Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Schulabschluss für LH
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Selfmade92
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 06.07.2011
Beiträge: 18
Wohnort: USA

BeitragVerfasst am: Mi Jul 06, 2011 2:30 pm    Titel: Schulabschluss für LH Antworten mit Zitat

Hallo erstmal, ich bin gerade in den USA mach hier in NY gerade meinen Bachelor in Finance, jetzt hab ich mir aber ueberlegt ob das wirklich notwendig ist fuer die LH Ausbildung zum Piloten, oder reicht das ueberhaupt aus? In Deutschland habe ich nur die Realschule gemacht, meine Frage ist nun, ob ein 2 jaehriges Associates Programm in Liberal Arts ausreicht? Also mit Faechern wie Physik, Chemie, Mathe usw.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rayben
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2010
Beiträge: 290
Wohnort: munich

BeitragVerfasst am: Mi Jul 06, 2011 3:10 pm    Titel: Re: Schulabschluss für LH Antworten mit Zitat

Selfmade92 hat folgendes geschrieben:
Hallo erstmal, ich bin gerade in den USA mach hier in NY gerade meinen Bachelor in Finance, jetzt hab ich mir aber ueberlegt ob das wirklich notwendig ist fuer die LH Ausbildung zum Piloten, oder reicht das ueberhaupt aus? In Deutschland habe ich nur die Realschule gemacht, meine Frage ist nun, ob ein 2 jaehriges Associates Programm in Liberal Arts ausreicht? Also mit Faechern wie Physik, Chemie, Mathe usw.


Ich glaub das wird dir leider nichts bringen. LH setzt immernoch allgemeines bzw fachgebundenes Abitur voraus. Allerdings hab ich schon von mehreren gehört die sich mit fachgebundenem abi zwar bewerben konnten aber dann wieder "ausgeladen" wurden. Sry aber ohne Abitur seh ich da schwarz. Sonderregelungen gibt es meines Wissens nicht.
_________________
NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi Jul 06, 2011 3:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

n bachelor geht auch ,also mach den erst zu ende Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Selfmade92
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 06.07.2011
Beiträge: 18
Wohnort: USA

BeitragVerfasst am: Mi Jul 06, 2011 11:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok hoert sich gut an, dann werd ich mal mein Finance Bachelor durchziehen und dann in gut 3.5 Jahren bei LH anheurn.

Danke fuer die schnellen Antworten! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi Jul 06, 2011 11:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also is bei nem europäischem bachelor so , denke aber es wird bei nem us-amerkanischen auch so sein Wink . wäre nett, wenn jemand mich noch besätigen können ,damit ich hier nichts falsches erzählt hab .

aber du solltest den so oder so zu ende machen, dafür is das DLR-Test bestehen einfach zu unrealistisch Wink.

wie kommts, dass du in den usa studierst ?
kein ding, gerne Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Selfmade92
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 06.07.2011
Beiträge: 18
Wohnort: USA

BeitragVerfasst am: Do Jul 07, 2011 1:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

edit

Zuletzt bearbeitet von Selfmade92 am Do Nov 29, 2012 11:34 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Do Jul 07, 2011 2:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hast du aber noch glück gehabt, nach ny würd ich mich vllt auch noch versetzen lassen - sollte es so aber in andere städte gehen ( besonders auf der südhalbkugel der erde ) wäre ich nicht sooo amused . aber da ein college ist nicht schlecht Wink viel erfolg noch Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Jul 07, 2011 2:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was besseres kann Dir gar nicht passieren.

Noch immer kann man mit einem amerikanischen Abschluss eine Menge Personaler grade in Deutschland in Ehrfurcht versetzen, obwohl die Qualität der Lehre erheblich schlechter ist als an einer deutschen staatlichen Uni.
Less work, more gain.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Do Jul 07, 2011 2:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sicher, dass die qualität der lehre schlechter ist ? guck dir mal uni-rankings an und vergleiche die poitionierung der deutschen unis mit den us-amerikanischen. klar, solche rankings sind nur bedingt aussagekräftig, jedoch würde ich deinen beitrag so nicht komplett unterstreichen

Zuletzt bearbeitet von d@ni!3l am Do Jul 07, 2011 3:32 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Jul 07, 2011 3:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Uni-Rankings sind nicht nur bedingt Aussagekräftig, sie sagen schon etwas aus, aber nicht über die Qualität der Lehre (nicht LehreR, lesen hilft!). Immer auf die Fragestellung gucken bei solchen Rankings!

Bei gewissen Forschungsfeldern (den meisten) sind private US-Unis wie MIT, UCBerkeley, Columbia und co ungeschlagen, weil sie für diese Forschungen unheimlich viel Geld zu Verfügung haben.
Deshalb geht auch ein Löwentanteil der Nobelpreise nach Amerika. Aber die Lehre, grade für undergrads (Bachelor), ist auch an den Ivy League Unis absolut sub-par gegenüber jeder unterfinanzierten staatlichen Uni in Deutschland.

Ein an der TH-wasweißichwo ausgebildeter Ingenieur kann zehnmal mehr als ein am MIT ausgebildeter Ingenieur.
Das gilt für fast alle Felder.
Trotzdem kann man mit einem Abschluss einer namhaften amerikanischen Uni die meisten Personaler in Deutschland unheimlich beeindrucken, weil die meisten eben keine Ahnung haben was Sache ist und die Unis einen exzellenten Ruf haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Do Jul 07, 2011 3:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sorry, wollte lehre schreiben und darauf eingehen , das "-r" dahinter war ein tipp-fehler aus der gewohnheit raus.
ach , wenn ich mir angucke , wie gut die amerikanische industrie ist und deren produkte halte ich deren ingenieure nicht für schlechter als unsere.

das mit den personalern glaube ich aber - liegt aber bestimmt nicht an der tatsache ,das " usa " drauf steht ,sondern wegen der erfahrung in einer anderen kultur des bewerbers, anpassungsfähigkeit und einem wahrscheinlich gutem englisch niveau..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Machakuza89
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jul 08, 2011 11:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
ach , wenn ich mir angucke , wie gut die amerikanische industrie ist und deren produkte halte ich deren ingenieure nicht für schlechter als unsere.

die guten Leute holen die sich aus dem Ausland


d@ni!3l hat folgendes geschrieben:

das mit den personalern glaube ich aber - liegt aber bestimmt nicht an der tatsache ,das " usa " drauf steht ,sondern wegen der erfahrung in einer anderen kultur des bewerbers, anpassungsfähigkeit und einem wahrscheinlich gutem englisch niveau..

kann man alles so und so sehen oder? Wie mans grade brauch: mancher muss sich dann aber auch die Frage gefallen lassen, warum nicht in Deutschland und da sollte man gut drauf antworten um von einem eventuell schlechten Abi-Schnitt abzulenken.

soviel dazu...
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group