 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
blubb025 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 30.07.2011 Beiträge: 9
 |
Verfasst am: Di Okt 04, 2011 8:51 pm Titel: Eine weitere, hoffentlich nicht total doofe Frage zum SIM |
|
|
Ich lese seit der Vorbereitung auf meine BU immer sehr fleißig in diesem Forum und ich kann nur meinen Dank an alle richten, die es zu so einer guten Informationsquelle gemacht haben.
Nächste Woche steht die FQ an und ich bin schon ein wenig angespannt.
Nach vielem Überlegen habe ich mich letztendlich doch dazu durchgerungen eine Frage zum Simulator hier zu stellen, obwohl ich weiß das viele denken, dass das Script einem genug Informationen zur Hand gibt.
Ich hoffe, dass die Antwort nicht durch die Verschwiegenheitserklärung beeinflusst wird, noch die Frage einfach nur dämlich ist...
Habe mich schon relativ intensiv mit dem Script auseinandergesetzt und mir ist dabei aufgefallen, dass bei Kurvenflügen zwar eine vorgeschriebene Schräglage angegeben ist, aber bei Steig-/Sinkflügen diese weggelassen wurde. Es wird zwar auf das Variometer verwiesen, aber im Prinzip spricht doch auch bei der Drehung um die Querachse nichts gegen einen Wert, bei dem die Rate von 1000ft/min eingehalten wird. Mitlerweile hat sich bei mir auch eine gewisse Skepsis gegenüber dem Variometer entwickelt, da häufig angemerkt wurde, dass dieses Instrument träge reagiert und man "nicht der Nase des Variometers hinterherjagen solle" weshalb mich ein Richtwert etwas beruhigen würde
Sollte die Frage aus flugphysikalischen oder rein logischen Gründen nicht beantwortbar sein, dann bitte ich dies zu entschuldigen.
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Di Okt 04, 2011 9:26 pm Titel: |
|
|
Die Frage kann und sollte Dir hier keiner beantworten. Grade der Umgang mit dem Variometer ist für die Bewertung von großer Bedeutung, weil sich hier zeigt ob Du hektisch und leicht aus der Ruhe zu bringen bist.
Das sollte jeder für sich selbst im SIM dann heraus finden - auch im eigenen Interesse. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
alaeX Gast
 |
Verfasst am: Mi Okt 05, 2011 7:37 am Titel: |
|
|
Es gibt ja vor dem eigentlichen gewerteten Sim Flug ein paar Übungsdurchgänge, bei denen du genau sowas ausprobieren kannst.
Das Variometer ist aber trotz der Trägheit ein Anhaltspunkt. Du musst dem Zeiger nur Zeit geben sich auf einen Wert einzustellen. Sollte die erforderliche Steigrate/Sinkrate dann nicht erreicht sein, gibst du über Funk durch, das du nun korrigierst und nimmst die Nase etwas weiter hoch/runter.
Da die Geschwindigkeit konstant gehalten werden soll, ist die erforderliche Steigrate/Sinkrate immer bei der selben Position erreicht. Wenn man es also einmal weiß, musst du dir diesen Wert "nur noch" merken  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
blubb025 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 30.07.2011 Beiträge: 9
 |
Verfasst am: Mi Okt 05, 2011 2:03 pm Titel: |
|
|
Habe mir gerade überlegt, dass man den Winkel doch auch über die trigonometrischen Funktionen (hier tangens) errechnen könnte oder?
Zumindest den theoretischen Winkel...
Kriege was viel zu kleines raus, könnt den Beitrag wieder löschen^^ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Mi Okt 05, 2011 2:56 pm Titel: |
|
|
Du machst dir viel zu viele Gedanken.
Wenn du drin sitzt, wirst du merken, dass es nicht dein Problem sein wird, den Steigwinkel rauszukriegen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
blubb025 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 30.07.2011 Beiträge: 9
 |
Verfasst am: Mi Okt 05, 2011 8:21 pm Titel: |
|
|
Das stimmt wohl |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |