Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Neue B737 und neues Modell moeglich??

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Manuel233
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.05.2008
Beiträge: 167

BeitragVerfasst am: Di Aug 02, 2011 11:43 pm    Titel: Neue B737 und neues Modell moeglich?? Antworten mit Zitat

Ich denke eigentlich, dass eine voellige Neuentwicklung als Nachfolger der B737 (Yellowstone Y1) die kluegere Wahl fuer Boeing gewesen waere und war auch der Meinung, dass Boeing diese Wahl favorisieren wuerde, zumal an der 737 teure Aenderungen vorgenommen werden muessen um ein re-engining zu ermoeglichen.
Nun heisst es aber ja von allen Seiten, dass es eine 737neo geben wird, da American Airlines dies "fordert"!

Wie wahrscheinlich ist es nun, dass Boeing eine 737neo fuer bspw. 2018 macht und parallel dazu einen Nachfolger entwickelt, der bspw. 2022 auf den Markt kommt?
Ist es zu schwachsinnig, da die neue Y1 angekuendigt werden muesste und die Verkaufszahlen der 737neo beeintraechtigen wuerde und die Investition zomit sinnlos und geldverschwendung gewesen waere??

Ware an euren Meinungen interessiert...

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Di Aug 02, 2011 11:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

glaub AA kann es mittlerweile egal sein ,da es für boeing zu spät ist . sie haben mittlerweile massig bei der a320neo zugeschlagen, das hat boeing einfach verpennt.
ich denke boeing entwickelt nun eine übergangslösung um nicht noch mehr boden an airbus zu verlieren, wird aber trotzdem eine komplett neue 737 ( bzw Y1) bringen.
in diesem segment lässt sich bis die nachfolger ( also der neue a320 und ne neue 737 mitte/ende der 20er erscheinen ) noch eine menge geld verdienen und boeing hat nun begriffen, dass die 737NG mit der a320neo so nicht konkurrenzfähig ist.

jedoch wird es für boeing schwer ein re-engineerig durchzuführen ,da, wie du vllt schon mitbekommen hast , die neuen getriebefans ,also die triebwerke, einen größeren durchmesser haben und die 737 zwischen triebwerk und boden kaum spielraum hat. bleibt abzuwarten, wie sie das nun anstellen wollen und es wird denen eine menge geld an entwicklungsarbeit kosten, trotzdem ist dies ein guter und notwendiger schritt ,wenn er auch deutlich zu spät ist !

die ankündigung einer Y1 war kein fehler und würd einer 737neo kaum eine bestellungen kosten. einmal vergeht in der zwischenzeit noch eine menge zeit zwischen erscheinen der 737neo und der Y1 ( die wird nicht 2022 kommen wie man die luftfahrtindustrie kennt !) und in dieser wollen die airlines auch so günstig wie möglich zu betreibene flugzeuge haben, zum anderen will boeing erreichen ,dass nun in der zwischenzeit nicht alle zum a320neo schwenken, da sonst der nachfolger dem a320 nachfolger auch unterlegen ist - denn wie ich airbus kenne, wer der a320 nachfolger wsl ein gleiches/ähnliches typerating kriegen wie der a320neo und somit wollen die airlines die synergie effekte nutzen - und somit will boeing wohl verhindern, dass die a320neo viel bestellt wird.
zudem besteht für die 737neo der vorteil ,dass die a320neo mittlerweile eine lange lieferwartezeit auf grund der riesigen bestellliste hat und somit manche airline, die nicht so lang warten wollen ihre 737NG gegen 737neo tauschen - auch wegen weniger crew training ,wie es jetzt bei auf AA zu kommt ...
alles meine hirngespinste ^^.

hoffe ich konnte dir ein wenig helfen,

lg,

daniel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Aug 03, 2011 8:14 am    Titel: Re: Neue B737 und neues Modell moeglich?? Antworten mit Zitat

Manuel233 hat folgendes geschrieben:

Wie wahrscheinlich ist es nun, dass Boeing eine 737neo fuer bspw. 2018 macht und parallel dazu einen Nachfolger entwickelt, der bspw. 2022 auf den Markt kommt?


Völlig unwahrscheinlich weil fiskalisch völliger Blödsinn.
Boeing verfügt aktuell nicht über die Technologie um einen 737 Nachfolger auf dem gleichen Takt zu fertigen wie die 737 - das wäre aber aufgrund der Nachfrage unbedingt nötig.
Zudem würde dann ja niemand mehr die 737RE kaufen.
Abgesehen davon hat Boeing auch nicht genug Geld um die 787-9/10, die 737RE, die 777RE UND noch ein neues Modell zu entwickeln.

Hier hat Boeing einfach massiv den Markt völlig verpennt und die Initiative an Airbus verloren, daran gibt es nichts schönzureden.
Abgesehen davon sollte wohl klar sein, dass Boeing auch mit einer Anhebung des nose gears keinen so großen Fan anbringen kann wie Airbus das kann, und damit auch keine so massiven Spritersparnisse erzeugen kann. Winglets kann man auch nicht mehr dazu bringen, gibt es ja schon.
Es war eine wahnsinnige Hoffart von Boeing zu glauben, die 737NG sei mit dem 320 NEO konkurrenzfähig, und wie man ja weiß kommt Hochmut vor dem Fall.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group