 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
SK-jockey Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 10.08.2011 Beiträge: 1
 |
Verfasst am: Mi Aug 10, 2011 7:00 pm Titel: Sprachliche Vorraussetzungen bei der Lufthansa |
|
|
Hallo liebes Forum.
Zu allererst möchte ich mich für eventuelle Grammatik/Rechtschreibfehler entschuldigen. Ich wohne jetzt seit 14 Jahren schon in Dänemark und mein Deutsch ist ein wenig verrostet.
Ich war damals einer der Glücklichen die bei SAS eine Anstellung fanden und dahin zu nicht gleich wieder aus deren finanziellen Angelegenheiten gefeuert wurde. Hat jetzt aber auch nichts mit meiner Frage zu tun.
Der Sohn einer Freundin interessiert sich sehr für die Fliegerei. Erst neulich hat er sein Abitur abgeschlossen und möchte sich jetzt auf seine zukünftige Karriere als Pilot konzentrieren. Abraten hat nicht geholfen und meine Warnung vor einer unstabilen Branche hat auch nichts gebracht.
Sein Argument ist das es ja genug MPL Ausbildungen gibt, die einem diese eventuelle Arbeitslosigkeit ja schließlich aus dem Weg räumen.
Nur hier kommt der Knackpunkt. Es gibt in Schweden keine MPL Ausbildungen. Bei SAS haben wir 2000 unsere gesamte Flugschule verkauft und die nächst gelegene Alternative wäre Finnair. Jedoch nehmen die (Angaben des Sohnes) im Jahr knappt 20 neue Schüler bei über 5000 Bewerbern.
Seine "brillante" Idee ist jetzt sich bei DLH zu bewerben. "Deutschkenntnisse brauch man ja nicht in deren Ausbildung. Ihr Piloten sprecht doch so oder so nur Englisch im Cockpit".
Nun möchte ich jetzt nicht näher erläutern, was ich von diesem kleinen Spaßvogel so halte. Aber ich fand diesen Satz so komisch, das ich mir das lachen fast verkneifen musste.
Eine Woche später bekomme ich dann von seiner Mutter zu hören, dass er in Frankfurt bei der Lufthansa angerufen hat und DIES BESTÄTIGT WURDE! Anscheinend reichen sehr gute Englischkenntnisse.
Ich weiß jetzt natürlich nicht wieviel Müll in diesen Informationen steckt (seitens des Sohnes). Deswegen hätte ich gerne eure Meinung, bzw Erfahrung dazu.
Liebe Grüße aus Kopenhagen,
Bent |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
matruex Captain

Anmeldungsdatum: 07.06.2007 Beiträge: 474 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: Mi Aug 10, 2011 7:11 pm Titel: |
|
|
Ich würde sagen ohne Deutsch gibt es auch keine Aufnahme bei der Lufthansa.
Der Unterricht ist komplett in deutsch. Lediglich die Skripte sind in englisch verfasst.
Auf www.lufthansa-pilot.de steht außerdem: " fließende Deutsch- und Englischkenntnisse " _________________ A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Mi Aug 10, 2011 7:33 pm Titel: |
|
|
Es reicht absolut nicht, Englisch zu sprechen. Deutsch muss fließend und weitestgehend fehlerfrei beherrscht werden, und zwar in so einem Maße dass es dem Kandidaten keine Mühe machen sollte neben dem Fliegen auch noch Deutsch zu sprechen, sprich er sollte nicht nachdenken müssen beim sprechen.
Bei meiner Lufthansa-FQ wurde damals ein Kollege mit der Begründung nach Hause geschickt, dass sein Deutsch nicht ausreichend sei, obwohl er für meine Begriffe eigentlich einwandfrei Deutsch gesprochen hat. Das zeigt denke ich dass die Deutschkenntnisse doch hervorragend sein müssen.
Wie schon gesagt wurde ist die Ausbildung auf Deutsch.
Deshalb mag das bei ab-initios strenger gehandhabt werden als bei ready entries. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
A320-Pilot Captain

Anmeldungsdatum: 08.11.2010 Beiträge: 209
 |
Verfasst am: Do Aug 11, 2011 11:08 am Titel: |
|
|
Hallo,
ich hätte mal eine Frage:
Muss man für die LH Englisch genauso gut sprechen können, wie Deutsch?
Sprich, wie wenn es meine Muttersprache wäre, d.h. so fließend wie ich Deutsch spreche? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Do Aug 11, 2011 11:12 am Titel: |
|
|
A320-Pilot hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ich hätte mal eine Frage:
Muss man für die LH Englisch genauso gut sprechen können, wie Deutsch?
Sprich, wie wenn es meine Muttersprache wäre, d.h. so fließend wie ich Deutsch spreche? |
Nein es reicht die ICAO Sprachanforderung Level 4
ICAO Rating Scale for Operational Level 4
A speaker will be rated at Operational Level 4 if the following criteria are met:
Pronunciation:
(Assumes a dialect and/or accent intelligible to the aeronautical community.)
Pronunciation, stress, rhythm, and intonation are influenced by the first language or regional variation but only sometimes interfere with ease of understanding.
Structure:
(Relevant grammatical structures and sentence patterns are determined by language functions appropriate to the task.)
Basic grammatical structures and sentence patterns are used creatively and are usually well controlled. Errors may occur, particularly in unusual or unexpected circumstances, but rarely interfere with meaning.
Vocabulary:
Vocabulary range and accuracy are usually sufficient to communicate effectively on common, concrete, and work-related topics. Can often paraphrase successfully when lacking vocabulary in unusual or unexpected circumstances.
Fluency:
Produces stretches of language at an appropriate tempo. There may be occasional loss of fluency on transition from rehearsed or formulaic speech to spontaneous interaction, but this does not prevent effective communication. Can make limited use of discourse markers or connectors. Fillers are not distracting.
Comprehension:
Comprehension is mostly accurate on common, concrete, and work-related topics when the accent or variety used is sufficiently intelligible for an international community of users. When the speaker is confronted with a linguistic or situational complication or an unexpected turn of events, comprehension may be slower or require clarification strategies.
Interactions:
Responses are usually immediate, appropriate, and informative. Initiates and maintains exchanges even when dealing with an unexpected turn of events. Deals adequately with apparent misunderstandings by checking, confirming, or clarifying.
http://www.lba.de/cln_010/DE/Luftfahrtpersonal/Sprachanforderungen/Modellpruefung.html?nn=23192
Mit Level 6 würdest Du so gut sprechen, als wäre es Deine Muttersprache _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Do Aug 11, 2011 11:38 am Titel: |
|
|
Oder als wäre man Franzose : - ) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Do Aug 11, 2011 11:48 am Titel: |
|
|
ImhO77 hat folgendes geschrieben: | Oder als wäre man Franzose : - ) |
Ja die Franzosen bekommen nicht nur einen Level 6 f. Französisch in der Lizenz eingetragen, sondern auch f. Englisch (aber nicht, weil sie es so gut können ) _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
A320-Pilot Captain

Anmeldungsdatum: 08.11.2010 Beiträge: 209
 |
Verfasst am: Do Aug 11, 2011 7:12 pm Titel: |
|
|
Franzosen sprechen doch gar kein Englisch, oder etwa doch?
Dankeschön für die Antwort! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Do Aug 11, 2011 7:18 pm Titel: |
|
|
A320-Pilot hat folgendes geschrieben: | Franzosen sprechen doch gar kein Englisch |
Und genau das ist das Problem
Nicht nur in Frankreich wird im Funk aber sowieso meist die Landessprache verwendet, sofern man mit seinesgleichen kommuniziert. Und genauso die Priorisierung der eigenen Airline. Sind halt auch wir Deutschen selbst, die uns diese Steine in den Weg legen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |