Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ausbildung FCA???

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Paul89
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.06.2011
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Sa Jun 11, 2011 7:03 pm    Titel: Ausbildung FCA??? Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

ich hab letztes Jahr bei den Einstellungstests der LH teilgenommen und bin im interview ausgeschieden. hab nun als alternative zur Lh einen vertrag der flightcrew academy vorliegen für den november diesen jahres.
hätte noch ein paar fragen:
hat jemand die ausbildung dort absolviert? oder ist dabei?
sind die übernahmechancen dort wirklich höher?
ich mein, ich weiß, dass man leichter an assessements kommt, aber die einstellung erfolgt doch trotzdem nach bedarf?!
denke, dass die einstellung doch auch vom engagement abhängt.
empfiehlt es sich ab initio die ausbildung zu absolvieren, oder sollte man von dem angebot der modularen ausbildung gebrauch machen, wenn man bereits die PPL innehat???
nach meinen recherchen spart man ja enorm an kosten.
wenn man schon privat finanziert, welche schulen könnte man denn noch empfehlen? vllt. die rwl ??? lgm ?? ffh ??
kann man empfehlen parallel zu studieren?? oder ist das hinfällig, wenn man primär als pilot tätig sein möchte?

danke schon mal;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Sa Jun 11, 2011 10:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eine integrierte Ausbildung parallel zum Studium ist zeitlich unmöglich.

Eine modulare nicht. Aber auf eigene Rechnung würde ich erstmal fertig studieren an Deiner Stelle, vorher macht das keinen Sinn. Dann modular neben der Arbeit. Das ist wohl der räsonabelste Weg, wenn man keine vorfinanzierte Ausbildung bekommt.

Zu dem Thema gibt es eine Million Threads hier, das ist denke ich mal die vorherrschende Meinung und auch meine persönliche.
Auch zur FCA gibt es so viele Threads und es ist bald noch polarisierender.
Fakt ist:
Bei der FCA bekommt man bevorzugt GU-Termine beim DLR. Das wars. Die Chancen die Bewerbungsverfahren zu bestehen sind kein Bisschen höher als bei jemandem der von irgendeiner Wald-und-Wiesen-Flugschule kommt.
Alles andere ist reines Marketinggewäsch von PTN.

Einziger nennenswerter Vorteil/Unterschied der FCA zu anderen Flugschulen ist die Finanzierungsmöglichkeit, die allerdings sehr teuer ist und einen Haufen Zinskosten erzeugt, also kann ich nur warnen. Wer es gar nicht lassen kann das integriert zu machen und nicht irgendwie an einen Bürgen kommen kann bitte, aber ansonsten wirklich nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: So Jun 12, 2011 1:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

da du schon "enormes kostensparen" erwähnst, dazu folgende punkte:

- modular ist immer günstiger als integriert (trotz kontraproduktiven märchensteuern)
- schulwahl bei modular sollte immer dem regionalprinzip entsprechen, sonst ist wieder der spareffekt (teilweise bis ganz) futsch.

wenn du also in der glücklichen lage sein solltest, bei dir zuhause mehrere flugschulen zur auswahl zu haben, mach dir die mühe und schau dir jede einzelne persönlich an - letztendlich sind es deine kriterien die entscheiden, nicht die des forums.

und immer daran denken, beim fliegen ist sparen nicht alles - es gibt sogar extremfälle, die das ausbildungziel verwerfen, nur weil "die chemie" im ausbildungsbetrieb nicht stimmte ... schulwechsel ist mit viel stress, zeit und geld verbunden, dabei hat man von alledem eigentlich absolut kein zusatzpotential

Smile
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ChrisC
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2008
Beiträge: 81
Wohnort: EDDH / ETNL

BeitragVerfasst am: So Jun 12, 2011 5:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du nicht schon eine PPL hast ist die Kostenersparniss auch nicht unbedingt vorhanden, da man bedenken muss, das gesetzlich eine Mindeststundenzahl von 150h gefordert ist, wenn man die Ausbildung modular anfangen will. Das heisst, das wenn Du deine PPL mit der Mindeststundenzahl von 45h gemacht hast, Du nochmal 105h privat sammeln darfst, bevor du in die Ausbildung gehen darfst. Wenn Du nicht grad jemanden kennst, der Dir dafür seine Maschine zur Verfügung stellt, dann kannste nochmal gut und gerne 15000 Euro für Maschinencharter draufrechnen. Wenn Du also die PPL extra dafür machen willst kommst du sogar teurer raus, weil Du dann ca. 12-14k für die PPL zahlst, ca. 15k für die Stunden und 47k für den modularen Kurs. Dann biste mit 74-76k nicht günstiger dabei weggekommen.
_________________
"Squawk 7600 and do what ever the fuck you want - woohooo!"

Cessna: "D-XXXX erbitte rollen, VFR nach Berlin"
TWR: "Jo, D-XX, ist genehmigt, aber an ihrer stelle würde ich ja fliegen"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: So Jun 12, 2011 7:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ChrisC hat folgendes geschrieben:
... und 47k für den modularen Kurs. ...


wie kommt diese rechnung ungefähr zustande?
(für ab PPL und schon erledigtem time building - welches modular im gegensatz zu integriert nie die pflicht ist, auf eigene kosten zu machen)
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ChrisC
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2008
Beiträge: 81
Wohnort: EDDH / ETNL

BeitragVerfasst am: Mo Jun 13, 2011 1:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da hier am Anfang mal die Rede von FCA war hab ich den Preis genommen, den man bei PTN für die modulare Ausbildung zahlt, und das sind knapp 47000...
Das man das time building nicht komplett auf eigene kosten machen muss stimmt schon, allerdings findet man glaub ich selten so viele Menschen, die Rundflüge machen wollen, um 105h voll zu bekommen. Wir haben einen im Kurs der das ganze modular macht, der meinte ab und an hatte er mal Gäste dabei, aber die meiste Zeit saß er alleine in der Maschine.
_________________
"Squawk 7600 and do what ever the fuck you want - woohooo!"

Cessna: "D-XXXX erbitte rollen, VFR nach Berlin"
TWR: "Jo, D-XX, ist genehmigt, aber an ihrer stelle würde ich ja fliegen"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Jun 13, 2011 6:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich kenn "PTN" nicht, wage aber mal aufgrund meiner (einige jahre zurückliegenden) ausbildung ungefähr folgende prognose:

ATPL theorie: zwischen 999,- (UK) und 6.000,-
IFR SEP ca 12.000,-
MEP ca 7.000,-
CPL 15 h ca 3.000,-

selbst wenn man noch 2-3.000 euro "luft" einbaut (inzwischen sind MEP auflagen teurer), es sollte nicht (viel) über 30 riesen kommen, auch nicht bei der teuersten theorie.

das time building, da hast du recht, kann man nicht alles mit oma-rundfluggutscheinen abfliegen, wenn man's besonders eilig hat, weil niemand einem so viele freiwillige innerhalb ein paar wochen/monaten vermittelt - allerdings könnte man versuchen segelschlepp oder im extremfall deppenwerfen mit "einfachen" maschinen machen.
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Eazy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 255

BeitragVerfasst am: Mo Jun 20, 2011 4:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Chris

Das mit den 105 Stunden nach PPL vor weiterem Ausbildungsbeginn stimmt auch einfach nicht:

"Normalerweise" macht man bei modularer Ausbildung nach dem PPL erst das IR, dafür braucht man 50 h PIC nach Scheinerhalt - das ist zunächst die Zahl für's hour building!

Hinzu kommen noch NFQ, ME (vor IR) etc. Ferner kannst Du mehrere SPIC-Stunden anrechnen, falls Deine Lehrer dies abzeichnen - anderes Thema. Über die Anrechenbarkeit der IR-SIM-Stunden weiß ich nix. Und wenn Du den Flieger wechselst (Einweisung), anderen Vercharterer nimmst etc dann kommen da auch immer wieder einige Minuten zusammen, mit denen man ursprünglich nicht rechnete...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alex2389
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2011
Beiträge: 204

BeitragVerfasst am: Mo Aug 22, 2011 9:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

Um das Thema nochmal aufzugreifen:

Weiß jemand wie es z.Z. speziell bei LH Cityline oder Germanwings mit dem Pilotenbedarf aussieht? Da ja Germanwings jetzt nach und nach einige AB-Strecken übernehmen will kann ich mir gut vorstellen, dass der Bedarf dort etwas steigt...?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Aug 22, 2011 12:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja, die brauchen piloten, suchen und stellen z zt aktiv ein.
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group