Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

CPL/ATPL Privat - Welche Flugschule?
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
WillSmith
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 25.02.2009
Beiträge: 37
Wohnort: Osnabrueck

BeitragVerfasst am: Mo Jun 13, 2011 3:12 am    Titel: CPL/ATPL Privat - Welche Flugschule? Antworten mit Zitat

Hi
Mein Lebsntraum ist es, Pilot zu werden. Ich war vor einigen Wochen bei der BU der DLH und habe sie leider nicht bestanden (meiner Meinung nach wegen Technik und PPT). Nun werd ichs, sobald ich mein Abiturzeugnis habe, bei Air Berlin versuchen. Falls das auch nicht klappen sollte, wuerde ich gerne die Lizenz privat machen. Die Frage ist jedoch, wo. Prinzipiell ists mir egal, ob ichs in Deutschland oder sonst wo mache, sollte jedoch im deutsch - oder englischsprachigem Raum sein. In einigen anderen Threads wurden einige Flugschulen in Deutschland genannt. Bei der Agentur fuer Arbeit wurde mir u.A. Hillsboro Aviation gezeigt, jedoch ohne direkte Aussage, ob diese Schule gut oder schlecht sei - spricht gegooglet oder so.

Nun meine Frage: Zuerst, welche Lizenz sollte ich machen? ATPL oder CPL? Wenn ich mich net taeusche, brauch man fuer ATPL mind. 1500 Flugstunden und die CPL reicht fuer Airlines vollkommen aus. Ich muss also nicht direkt als Kapitaen anfangen :p
Dann, welche Flugschulen (bevorzugts in den USA und Deutschland) koennt ihr empfehlen - Geld spielt dabei nicht wirklich eine Rolle, was nicht heissen soll, dass ich das teuerste vom Teuersten haben will.
Und zu guter Letzt, wie stehen die Chancen, mit einer CPL/ATPL spaeter (bevorzugt) bei einer Airline einen Job zu bekommen? Wenn ich mich net taeusche fallen DLH & AUA auf Grund der nicht bestandenen BU weg. Also bleiben z.B. Swiss, Condor und GWI waeren im deutschsprachigen Raum eine Alternative (wir gehen davon aus, dass ichs bei AB auch nicht geschafft habe) und dann gibts noch nen haufen Airlines in den USA.

Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Mo Jun 13, 2011 6:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin

1 vergiss nicht LX hat auch ein ab initio Programm

2 In den USA kannst du nur teilweise JAA Lizenzen machen, das amerikanische System heißt FAA und berechtigt dich nicht JAA lizenzierte Maschinen zu fliegen

3 Jobchancen hängen von zu vielen Faktoren ab um hier ein verlässsliches Statementr abzugeben

4 Über Flugschulen kann man sich unterhalten wenn es soweit ist ...

Gruß
Dom
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Mo Jun 13, 2011 6:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich schlage vor, daß du dir mal im Kiosk das Flieger Magazin holst - da stehen viele Anzeigen von Flugschulen drin und auch deren Internetadressen.

Ich weiß nicht welche Flugschule in deiner direkten Nähe ist, aber vielleicht ist ja die FMG in Paderborn-Lippstadt für dich interessant: http://www.flugschule.de/frameset.htm

Dort machst du mit dem Schulungsleiter einen unverbindlichen, persönlichen Termin aus und lässt dir das ganze mal erklären wie das mit der Schulung und den Lizenzen so läuft. Um Linienpilot zu werden oder irgendwas was mit Multicrew zu tun hat, brauchst du jedenfalls nach dem PPL den CPL/IR mit ATPL Theory Credit inklusive MCC.

Hier nach Meinungen zu fragen ist immerhin sehr subjektiv, weil jeder eher dazu neigt die Flugschule, wo er war als die beste einzustufen - dabei ist das sehr individuell und man kann und darf da generell nicht verallgemeinern. Schau dir ein paar Flugschulen an und triff dann für dich die beste Entscheidung.

Ich weiß nicht wie du googelst, aber dazu gibts allgemein schon massenhaft Threads - selbst hier in diesem Unterforum. Mal ganz ehrlich: Wer wirklich Pilot werden will, sollte meiner Meinung nach schon in der Lage sein, sich die Information selbständig zusammenzufinden. Man sieht, das du dich mit der ganzen Materie überhaupt noch nicht auseinander gesetzt hast, geschweige den jemals deine Nase in eines der vielen Pilotenmagazine, die es in jedem Zeitschriftenladen oder Tankstelle gibt, reinzustecken...

EDIT: Bei dem FMG Link, den ich weiter oben eingefügt habe, werden im Übrigen auch die meisten Fragen für dich beantwortet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WillSmith
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 25.02.2009
Beiträge: 37
Wohnort: Osnabrueck

BeitragVerfasst am: Mo Jun 13, 2011 11:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Domte hat folgendes geschrieben:
2 In den USA kannst du nur teilweise JAA Lizenzen machen, das amerikanische System heißt FAA und berechtigt dich nicht JAA lizenzierte Maschinen zu fliegen

4 Über Flugschulen kann man sich unterhalten wenn es soweit ist ...

Gruß
Dom


@ 2: Das mit JAA & FAA wusste ich wohl, nur hab ich auch gelesen, dass man FAA umschreiben lassen kann. Aber ich glaube, dass JAA tatsaechlich die bessere Wahl waere.

4: Es ist bald so weit, ich hab dieses Jahr Abi gemacht und muss mich bald fuer irgendwas entscheiden (Studium, CPL/ATPL)

@ B1900D: Die Seite ist top, danke. Ich werde mir auf jedenfall mal so ein Magazin kaufen. Das mit den persoenlichen Terminen ist immer sone Sache, da vieles ziemlich weit weg ist, aber ich werde wohl kaum drum herum kommen, danke.

Eine etwas dumme Frage vielleicht, aber die PPL-Ausbildung, wuerde man sowas dann eher "hauptberuflich" wie ein Studium machen oder eher Nebenbei?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Mo Jun 13, 2011 12:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja man kann FAA Lizenzen in JAA Lizenzen umschreiben ... ist aber in Deutschland alles nicht so einfach!
Andere JAA Staaten haben dafür Programme etabliert, einfach mal Conversion FAA JAA googeln.
Eine Umschreibung entbindet dich aber nicht davon die JAA ATPL Theorie zu lernen und erfolgreich abzulegen.

Bezüglich des PPls kommt es auf die Art deiner Ausbildung an, wenn du ab initio machst ist es (fast) Vollzeit wenn du es modular macht dann ist es deine Entscheidung wieviel Zeit du pro Woche auf die Ausbildung verwendest, logisch?
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WillSmith
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 25.02.2009
Beiträge: 37
Wohnort: Osnabrueck

BeitragVerfasst am: Mo Jun 13, 2011 12:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, das hoert sich erstmal alles gut an.
Also bei modular lege ich meinen Studenplan sozusagen selbst zusammen, bei ab initio ists wie ein Studium oder Ausbildung. Danke.

Mich spricht eine Flugschule in den USA an, weil ich sehr gerne nochmals dorthin moechte (war dort fuer 1 Jahr). Daher wuerde es sich gut treffen, dort die Ausbildung zu machen. Ich werd mich mal umschauen.
Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Mo Jun 13, 2011 12:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Habe FMG genannt weil das ja von Osnabrück nicht so weit weg ist.

Wenn du das gerne mit USA verbinden möchtest, wäre es vielleicht nicht schlecht dort erstmal PPL zu machen und Stunden zu sammeln. Ein PPL lässt sich auf alle Fälle einfacher umschreiben. Dann machst du die ATPL Theorie und den Rest der praktischen Ausbildung hierzulande.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WillSmith
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 25.02.2009
Beiträge: 37
Wohnort: Osnabrueck

BeitragVerfasst am: Mo Jun 13, 2011 2:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also, PPL + ATPL Ground School mach ich in den USA, CPL + IR mach ich hier. MCC wird bei einer Airline gemacht. So richtig & fehlt irgendwas?

Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Mo Jun 13, 2011 2:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du eine Greed Card hast, dann brauchste hier ja gar nichts machen weil du dann gleich dort arbeiten kannst - wenn nicht, ATPL Theorie hier, denn die ATPL Groundschool nützt dir hier überhaupt nichts, weil sie nicht anerkannt wird. MCC wird nicht von allen Airlines gemacht und wenn du nicht sofort einen Job bekommst, ist MCC schon vorteilhaft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WillSmith
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 25.02.2009
Beiträge: 37
Wohnort: Osnabrueck

BeitragVerfasst am: Mo Jun 13, 2011 5:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, dann mach ich die ATPL hier. Hab nur in anderen Threads gelesen, dass es sein kann, dass man MCC dann doppelt machen muss..

Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Mo Jun 13, 2011 8:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Warum das denn ? Du machst in den USA ja keinen ATPL und wirst dort nicht arbeiten - wieso würdest du also dort überhaupt ein MCC machen wollen ?

Wenn du genau lesen würdest was ich schreibe, dann hätten diese Fragen sich bereits erübrigt.

PPL und Stunden sammeln = USA - alles andere hier, nach Umschreibung des FAA PPL. Capito ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WillSmith
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 25.02.2009
Beiträge: 37
Wohnort: Osnabrueck

BeitragVerfasst am: Di Jun 14, 2011 4:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich versteh nicht ganz, was dagegen spricht, alles in den USA nach JAA zu machen? Gibt ja Flugschulen dort, wo das geht. Fuer rund 20.00 Euro kann man bei Flyeft oder rund 25.000 Euro bei Ukft die JAA Frozen ATPL machen, oder sehe ich das falsch? Da es JAA ist, sollte es hier auch anerkannt werden, richtig?

Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group