 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Angabe zum Jobverhältnis nach privat finanziertem ATPL |
Job innerhalb eines Jahres gefunden |
|
15% |
[ 8 ] |
Job innerhalb von 5 Jahren gefunden |
|
1% |
[ 1 ] |
Joblos, weniger als ein Jahr seit ATPL |
|
3% |
[ 2 ] |
Joblos, weniger als fünf Jahre seit ATPL |
|
11% |
[ 6 ] |
Joblos, über 5 Jahre nichts gefunden |
|
9% |
[ 5 ] |
Ich wollt nur mal irgendwas klicken :-) |
|
56% |
[ 29 ] |
|
Stimmen insgesamt : 51 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: Di Sep 06, 2011 10:11 am Titel: Umfrage an ATPLer - nicht LH |
|
|
Hallo,
wir hatten doch mal eine Diskussion in der es darum ging, dass schätzungsweise 75% aller privaten ATPLer danach keinen Job finden. Eine furchtbare Zahl! Auch ich spiele mit dem Gedanken nach beruflicher Festigung nebenbei den ATPL zu machen. Sollte es nichts werden, kann ich noch den "normalen" Job weiter machen, aber wär sicher schön was in Richtung Fliegerei zu finden
Also jetzt mal an alle, die nicht bei der LH die Ausbildung gemacht haben, sondern auf eigene Faust: Wieviele von Euch haben jetzt einen Job? Gern auch mit Erfahrungsberichten, was alles versucht wurde um einen Job zu finden.
Ich danke!  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
spindoctor Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge: 189
 |
Verfasst am: Di Sep 06, 2011 11:12 am Titel: |
|
|
Hi Alice,
hatte im August 2010 den CPL/IR Checkflug und im Januar 2011 einen Job. Glücklicherweise ging 2010 der Markt wieder auf, als ich 2009 die Ausbildung begonnen hatte, wurde in D so gut wie nicht eingestellt. Es ist zum Beginn der Ausbildung immer schwierig abzuschätzen wie sich der Markt in 1-2 Jahren entwickelt, ein Risiko ist immer dabei. Plan B war mein abgeschlossens Studium, hätte dann in dem Job gearbeitet bis es mit der Fliegerei geklappt hätte. Zum Glück lief alles nach Plan A  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
NDB Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 03.05.2011 Beiträge: 4
 |
Verfasst am: Di Sep 06, 2011 3:22 pm Titel: und hoher |
|
|
Die Zahl von 75% kommt in etwa hin, wenn man aber noch die Zeit bis 5 Jahre nach der Ausbildung mit beruecksichtigt, welche zwar einen Job dann bekommen haben aber dann wieder ausgeschieden sind (Umstruckturierung der Flotte, Pleiten etc.) ist die Zahl noch hoeher. Die Zeiten sind laengst vorbei wo man mit tausenden von Stunden garantiert einen Job gefunden hat. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Di Sep 06, 2011 5:45 pm Titel: |
|
|
Also - wie man aus meiner Signatur erkennen kann, habe ich 2 Lizenzen. Bin 6 Jahre nach dem hobbymässigen Erwerb eines PPL nach altem deutschen Recht nach Südafrika zurück und habe dort SEP CPL/IFR gemacht. Während dieser Zeit habe ich am Flughafen bei einem Fixed Base Operator (FBO) gejobbed und dort konnte ich schonmal sehr wertvolle Beziehungen und Kontakte knüpfen.
Deswegen hatte ich auch ein Monat nach Lizenzaustellung einen Job in Namibia als Buschpilot auf der Cessna C210. Nach einem Jahr gab es das Multi Engine Rating auf der Beech Baron von der Firma und nach zwei Jahren und 1300 Stunden Single Pilot Ops, bin ich dann direkt ohne Wartezeit in die Contract Fliegerei gegangen. Nebenbei habe ich dann auch die südafrikanische ATPL Theorie absolviert.
Ich hatte Glück, das die neue Firma mir das Turbo-Prop Rating auf der B190 gegen ein Jahr Dienstzeit gesponsert hatte - (ist heutzutage nicht mehr üblich). Die Contracts waren bei mir hauptsächlich in Afghanistan und anderen Kriesenstaaten, -regionen in Afrika - das wieder über einen Zeitraum von 2 Jahren. Ist nicht jedermanns Sache in Kriegsgebieten zu fliegen, aber es bringt halt das Geld, um eine JAR Lizenz Bar aus der Tasche bezahlen zu können und jede Menge Stick & Rudder Technik (Autopilot gibts nicht...) und Non Standard Operations (Low Level, Tactical flying, Spiralling etc.) Man lernt auch eine Menge interessante Piloten kennen, viele davon Verteranen, die viel fliegerisches Wissen und Erfahrung haben. (Von dieser Erfahrung profitiere ich im Nachhinein - hatte jetzt z.B. mit Jet-Handflying überhaupt keine Probleme - das Bedienen von Autoflight und Autothrottle Systemen waren hingegen schon sehr gewöhnungsbedürftig.)
Mit knapp 2000 Flugstunden habe ich den Job gekündigt und habe endlich die JAR Lizenz erworben - Fernlehrgang über 9 Monate und ATPL Theorieprüfung in Braunschweig. Dann musste ich hier noch ein bisschen MEP CPL/IFR fliegen und die praktische Befähigkeitsprüfung mit LBA Prüfer machen. Nach Lizenzaustellung hat es dann nochmal 3 Monate gedauert bis ich eingeladen wurde und nochmal 3 Monate um einen tollen Arbeitsvertrag zu bekommen und das erste Jet Type. Ich muß aber dazu sagen, das ich mich sehr ins Zeug gelegt habe und neben dem wohlverdienten Resultat - immerhin nach 6 Jahren Selbstaufopferung für diesen Beruf, war wohl jetzt bei der Wirtschaftslage auch eine Portion Glück dabei.
Deswegen behaupte ich, daß es für Leute, die mit +/- 200 Stunden frisch aus der Flugschule kommen, sehr, sehr schwierig ist (Lasst euch da nix von den Flugschulen erzählen - die wollen nur eins - euer Geld).
Im Ausland ist es halt auch schwierig geworden - besonders wenn man keine Arbeitsgenehmigung hat, um dort arbeiten zu dürfen. Ich finde die Philosophie irgendwie besser, wenn man sich Schritt für Schritt von simpleren Fluggeräten auf komplexere Muster hocharbeitet, daß ist jedoch in Europa kaum noch möglich - daher gibt es viele, die mit den Basics wirklich arge Probleme haben - SimTraining hin oder her. So ist das nun mal. Ich sehe mich jedoch auch meinen SEP wieder auffrischen - macht einfach Spaß, aber erstmal stehen Dinge auf der Prioritätsliste, die im Privatleben in den letzten Jahren zu kurz geraten sind. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Allesflieger Gast
 |
Verfasst am: Sa Sep 10, 2011 9:58 pm Titel: |
|
|
Ich habe es schon mal gepostet, wiederhole mich aber gerne, vor allem um denen Mut zu machen, die sich von den vielen Pessimisten in diversen Foren nicht von Ihrem Traum abbringen lasen.
Wir haben im Januar 2009 mit 20 Teilnehmern angefangen. Beendet haben unseren Lehrgang ab dem 31.07.2010 nach und nach insgesamt 11, 2 weiblich, 9 männlich.
Inzwischen sind alle durch, und alle haben einen Job! Und an alle die es nicht glauben: das ist kein Tarum, sondern Realität.
Vielleicht waren wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort, aber wir sind der lebende Beweis, daß es geht. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Conversion Captain

Anmeldungsdatum: 12.07.2009 Beiträge: 200 Wohnort: irgendwo in den Bergen  |
Verfasst am: Sa Sep 10, 2011 11:15 pm Titel: |
|
|
Allesflieger hat folgendes geschrieben: | Wir haben im Januar 2009 mit 20 Teilnehmern angefangen. Beendet haben unseren Lehrgang ab dem 31.07.2010 nach und nach insgesamt 11 |
Finde ich mal ne interessante Zahl. Aber damit rücken die Flugschulen im Vorfeld natürlich nicht raus, dass ca. die Hälfte der Leute "in den Sack haut" - aber wenn wundert's, bei der ganzen Theorie Schikane! Hat mich immer schon mal interessiert, und bestätigt im Prinzip auch meine persönliche Einschätzung. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |