarbeiten.
_________________
Viele Grüße,
David

- BU 21.10.2011 [X] Very Happy
- FQ 09./10.10.2013 [Interview failed]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnnyeaston
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 488
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Di Sep 13, 2011 12:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

Orientieren an den CBT Aufgaben ist immer gut! Bei Skytest gibts nochmal ein Skript, was ich mir damals abgeschrieben hab und hab mir dann mein eigenes Skript erstellt. Alles Schulwissen, deswegen kannst du egtl in jedem Physik Buch nachschauen. Hatte das vom Duden.

PS: Deine BU ist an dem Datum, an dem meine Schulung anfängt. Das kann also nur klappen Wink Viel Erfolg!
_________________
399. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Di Sep 13, 2011 12:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kann "Kurzlehrbuch Physik" eher empfehlen als PH für Schule und Beruf!

http://www.amazon.de/Kurzlehrbuch-Physik-Hartmut-Zabel/dp/3131464712
Nach oben
Thermikjäger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2010
Beiträge: 163
Wohnort: EDDF

BeitragVerfasst am: Di Sep 13, 2011 3:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich lerne jetzt mal so weiter wie zuvor. Wenn ich denke, dass es nicht reicht, dann plane ich noch einen Puffer ein.
_________________
Viele Grüße,
David

- BU 21.10.2011 [X] Very Happy
- FQ 09./10.10.2013 [Interview failed]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kvmilbe
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 01.08.2009
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: Sa Sep 17, 2011 1:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://physikaufgaben.de/aufgaben.php


Was haltet ihr von der Seite zum lernen?

Manche Aufgaben kann man wunderbar lösen und andere wiederum erscheinen mir so schwer, dass ich schwer glauben kann, solche bei der bu anzutreffen

Dieser Physik-Test macht mir echt sorgen. Technik ist kein Problem mit Zahnrädern etc. Die anderen cbts auch nicht. Nur physik^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kvmilbe
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 01.08.2009
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: Sa Sep 17, 2011 4:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mir ginge mehr darum, ob diese Aufgaben repräsentativ sind für den Schwierigkeitsgrade des physik Tests? Smile

Manche sind wie erwähnt recht komplex und erwarten viel wissen wie zahlen von stoffdichten z.b.


Edit: weil auch viele sagen, dass Script sei ausreichend mit etwas lernen in Büchern, finde ich, dass da vieles weit über diese inhalte hinaus geht.

Ich kann nur nicht glauben, dass das Script schon reichen soll Crying or Very sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast100
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Sep 17, 2011 4:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

auf der genannten seite habe ich folgende aufgabe gefunden, wofür es leider keine lösung gibt.

Aufgabe 751 (Mechanik, Induktionsvorgänge)

Zitat:
Vater und Sohn sind mit dem Rad unterwegs, der eine mit einem 28er, der andere mit einem 22er Rad.( Also der Vater mit einem größeren Durchmesser)
Als es dunkel wird, schalten beide ihre Lampen an, indem sie ihren Dynamo an das Vorderrad andrücken. Wie verhalten sich die Helligkeiten der Lampen zueinander, wenn beide gleich schnell fahren und identische Lichtanlagen haben?
a) Das Licht an dem großen Rad ist heller.
b) Das Licht an dem kleinen Rad ist heller.
c) Die Lichter sind gleich hell.



Hat da jemand eine Erklärung zu?

Ich würde sagen, dass sich das Rad des Vaters weniger schnell dreht um den gleichen weg zurückzulegen als das des Jungen. Also dreht sich das Rad des Vaters langsamer.--Daher müsste der Junge eine hellere Lampe haben?

stimmt das so?

lg
Nach oben
Chris360
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.03.2010
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: Sa Sep 17, 2011 5:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Seh ich genauso. Kleines Rad dreht bei gleicher v schneller als größeres Rad = Dynamo dreht schneller = heller.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast100
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Sep 17, 2011 6:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hänge hier grade nochmal eine weitere Aufgabe dran.

http://physikaufgaben.de/aufgaben_zeige_lsg.php?such=leer&id=1&nummer=leer&auswahl_t=13&auswahl_n=5&abc=leer&aufid=882



Warum kürzt sich die Normalkraft raus?

Das die Fläche für die Haftreibung keine Rolle spielt ist mir bekannt, (zumindest fast immer?)
allerdings spielt meines Wissens die Normalkraft auf die Ebene zusammen mit der Reibungszahl die wichtigste Rolle.


Wo sind die Physik Genies? Razz
Nach oben
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Sa Sep 17, 2011 6:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Leitwerk hat folgendes geschrieben:
Warum kürzt sich die Normalkraft raus?

Das die Fläche für die Haftreibung keine Rolle spielt ist mir bekannt, (zumindest fast immer?)
allerdings spielt meines Wissens die Normalkraft auf die Ebene zusammen mit der Reibungszahl die wichtigste Rolle.

Die kürzt sich nur bei dieser Betrachtung heraus, weil sich eine größere Hangabtriebskraft mit einer größeren Normalkraft aufhebt.
Alles unter der Voraussetzung, dass Fläche und Körper gleiche Haftreibungszahlen haben.

Oder worauf wolltest du hinaus?
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chris360
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.03.2010
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: Sa Sep 17, 2011 7:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Leitwerk hat folgendes geschrieben:
Ich hänge hier grade nochmal eine weitere Aufgabe dran.

http://physikaufgaben.de/aufgaben_zeige_lsg.php?such=leer&id=1&nummer=leer&auswahl_t=13&auswahl_n=5&abc=leer&aufid=882



Warum kürzt sich die Normalkraft raus?

Das die Fläche für die Haftreibung keine Rolle spielt ist mir bekannt, (zumindest fast immer?)
allerdings spielt meines Wissens die Normalkraft auf die Ebene zusammen mit der Reibungszahl die wichtigste Rolle.


Wo sind die Physik Genies? Razz


Das ist doch eigentlich gut erklärt in deinem Link. Question

Ich versuchs nochmal besser zu erklären (wie gesagt: ich VERSUCHE es ^^)


Wann rutscht denn ein Gegenstand vom Brett und welche Kräfte spielen eine Rolle:

(I)
Reibungskraft F(R) = m * g * cos(alpha) * mü (Reibungszahl)

Die Reibungskraft ist das Produkt aus Masse, Gewichtskraft, Reibungszahl (also je nach Material unterschiedlich) und - wichtig - Winkel.
Ist der Winkel 0° (das Brett also flach), ist die Normalkraft = Gewichtskraft.
Ist der Winkel 90° (das Brett stellt also keinen Untergrund mehr da), ist die Normalkraft nicht vorhanden (=Null).

(II)
Hangabtriebskraft des Körpers F(H) = m * g * sin(alpha)

Die Hangabtriebskraft ist das Produkt aus Masse, Gewichtskraft und Winkel.
Ist der Winkel 0°, ist die Hangabtriebskraft nicht vorhanden.
Ist der Winkel 90°, ist Hangabtriebskraft = Gewichtskraft (entspricht einem freien Fall im Prinzip, da kein Untergrund mehr vorhanden ist).


Ergo:

Wenn Hangabtriebskraft > Reibungskraft, dann beginnt das Objekt die Bewegung in Richtung Tal.

Es wird also gleichgesetzt.

F(H) = F(R)

m*g*sin(alpha) = m*g*cos(alpha)*mü

Masse m und Gewichtskraft g tauchen auf beiden Seiten der Gleichung aus, kann man also streichen!

Es bleibt:

sin(alpha) = cos(alpha)*mü


Fazit: Es hängt nur vom Neigungswinkel und von mü und nicht von der Masse des Objekts ab.


Chris

edit: Gewichtskraft hab ich jetzt falsch definiert, denk dir das einfach weg. du weißt ja was mit g gemeint ist Laughing


Zuletzt bearbeitet von Chris360 am Sa Sep 17, 2011 7:09 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group