Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

PPL - Finanzierung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ohammers
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.08.2011
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: Di Aug 23, 2011 9:53 pm    Titel: PPL - Finanzierung Antworten mit Zitat

Hallöchen,

da ich zur Zeit noch meinen Master in Luft- und Raumfahrttechnik fertig mache und das kommende Semester ein wenig zeitlichen Puffer habe, wollte ich endlich mal eine PPL(A) Ausbildung in Angriff nehmen, um als angehender Ingenieur auch des Fliegens mächtig zu sein Smile

Meine Frage ist jetzt, inwiefern ihr (die ihre PPL(A) schon gemacht haben) euch den ganzen Spaß finanziert habt. Mein Problem ist halt, dass ich zwar ganz gut nebenbei Geld verdiene, dass aber aufkeinenfall für eine Ausbildung reichen würde bzw. ich dafür seeeehr seeehr lange sparen müsste. Nun hatte ich überlegt die Gunst der Stunde zu Nutzen und den meiner Meinung nach besten Studienkredit der Kfw Bank für das ganze Unterfangen zu missbrauchen. Da dieser Kredit einen recht geringen Zinsatz hat und bis 25 Jahre lang getilgt werden kann, ist das echt ne feine Sache.

Generell wird mir jetzt vermutlich davon abgeraten so etwas zu machen, wenn man das Geld nicht hat, allerdings bin ich leider wie so viele auch schon seit meiner Kindheit vom Fliegen besessen und möchte nun endlich mal "durchstarten", zumal es halt auch fachlich zu meinem Studium passt.

Deshalb wäre es echt gut, wenn mir insbesondere Leute Ratschläge geben können, die vllt. selber nur auf eine Finanzierung dafür zurückgegriffen haben. Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es z.B. noch o.ä. ?

Im übrigen bin ich mir auch im klaren darüber, dass die Lizenz usw. erhalten werden muss und dabei auch Kosten entstehen, allerdings sind diese verhältnismäßig geringen Kosten eher weniger das Problem für mich.


Danke schon mal für eure Hilfe!

Vg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Di Aug 23, 2011 11:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Für einen PPL bekommst du keinen Ausbildungskredit, weil du damit keinen Beruf ausüben kannst - das ist quasi eine Art Freizeitsport. Die KfW Bank bezahlt ja auch keinem die Mitgliedschaft in einem Golfclub, den Golflehrer und das benötigte Equipment oder ?

Wenn du dir keinen PPL nebenbei leisten kannst, dann verdienst du nebenbei vielleicht wirklich gut, aber halt nicht gut genug. Was spricht dagegen sehr lange dafür zu sparen ? Wenn du nicht warten kannst, musst du eben halt ein Privatkredit bei deiner Bank aufnehmen und die Zinsen bezahlen.

Bei einem Flugverein kommst du vielleicht finanziell besser davon als bei einer Flugschule - mußt dich aber dann dementsprechend in der Freizeit dort engagieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Mi Aug 24, 2011 6:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

Kann B1900 nur zustimmen ...

entweder Flugverein oder USA (US Dollare - Euro Wechselkurs)

Gruß
Dom
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Airseb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.06.2011
Beiträge: 110

BeitragVerfasst am: Mi Aug 24, 2011 7:06 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe auch einen (kleineren) kfw Kredit während meines Studiums beantragt, als mir die Uni kurzzeitig keinen Raum für Jobbing ließ. Die Konditionen sind sehr gut, die fragen nicht nach Sicherheiten oder Bedürftigkeit und du kannst mit dem Geld machen was du willst.

Allerdings würd ich dir auch den modularen (GPL -> TMG -> (UL) -> PPL) Weg über Vereine empfehlen, da vermutlich günstiger und erfüllender als in einer anonynem Flugschule. Musst halt die Zeit dafür mitbringen.

Und das richtige Fliegen lernt man eh nur im Segelflugzeug Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ohammers
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.08.2011
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: Mi Aug 24, 2011 8:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey,

also bzgl. Kfw Bank ist es wirklich egal was ich mit dem Geld mache, da es für die nur wichtig ist, dass man Student ist und immer Leistungsnachweise in Form von Scheinen vorlegt.

Da ich im späteren Verlauf auch gerne noch eine ATPL dranhängen möchte, war entsprechend mein Gedanke der, jetzt mal mit einer PPL anzufangen. Wenn ich meinen Master in den nächsten 1 1/2 Jahren fertig habe und nebenbei als Ingenieur arbeite, sollte dies selbst bei einem schlechten Verdients einigermaßen möglich sein, zumal man dann nicht das Problem der Lebenshaltungskosten hat.

Zumindestens finde ich meine Idee von der Sache her wesentlich sinnvoller, als mich (wie so viele andere) direkt nach dem Abitur in die Schulden für eine ATPL gestürzt zu haben. Da hat man dann direkt mit allem drum und dran seine 80k Schulden + Zinsen und die Banken sind da nicht so "freundlich" wie z.B. eine Kfw Bank.

Ich persönlich halte auch überhaupt nichts von Schulden und habe bisher auch immer brav für alles gespart, allerdings ist es in dem Fall halt nicht so leicht, weil es halt ein relativ teures Unterfangen ist. Einerseits bin ich mir aufjedenfall sicher, dass ein Kredit für eine PPL eine überschaubare Sache und somit aufjedenfall zu tilgen ist, aber andererseits muss man dann halt auch immer mit der Angst leben: Was wäre wenn ?

Generell ist es ja so, dass man natürlich auch neben dem Beruf später eine komplette ATPL Ausbildung modular machen kann, allerdings stelle ich mir da die Frage: Wie soll das zeitlich gehen ? Da man aufjedenfall nur am Wochenende Zeit hat, bleibt dort nicht allzu viel Spielraum ... aus dem Grund würde ich es auch gerne erstmal "nur" mit einer PPL versuchen um einfach zu schauen, ob mir diese Art des Fliegens nicht schon reicht.

So oder so ist die Fliegerei ein leidiges Thema und vor allem immer nur vom Geld abhängig ... leider :/

So far
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Airseb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.06.2011
Beiträge: 110

BeitragVerfasst am: Mi Aug 24, 2011 8:52 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hört sich so an, als suchst du eine Bestätigung für eine Entscheidung, die du eh schon gefällt hast!

Deine Überlegung bezgl. der modularen Erweitbarkeit des PPL sind ja richtig. Aber warum versuchst dus nicht gleich erst bei der LH? Wenn du wirklich Berufspilot werden willst, sollte das sowieso die erste Station sein (mit entsprechender Vorbereitung, versteht sich). Bei Erfolg kriegst du da quasi den PPL gratis dazu.

Ich hab auch überlegt während meines Studiums den PPL zu machen, aber dann hab ich mich gefragt, was ich davon eig. hab. Der Schein kostet um die 8-10k€, und das Fliegen schlägt mit nicht weniger als 80 - 250 pro Stunde zu Buche. Ich war mir nicht so sicher, ob mir das groß was bringt, außer die zusätzliche Verschuldung. Klar, wenn man erst mal Ingenieur ist, kann man sich das alles eher leisten, aber als Student?

Das Segelfliegen betreibe ich seit 4 Jahren, und konnte das ohne Probleme schon während des Studiums finanzieren (ca 20€ die Stunde incl. Schlepp). Das Tolle ist, das man ja schon im ersten Jahr, wenn man Alleinflugreife erlangt hat, im Prinzip alleine fliegen kann (unter Aufsicht) und der Himmel offen für einen ist. Und das für weit unter 1000€ (für ca 50 Starts)! Ich kann jedes Wochenende, falls es das Wetter zulässt zum Flugplatz, mich in den Flieger setzen und fliegen, das ist für mich traumhaft. Mit dem PPL könnte ich mir höchstens 2 - 3 längere Flüge im Monat leisten, selbst mit Ing. job mit blutendem Geldbeutel.

Der PPL kommt dann, wenn ich es mir beruhigt leisten kann, oder mit dem ATPL zusammen (LH oder nicht). Bis dahin flieg ich trotzdem, und das leiser.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Aug 24, 2011 11:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

die idee mit dem segeln find ich gut.

aber einfach PPL machen ebenfalls - warum nicht?
wenn man ehrlich ist, bereut jeder pilot der nach der teenagerzeit anfing, nicht schon früher angefangen zu haben.
ich hatte mit 27 begonnen - und in der luft ist das gefühlt fast schon ein wenig zu spät.
du könntest auch während dem job-einstieg, also nur ein paar jahre später beginnen, aber hey, ein paar jahre später ist auch spät.

meine meinung: go for it!
wenn du später dann bei LH oder AB beginnst: die stört es nicht, wenn du schon ein bisschen was kannst und deshalb durch die ausbildung noch besser wirst.

was du dir als student an zusätzlichem geld verbrätst, hast ja auch keine zeit es anderswo auszugeben, schliesslich wird dich die PPL auch einiges an zeit kosten (während der du nicht shoppen gehn kannst)

Wink
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Arian
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.06.2007
Beiträge: 78
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: Mi Aug 24, 2011 10:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du musst das Geld ja nicht sofort komplett zusammen haben und am Anfang auf einen Schlag bezahlen! Pay as You go!
Meine PPL-Ausbildung in einem Verein hat sich jetzt drei Jahre hingezogen. Im ersten Jahr Funksprechlizenz, im 2. Jahr Theorie und etwas Fliegen, im 3. Jahr dann Fliegen und Prüfung.
Dass es so lange gedauert hat war nicht beabsichtigt, aber es ergab sich leider, dass das Wetter oft schlecht war, die Lehrer keine Zeit hatten, ich keine Zeit hatte oder die Maschine unklar war. Und die Wintermonate über bin ich gar nicht geflogen.
So haben sich aber auch die Kosten auf drei Jahre verteilt. Und ich habe neben der jährlichen Mitgliedsgebühr und den Kursgebühren nur monatlich das gezahlt, was ich auch geflogen bin. Und wenn man über drei Jahre jeden Monat einen gewissen Betrag regelmässig zurücklegt, geht das ggf. auch leichter, als die Summe in einem Betrag auf einen Schlag zu zahlen.
Nach dem Schein kann man in einem Verein ggf. auch Rundflüge und Gastflüge machen und so kostenlos Flugstunden bekommen.
_________________
PPL-N, BZF I+II
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ohammers
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.08.2011
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: Do Aug 25, 2011 12:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, danke schon mal für die Antworten !

In der Tat ist es vermutlich wirklich so, dass ich es so oder so machen werde, da ich nur einmal lebe und wenn mir morgen nen Laster reinfährt kann es auch vorbei sein... davon abgesehen denke ich, dass ich mit einem guten Master in Luft- und Raumfahrttechnik immer einen einigermaßen vernünftig bezahlten Job finde und somit die Schulden kein Thema sein sollten.
Außerdem kann ich natürlich etwas Geld beiseite legen, allerdings ist das jetzt keine super hohe Summe.
Davon abgesehen sieht mein Plan sowieso vor, während des Ing. Job's noch eine modulare ATPL dranzuhängen und immer pö a pö die Geschichte zu finanzieren. Da ich wohl mit 26 mit der Uni fertig bin, ist was das angeht der Zug bestimmt noch nicht für mich abgefahren ... außerdem muss ich bei einer modularen Ausbildung keine Lebenshaltungskosten als Kredit auf mich nehmen, da ich weiterhin nebenbei arbeiten werde.
Zusätzlich denke ich, dass der PPL aufjedenfall ein guter Einstieg ist und ich für eine modulare Ausbildung ab PPL ja sowieso 150h Flugstunden brauche, die ich somit jetzt schon anfangen kann zu sammeln.

Im Endeffekt bin ich dann wenigstens nicht jemand, der sich mit irgendwelchen Elektronikgeräten "verschuldet", sondern jemand der seinen Traum lebt und den lasse ich mir einfach nicht von Geld versauen.

Davon abgesehen sind 10000€ jetzt auch nicht die Welt im Vergleich zu einer voll finanzierten ab initio Variante ... man hat es halt immer noch irgendwie im Griff, zumal man einfach ein zweites Standbei hat, was viele jüngere Leute einfach nicht haben und somit die Schuldenfalle super schnell zuschnappen kann.

Abschließen bleibt mir wirklich nur zu sagen: Ich will gar nicht so weit denke, mache erstmal eine PPL, nehme dafür halt den notwendigen Kredit auf mich und schaue nach dem Studium weiter, ob die Fliegerei als Hobby ausreicht ODER ob ich die Sache noch weiter ausbaue ... so oder so ... ich lebe nur einmal Smile



Vg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Airseb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.06.2011
Beiträge: 110

BeitragVerfasst am: Do Aug 25, 2011 1:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist immer gut in der Lage zu sein klare Entscheidungen zu treffen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ohammers
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.08.2011
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: Do Aug 25, 2011 2:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Lieber habe ich eine kleine Summe Schulden die ich auf mein zukünftiges Berufsleben locker noch abbezahlen kann, als nie selber fliegen zu können Smile
Entweder ich bleibe dann bei der PPL, fliege privat und arbeite weiter als Ing. und zahle so die Summe ab ODER ich arbeite als Ing., mache nebenbei die ATPL modular mit deutlich weniger Risiko was Verschuldung usw. (auch hier werde ich dann zwar wieder auf die Bank zurückgreifen müssen, allerdings in einem weitaus geringen Ausmaß) angeht und kann dann individuell bei Bedarf schauen ob ich als Pilot arbeite sofern ich einen Job kriege oder halt Ing. bleibe. In jedem Fall gehe ich meiner Meinung nach einen sehr sicheren Weg, der mich meinem Traum deutlich näher bringt und verhältnismäßig geringe Risiken birgt.

Schulden machen ist uncool, aber lieber Schulden fürs selber fliegen können haben, als für nen dickes Auto oder den 120" 3D Ultra Mega Plasma TV mit Hologramm Emulator.... Razz Das eine ist eine Befriedigung meines Traums, dass andere nur purer Luxus ... so far.


PS: Bei Lufthansa war ich in meinem jugendlichen Leichtsinn nach dem Abi ... leider nicht geschafft :/ Bevor ich natürlich später eine modulare ATPL machen würde, stände noch Air Berlin auf der Tagesordnung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group