 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Raketensalat Captain

Anmeldungsdatum: 09.07.2011 Beiträge: 98
 |
Verfasst am: Mo Aug 22, 2011 8:30 am Titel: Basic Frage zum Physikscript |
|
|
Schönen guten Morgen,
ich kau mich grad durch die Physik-basics mithilfe des Scripts.
In classe 10PS-TG -> elektrizitaet strom (4te Folie) gibt es eine kleine Wiederholung zum Thema Spannung:
Bei einer Reihenschaltung ist U gesamt = U1 +U2,
bei der Parallelschaltung
U gesamt = U1 = U2 = U..
1.) Aber wieso ist in der Grafik U5 größer als U2, das sind doch keine Spannungsquellen?! (Grafik A)
2.) U5 ist eine Parallelschaltung mit U3 + U4 . U5 = 6,5 V, also U3 + U4 auch 6,5 V, ergo U3 = 3,5 ... Können die Spannungen denn dazwischen unterschiedlich sein, wie kann ich mir das vorstellen?
(Auch noch Grafik A)
Ich bekomme dir Grafik nicht eingefügt, tut mir leid. Wäre klasse wenn sie sich jmd mal im Script anschauen könnte, sie ist auf der letzten Seite ganz unten:
http://www.physique.lu/lte_physique/classe_10PS-TG/elektrizitaet_strom_spannung.pdf |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: Mo Aug 22, 2011 8:44 am Titel: Re: Basic Frage zum Physikscript |
|
|
Raketensalat hat folgendes geschrieben: | 1.) Aber wieso ist in der Grafik U5 größer als U2, das sind doch keine Spannungsquellen?! (Grafik A) |
Das ist in der Aufgabe so festgelegt. Diese Lampen kannst du dir alle als Widerstände vorstellen (ist das Gleiche). Je nach Widerstandswerten wird sich die Spannung der Spannungsquelle auf die Reihenschaltung aufteilen. Das brauchst du zum Lösen der Aufgabe allerdings nicht.
Raketensalat hat folgendes geschrieben: | 2.) U5 ist eine Parallelschaltung mit U3 + U4 . U5 = 6,5 V, also U3 + U4 auch 6,5 V, ergo U3 = 3,5 ... Können die Spannungen denn dazwischen unterschiedlich sein, wie kann ich mir das vorstellen?
(Auch noch Grafik A) |
Die Lösung ist richtig. Die Frage verstehe ich allerdings nicht so recht. Was meinst du mit "dazwischen"? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Raketensalat Captain

Anmeldungsdatum: 09.07.2011 Beiträge: 98
 |
Verfasst am: Mo Aug 22, 2011 9:13 am Titel: |
|
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort, klingt schonmal einleuchtend
Ich wunder mich nur das sich die Spannung von U2 auf U5 um 1,5 V erhöht,
denn bei U2 kann man doch die Urspannung ablesen, die sich im folgenden aufteilen müsste und nicht erhöhen?!
Zu 2.)
Ich meinte, damit U3 + U4 = U5, müssten die Spannungen von U3 und U4 unterscheidlich sein?!
Aber ich schätze die Widerstandswerte sind hier das Zauberwort..?! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: Mo Aug 22, 2011 9:24 am Titel: |
|
|
Raketensalat hat folgendes geschrieben: | denn bei U2 kann man doch die Urspannung ablesen, die sich im folgenden aufteilen müsste und nicht erhöhen?! |
Ich vermute mal du meinst mit "Urspannung" sowas wie eine Spannungsquelle. Das ist U1. Heißt U1 ist 11,5 V und teilt sich auf die Zusammenschaltung der Widerstände auf.
Bei der Aufgabe zwei hast du recht. Der Widerstand der Lampe 3 (gleicher Index wie die Spannung) ist größer, als der der Lampe 4. Durch beide fließt der gleiche Strom daher ist mit U = I * R auch U3 größer als U4. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Raketensalat Captain

Anmeldungsdatum: 09.07.2011 Beiträge: 98
 |
Verfasst am: Mo Aug 22, 2011 9:37 am Titel: |
|
|
Sicherheitssalamander for President |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sigi89 Captain

Anmeldungsdatum: 22.08.2011 Beiträge: 77
 |
Verfasst am: Mo Aug 22, 2011 1:49 pm Titel: |
|
|
Von welchen Skripts schreibt ihr denn hier?? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
747 Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 749
 |
Verfasst am: Mo Aug 22, 2011 2:41 pm Titel: |
|
|
Doch nicht etwa von dem, das im ersten post verlinkt ist?  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sigi89 Captain

Anmeldungsdatum: 22.08.2011 Beiträge: 77
 |
Verfasst am: Mo Aug 22, 2011 2:55 pm Titel: |
|
|
Doch ich weiß dass es hier um ein Physikskript jedoch frage ich mich ob es auch noch andere gibt!!?? _________________ BU -> 10.11.2011 -> checked
PIT -> 12. - 14.12.2011 -> failed
SWISS 1 -> 16.03.2012 -> checked
SWISS 2 -> 07.05.2012 -> checked
SWISS 3 -> 25.05.2012 -> ?? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
747 Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 749
 |
Verfasst am: Mo Aug 22, 2011 3:09 pm Titel: |
|
|
Ja, eines ist oben verlinkt und ein anderes gibt es z.B. in dem anderen Thread in dem du die gleiche Frage gestellt hast. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |