Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Pilot oder Fluglotse - zwei Berufe der Luftfahrt
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Was meint Ihr - Wo sind die Anforderungen höher bzw. Was ist Schwieriger?--->Pilot oder Fluglotse?
Pilot
54%
 54%  [ 32 ]
Fluglotse
45%
 45%  [ 27 ]
Stimmen insgesamt : 59

dondo1995
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 11.05.2011
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: Do Mai 19, 2011 5:31 pm    Titel: Pilot oder Fluglotse - zwei Berufe der Luftfahrt Antworten mit Zitat

Hallo liebe Freunde der Luftfahrt, Piloten, Lotsen und Flugzeugbegeisterte!

Ich habe mich in den vergangenen Monaten schon ausführlich mit der Ausbildung zum Luftraumüberwacher (Center/Tower) und der Ausbildung zum Piloten durch die Lufthansa belesen, möchte aber noch soviel wie möglich über Berufe im Luftfahrt und Flughafenbetrieb erfahren. Von meinem momentanen Standpunkt aus würde ich eigentlich am liebsten Pilot werden, aber ich suche noch nach Ausweichmöglichkeiten und Alternativen, zumal die Chancen durch die Tests zu kommen ja soviel ich weiss so sind, dass man sich keineswegs darauf versteifen sollte genommen zu werden.

Hätte vielleicht noch jemand Zeit mir noch den ein oder anderen Tipp zu geben bezüglich anderer Berufe die für mich interessant sein könnten oder hätte jemand Lust mir ein wenig von seinen Erfahrungen zu berichten?

Stress macht mir eher weniger etwas aus, Schichtarbeit kann ich verkraften und Lärm, Arbeit im Freien etc. sehe ich eher als positiv an.
Was eine Ausbildung anginge würde Geld keine Schwierigkeiten machen, Berlin oder gar Deutschland zu verlassen wäre für mich im Bereich des Möglichen.

Lange Rede kurzer Sinn: Bevor ich großartige Entscheidungen treffe möchte ich gut informiert an die Sache rangehen und ich hoffe dass dieses Forum mich da ein Stückchen weiterbringen wird. Ich würde auch gerne in absehbarer Zeit ein Praktikum machen wollen und es wäre nett, wenn mir jemand sagen könnte wo man sich hierzu erkundigen könnte.

Liebe Grüße
alex Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Do Mai 19, 2011 8:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Alex.

Ausweichmöglichkeiten gibt es genügend, du musst nur wissen was dich interessiert.

Spricht dich die technische Materie an, wäre ein Studium der Luft- und Raumfahrttechnik sicher eine Alternative. Tendierst du eher Richtung Management, BWL etc., könnten die Studiengänge Luftfahrtmanagement oder Luftfahrtlogistik interessant sein.

Aber auch ohne Studium gibt es einige Bereiche in der Luftfahrt, die dich faszinieren können, z. B. die Technik.


Stichwort Fluglotse.

Meiner Meinung nach sind die Anforderungen ähnlich, aber es sind doch ganz verschiedene Tätigkeiten.
Es gibt in beiden Berufen Situationen, in denen Hektik aufkommt, man muss seine Konzentration unter Kontrolle haben und man trägt 'ne Menge Verantwortung.
Ich persönlich neige jedoch ziemlich zum Cockpit, da es mich unheimlich beeindruckt über die Landschaften zu fliegen oder über den Wolken zu schweben.
Im Center sitzt du am Arbeitsplatz und siehtst praktisch immer ähnliche Bilder.
Ich habe jedoch in beiden Berufen noch keine Erfahrungen sammeln können, deshalb überlasse ich diesen Punkt besser anderen Mitgliedern.


Zum Praktikum.

Erkunde dich beim nächstgelegnen Flughafen und frage auch nach Kontaktadressen von angesiedelten Unternehmen (z. B. Ground Handling, sprich Abfertigung). Beliebt ist auch immer Lufthansa Technik.
Viele Infos dazu findest du auch hier im Forum. Verwende einfach die Suchfunktion.

Weitere Einblicke erhälst du unter www.lh-pilot.de oder www.dfs.de

Viel Glück und viele Grüße Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alphadex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.02.2010
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: Do Mai 19, 2011 10:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann mich dem Teil über den Fluglotsenjob von cannychen nur anschließen. Wenn du im Center landest siehst du kein einziges Flugzeug real, sondern nur auf dem Radar. Im Tower ist das zwar anders, Vorteile wie jeden Tag Sonne über den Wolken, viel rumkommen und eben das Gefühl Fliegen hat man aber natürlich auch dort nicht.

Trotzdem möchte ich für den Beruf eine Lanze brechen: Der Beruf ist finde ich planbarer. Man ist nicht so von der wirtschaftlichen Situation der Airline abhängig, bekommt die ganze Ausbildung über schon gutes Geld und hat bestimmt keine Layovers, sondern ist jeden Tag nach der Schicht zu Hause (muss jeder selber wissen ob er lieber unterwegs ist oder eben täglich zu Hause...). Desweiteren ist der Fluglotsenberuf m.M.n. der anspruchsvollere Job. Während man im Cockpit seinen Autopiloten hat nimmt dem Fluglotsen in einem der dichtesten Lufträume der Welt niemand die Arbeit ab.

Ich kann jedem der sich den Fluglotsenberuf vorstellen kann nur empfehlen es zu probieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Mai 20, 2011 4:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

Fluglotse ist schon allein aus dem Grund anspruchsvoller, weil es ca. 1/3 zu wenige davon gibt und deshalb jeder von denen tonnenweise Überstunden machen muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr Mai 20, 2011 6:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Fluglotse ist schon allein aus dem Grund anspruchsvoller, weil es ca. 1/3 zu wenige davon gibt und deshalb jeder von denen tonnenweise Überstunden machen muss.


deine aussage ist für mich nicht nachvollziebar.

warum soll es schwieriger sein wenn es zuwenige davon gibt
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Mai 20, 2011 6:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

Weil man mehr arbeiten muss und dadurch die Arbeitsbelastung höher ist. Schwer zu verstehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr Mai 20, 2011 10:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Weil man mehr arbeiten muss und dadurch die Arbeitsbelastung höher ist. Schwer zu verstehen?


ja Sad
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Mai 20, 2011 1:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vor allem vor dem Hintergrund, was Piloten zur Zeit so an Stunden zusammenfliegen! Rolling Eyes
Nach oben
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Mai 20, 2011 2:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ds ist richtig, liegt aber immernoch erheblich hinter dem von (Center-)Lotsen zurück.
Was ich noch durchgehen lasse als Argument ist bei Langstrecken das hinzukommende Jetlag.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dondo1995
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 11.05.2011
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: Sa Mai 21, 2011 1:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für eure Antworten,Very Happy
hab auch gehört das bei Fluglotsen die Ausbildung schneller geht und man die Kosten dafür nicht selbst tragen muss.
Was ich bei dem Pilotenberuf als großen Nachteil sehe, das man sich hoch verschulden muss, um die Ausbildung beginnen zu können. 60.000€ + 25.000€ Lebenshaltungskosten während der Ausbildung(Da kein Bafög)

Und 85.000€ sind schon eine Menge Geld Sad Trotzdem finde ich das mich der Beruf des Piloten mehr anspricht.

Über weitere Antworten und Vorschläge würde ich mich natürlich freuen Very Happy Very Happy Very Happy

LG
alex
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Sa Mai 21, 2011 2:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

dondo1995 hat folgendes geschrieben:

hab auch gehört das bei Fluglotsen die Ausbildung schneller geht


Im Gegenteil, dauert fast doppelt so lang.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Sa Mai 21, 2011 8:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

rein psychisch sind die voraussetzungen sicher ähnlich - koordination, räumliche vorstellung, kopfrechnen, multitasking und verarbeitung von verschiedenen information, arbeiten unter zeitdruck - das müssen sicher beide, wenn auch auf teilweise unterschiedliche art - kurzum - man muss schon alles beisammen haben im oberstübchen.
im cockpit kommen für mich halt andere faktoren zusammen, dass man mehr improvisieren muss und mehr unvorhersehbares passiert, man muss also öfter prioritäten setzen. teamarbeit ist beim fluglotsen sicher genauso gefragt wie im cockpit, da sehr vieles im notfall koordiniert werden muss.
von den anforderungen finde ich die berufe also sicher gleichwertig, von den arbeitszeiten muss ich imho77 widersprechen - denke ich piloten sind da weniger geschützt als die controller. nach 14,5 h arbeitszeit und einem notfall am letzten leg kannst du nicht einfach mal tauschen. die arbeitszeiten der piloten sind erheblich, im kurzstreckenverkehr kommt dermaßen viel stress dazu, angefangen am boden, mit wettersituation,... bei der langstrecke der jetleg (den ich persönlich lieber einmal hätte, als 5 mal hintereinander um halb 4 morgens aufzustehen).
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group