Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

SWISS Flotte - wie geht es weiter?
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
elloy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.08.2010
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: So Okt 02, 2011 11:48 am    Titel: SWISS Flotte - wie geht es weiter? Antworten mit Zitat

hello allerseits,

im zuge meiner ab-initio bewerbung bei SWISS International hab ich ein bisschen bezüglich deren flotte recherchiert und musste feststellen, dass sich da anscheinend in den letzten jahren nicht besonders viel getan hat bzw sich auch anscheinend auch nicht viel tun wird.

kein a345/346 in der flotte, kein a350 od a320neo geplant und von b748 bzw b787 sowieso nix (warum eigentlich nicht? hat LX einen exklusiv-vertrag mit airbus!?!)...da hat ja sogar die aua mit ihren b772ER die modernere maschine am start.

wenn es der airline doch angeblich so gut geht und es auch ach so große expansionspläne gibt, wäre eine verjüngung der flotte doch auch angebracht, od?

was sagt ihr dazu? würde mich über ein paar qualifizierte kommentare freuen Smile

lg aus wien

elloy
_________________
Austro Control Stufe I - PASS
Austro Control Stufe II - PASS
Austro Control Stufe III - NOT INVITED

Austrian BU - PASS
Austrian PIT - FAIL

SWISS Stufe I - PASS
SWISS Stufe II - FAIL

BA Future Pilot - APPLICATION REJECTED
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnnydoe
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2011
Beiträge: 194

BeitragVerfasst am: So Okt 02, 2011 12:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Muss eine Airline denn ständig neue Flugzeuge kaufen, wenn es ihr wirtschaftlich gut geht? Die Flugzeuge der Swiss sind durchschnittlich 11 Jahre alt, das ist in der Fliegerei nun wirklich kein hohes Alter.

Zitat:
musste feststellen, dass sich da anscheinend in den letzten jahren nicht besonders viel getan hat bzw sich auch anscheinend auch nicht viel tun wird.

Das mag auf die International Flotte zutreffen... ab 2014 werden allerdings die 20 Avro 100 der Swiss European durch 30 Bombardier CS100 ersetzt.

Zitat:
kein a345/346 in der flotte, kein a350 od a320neo geplant und von b748 bzw b787 sowieso nix


Dass die keinen A345 oder A346 haben, hat wohl was mit Effizienz zu tun. Ich denke, die Herrschaften wissen selbst ganz genau, welche Flugzeuge für sie am wirtschaftlichsten sind.

Zitat:
warum eigentlich nicht? hat LX einen exklusiv-vertrag mit airbus!?!


Eine einheitliche Flotte senkt u.a. Wartungskosten. Schau dir mal Ryanair an...

Also kein Grund, sich aufzuregen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Okt 02, 2011 12:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich denke alles oberhalb der a330-300 bzw a340-300 kriegen sie einfach nicht voll und ein nicht volles flugzeug ist automatisch unwirtschaftlich. von daher wird es sich wohl in der große etwa einpendeln.
auch macht es zzt kaum sinn eine 787 oder a350 zu bestellen,da die wartezeiten sooo groß sind - da wartet man besser ab und guckt sich die flieger an ,was für erfahrungen die anderen betreiber damit so die ersten 1-2 jahre machen,dann kann man sich immernoch entscheiden.

lg,
daniel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
elloy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.08.2010
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: So Okt 02, 2011 12:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wer regt sich auf? Smile

ich bin jetzt nur von internat. ausgegangen, dass die seltsamen avros mit ihren 5 APUs gegen challanger ausgetauscht werden hab ich zwar schon gehört, find ich aber nur mäßig interessant.

wirschaftlichkeit schön und gut - wäre dennoch interessant, welcher faktor genau bewirkt, dass die konzernmutter LH mit a380, a346 und b748 FETT zugeschlagen hat und LX seit jahren nichts mehr neues angeschafft hat.

abgesehen davon haben neue, modernere flugzeugtypen auch immer eine enorme auswirkung auf das image einer airline - und das wird wohl jeder operator anstreben, od?
_________________
Austro Control Stufe I - PASS
Austro Control Stufe II - PASS
Austro Control Stufe III - NOT INVITED

Austrian BU - PASS
Austrian PIT - FAIL

SWISS Stufe I - PASS
SWISS Stufe II - FAIL

BA Future Pilot - APPLICATION REJECTED
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Okt 02, 2011 12:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zuerst einmal sind die c-series sind keine challanger!
zum anderen vergleich doch einfach mal die schweiz und deutschland einwohnermäßig. da hat deutschland einen viel größeren einzugsraum und deshalb können die viel wahrscheinlicher einen a380 füllen als die schweiz dies könnte. eine flotte aus einem flugzeug lohnt sich zudem auch nicht und was sollte das relativ kleine land schweiz mit mehreren a380, nru weil sie groß sind und für ruhm stehen ( könnten ) ? das einizige was dies wäre, wäre unwirtschaftlich und würd dem unternehmen schaden.

also flugzeuge in der größe sind schon richtig so !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnnydoe
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2011
Beiträge: 194

BeitragVerfasst am: So Okt 02, 2011 12:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
dass die seltsamen avros mit ihren 5 APUs gegen challanger ausgetauscht werden


Wäre sicherlich mal interessant, die Swiss mit Challenger durch die Gegend fliegen zu sehen Laughing
Just for information: http://de.wikipedia.org/wiki/Bombardier_CS100

Zitat:
wirschaftlichkeit schön und gut - wäre dennoch interessant, welcher faktor genau bewirkt, dass die konzernmutter LH mit a380, a346 und b748 FETT zugeschlagen hat und LX seit jahren nichts mehr neues angeschafft hat.


Doch genau diese Wirtschaftlichkeit ist der Faktor. So läuft das eben in der Wirtschaft. Es geht um Wirtschaftlichkeit. Keiner kauft ein großes Flugzeug, nur weil es neu auf dem Markt ist und toll aussieht. Flugzeuge werden gekauft, weil sie sich wirtschaftlich lohnen. Es geht hier ja nicht um das neueste IPhone Very Happy

Zitat:
abgesehen davon haben neue, modernere flugzeugtypen auch immer eine enorme auswirkung auf das image einer airline - und das wird wohl jeder operator anstreben, od?


Ja, Image ist sicher wichtig, aber dazu muss man nicht immer den Größten haben (ist übrigens im Leben meistens so Wink ). Ein gutes Image kann man sich auch anders aufbauen, z.B. durch Pünktlichkeit, Sicherheit, etc.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
elloy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.08.2010
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: So Okt 02, 2011 1:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ok, der bevölkerungsvergleich leuchtet ein - danke...somit wäre ein a380 wohl wirklich übertrieben.

aber was is mit dem a320 neo?

die passagierkapazität vom a358 is (laut wikipedia) auch nur sehr geringfügig über der der derzeitigen a343 von swiss

und dass die ganzen next generation a/c angeblich vom verbrauch her so viel effizienter sind, ist ja auch nicht ganz uninteressant, od?

[quote="johnnydoe"]
Zitat:
dass die seltsamen avros mit ihren 5 APUs gegen challanger ausgetauscht werden


Wäre sicherlich mal interessant, die Swiss mit Challenger durch die Gegend fliegen zu sehen Laughing
Just for information: http://de.wikipedia.org/wiki/Bombardier_CS100

ja sorry - wenn ich bombardier les, denk ich immer automatisch an challenger Razz
_________________
Austro Control Stufe I - PASS
Austro Control Stufe II - PASS
Austro Control Stufe III - NOT INVITED

Austrian BU - PASS
Austrian PIT - FAIL

SWISS Stufe I - PASS
SWISS Stufe II - FAIL

BA Future Pilot - APPLICATION REJECTED
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Okt 02, 2011 1:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

elloy hat folgendes geschrieben:
ok, der bevölkerungsvergleich leuchtet ein - danke...somit wäre ein a380 wohl wirklich übertrieben.

aber was is mit dem a320 neo?

die passagierkapazität vom a358 is (laut wikipedia) auch nur sehr geringfügig über der der derzeitigen a343 von swiss

und dass die ganzen next generation a/c angeblich vom verbrauch her so viel effizienter sind, ist ja auch nicht ganz uninteressant, od?


langfristig bestimmt nicht uninteressant, aber ein neues flugzeug kostet auch nen batzen geld. und solang du maschinen hast,die zuverlässig fliegen könnt dies noch günstiger sein als eine riesen neuinvestition zu tätigen um pro jahr so und so viel prozent zu sparen. das dauert jahre,bis sich dies lohnt .also erstmal die a330/a340 weiter fliegen lassen, bis die a350 o.ä. lieferbar ist dauert ohnehin erstmal lang genug. da hat lufthansa sich übrigens auch noch nicht entschieden, was sie nehmen wollen,also nur halb so will. so ein jet wird bestimmt baaald kommen, aber es dauert halt.
und beim a320neo weiß man nicht, vllt gibt lufthansa ja auch welche von ihren zig bestellten a320neo an die swiss ab Wink

elloy hat folgendes geschrieben:


ja sorry - wenn ich bombardier les, denk ich immer automatisch an challenger Razz


ich denk eher an die learjets bzw die CRJs, aber ok Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Okt 02, 2011 1:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Seit Jahren nichts neues? Mach mal Deine Hausaufgaben.
Swiss hat in den letzten 2 Jahren ihre gesamte A330-200 Flotte durch größere und sparsamere A330-300E ersetzt, das ist schonmal ein ordentlicher Kapazitätsschub, abgesehen davon wurden mehr -300er eingeflottet als es zuvor -200er gab.
Zu behaupten die 777-200ER Wracks, mit denen die AUA durch die Gegen schippert (bekommen zum Glück nächstes Jahr neues Interieur), seien moderner als eben diese A330-300E ist auch mehr als fragwürdig.

Warum keine größeren Flugzeuge ist wohl hinreichend erklärt worden.
Zur neuen Generation: Wofür? Enormer Kapitaleinsatz, für ein Flugzeug das noch nie geflogen ist, und bei dem nicht mal klar ist ob er die versprochenen Leistungswerte erreicht?
Lufthansa hat aus dem Debakel bei der 787 gelernt, die jetzt leider nicht effizienter läuft als ein A330-300, zumindest in den ersten Modellen. Man wird erst abwarten ob der A350 tut was er soll bevor man ihn bestellt. Und dass der A320 NEO kommt dürfte wohl keine Frage sein, nur muss das eben durch den LH-Aufsichtsrat und der entscheidet sowas auch nicht zwischen Tür und Angel nach dem Motto "das ist neu, das muss her".

Generell ist ein abgeschriebenes Flugzeug das noch gut läuft wie die A340 erstmal günstiger zu betreiben als ein völlig neues.
Das ist auch der Grund warum LH Cargo immernoch mit dem MD-11 durch die Lüfte schippert.
Nur dass es eben beim Passagierverkehr auch auf den Komfort ankommt, wo der A340 aber (noch) keine Defizite hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
elloy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.08.2010
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: So Okt 02, 2011 1:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Seit Jahren nichts neues? Mach mal Deine Hausaufgaben.
Swiss hat in den letzten 2 Jahren ihre gesamte A330-200 Flotte durch größere und sparsamere A330-300E ersetzt


ok, das wusste ich nicht...danke

und, nur der vollständigkeit halber und weil du mir so sympathisch bist:

Seit Juli 1999 werden alle A340 und A330 mit überarbeiteter Cockpitinstrumentierung ausgestattet. Speziell die seitdem ausgelieferten A330-300 mit diesen Verbesserungen werden häufig fälschlicherweise als A330-300E und/oder A330-300X bezeichnet. Die Variantenbezeichnung -300E wird von Airbus selbst weder offiziell noch inoffiziell verwendet. Sämtliche A330-200 und -300 mit überarbeiteter Instrumentierung laufen weiterhin als A330 ohne zusätzliches E hinter der Typbezeichnung.

ImhO77 hat folgendes geschrieben:

Zu behaupten die 777-200ER Wracks, mit denen die AUA durch die Gegen schippert (bekommen zum Glück nächstes Jahr neues Interieur), seien moderner als eben diese A330-300E ist auch mehr als fragwürdig.


warum genau "wracks"?
_________________
Austro Control Stufe I - PASS
Austro Control Stufe II - PASS
Austro Control Stufe III - NOT INVITED

Austrian BU - PASS
Austrian PIT - FAIL

SWISS Stufe I - PASS
SWISS Stufe II - FAIL

BA Future Pilot - APPLICATION REJECTED
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Okt 02, 2011 1:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wracks weil die 777 schon älter ist als man denkt und die kabine noch vergleichsweise alt aussieht.
und das mit dem "E" bzw "X" ist zwar nicht offiziell ,wird aber überall bei luftfahrtinteressierten so benutzt. guck dich sonst mal auf flugzeugbilder.de und co um Wink denke dies wurd einfach genutzt um zu zeigen, dass es sich dabei um die optimierte version handeln , die somit wirtschaftlicher und neuer ist, als du die a330 allg. hälst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bene
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.01.2007
Beiträge: 223

BeitragVerfasst am: So Okt 02, 2011 4:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zur Zeit werden bei Swiss 50% der Langstreckenflotte erneuert (wie schon gesagt 330-200 zu 330-300)
Zusätzlich 100% der Swiss European Flotte (die schon genannte C-series)
Die einzige Flotte, die nicht von Grund auf erneuert wird, ist die Swiss International Kurzstreckenflotte.

Ich finde das schon eine sehr nennenswerte Flottenerneuerung, vor allem im Hinblick darauf, dass alle Flotten ausser der European, an sich noch lange weiter fliegen könnten (die amis machens vor).
_________________
23.03.09
PK 2/09 Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group