Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Piloten verlenen das Fliegen?!
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Neosnoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.10.2009
Beiträge: 75

BeitragVerfasst am: Mi Aug 31, 2011 8:40 pm    Titel: Piloten verlenen das Fliegen?! Antworten mit Zitat

Hey Forumsgemeinde!
Bin gerade auf T-online auf diesen Artikel gestoßen :
http://nachrichten.t-online.de/piloten-verlernen-das-fliegen/id_49368436/index

Habe mich erst fürterlich über die Überschrift aufgeregt , da ich weiß wie intensiv die Piloten ausgebildet werden und das jedes halbe Jahr ein Simulatortraining + Linecheck anliegt.
In gewisser Weiße stimmt es aber schon , wenn man sich mal das Airbussystem ansieht , da ist ja manual flight eher ein Fremdwort , da der Flieger in der Lage ist so ziemlich alles eigenständig zu machen.
Aber die Technik entwickelt sich ja immer weiter und wer weiß wie der Job eines Piloten in 50-200 Jahren aussieht?

Was ist eure Meinung dazu?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi Aug 31, 2011 8:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

haha , das wollt ich von bild.de auch posten, war dann aber zu faul und wusste, das kommt eh - danke Wink . bin ich ma über meinungen gespannt . aber das könnt schon hinkommen , AF ist ein bsp dafür und im sim wird auch nur bedingt manuell geflogen, viele sachen dort sind auch nur procedures wie bei nem triebwerksausfall zb .soweit man es aus dokus kennt zumindest, selbst steck ich ja nicht so drin...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Mi Aug 31, 2011 9:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt wohl schon. Die Anforderungen haben sich verschoben, es geht heutzutage größtenteils darum den Computer richtig zu bedienen (was auch gelernt sein will, wenn man es gekonnt machen möchte). Manuelles Fliegen, vor allem das einfache Prinzip von Pitch & Power, also Anstellwinkel und Schub, das eigentlich immer funktioniert, werden heute weniger gelehrt. Wenn die Simulatorphase dann nur das gesetzliche Minimum beinhaltet und Leute sogar fürs Type Rating zahlen müssen (da überlegt man sich ja jede Minute Flugzeit doppelt) hilft das natürlich nicht. Es gibt Airlines, bei denen man nicht mal mehr die automatische Schubkontrolle (Autothrust) zur Landung deaktivieren darf. Wenn also die Verfahren ein manuelles Fliegen ablehnen, wo soll es da herkommen???

Zuletzt bearbeitet von Speedbirdy am Do Sep 01, 2011 8:03 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Aug 31, 2011 10:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Den Artikel finde ich auch sehr interessant.

Bestätigt am Ende das was ich schon im AF 447 Thread geschrieben hatte - damals gab es noch einen großen Aufschrei dass das ja nicht sein kann ...

Ist halt ein echtes Problem.

Bei vielen Airlines ist manuelles Fliegen sogar explizit verboten. Bei fast allen ist z.B. ein RAW Data ILS auf der Linie schlicht im OPS Manual untersagt. In der Praxis mag das zwar anders aussehen aber da sieht man wo die Reise hingeht.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Mi Aug 31, 2011 11:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Essenz des Artikels - (übrigens auch bei Spiegel Online veröffentlicht) ist eine Tatsache und trifft mit der Faust auf's Auge - wie kann das auch anders sein ?

So wie Airline Piloten heutzutage (besonders hierzulande in Europa) ausgebildet werden, können sie im Prinzip gar keine echten fliegerischen Fähigkeiten entwickeln - von der Aufrechterhaltung dieser also ganz zu schweigen. Weil die Fluggeräte schon technisch so gut sind, passiert jedoch zum Glück in Betracht auf "worst case" Szenarien verhältnismässig wenig. Die alten Hasen, die zumindest früher mal etwas auf dem Kasten hatten, gehen langsam immer mehr in Rente, genauso wie die Fluggeräte und Betriebsverfahren, bei denen diese Fähigkeiten absolute Grundvorraussetzung waren.

Wo Unsicherheitsfaktoren ausgeklammert werden, entstehen auf anderer Ebene wieder neue, dennoch ist alles wie immer letztendlich auf den Faktor Mensch und Maschine zurückzuführen. Unfälle wird es deshalb leider immer geben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chris360
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.03.2010
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: Mi Aug 31, 2011 11:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

"Ein typischer Pilotenfehler etwa sei es, nicht zu erkennen, dass der Autopilot oder die automatische Schubkontrolle den Dienst eingestellt haben."

Öhhhm... Das ist doch jetzt tendenziell eher unwahr, oder? Dafür ist doch das Screenen der Anzeigen da. Und selbst wenn man das nicht tut: Wenn die Schubkontrolle komplett zurückfährt, der AP aber Höhe und Kurs hält steigt die Nase ja an. Das merkt doch selbst der unaufmerksamste Pilot. Shocked

Aber dennoch empfinde ich als Außenstehender den Tenor des Artikels als richtig bzw. würde diesen so einstufen. Sicherlich ist das an einigen Stellen vereinfacht geschrieben, aber es ist schon eindeutig: Wenn man das Fliegen nie "richtig" gelernt hat sprich >99% des Fluges Systeme für dich arbeiten (die auch bedient sein wollen, das ist schon klar), kann man kein Gefühl für einen so großen Jet entwickeln. Klar wird im ATCA das Fliegen weitesgehend manuell trainiert, aber eben temporär begrenzt und in kleinerem Ausmaß.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Sep 01, 2011 7:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Der Sprecher der VC hat es ja auch gesagt und es stimmt. Man verlernt immer mehr das manuelle fliegen, gerade auch dann, wenn man auf Langstrecke fliegt, und nicht umsonst müssen im Simulator immer öfters "Stick and rudder" fliegen, oder auch mal ein manuelles raw data ils geübt werden, denn man verlernt es mit der zeit
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Do Sep 01, 2011 7:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Chris360 hat folgendes geschrieben:
"Ein typischer Pilotenfehler etwa sei es, nicht zu erkennen, dass der Autopilot oder die automatische Schubkontrolle den Dienst eingestellt haben."

Öhhhm... Das ist doch jetzt tendenziell eher unwahr, oder? Dafür ist doch das Screenen der Anzeigen da. Und selbst wenn man das nicht tut: Wenn die Schubkontrolle komplett zurückfährt, der AP aber Höhe und Kurs hält steigt die Nase ja an. Das merkt doch selbst der unaufmerksamste Pilot. Shocked



Ist aber so. Es geht dabei nicht um Unaufmerksamkeit sondern um Fixierung - wenn da auf einmal viele Fehlermeldungen gleichzeitig auf dem Display erscheinen und abgearbeitet werden müssen, dann ist man ganz schnell überfordert und merkt dabei nicht mehr, was parallell noch alles abläuft - besonders bei den Systemen, wo man fälschlicherweise glaubt, daß sie im Prinzip noch richtig funktionieren.

Man kann hier immer schlau daher reden - das machen ziemliche viele hier im Forum. Theoretisch ist das ja alles sehr schön, aber in der Praxis sieht das immer ein bisschen anders aus, wenn man plötzlich in einer Situation sitzt, mit der man nicht gerechnet hat - da nützt dir schlaue Theorie plötzlich herzlich wenig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Sep 01, 2011 8:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

Chris360 hat folgendes geschrieben:
"Ein typischer Pilotenfehler etwa sei es, nicht zu erkennen, dass der Autopilot oder die automatische Schubkontrolle den Dienst eingestellt haben."



Genau das ist bei dem Turkish Crash in Amsterdam passiert.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Do Sep 01, 2011 1:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich trau mich ja schon gar nicht mehr in den Flieger... Confused

Ich möchte das Problem nicht ganz verneinen ...aber selbst in Zeiten, als das manuelle Fliegen noch "richtig" gelehrt wurde, sind Flieger wegen überforderten Piloten vom Himmel gefallen. Irgendwas ist´s immer und viel bleibt an Sensationhatz ja auch nicht mehr übrig. Der Technik kann man´s vor lauter Zuverlässigkeit und Selbstbeweihräucherung fast nimmer in die Schuhe schieben... blöd halt, wenn der Apparat, der 10e20 mal richtig zeigt, das eine Mal nicht designmäßig einfach ausfällt, sondern was Falsches anzeigt - Das verwirrt nun mal.

Ich halte das Problem für überbewertet (kann da natürlich auch falsch liegen!).

Wenn nicht, ist´s mit 1-2 Simschichten und ab und zu mal´n RAW Data wohl nicht getan.

Ich persönlich halte heutzutage Übermüdung, Abgeflogenheit und Demotivation durch durchoptimierte Dienstpläne für viel kritischer. Führt imho zu ähnlichen Symptomen. Nacht´s um 3h geweckt, mit Nullbock oder wiederholt ausm freien Tag fliegt sich ´Pitch Power´ bestimmt auch nicht so gut.
Nach oben
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Do Sep 01, 2011 6:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDDF hat folgendes geschrieben:

Ich persönlich halte heutzutage Übermüdung, Abgeflogenheit und Demotivation durch durchoptimierte Dienstpläne für viel kritischer. Führt imho zu ähnlichen Symptomen. Nacht´s um 3h geweckt, mit Nullbock oder wiederholt ausm freien Tag fliegt sich ´Pitch Power´ bestimmt auch nicht so gut.


Definitiv wahre Worte!
_________________
320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Do Sep 01, 2011 6:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Richtisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group