Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Umsturz in der Modellfliegerei
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Kwashiorkor
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.02.2004
Beiträge: 119
Wohnort: Ingolstadt

BeitragVerfasst am: Mi Mai 26, 2004 11:54 am    Titel: Umsturz in der Modellfliegerei Antworten mit Zitat

Hallo Forum! Wink

Gerade bin ich aus lauter Langeweile mal auf die Homepage eines RC-Modellherstellers gesurft, um mal zu gucken, ob und wenn ja, was es neues gibt. Denn vor ein paar Monaten habe ich mir aus Lust und Tollerei mal ein Einsteigerflugmodell zugelegt und ein paar Jahre davor hab ich mir auch ein Modellboot gebaut.

Na ja, wie gesagt, nichtsahnend surf ich also auf die Seite und schau erstmal doof, als die auf der Startseite von irgendwelchen Turbopropmodellflugzeugen berichten. Ich denk mir nur: das kann nicht sein, die werden doch alle mit Kolbenmotoren betrieben! Turoboprops kann man doch bestimmt nicht in der kleinen, benötigten Größe herstellen.

Man kann!



Das Teil ist tatsächlich mit einer Propellerturbine mit einer Leistung von 6KW ausgestattet. 6KW! Stellt Euch das mal vor!



Aber damit nicht genug, es gibt natürlich nicht nur Propellerturbinen, sondern auch richtige Jetantriebe:



Das ist praktisch die zweitgrößte Version (bei der größten stehen die technischen Daten nicht da) mit einer Leistung von 21KW! Das Teil hat umgerechnet mehr Power als der Zweitaktmotor eines Trabis! Jetzt ehrlich mal, wenn das nicht beeindruckend ist Wink! Die Strahlgeschwindigkeit beträgt dabei 1230km/h, das heißt, der Strahl ist überschallschnell und mit 640°C auch verdammt heiß. Angetrieben wird das Ding mit Jet A1 Wink, also dem normalen Flugzeugsprit (wo bekommt man sowas her?).

Ich hab keine Ahnung, ob euch das überhaupt interessiert, aber mich hat's hier fast von den Socken gehauen. Vor allem, wenn man sich mal dieses Jetmodell anschaut:
.

Jetzt gebt's mir nur genug Geld (auf der Seite steht leider, oder auch zum Glück, nichts von den Preisen) und ich bau mir den A340-600 originalgetreu mit Jettriebwerken und einem Schub-/ Gewichtsverhältnis von 1,5:1 Very Happy.

Soweit ich weiß gab's das sogar schonmal (aber den A340-300 dann), denn ich habe mal auf einer Modellbauausstellung ein Bild eines A340 mit 4 Jettriebwerken gesehen (ist schon Jahre her) und kann mich daran erinnern, daß gesagt wurde, daß jedes einzelne Triebwerk 30.000 Mark gekostet hat. Wenn man's hat Wink.

Okay, ich weiß, daß ich zu viel Zeit habe und ich hab keine Ahnung, ob sich überhaupt irgendjemand dafür interessiert, aber ich fand's mal faszinierend und hoffe, irgendjemand schreibt mal was dazu Wink. So kann man sich wenigstens seinen Traum vom Fliegen vielleicht doch noch verwirklichen, auch wenn man durch die FQ gefallen ist.

Ich sag nur: PPL und dann ein eigenes Flugzeug bauen, daß groß genug ist, daß man selbst reinpasst und das mit etwa 10 dieser Jettriebwerke versehen (der russische Erkanoplan hatte auch 10! ) und schon geht's ab Wink.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BadDoc
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2004
Beiträge: 141

BeitragVerfasst am: Mi Mai 26, 2004 1:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also ich finde das echt interessant!!

kannst du mir mal den link auf diese Seite geben?

grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kwashiorkor
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.02.2004
Beiträge: 119
Wohnort: Ingolstadt

BeitragVerfasst am: Mi Mai 26, 2004 1:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na wenigstens einer Wink.

Die Seite ist die von Graupner-Modellbau.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Warringer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 544

BeitragVerfasst am: Mi Mai 26, 2004 1:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kwashiorkor hat folgendes geschrieben:
Na wenigstens einer Wink.


Da findest du hier sicher noch mehr. Würde mir sowas auch am liebsten sofort zulegen, aber erstens fehlt mir die
Erfahrung und zweitens ist das leider vieel zu teuer. Hat zufällig jemand so einen Flieger da? Wink

In so einen Jet kann man locker mal 10.000€ reinstecken, gebrauchte gibt's bei eBay:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3726272942

Aber auch die Motorflieger sind ja schon fast unerschwinglich..

Edit: Hier gibt's die Sparversion:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3726580917

Aber Kwashi hat auch noch was witziges gefunden. Damit kann man dann Billignachbauten jagen. Kommt gleich Wink.


Zuletzt bearbeitet von Warringer am Mi Mai 26, 2004 3:02 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kwashiorkor
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.02.2004
Beiträge: 119
Wohnort: Ingolstadt

BeitragVerfasst am: Mi Mai 26, 2004 2:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also, die Herstellerseite der Jettriebwerke lautet: JetCat. Da gibt's auch die Preise für die Teile Very Happy. Die fangen bei 2.779,99 Euro für das kleinste Jettriebwerk an. Spenden werden dankend angenommen Wink.

Und was man mit solchen Teilen alles bauen kann? Saugeile Sachen!

A-10 Thunderbolt

Nochmal A-10

A-10 im Flug

Nur zur preislichen Vorstellung: Allein die beiden Triebwerke für das Teil kosten jeweils rund 3.500 Euro!

F-5

Ne Su-27

und so weiter.

Also wenn das mal nicht geil ist Wink.

Ach ja, wir haben uns mit Warri geeinigt, daß es die Bewaffnung wohl auch in Miniaturformat geben wird (siehe A-10 Wink) und daß man damit wohl die ungeliebte Konkurrenz vom Himmel holen kann Very Happy.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vogelmann
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2003
Beiträge: 2165
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: Mi Mai 26, 2004 4:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hui, das kanntet ihr nicht?
Da gabs vor 2 oder 3 Jahren (bzw. schon öfter) ne Spiegel TV Reportage drüber über "Deutschland im Modellwahn" - die Jets haben mich auch aus den Socken gehauen, allein der Sound Wink
_________________
BU+FQ ja, Pilot nein! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LufthansaKING
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.04.2004
Beiträge: 83
Wohnort: Darmstadt

BeitragVerfasst am: Mi Mai 26, 2004 5:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stellt euch mal vor ihr hättet euch tatsächlich so einen A 10 Bausatz mit Hyper Triebwerken gekauft.
Auch das Aufbauen war kein Problem. Ihr habt viele Freie Tage und Wochenden genutzt um dieses Ding aufzubauen. Sagen wir mal ein ganzes Jahr lang.
Dann endlich war es soweit ihr habt den A10 das erste Mal in den Himmel geschickt. Doch plötzlich platzt eines der Triebwerke, weil ihr vergessen habt eine Schraube festzuziehen. Das ganze Heck wird zerissen und berührt unsanft die Wiese. Doch das was von dem 10000 Euro Thunderbolt übrig ist landet mit voller Wucht auf dem Porsche des Nachbarn, der natürlich sofort zu brennen anfängt. Folge: Totalschaden!
Eine totale Fehlinvestition! Very Happy

Was ich damit sagen möchte ist dass meiner Meinung nach das Risiko in keinem Verhältnis steht. Aber trotzdem finde ich das ziemlich Cool
_________________
Grüße LHKING
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Warringer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.02.2003
Beiträge: 544

BeitragVerfasst am: Mi Mai 26, 2004 5:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

vogelmann hat folgendes geschrieben:
Hui, das kanntet ihr nicht?
Da gabs vor 2 oder 3 Jahren (bzw. schon öfter) ne Spiegel TV Reportage drüber über "Deutschland im Modellwahn" - die Jets haben mich auch aus den Socken gehauen, allein der Sound Wink


Klar sonst würde es bei eBay ja auch keine gebrauchten vier Jahre alten Triebwerke für schlappe 1000€ geben Wink.
Aber da hat sich schon einiges getan in den letzten Jahren. "Umsturz in der Modellfliegerei" ist vielleicht ein
bißchen irreführend.

Über das Risiko haben Kwashi und ich uns vorher auch unterhalten, da braucht man schon ordentlich Erfahrung
für. Aber wenn du nicht gerade die Stadtautobahn als Start- und Landebahn benutzt geht das schon
einigermaßen. Gegen Triebwerksfehler gibt's übrigens zwei Jahre Garantie, da würde ich auch nicht selbst dran
rumschrauben. Aber das muss man auch erst mal nachweisen können Wink.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kwashiorkor
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.02.2004
Beiträge: 119
Wohnort: Ingolstadt

BeitragVerfasst am: Mi Mai 26, 2004 8:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@King: Das ist genau das, was mir an den Dingern echt Sorgen macht Wink.

@Vogelmann: Im Ernst? Nun gut, ich wußte ja, daß es immer wieder solche Teile gab aber es ist für mich neu, daß es die Dinger jetzt in der Serienproduktion für die breite (wohlbetuchte Wink) Masse gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kwashiorkor
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.02.2004
Beiträge: 119
Wohnort: Ingolstadt

BeitragVerfasst am: Sa Jun 05, 2004 10:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hab grad gesehen, daß neue Bilder online sind:




Ja, das ist wirklich mal richtig fett! Jedes Triebwerk kostet hier übrigens 3500 Euro!

Mehr Bilder unter: JetCat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wannabee
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge: 1519
Wohnort: Sportallee 54a, D-22335 Hamburg

BeitragVerfasst am: So Jun 06, 2004 12:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Solche Mini-Jet-Triebwerke gibt's echt schon länger - Ihr müsst mal den Witze-Thread
durchsuchen: da hatte jemand den Link zu einem Video gepostet, wo sich ein Spaßvogel
zwei solcher Triebwerke an sein Fahrrad baut - und dann die Straße entlangheizt: sieht
echt ganz geil aus Wink
_________________
Besten Dank & Viele Grüße
-wannabee-
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"I hope I die peacefully in my sleep like my Grandfather and not like his passengers..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: So Jun 06, 2004 8:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

@king...

das mit dem prosche des nachbarn ist allerdings weit hergeholt! in d gibt es auch für die modellfliegerei strenge vorschriften: es gibt über den plätzen sogar eigene lufträume! und innerhalb dieser lufträume befindet sich garantiert außer dem porsche des besitzers kein anderes auto. (ok. evtl. noch der traktor des bauern;-))


grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group