Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

9/11 10 Jahre danach?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
guido13
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.08.2011
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: Fr Sep 02, 2011 1:45 pm    Titel: 9/11 10 Jahre danach? Antworten mit Zitat

Also trotz Suche habe ich nicht so richtig was gefunden zu dem Thema.

Eine Frage die ich mir immer wieder stelle, wie konnten die Terroristen das schaffen. Ich weiß es gibt da die tollsten Verschwörungstheorien, aber auch denen kann ich mich nicht so richtig anschließen.

Aber wenn man sich hier im Board beliest kommt man doch zu der Feststellung das es ein langer und schwieriger Weg bis ins Cockpit ist, und nochmals schwieriger dann endlich ein großes Verkehrsflugzeug zu fliegen.

Dann weiß man aber das die Highjacker nur wenig Flugstunden in einer Flugschule in Florida hatten und nur ein paar mal einen SIM von innen gesehen haben. Dann aber so zahlreiche Kurskorekturen vornehmen konnten und auch meiner Meinung nach so anspruchsvolle Flugmanöver durchgeführt haben. (siehe das zweite Flugzeug ins WTC bzw. ins Pentagon)('Shocked')

Würde mich über sachlich kompetente Antworten freuen

MfG, ein Passagier
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: Fr Sep 02, 2011 2:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eins vorweg: Ich bin kein Pilot Wink
Ich denke mir, Landen und Starten mussten sie nicht könne, das spart schon mal viel Zeit in Ausbildung. Eine Kursänderung an sich ist ja auch nicht hoch kompliziert. Und von anspruchsvollen Flugmanövern zu sprechen, halte ich für übertrieben. Die Gebäude zu treffen, war meiner Ansicht nach, die einzige fliegerische Schwierigkeit.
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Fr Sep 02, 2011 3:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, sie mussten alles können ,da sie ja vorher ganz normal den/die ATPL erstanden haben + typerating soweit ich weiß Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
guido13
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.08.2011
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: Fr Sep 02, 2011 3:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

naja ich seh die Manöver schon als anspuchsvoll an, es gibt ja ältere Filmaufnahmen aus einem Helicopter mit Anflug auf das WTC, und wenn man da sieht wie klein das WTC(in der Breite gesehen) auf die Entfernung wirkt. Und dann die Geschwindigkeit, die 757 war mindestens 3mal so schnell wie der besagte Heli, da bleibt wenig Zeit für Korekturen und wenn doch müssen die beim erstmal sitzen. Man sieht es ja auch deutlich kurz vor dem Einschlag wurde die Maschine nochmal in der Längsachse gedreht und das alles mit ein paar Flugstunden auf einer Cessna und ein bischen SIM?
Komisch ist das schon.

P.S. ich vergesse ein Zitat von Nicki Lauda nicht vom selben Tag: "Das müssen erstklassig ausgebildete Piloten gewesen sein, sonst schafft man nicht zwei solche Treffer"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: Fr Sep 02, 2011 4:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß ja nicht, wie viele Flugstunden die hatten. Ist aber auch absolut irrelevant, sie haben es ja offensichtlich geschafft.
_________________
Wie ich bereits erwähnte: Ich wiederhole mich nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skyblue
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: Sa Sep 03, 2011 2:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

War damals selber in den Staaten (2001), habe zur jener Zeit gerade meine IFR Ausbildung gemacht, kann mich noch gut erinnern das nach 9/11 der gesamt US Luftraum für ca. drei Wochen gesperrt war, habe größtenteils meiner IR Ausbildung im Sim gemacht - was für US Verhältnisse eher unüblich ist.

Zu jener Zeit fand in den USA eine riesen Diskussion in den Medien stattfand inwiefern es möglich sei mit PC-Flugsimulationen (speziell Microsoft) die nötigen fliegerischen Fertigkeiten zu erwerben, bzw. ob man solche Simulationen in Zukunft nicht besser verbieten sollte.

Die Attentate war damals natürlich auch das "top Thema" in allen US Flugschulen und auch meine Flugschule wurde einige Tage nach 9/11 vom FBI besucht, die haben sämtliche Unterlagen von allen Flugschülern beschlagnahmt.


Hier mal ein Auszug von (US) Wikipedia dazu:

Zitat:
Atta began flight training on July 7, 2000 and continued training nearly every day. By the end of July 2000, both Atta and Shehhi did solo flights. Atta earned his private pilot certificate in September, and then he and Shehhi decided to switch flight schools. Both enrolled at Jones Aviation in Sarasota; however, both took training there only for a brief time. They had problems following instructions and were both very upset when they failed their Stage 1 exam at Jones Aviation. They inquired about multi-engine planes and told the instructor that "they wanted to move quickly, because they had a job waiting in their country upon completion of their training in the U.S." In mid-October, Atta and Shehhi returned to Huffman Aviation to continue training. In November 2000, Atta earned his instrument rating, and then a commercial pilot's license in December from the Federal Aviation Administration.

Atta continued with flight training, including solo flights and simulator time. On December 22, Atta and Shehhi applied to Eagle International for large jet and simulator training for McDonnell Douglas DC-9 and Boeing 737–300 models. On December 26, Atta and Shehhi abandoned a Piper Cherokee that had stalled on the runway of Miami International Airport. On December 29 and 30, Atta and Marwan went to the Opa-locka Airport where they practiced on a Boeing 727 simulator, and they obtained Boeing 767 simulator training from Pan Am International on December 31. As well, Atta purchased flight deck videos for Boeing 747–200, Boeing 757–200, Airbus A320 and Boeing 767-300ER models via mail-order from Sporty's Pilot Shop in Batavia, Ohio in November and December 2000.


Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Mohamed_Atta#August_2001_final_plans_in_U.S.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
guido13
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.08.2011
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: So Sep 04, 2011 2:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für deine interessante Antwort

da du ja offensichtlich in der Materie stehst, habe ich noch ein paar Fragen und wäre dankbar für Antworten.

1. kann eine Boeing 757 ca. 800km/h in einer Höhe von 700ft über Grund fliegen?(das hat die Bildsequenz beim Einschlag von UA 175 im WTC 2 ergeben). In meinem MS SIM bricht das Ding wegen Vibrationen auseinander, geschweige denn ist sie noch manövrierbar?

2. wenn ich den Text von Wiki richtig gelesn habe , war Atta in Opa Locka/FLD in einem SIM von Pan Am, die sind seit 1991 vom Markt?

3. AA hat seine besten Piloten kurz nach dem 9/11 den Anflug auf,s Pentagon simulieren lassen, keiner hat es geschafft, wegen besagter Vibrationen sind die Piloten auf dem Freeway davor gecrasht. Dies wurde auch nicht in den offiziellen UB aufgenommen, da haben sich wohl ein paar Piloten verplappert.

Natürlich hat auch keiner die Hudson Ladung von US Airways Pilot Sullenberger im SIM nochmal gepackt, aber da hat ein Profi vorgelegt und kein Flugschüler!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Sep 04, 2011 2:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zu 1.) , wenn es wirklich 800km/h waren wird sies wohl können - mich wundert nur bei dem speed das treffen der türme noch mehr ..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: So Sep 04, 2011 5:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zu 2.: Vielleicht waren es ja die hier: http://panamacademy.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Neosnoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.10.2009
Beiträge: 75

BeitragVerfasst am: So Sep 04, 2011 7:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mit 800km/h ist das fast unmglich , einmal durch Thermik geflogen und den Flieger zerhaut es.
Glaube kaum , dass der das aushält.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Mo Sep 05, 2011 1:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

800 km/h sind ca. Mach 0,68. Glaube nicht, dass es so ein großes Problem sein wird, eine Maschine zu halten. Ansonsten ist auch das Treffen nicht so schwierig, die Geschwindigkeit ist sekundär, man braucht nur eine definiertes Händchen und darf nicht wie ein Verrückter dran rumreißen. Und wer eine Centerline treffen kann, der kann auch ein Hochhaus treffen.

edit: Hm, 460 kts. Schon recht schnell^^
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Mo Sep 05, 2011 3:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei guter Sicht, kann man die Skyline schon sehr früh erkennen und eigentlich ganz gut zielen. Wenn man nicht erst in letzter Sekunde auf das Ziel einschwenkt, sollte es eigentlich kein Problem sein.
Bei einem Foto oder Video sehen entfernte Gebäude von Natur aus sehr klein aus, wenn man aber in einem Flugzeug sitzt, ist das alles gut erkennbar.
Inwieweit die Bildsequenz eine sehr genaue Angabe der Geschwindigkeit zulässt, wage ich leicht anzuzweifeln. Aber so eine Boeing ist doch robust gebaut, wieso soll sie das nicht aushalten können im Einzelfall (wenn alles so wäre wie im Sim, dann...)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group