Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ausbildung zum ATPL ja oder nein ?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
lixfe84
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 04.07.2011
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Mo Jul 04, 2011 6:12 pm    Titel: Ausbildung zum ATPL ja oder nein ? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
ich bin 27 Jahre, alleinlebend und ohne Kinder.
Momentan bin ich Soldat (SAZ 12) bei der Bundeswehr und beginne meinen BFD (Berufsförderungsdienst,
Wiedereingliederungshilfe der Bundeswehr) ab April 2014.
Generell wollte ich schon immer sehr gern Pilot werden, jetzt in Rahmen des BFD würde die Bundeswehr einen
großen Teil der Ausbildungskosten übernehmen (ca. 20.000 €).
Bisher bin ich im IT-Bereich tätig und könnte mich natürlich auch dort mit den 20.000 € weiterbilden.

Meine Fragen:

1.
Würdert Ihr an meiner Stelle den Weg des eigenfinanziert ATPL gehen und den Rest selber drauf legen ?
Wieso bzw. wieso nicht ?

2.
Wie seht Ihr aktuell die Chancen einen Platz in einem Cockpit bei einer renomierten Airline zu bekommen ?

- will meine Flugstunden nicht in Polen (nichts gegen Polen) für 1200€ netto sammeln
- ich bin örtlich unabhänig und würde auch weltweit im Ausland arbeiten

3.
Da ich ja mein Ausbildungsdahrlehen zurückzahlen muss, welches Gehalt ist als Einsteiger realistisch ?


Vielen Dank für Eure Antworten!
_________________
WEr rechTschreibfehler Findet dArf SIE behaLten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
El_Hadschi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2009
Beiträge: 136
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Mo Jul 04, 2011 9:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

1. Ja ich würd's machen! Wenn das schon länger dein Traum ist. 20.000...
Wow, ich hätte wohl zum Bund gehen sollen.... Rolling Eyes
Ich wünschte mir würden 20.000 zur Verfügung stehen!
Inition Bewerbungen schon alle durch?

2. Das liegt an einem selber. Ich behaupte, wer sucht der findet.

3. Das kommt auf die Airline an.[/list]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rayben
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2010
Beiträge: 290
Wohnort: munich

BeitragVerfasst am: Mo Jul 04, 2011 9:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

1. Dazu kann ich leider nix sagen
2. Im Moment isses wohl so, dass die Airlines nen steigenden Pilotenbedarf haben. Wie das aber in 2, 5 oder 10 Jahren ist, kann natürlich keiner sagen.
3. Das hängt wirklich komplett von der Airline ab.
auf www.pilotjobsnetwork.com findest du viele Tabellen, die die Gehälter der verschiedensten Airlines auflisten.
_________________
NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skyblue
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: Mo Jul 04, 2011 9:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

diese Frage ist hier im Forum schon des öfteren gestellt wurden. Generell ist es so, dass die Luftfahrtindustrie stark von der Weltwirtschaft abhängig ist, sprich boomt die Wirtschaft, dann boomt auch die Luftfahrt, und natürlich auch umgekehrt. In Dieser Branche ist das richtige Timing alles, d.h. zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Nur leider ist es nicht ganz einfach eine zuverlässige Zukunftsprognose bezüglich der Weltwirtschaftslage in 2 oder 3 Jahren zu machen.

Was eine private ATPL-Ausbildung betrifft, wenn ich jetzt mal auf die letzten 10 Jahre in dieser Branche zurückblicke, dann waren da zwei Zeitfenster dabei, wo es timing-mäßig für jobsuchende ATPL-Neulinge recht gut ausgesehen hat einen der heiß begehrten Cockpit-Jobs bei einer Airline zu ergattern. Das war einmal in der Zeit (ca. 12 Monate) vor dem 11 Sep. 2001 und dann nochmal zwischen 2007 und 2008. Wie gesagt, wer zu dieser Zeit seine ATPL Ausbildung abgeschlossen hat (Rookie mit ca. 150 - 200 Flugstunden) der hatte ziemlich gute Chancen einen Platz im Cockpit zu bekommen.

Was die übrige Zeit betrifft, kann ich Dir folgenden Link empfehlen, lesen lohnt sich, ist sehr informativ - leider aber auch etwas ernüchternd:

http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=18230&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=

Ansonsten kann ich Dir noch das Buch "Beruf Pilot" von Klaus J. Schwahn empfehlen.

WIe immer DU dich auch entscheiden solltest, alles Gute und viel Erfolg!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lixfe84
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 04.07.2011
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Mo Jul 04, 2011 10:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@EL Hadschi:

Ich habe leider kein Abi, nur Mittlere Reife. Im Laufe mein Bundeswehrlaufbahn kann ich noch zur Fachgebunden Hochschulreife kommen - dann könnte ich auf der Schiene mal loslegen...
Und ja 20.000 sind ne Menge, allerdings ist es auch nicht so, dass ich die einfach mal verplanen kann. Sondern nur in Absprache mit dem BFD. Nur wenn ich dem BFD einen schlüssigen, zusammenhängen Plan mit entsprechendem Berufsziel vorlege bekomme ich das Geld.
_________________
WEr rechTschreibfehler Findet dArf SIE behaLten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Jul 04, 2011 11:24 pm    Titel: Re: Ausbildung zum ATPL ja oder nein ? Antworten mit Zitat

lixfe84 hat folgendes geschrieben:


- will meine Flugstunden nicht in Polen (nichts gegen Polen) für 1200€ netto sammeln

lixfe84 hat folgendes geschrieben:


Da ich ja mein Ausbildungsdahrlehen zurückzahlen muss, welches Gehalt ist als Einsteiger realistisch ?


Das passt nicht zusammen.
Aufgrund des Darlehens ist ein Einstiegsgehalt über 1.200 Euro netto auch in Deutschland eher ein Glücks- denn ein Regelfall.

Es gibt nur wenige Airlines die wirklich gut zahlen - für fast alle davon brauchst Du Abitur.

Eine eigenfinanzierte Ausbildung ohne Abitur ist der blanke Wahnsinn.
Dadurch schränkt man seine Auswahl auf einem ohnehin restriktiven und kleinen Arbeitsmarkt extrem ein.

Davon kann man nur abraten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lixfe84
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 04.07.2011
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Di Jul 05, 2011 8:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Imh077:

Danke für deinen Post, bin zwar nicht erfreut aber solche Hinweise sind
der Grund für meine Fragen.

Haben wegen der Weiterbildung im Laufe meiner Bundeswehrzeit mal nachgehakt:
ich erlange nicht die Fachgebunde Hochschulreifen sondern,
im Rahmen der Ausbildung zum IT-Operative Professional den Level 6
des Europäischer Qualifikationsrahmen (EQR) was mit einem Bachelor /
Fachwirt Abschluss verglichen wird.

Werde mal nach Einstellungkriterien renomierter Airline bei google suchen ?

Oder hat jemand nen Link ?
_________________
WEr rechTschreibfehler Findet dArf SIE behaLten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skyblue
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: Mi Jul 06, 2011 12:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Um Pilot zu werden ist generell kein Abitur erforderlich! Einige Airlines verlangen allerdings Abitur (Matura) für eine Ab-Inito Ausbildung, z.B. Lufthansa, Swiss, AUA. Das Wissen was für eine Pilotenausbildung erforderlich ist entspricht ungefähr Realschulniveau. Aber wie hier breites schon "gesagt" wurde, Qualifikation schadet nie, je mehr/höher desto besser! Es bestehen aber auch durchaus Möglichkeiten ohne Abitur Pilot zu werden, z.B. in der Executive/Business-Fliegerei, sowie bei kleineren Regional Airlines.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Jul 06, 2011 5:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Skyblue hat folgendes geschrieben:
Es bestehen aber auch durchaus Möglichkeiten ohne Abitur Pilot zu werden, z.B. in der Executive/Business-Fliegerei, sowie bei kleineren Regional Airlines.


Selbst da verlangen zu viele Abi um eine Empfehlung geben zu können das zu tun.

Ohne Abi ist das glatter Selbstmord.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Conversion
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.07.2009
Beiträge: 200
Wohnort: irgendwo in den Bergen

BeitragVerfasst am: Do Jul 07, 2011 1:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

Letzten Endes musste Du selber wissen was Du willst, diese Entscheidung kann Dir niemand abnehmen. Wie es hier bereits schon gesagt wurde, es gibt auch Möglichkeiten ohne Abi, in der GA (General Aviation) wird in der Regel kein Abi verlangt und da ist auch das Alter nicht wirklich relevant. Wenn es natürlich ein lukrativer Job bei einer renommierten Fluggesellschaft sein soll, dann ist da ohne Abi nichts zu wollen. Wobei ich glaube bei Airberlin kannst Du dich auch ohne Abi bewerben, die haben glaube ich auch ein abinitio Programm.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group