 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
chris2811 Captain


Anmeldungsdatum: 04.09.2010 Beiträge: 114 Wohnort: MUC  |
Verfasst am: Mi Jun 29, 2011 3:29 pm Titel: Bewerbung bie Swiss |
|
|
Hallo alles zusammen,
was kostet mich den das gesamte Auswahlverfahren bei SwissAir?
hab was von 230€ gelesen?
WIrd das auch zurückerstattet wenn man die Ausbildung anfängt oder so?
Was kostet die AUsbildung eigentlich genau, also wie hoch ist der Eigenanteil?
Danke für die ANtworten.
LG CHris _________________ Pilot: "Da brennt eine Landeleuchte."
Tower: "Ich hoffe, da brennen mehrere."
Pilot: "Ich meine, sie qualmt." |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flipsitipsi Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2008 Beiträge: 690 Wohnort: SHA  |
Verfasst am: Mi Jun 29, 2011 4:14 pm Titel: |
|
|
Du zahlst 200 Euro dass Du teilnehmen darfst. Dazu kommen noch Anreisekosten. Kosten sind immer unterschiedlich, je nach dem von wo aus Du anreiste. Dürfte aber insgesamt zwischen 1500 - 2000 liegen.
Nein, diese werden nicht von Swiss übernommen und auch nicht zurückerstattet.
Bei Swiss muß man einen Eigenanteil von 10.000CHF im Voraus bezahlen und bekommt dann ein zinsloses Darlehen von 75.000CHF. Den Rest der insgesamt ca. 130.000CHF übernimmt die SWISS.
Bist Du fertig mit der Ausbildung musst Du wie bei LH die 75.000CHF Ratenweisse von Deinem Gehalt abzahlen. _________________ Realschule - checked
Abitur '13 ( technisches Gymnasium) - in progress
LH Infotag: 30.9.11 - checked
BU-? FQ-? MED-?
~ 3 km Autobahn sind nichts, 3 km Runway verbindet die Welt. ~ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
the_big Navigator

Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 37
 |
Verfasst am: Mi Jun 29, 2011 7:53 pm Titel: |
|
|
Ich würde mich auch gerne bei der Swiss bewerben, jedoch sehe ich leider das Problem von was ich in den 18 Monaten leben soll, da ja Arbeit mit Vollzeitausbildung nicht machbar ist und ich in der CH eine Familie zu versorgen habe.
Gibt es irgendwie Beihilfen oder Zuschuss in Form ähnlich dem BaFög? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d5174wt Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 12.07.2010 Beiträge: 57
 |
Verfasst am: Mi Jun 29, 2011 9:55 pm Titel: |
|
|
Korrektur: Die 200€ Bewerbungsgebühr werden nach einem positiven Ausgang des Auswahlverfahrens von der Swiss zurück erstattet. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PilotGuy Captain

Anmeldungsdatum: 13.06.2011 Beiträge: 86
 |
Verfasst am: Do Jun 30, 2011 3:23 am Titel: |
|
|
Also eigentlich sollte man wissen, dass es SWISS und nicht swissair heisst.
Solltest du im besten Fall bestehen zahlst du anfangs 10'000 Franken Eigenanteil. Dazu kommen noch etwa 20'000 Franken Lebens- und Unterhaltskosten während den 18 Monaten.
Nach der Ausbildung musst du dann über 6 Jahre 75'000 Franken zurückzahlen.
Solltest du aber nur knapp bestehen darfst du die Ausbildungskosten von 130'000 selber übernehmen.
Nein, Beihilften gibt es nicht mehr. Man muss alles selber zahlen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
the_big Navigator

Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 37
 |
Verfasst am: Do Jun 30, 2011 7:29 pm Titel: |
|
|
Die 20.000 halte ich für ein Gerücht. Ich lebe schon länger in der CH. Swiss sagte mir es werden ca. 50.000chf für Lebenshaltung benötigt, nach meiner Rechnung reicht das aber nicht wirklich bei 3 Personen. Derzeit haben wir kosten pro Jahr von knapp 100.000 und ich muss nicht jeden Tag die 40km nach ZH fahren.
Die 130.000chf für die Ausbildung selbst zu zahlen wären nicht das Problem, dafür gibt es ja Kredite, nur 18 Monate ohne Einnahmen ist nicht machbar.
Ich werde jetzt erst mal sehen wie ich PPL und IFR in den USA schaffe und dann werde ich mal sehen ob ich privat "Nebenberuflich" eine Möglichkeit finde, ggf. in den USA. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
meisterlein Captain

Anmeldungsdatum: 17.08.2010 Beiträge: 257
 |
Verfasst am: Do Jun 30, 2011 7:34 pm Titel: |
|
|
Diese Kosten gelten nur für ab initios richig? Als ready entry kann man kostenlos zum Assessment, ist das korrekt? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
the_big Navigator

Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 37
 |
Verfasst am: Do Jun 30, 2011 7:58 pm Titel: |
|
|
Ja, und du bekommst noch Geld während dieser Zeit. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PilotGuy Captain

Anmeldungsdatum: 13.06.2011 Beiträge: 86
 |
Verfasst am: Fr Jul 01, 2011 12:41 am Titel: |
|
|
Ich lebe in ZH und kann allen Deutschen versichern, dass der Schock von DE nach ZH zu kommen erstmal riesig sein wird. Die Durchschnittpreise für eine 2/3 Zimmerwohnung sind hier locker 5-6 höher als in DE. Dazu ist das Essen/Leben hier auch schweineteuer. Ich würde sagen, nur das Leben hier kostet euch in den 18 Monaten mindestens 20'000 (und das auch nur wenn ihr sparsam seid). Aber ihr müsst auch noch die Unterkunft In Solothurn etc. bezahlen. Geschätzt wird etwa 40'000 für die "vorfinanzierte" Ausbildung bezahlt.
the_big hat folgendes geschrieben: | Ich werde jetzt erst mal sehen wie ich PPL und IFR in den USA schaffe und dann werde ich mal sehen ob ich privat "Nebenberuflich" eine Möglichkeit finde, ggf. in den USA. |
Habe erst neulich mit einem Pilot der SWISS über die Ausbildungsmöglichkeiten in den Staaten unterhalten. Er meinte mir, dass die amerikanischen Pilotenausbildungszentren in Europa und Asien dafür gekannt sind, dass sie grottig sind. Ein Pilot, der in den USA ausgebildet wurde, würde in EU NIE einen Job als Airlinepilot bekommen. Dafür ist das Niveau in den USA viel zu niedrig.
Du könntest also höchstens in den USA fliegen. Dort beträgt das Durchschnittsliche Jahreseinkommen eines Piloten knapp 2'000 Dollar. Drot leben ALLE Piloten am Existensminimum. Die meisten pennen in den Flugzeugen, weil sie nicht das Geld für Hotels im Ausland haben. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
the_big Navigator

Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 37
 |
Verfasst am: Fr Jul 01, 2011 7:05 am Titel: |
|
|
Also 2000 Dollar Jahreseinkommen halte ich für etwas wenig
Die Frozen ATPL werde ich in D oder CH machen, aber davor alles in USA.
Es sei vielleicht zu erwähnen dass ich in der CH die Theorie bereits bestanden habe aber nicht bereit bin fast 25.000CHF für die Flugstunden hinzulegen, dafür dass ich dann alle 2 Wochen Samstags mal 1h fliegen darf, wobei dann jeweils 2-3h Vor - und Nachbereitung mit dem Fluglehrer die Regel sind, bei 180CHF/Stunde für den Lehrer.
Dann mache ich lieber die US Lizens und die ME und Glass dazu und sammle mit einer N-Registrierten Maschine in D meine Stunden um die Lizenz umschreiben zu lassen. Class II Medical sowie Lernflugausweis habe ich ja und bestandene Theorie auch.
Für die Interressierten mal eine Kostenaufstellung was das Leben in der CH angeht:
-Miete (1Zi, Umkreis Zürich): 1400CHF (Stadt ZH gerne das doppelte, Wartezeiten von bis zu 24 Monaten auf eine Wohnung sind die Regel)
Im Aargau ist es ca. 15-20% billiger und relativ gut mit dem Zug zu erreichen, zudem sind Wohnungen leichter zu finden.
-Möblierte Zimmer ab 900CHF/Monat, aber dann entsprechend minderwertige Ausstattung
-Monatskarte für Zug mit Halbtax ca. CHF 300
-Verpflegung ca. 800CHF/Monat
-Gebühren usw. ca. 500CHF/Jahr
-Parken am Flughafen ca. 300/Monat, die SWISS gibt keine kostenlosen Parktickets für ihre Mitarbeiter ab.
-Krankenversicherung ab 350CHF/Monat, wobei 10% Selbstbeteiligung, kein Zahnversicherung und Francise oder extreme Prämien
Es lohnt sich auch nicht wirklich in Deutschland in Grenznähe zu wohnen, was dort angeboten wird ist auch sehr teuer wegen der hohen Nachfrage, zudem gibt es teils nur sehr schlechte Verbindungen Richtung ZH Airport und zu den Zeiten wo man da hin muss ist ohnehin nur Stau, da kann es sein dass man von Waldshut oder Konstanz bis Airport ZH locker 1,5-2h fährt, ggf. auch länger. Abends zurück ist es das Gleiche.
Ebenfalls sei zu beachten dass derzeit 1 EUR = 1,17CHF gilt. Gut für die Schweizer, schlecht für "anderen" wenn es um das Leben in der CH geht.
Andererseits beträgt hier alleine der Mindestlohn schon ca. 3300CHF NETTO.
Als ich in die Schweiz kam war ich auch erstmal geschockt, aber an gewöhnt sich daran dass die Beträge grösser sind, aber wenn man hier arbeitet dann passt das schon.
Zuletzt bearbeitet von the_big am Fr Jul 01, 2011 1:13 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Fr Jul 01, 2011 9:46 am Titel: |
|
|
PilotGuy hat folgendes geschrieben: |
Du könntest also höchstens in den USA fliegen. Dort beträgt das Durchschnittsliche Jahreseinkommen eines Piloten knapp 2'000 Dollar. Drot leben ALLE Piloten am Existensminimum. Die meisten pennen in den Flugzeugen, weil sie nicht das Geld für Hotels im Ausland haben. |
Schön dass Du diesen unheimlichen MÜLL hier verzapfst.
Dass Piloten in den USA nicht toll bezahlt werden, ist richtig. Die Einstiegsgehälter der Airlines beginnen hier bei 18.000 USD im Jahr.
Aber deshalb leben noch lange nicht alle Piloten am Existenzminimum.
Piloten mit ordentlich Stunden (die sie natürlich unterbezahlt erfliegen mussten) auf großem Fluggerät verdienen auch anständig und können sich eine Familie und so weiter leisten.
Das war ja schon ein Knaller genug. Aber dann auch noch zu behaupten, die Piloten von US-Linien müssten im Flugzeug übernachten - tickst Du noch ganz sauber? Die Crewhotels werden vom Arbeitgeber bezahlt, auch in den USA.
Es ist eine ganz schöne Unverschämtheit hier so unverblümt rumzulügen, ich finde Du solltest Dich entschuldigen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PilotGuy Captain

Anmeldungsdatum: 13.06.2011 Beiträge: 86
 |
Verfasst am: Fr Jul 01, 2011 12:13 pm Titel: |
|
|
Ich werde mich für rein gar nichts entschuldigen.
Die Infomationen die ich hier rausgegeben habe, habe ich bei einem persönlichen, knapp 4 stündigen (!) Gespräches mit einem Piloten der Swiss International erfahren. Er habe selber Kollegen bei US Airlines in den Staaten und erzählte mir von den katastophalen Bedingungen der Piloten dort. Zitat: "Dort sind die Piloten nicht mehr als Taxifahrer die Flugzeuge bedienen."
Imh077, dein Wissen in Ehren, aber ich traue seinen Worten mehr als deinen. Egal wieviele Fakten, Infos, Quellen oder sonstwas du nun auch aufzählen magst.
EDIT: Ich habe einen Fehler bei mir bemerkt. Natürlich sind die 2'000 Dollar nicht Jahreseinkommen sondern MONATSEINKOMMEN. Kein Mensch in den USA könnte mit so wenig Geld auskommen.
Aber ich glaube das versteht sich von selbst. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |