Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Einschlägige Chatforen und weitere Enthüllungen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Warringer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 544

BeitragVerfasst am: So Jul 18, 2004 11:06 pm    Titel: Einschlägige Chatforen und weitere Enthüllungen Antworten mit Zitat

Hallo liebe Chatforenmitnutzer,

auf Lufthansa-Pilot.de gibt es jetzt eine "FAQ zum aktuellen Bewerbungsverfahren".
Zusammen mit der FAQ des DLR will man damit offensichtlich auf bestimmte Dauerthemen
eingehen und einen offiziellen Standpunkt anbieten.

Es findet sich u.a. folgender Aufklärungssatz:

lufthansa-pilot.de hat folgendes geschrieben:
Die Ergebnisse der Eignungsuntersuchungen sind - entgegen allen anderslautenden
Behautpungen in den einschlägigen Chatforen - unabhängig vom aktuellen Bedarf an
Nachwuchsflugzeugführern.


Zwar nicht wirklich neu aber hier tatsächlich immer wieder für eine Diskussion gut.

Legt man die Herabsetzung des Bewerberhöchstalters und alleinige Zulassung mit allg.
Hochschulreife zugrunde, ergibt sich zusammen mit dieser höchst interessanten Anmerkung
selbstverständlich trotzdem die gewünschte Reduktion der Bewerberzahl:

lufthansa-pilot.de hat folgendes geschrieben:
Haben wir 2003 noch händeringend bis zu 390 Nachwuchsflugzeugführer gesucht, so hat
sich die Situation innerhalb von einem Jahr drastisch verändert. 2004 standen nur noch
120 Plätze an der Verkehrsfliegerschule und ein entsprechend reduziertes Kontingent
an Plätzen für eine BU/FQ zur Vefügung.


Böse Zungen könnten jetzt behaupten statt die Anforderungen zu erhöhen lädt man einfach
weniger Bewerber ein (immerhin auch eine Art von Vorselektion). Und tatsächlich ergibt sich in
einem der Folgesätze ein Paradoxon:

lufthansa-pilot.de hat folgendes geschrieben:
Wir regeln unseren Bedarf über die Anzahl der eingeladenen Bewerber. Jeder, der formell
geeignet ist, bekommt auch die Chance an den Eignungstests teilzunehmen. Dies ist für
die Bewerber ein faires Verfahren, da die Anforderungen für alle gleich bleiben.



Für männliche Bewerber gibt es folgende Neuerung:

lufthansa-pilot.de hat folgendes geschrieben:
Aufgrund der aktuellen Wartezeit auf einen BU-Termin bzw. Lehrgangsplatz von bis zu
10 Monaten können sich männliche Bewerber schon kurz vor Beginn des Wehr-/Zivildienstes
bzw. mit dem Nachweis der Ausmusterung/ Befreiung bewerben.


Das betrifft dann wohl nur die Bewerber, die sich ab Januar 2005 melden werden (und das
dürften einige sein).

Interessant finde ich auch den Hinweis auf die Besteherquote, der sich mit dem Statement
des DLR hier im Forum deckt:

lufthansa-pilot.de hat folgendes geschrieben:
Die Quoten sind über die Jahre gemittelt etwa 30% für die BU und 25% - 30% für die FQ.
Es gibt jedoch natürliche Schwankungen im Jahr.


Meinen bescheidenen Mathekenntnissen nach bedeutet das eine Quote von 7,5 - 9% ohne
Berücksichtigung des Medicals, das ist deutlich mehr als alle Zahlen die sonst so gehandelt
werden.

Zu guter letzt:

lufthansa-pilot.de hat folgendes geschrieben:
Im Rahmen der Pilotenschulung beginnt weiterhin jeden zweiten Monat ein Lehrgang an
der Bremer Verkehrsfliegerschule. Die angebotenen Schulungsplätze wurden allerdings auf
120 reduziert. Nach aktuellem Stand müssen Sie, wenn Sie sich jetzt bewerben, nach
Lahrgangsende noch mit einer Wartezeit rechnen.


Fazit: Für mich prinzipiell eine gute Sache und ein Schritt in Richtung offenere Informationspolitik.
Es findet sich auch mehrfach der Hinweis dass man bei Unklarheiten und weiteren Fragen
direkt mit der Bewerberhotline der Verkehrsfliegerschule telefonieren kann.

Viele Grüße,

Warringer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wannabee
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge: 1519
Wohnort: Sportallee 54a, D-22335 Hamburg

BeitragVerfasst am: So Jul 18, 2004 11:59 pm    Titel: Re: Einschlägige Chatforen und weitere Enthüllungen Antworten mit Zitat

Warringer hat folgendes geschrieben:
Böse Zungen könnten jetzt behaupten statt die Anforderungen zu erhöhen lädt man einfach
weniger Bewerber ein (immerhin auch eine Art von Vorselektion). Und tatsächlich ergibt sich in
einem der Folgesätze ein Paradoxon:

lufthansa-pilot.de hat folgendes geschrieben:
Wir regeln unseren Bedarf über die Anzahl der eingeladenen Bewerber. Jeder, der formell
geeignet ist, bekommt auch die Chance an den Eignungstests teilzunehmen. Dies ist für
die Bewerber ein faires Verfahren, da die Anforderungen für alle gleich bleiben.

DAS ist echt mal gut, der Satz ist sowas von KONKRET, der hätte von mir stammen können ! Laughing
_________________
Besten Dank & Viele Grüße
-wannabee-
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"I hope I die peacefully in my sleep like my Grandfather and not like his passengers..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Warringer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 544

BeitragVerfasst am: Di Jul 20, 2004 11:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

Sie haben den ersten Teil von dieser Passage jetzt entfernt Wink.

Um auf diesen Punkt noch mal einzugehen: Wenn entsprechend des Schulungsangebots die
Zahl der BU-Plätze pro Jahr vorläufig auf ein Drittel reduziert wird kann man zwar vielleicht von
einem nach wie vor fairen Verfahren bezogen auf die Anforderungen sprechen, wie soll aber
jeder der formell geeignet ist die Chance bekommen eingeladen zu werden (wenn man von
ungefähr gleichbleibenden Bewerberzahlen ausgeht)?
Dadurch würde sich die Wartezeit auf eine BU theoretisch unendlich verlängern, viele können
es sich nicht leisten ein Jahr oder mehr auf eine solche Entscheidung zu warten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wannabee
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge: 1519
Wohnort: Sportallee 54a, D-22335 Hamburg

BeitragVerfasst am: Di Jul 20, 2004 3:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Warringer hat folgendes geschrieben:
Sie haben den ersten Teil von dieser Passage jetzt entfernt Wink.

Ja, auf wundersame Art und Weise hattte dieses Forum schon oft einen gewissen Einfluss auf DLR & LH Laughing
Wenn man solche Reaktionen und auch die -Geschwindigkeit berücksichtigt, ist ja bald davon
auszugehen, dass hier täglich "nach dem Rechten gesehen" wird (siehe Stellungnahme) *g*
_________________
Besten Dank & Viele Grüße
-wannabee-
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"I hope I die peacefully in my sleep like my Grandfather and not like his passengers..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Warringer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 544

BeitragVerfasst am: Di Jul 20, 2004 5:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja es ist für die zuständigen Personen eben auch eine Art von Feedback. Was man als
Kritik akzeptiert ist natürlich eine andere Frage. Aber ich sehe das durchaus positiv.

Nehme an dass in dem Fall einfach im Eifer des Gefechts ein logischer Fehler unterlaufen ist,
es findet sich in dem Text ja auch das ein oder andere Rechtschreibfehlerchen.
Vielleicht gibt's in Zukunft noch weitere Hinweise für das Verfahren, wird man nach vorläufig
abgewiesener Bewerbung z.B. auf eine Warteliste gesetzt und dann kontaktiert sobald ein
Platz zur Verfügung steht? Und wie genau stellt man sich in dem Rahmen einen 'fairen Ablauf'
vor, werden ältere Bewerber bevorzugt behandelt wenn es eng wird?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Starlet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 357

BeitragVerfasst am: Di Jul 20, 2004 5:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Warringer hat folgendes geschrieben:
werden ältere Bewerber bevorzugt behandelt wenn es eng wird?


Es mag ja eine dämliche Frage sein, zugegeben auch unpassend zum Thema, aber wieso sollten "ältere" bevorzugt werden? Hieß es nicht unlängst in anderen Threads, dass ausgerechnet jene v.a. über die Psycho-Fragen ausgemustert würden?

LG
Starlet
_________________


Wenn jemand in seinem Leben etwas wirklich will, dann wird das ganze Universum ihn unterstützen, dass er sein Ziel erreicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Warringer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 544

BeitragVerfasst am: Di Jul 20, 2004 9:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry das war wahrscheinlich etwas mißverständlich, ich meinte die Bevorzugung von älteren
Bewerbern bei der Einladung zur BU. Angenommen die erste Bewerbung war z.B. mit Anfang
24 vor zwei, drei Monaten und die "zweite" Bewerbung folgt dann im Januar, ist der Bewerber
schnell bei der vorgesehenen Altersgrenze ohne sich selbst etwas vorwerfen zu können.
Vor kurzem war die Höchstgrenze ja noch 27, viell. wollte er/sie auch erst einmal das Studium
abschließen.

Im Auswahlverfahren wird wegen dem Alter grundsätzlich niemand benachteiligt, dafür habe
ich von zu vielen gehört die es geschafft haben Wink.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Starlet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 357

BeitragVerfasst am: Mi Jul 21, 2004 12:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Warringer hat folgendes geschrieben:
Im Auswahlverfahren wird wegen dem Alter grundsätzlich niemand benachteiligt, dafür habe
ich von zu vielen gehört die es geschafft haben Wink.


Dein Wort in Gottes Ohr! Wink
_________________


Wenn jemand in seinem Leben etwas wirklich will, dann wird das ganze Universum ihn unterstützen, dass er sein Ziel erreicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Krähe
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 21.07.2004
Beiträge: 36
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Mi Jul 21, 2004 2:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Warringer hat folgendes geschrieben:
Sie haben den ersten Teil von dieser Passage jetzt entfernt Wink.

Um auf diesen Punkt noch mal einzugehen: Wenn entsprechend des Schulungsangebots die
Zahl der BU-Plätze pro Jahr vorläufig auf ein Drittel reduziert wird kann man zwar vielleicht von
einem nach wie vor fairen Verfahren bezogen auf die Anforderungen sprechen, wie soll aber
jeder der formell geeignet ist die Chance bekommen eingeladen zu werden (wenn man von
ungefähr gleichbleibenden Bewerberzahlen ausgeht)?
Dadurch würde sich die Wartezeit auf eine BU theoretisch unendlich verlängern, viele können
es sich nicht leisten ein Jahr oder mehr auf eine solche Entscheidung zu warten.


Tag Warringer,
angesichts der Kosten, die pro BU Teilnehmer anfallen, wäre es doch eine absurde Verschwendung von Geld, wollte man die BU als Selektionstool für zu große Bewerbermengen einsetzen. Anstatt einfach keine Bewerbungen mehr anzunehmen. Das war wohl auch mit dem Satz gemeint, über die Anzahl der eingeladen Bewerber zu steuern. Momentan sind laut Bremer Ansage schon über 800 Bewerber für eine BU in 2005 vorgemerkt. Die Wartezeit auf eine BU ist nicht ohne Grund 2004 so angewachsen und diese FAQ Liste erklärt auch endlich wie sich die Fristen zusammensetzen. Bewerber auf eine Warteliste zu setzen und zu kontaktieren wenn ein Platz zur Verfügung steht, wäre dann bei ca. 3.000 Bewerbungen pro Jahr ein echtes Unterfangen. Welches Unternehmen macht den so etwas? Wenn auf einmal mehr Bewerber positiv durch BU & FQ kommen würden, als Schulungsplätze zur Verfügung stehen bzw. die Wartezeit auf einen Lehrgangsplatz dadurch noch auf über ein Jahr anwachsen würde, dann gehen ganz sicher die Schotten bei LH zu. Leute zum Spaß weiterhin durch eine BU oder FQ (noch teurer!) zu schleppen, um sie dann abzusägen, weil ´s ja eigentlich schon genügend gibt, halte ich für abwegig.

Grüße,
Krähe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Warringer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 544

BeitragVerfasst am: Mi Jul 21, 2004 3:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Krähe hat folgendes geschrieben:
Angesichts der Kosten, die pro BU Teilnehmer anfallen, wäre es doch eine absurde Verschwendung von Geld, wollte man die BU als Selektionstool für zu große Bewerbermengen einsetzen. Anstatt einfach keine Bewerbungen mehr anzunehmen.


Ja keine Frage, nur ist das jetzt zum ersten mal offiziell bekannt gemacht worden wie du
auch geschrieben hast und sicher wichtig zu wissen für zukünftige Bewerber. Deshalb
kam bei mir die Frage nach dem Umgang mit diesen neuen Gegebenheiten auf die meiner
Meinung nach nicht eindeutig beantwortet wird.

Krähe hat folgendes geschrieben:
Das war wohl auch mit dem Satz gemeint, über die Anzahl der eingeladen Bewerber zu steuern. Momentan sind laut Bremer Ansage schon über 800 Bewerber für eine BU in 2005 vorgemerkt.


Ansage des Anrufbeantworters?

Krähe hat folgendes geschrieben:
Bewerber auf eine Warteliste zu setzen und zu kontaktieren wenn ein Platz zur Verfügung steht, wäre dann bei ca. 3.000 Bewerbungen pro Jahr ein echtes Unterfangen.


Genau das wird doch mit diesen 800 Bewerbern gemacht oder? Man kann sich natürlich
schnell ausrechnen wie lange das in der momentanen Situation gut geht: Angenommen es
gibt 3000 Bewerber pro Jahr bei nur 1000 BU-Plätzen - die restlichen Bewerber würden die
nächsten zwei Jahre alle Plätze belegen. Wie soll die Selektion unter den 3000 Bewerbern
aber sonst erfolgen, wer wird überhaupt eingeladen? Nach dem Zufallsprinzip kann es schlecht
laufen und ein NC ist auch nach der FAQ - verständlicherweise - nicht der richtige Weg. (Immer
vorausgesetzt die Lage bleibt unverändert).

Krähe hat folgendes geschrieben:
Leute zum Spaß weiterhin durch eine BU oder FQ (noch teurer!) zu schleppen, um sie dann abzusägen, weil ´s ja eigentlich schon genügend gibt, halte ich für abwegig.


Das wäre natürlich Quatsch, ein Jahr Wartezeit für einen Schulungsplatz ist für viele in ihrer
jeweiligen Situation schon eine ganze Menge und der Aufwand für beide Seiten unangebracht.
Übrigens muss das ja auch Auswirkungen auf das DLR haben wenn man dort an entsprechender
Stelle (pauschalisiert) nur noch halb so viel zu tun hat. Da sind die Royal-Jordanian Bewerber
die jetzt dazu kommen sicher eine willkommene Ergänzung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group