 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Fr Sep 30, 2011 4:47 pm Titel: swiss lässt flugzeuge von sr-technics warten |
|
|
hallo zusammen,
habe heute gesehen,dass swiss ihre fluzeuge immernoch von sr-technics ( einem EHEMALIGEN tocherunternehmen) warten lässt ,die allerdings jetzt eine externe firma sind.
mir fehlt ( noch ) betriebswirtschaftliches hintergrundwissen, jedoch wundert es mich ein wenig, dass sie damit externe firmen beauftragen, wobei ihr mutter konzern doch mit LHT ein betrieb für so etwas zur verfügung haben, womit die kosten dafür wenigstens innerhalb des konzerns bleiben?
selbst zig LH fremde firmen lassen ihre flugzeuge bei LHT warten, warum machst swiss dies anders ? gibt es dort einen speziellen grund ?
die frage kam mir gerad so aus interesse, mich wundert das ein wenig. fänds nett, wir mir da wer sowas wie nen gedankenanstoß geben könnte. vielleicht gibts ja eine einfache erklärung, für die ich " zu blind "bin .
lg,
daniel |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
johnnydoe Captain

Anmeldungsdatum: 19.03.2011 Beiträge: 194
 |
Verfasst am: Fr Sep 30, 2011 5:48 pm Titel: |
|
|
Mal andersrum gefragt: Was wäre denn der Vorteil, wenn Swiss bei LHT warten lassen würde? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Fr Sep 30, 2011 6:12 pm Titel: |
|
|
ein gewinn für LHT ( also konzernintern ) statt für ein 3. unternehmen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Fr Sep 30, 2011 7:33 pm Titel: |
|
|
Du wirst es kaum glauben, aber selbst Lufthansa schickt ab und an ihre A346er nach ZRH zu der bösen SRT  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Fr Sep 30, 2011 8:00 pm Titel: |
|
|
Amok hat folgendes geschrieben: | Du wirst es kaum glauben, aber selbst Lufthansa schickt ab und an ihre A346er nach ZRH zu der bösen SRT  |
hab ja nichts gegen die SRT gesagt, dass du das als "böse" auffassen musste. hätte nur gedacht, dass es für den ganzen LH konzern günstig wär einen weiteren kunden für LHT zu haben. swiss zahlt so oder so für wartung, aber wenn LHT das geld kriegt ists für den ganzen konzern halt mehr gewinn als wenns dritte kriegen, oder nicht!? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Fr Sep 30, 2011 9:17 pm Titel: |
|
|
Ausgangsszenario: Swiss ist ein bestehendes Unternehmen und hat einen Wartungsvertrag (zu Spitzenkonditionen, darauf kannst Du einen lassen weil Swiss der mit Abstand größte Kunde von SRT ist, 1/8 des Gesamtumsatzes) mit SRT, einem Unternehmen das direkt vor der Haustür am eigenen Hub sitzt und somit kein teures positioning der Flugzeuge erfordert.
Nun kauft Lufthansa die Swiss.
Nenn mir einen einzigen Grund, der rechtfertigen würde, die bestehende hervorragende Lösung zu kippen, und stattdessen die Flieger teuer nach Frankfurt zu fliegen, wo übrigens gar nicht die Kapazitätsmöglichkeiten ohne weiteres da waren vor der neuen Bahn.
Was brächte es LH denn, die Wartung im eigenen Haus zu haben? Die Wartungskosten würden steigen und den Gewinn, den man vielleicht an der LHT dadurch mehr hätte bei Swiss abknapsen. Völliger Blödsinn, bringt überhaupt gar nichts.
Die einzige sinnvolle Lösung wäre ein Kauf der SRT gewesen, was wohl nicht ohne weiteres möglich gewesen wäre (Kartellrechtlich und von Schweizer Seite). |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Fr Sep 30, 2011 9:33 pm Titel: |
|
|
vielen dank für die ausführliche erläuterung!
Positionierungsflüge hab ich nicht so als problemfaktor wenn ich bedenk, dass selbst air newzealand ihre 777 bei der lht warten lässt.
Hät auch gedacht, dass lht günstiger sein könnt als srt, da sie ihr partnerunternehmen auch gute konditionen bieten können und nicht an ihr verdienen müssen- das können sie ja an anderen (also zb teile zum ek verkaufen und nur die eigenen kosten decken). Und somit blieb das geld wieder lh intern.. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Fr Sep 30, 2011 9:53 pm Titel: |
|
|
ANZ fliegt die Flieger aber nicht nach Frankfurt zum warten, sondern partizipiert nur am Ersatzteilepool. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: Sa Okt 01, 2011 1:19 am Titel: |
|
|
SRT hat in Zürich die Fläche, die Kapazität und das geschulte Personal, wo sollte das denn alles sonst herkommen? Verkehrsflugzeuge müssen quasi jeden Tag technisch betreut werden und bei Swiss kommt da sehr viel an Arbeitsstunden zusammen... Für einen kleinen Check am Abend können die ja nicht extra das Ding nach Frankfurt fliegen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Sa Okt 01, 2011 3:38 am Titel: |
|
|
ja, dachte dies könnte quasi nur in form line maintenance geschehen,wie dies mit LH flugzeugen zb in Düsseldorf oder bei overnights der flugzeuge auf anderen kontinenten geschieht..
aber wieder was gelernt und versteh ich so - danke
ist wahrscheinlich auch zu komplex um das so einfach darzustellen , quasi " swiss im lh konzern " + " lht im lh konzern " -> " swiss wartung bei lht" .
mich wundert nur,dass der preis so gut sein kann, denn ich rechne damit, dass die lohnkosten in der schweiz höher sind als jene in deutschland und SRT zudem ja auch noch einen gewinn auf die kosten schlagen will um dies nicht als nullsummengeschäft abzuwickeln..
naja, ist dann wohl erledigt , danke nocheinmal an alle |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: Sa Okt 01, 2011 10:48 am Titel: |
|
|
Der Preis ist ja dann eine, Planbarkeit und Zuverlässigkeit das andere. Mal abgesehen davon, was das kostet die Flugzeuge hin und her zu fliegen... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |