 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Fr Aug 12, 2011 3:14 pm Titel: emirates & co vs. europäische netzwerk-carrier |
|
|
hallo zusammen,
habe gerad in der aero folgenden artikel : http://www.aero.de/news-13259/Wer-hat-Angst-vor-Emirates--Co.html gefunden .
fande ich mal sehr interessant und würde gerne sehen, wie die ganze sache hier im forum so beurteilt wird.
mfg,
daniel |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Fr Aug 12, 2011 5:06 pm Titel: |
|
|
Es würde den europäischen Airlines, insbesondere natürlich für Deutschland interessant Star Alliance, helfen, wenn sie endlich ein anständiges Indiennetz in die Allianz kriegen würden.
Das heißt: Ein zuverlässiger, qualitativ brauchbarer Zubringer, der die Reisenden von ihren Orten nach Mumbai, Delhi und co bringt wo dann Lufthansa und Swiss sie weiter mitnehmen.
So wie es im Moment ist, fliegen die Herrschaften lieber mit Emirates, weil sie ohnehin umsteigen müssen und das dann lieber in Dubai tun, nachdem sie schon mit einer brauchbaren Airline dort angereist sind, weil sie keine Lust haben auf den indischen Chaosflughäfen umzusteigen und vorher mit irgendeiner, ich sage es mal freundlich, "Bedarfsfluggesellschaft" wie Air India dort hin zu kommen.
Wenn das Problem gelöst wäre, dann wäre Emirates schonmal gut etwas entgegen gesetzt.
In der Konkurrenz auf den anderen Fernstrecken sehe ich eigentlich kein großes Problem.
Sicher, die Wettbewerbsbedingungen sind verzerrt, aber es ist nun nicht so als wäre Emirates ein unbezwingbarer Supercarrier mit den tollsten Sitzen, den günstigsten Preisen und dem besten Service. Ganz im Gegenteil, all das ist bei Emirates in den letzten Jahren kontinuierlich schlechter geworden.
Nahezu alle Sitze die Emirates anbietet sind Mist, die Preise sind immer weiter gestiegen, und der Service hat dem allgemeinen Bekunden nach wohl auch massiv nachgelassen, weil die Bezahlung bei Emirates schlechter geworden ist. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Fr Aug 12, 2011 5:24 pm Titel: |
|
|
das mit indien steht ja auch schon in den aero kommentaren , scheint was dran zu sein . wie sieht das eigentlich bei emirates & co mit der aus- bzw viel mehr weiterbildung der piloten aus . ist irgendetwas über die standarts der CRM-trainings etc bekannt ? wie schauts bei der wartung aus ? kann mir kaum so viele qualifizierte techniker da vorstellen ,weil es dort einfach kaum leute gibt ist die wahrscheinlichkeit nach vielen ( und dazu gut ausgebildeten ) ingenieuren und technikern doch eigentlich gering, oder ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: Fr Aug 12, 2011 5:26 pm Titel: |
|
|
Ich persönlich bin kein Fan von Emirates. Bin bei denen bisher nur Eco geflogen und das war okay, aber nichts tolles. Wenn man sich nicht von einem Amenity-Kit blenden lässt, merkt man schnell, dass bei Emirates ein anderer Wind in der Firma herrst. Klar spricht man die Crew an Bord 30 verschiedene Sprachen, aber dafür kommt jeder aus einem anderen Land, es gibt keinen Zusammenhalt, jeder ist nur wegen dem (gar nicht mehr so üppigen) Geld da. Da ist das Klima an Bord eher eisig... Auch der Lufthansa-FB kann manchmal etwas eigen sein, in der Regel merkt man aber die homogenere Crewzusammenstellung.
Habt ihr schon mal einen Emirates-Dienstplan gesehen? Da möchte ich nicht tauschen!!! Müde, krank, Familienproblem? Danke und tschüß... Das Wohnen in Dubai wird unbezahlbar, die Leute haben die Wüste satt. Viele Menschen aus allen Berufsfeldern hält nichts mehr in Dubai und ob der Boom noch lange so weiter geht? Ich bezweifel es fast. Irgendwann wird eine Emirates auch an ihre Grenzen kommen.
Bezüglich Indien ist LH schon jetzt die treibende Kraft aus Europa mit den meisten Direktflügen. Da geht aber sicher nicht mehr viel mehr und Dubai liegt eben einfach geographisch zu gut. Ob da nun ein Inder in der Star Alliance ist oder nicht, ist relativ egal. Bis die ihre Infrastruktur im Griff haben, dauert es noch viele Jahre und bis dahin wird Emirates mit ihrer super Indien-Abdeckung einfach punkten.
Ein Ansatz wäre vielleicht andere Carrier wie Qatar Airways ins Boot zu holen. Die arbeiten ja schon ganz gut mit der Star Alliance zusammen, aber eben nur punktuell.
PS: Ja, es gibt überall Licht und Schatten.
PPS: Das Personal kommt in der Regel aus Europa, Amerika, Australien. Viele Piloten aus diesen Ländern sind jetzt wieder zu Hause und es wird vermehrt auch Personal aus anderen Ländern angeheuert. Schaut doch mal bei pprune vorbei, wenn ihr was über die Arbeitsbedingungen am Golf wissen wollt! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Fr Aug 12, 2011 5:35 pm Titel: |
|
|
Speedbirdy hat folgendes geschrieben: |
Bezüglich Indien ist LH schon jetzt die treibende Kraft aus Europa mit den meisten Direktflügen. Da geht aber sicher nicht mehr viel mehr und Dubai liegt eben einfach geographisch zu gut. Ob da nun ein Inder in der Star Alliance ist oder nicht, ist relativ egal. Bis die ihre Infrastruktur im Griff haben, dauert es noch viele Jahre und bis dahin wird Emirates mit ihrer super Indien-Abdeckung einfach punkten.
|
Das kann man leider uneingeschränkt so stehen lassen. Selbst wenn ein angeführter anständiger Zubringer vorhanden wäre, die Infrastruktur wäre zum Umsteigen leider immernoch eine Katastrophe. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |