Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

AirBerlin, Interpersonal und die Jobaussichten

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Interpersonal-Test
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
rot-weiss
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 19.09.2011
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: Mo Sep 19, 2011 11:26 am    Titel: AirBerlin, Interpersonal und die Jobaussichten Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe nur kurz eine Frage. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich bei AirBerlin derzeit überhaupt in die Flightschool komme? Ich meine, die Airline hat wirtschaftliche Probleme. Stellenabbau wird wohl eher ein Thema sein, als Neueinstellungen. Lohnt es den IP-Test nun zu machen. Kann es passieren, dass man, trotz Eignung, abgelehnt wird, weil einfach kein Bedarf ist?

Mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nic1412
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.05.2011
Beiträge: 98

BeitragVerfasst am: Mo Sep 19, 2011 12:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

am besten liest du mal im forum unter "news" nach oder andere threads in diesem forum teil hier, da wurde bereits darüber diskutiert. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LHA649
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.01.2011
Beiträge: 95

BeitragVerfasst am: Di Sep 20, 2011 12:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

es kann leider alles passieren! Fakt ist, dass es AB im Moment schlecht geht und es wuerde mich nicht wundern, dass sie ueber kurz oder lang Stellen ab baut und hier wohl als erstes die Ausbildung 'temporaer' einstellen wird.

Ich wuerde mich mental darauf vorbereiten und meine Plan B's auf Standby haben, denn es kann auch andere Airlines treffen. Ein Freund von mir ist 2008 wegen der GFC aus der Ausbildung bei Austrian rausgeflogen, weil sie von jetzt auf gleich die Schulung beendet hat. Qantas hat 2010 20 Bewerber fuer die Pilotenausbildung recruited und wie aus dem nichts wieder entlassen, ohne wenn und aber. Jetstar stellt zwar am laufenden Band Bewerber ein, allerdings schaffen die es nur bis zum Ende der Ausbildung, denn dann kommen sie in die grosse Warteschleife und ich kenne jemanden, der hat 2 1/2 Jahre auf eine Uebernahme gewartet.
_________________
Lufthansa: BU - April 2012
British Airways - Waiting on assessment feedback
Jetstar: 25.10.2011
AeroLogic - ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rot-weiss
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 19.09.2011
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: Mi Sep 21, 2011 1:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ok, ich habe ja jetzt ein paar meinungen gelesen, bzw. mir mal einen Überblick geschaffen. Nur kann ich es immernoch nicht so recht einordnen.

Die AirBerlin sucht für die Kurse 2012 30 Flugschüler
derzeit sind auch noch 4 Kurse in Ausblidung.

Aber dagegen stehen die wirtschaftlichen Belange des Unternehmens. Das Flugangebot, sowie die Flotte werden gekürzt. Ich schätze, dass wenn 18 Flugzeuge weniger die Flotte bereichern, dass ca. 80-100 Piloten weniger benötigt werden. Meine Angst ist eben wirklich, dass Inzterpersonal nur einläd, damit Quoten und Kasse stimmen...

...auf der anderen Seite unterstelle ich eben dem Unternehmen auch, dass es in 2 Jahren besser laufen wird und die AB bis dahin wieder massiv Piloten sucht. Außerdem dürfte es auch eine gewissen Abgang derer geben, die zu "besseren" Fluggesellschaften wechseln und manche gehen gar in Rente....

...ich weiß, ihr könnt mir das Problem nicht abnehmen. Nur, dank versch. Sichtweisen, erleichtern...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Sep 21, 2011 1:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was ich weiß muss man ganz grob Flugzeug * (5 bis 6) = Cockpitcrew rechnen.
Nach oben
Springbok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008
Beiträge: 579

BeitragVerfasst am: Mi Sep 21, 2011 1:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

rot-weiss hat folgendes geschrieben:
ok, ich habe ja jetzt ein paar meinungen gelesen, bzw. mir mal einen Überblick geschaffen. Nur kann ich es immernoch nicht so recht einordnen.

Die AirBerlin sucht für die Kurse 2012 30 Flugschüler
derzeit sind auch noch 4 Kurse in Ausblidung.

Aber dagegen stehen die wirtschaftlichen Belange des Unternehmens. Das Flugangebot, sowie die Flotte werden gekürzt. Ich schätze, dass wenn 18 Flugzeuge weniger die Flotte bereichern, dass ca. 80-100 Piloten weniger benötigt werden. Meine Angst ist eben wirklich, dass Inzterpersonal nur einläd, damit Quoten und Kasse stimmen...

...auf der anderen Seite unterstelle ich eben dem Unternehmen auch, dass es in 2 Jahren besser laufen wird und die AB bis dahin wieder massiv Piloten sucht. Außerdem dürfte es auch eine gewissen Abgang derer geben, die zu "besseren" Fluggesellschaften wechseln und manche gehen gar in Rente....

...ich weiß, ihr könnt mir das Problem nicht abnehmen. Nur, dank versch. Sichtweisen, erleichtern...


auf der einen seite berechtigt, auf der anderen seite muss bedenkt werden, dass es zeitweise zumindest sowieso eine personalknappheit gibt/gab und hier einiges ausgeleiert werden kann um personalentlassungen zu vermeiden, des weiteren sind viele kollegen, insbesondere von der LTU, in einem alter wo es langsam knapp wird, deren verträge laufen eh nur bis 60, auch alte airberlin hasen werden in den kommenden monaten und jahren den verein verlassen sobald sie 65 sind und die zwei kurse pro jahr sind nicht sehr viel, also selbst bei der entlassung von 100 piloten müssen die lücken gestopft werden, die gehende kapitäne und werdende kapitäne hinterlassen. so macht es mehr sinn, jene neulinge einzustellen, die nach dem muster der firma bereits ausgewählt und auch ausgebildet worden sind, als externe suchende einzustellen, und da wurden all die jahre viele externe eingestellt. die paar hanseln von der tfc sind nicht wirklich viel Wink

flugzeuge/sitzplätze/frequenzen kann man auch dadurch loswerden, indem man die umläufe der wetlease maschinen von germania und tuifly zusammenstreicht, bei tuifly sind diesen sommer viele viele überstunden zusammengeflogen worden, germania setzt auch wieder mehr auf die eigene marke, und wenn man will kann man hier auf jeden fall viel machen.
_________________
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Sep 21, 2011 5:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH3591 hat folgendes geschrieben:
Was ich weiß muss man ganz grob Flugzeug * (5 bis 6) = Cockpitcrew rechnen.


Wenn Du unter Cockpitcrew jeweils 2 verstehst kommt das hin. 10 Piloten ist so der Pi-mal-Daumen wert für ein Kurzstreckenflugzeug, Langstrecke braucht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JohnMichael
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.01.2011
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: So Sep 25, 2011 10:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

habe gestern ich in meiner Zeitung (Ruhrnachrichten) einen Artikel über die airberlin Flightschool gefunden. Dort wird über eine Art Informationstag informiert, der am 7.10. stattfinden und "Einblicke in die Ausbildung zum Flugzeugführer" geben wird.
Außerdem steht dort geschrieben, dass im Jahr 2012 die airberlin Flightschool 2 Kurse mit maximal 15 Teilnehmern anbieten wird (Januar und April)!

Waren es bis jetzt nicht immer 2 Kurse à 30 Flugschüler? Wenn ja, kann man die Reduzierung der Teilnehmerzahl als einen Teil der Mehdorn-Sparmaßnahmen sehen? Und sind diese Zahlen aus der Zeitung überhaupt richtig?

danke für die infos

http://www.ruhrnachrichten.de/anzeigen/sonderveroeffentlichungen/dortmund/osvrn/der_ausbildungsreport_170911/art112230,1415379
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-AutoPilot*
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.08.2011
Beiträge: 66

BeitragVerfasst am: So Sep 25, 2011 10:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

die AB flightschool hat noch nie einen Kurs mit 30 Schülern angeboten.

Zur Zeit nehmen sie immer nur 2 Kurse á 15 Teilnehmer auf Wink

es ist also keine Sparmaßnahme
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JohnMichael
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.01.2011
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: So Sep 25, 2011 7:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danke Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Interpersonal-Test Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group