Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Kugel im Würfel

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Benny-85
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 24.06.2010
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Mo Jan 31, 2011 11:50 am    Titel: Kugel im Würfel Antworten mit Zitat

Hab da eine Aufgabe bei der ich nicht weiterkomme.

In einem Würfel mit Kantenlänge 2r befindet sich eine Kugel mit Radius r. Wie viel größer ist die Oberfläche des Würfels im Vergleich zur Oberfläche der Kugel?

Danke schonmal!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Keywey
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 119

BeitragVerfasst am: Mo Jan 31, 2011 11:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

Oberfläche des Würfels: 2r*2r*6=24r²
Oberfläche der Kugel: 4*pi*r²

24*r² - 4*pi*r²= hm? ;)

Grüße!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
A320-Pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.11.2010
Beiträge: 209

BeitragVerfasst am: Mo Jan 31, 2011 4:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

für die BU muss man die Formel zur Berechnung der Oberfläche einer Kugel aber nicht wissen, oder etwa doch? Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benny-85
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 24.06.2010
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Mo Jan 31, 2011 5:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die schnelle Hilfe! Is wie immer einfacher als man denkt Idea !

@A320-Pilot
Wenn dieser Aufgabentyp drankommt hast Du ohne die Formel keine Chance außer Du lernst es auswendig, was nicht zu empfehlen ist. Is aber auch nich wirklich wild sich die Formel einzuprägen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH.PILOT
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge: 6
Wohnort: Buenos Aires

BeitragVerfasst am: Mo Apr 11, 2011 4:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also.. ich glaube die Antwort ist nicht richtig. Hier wird es gefragt "wie viel größer" die Fläche ist, und diese Frage lässt sich mit einer Division beantworten.

Fläche des Würfels (FW) = 24*r hoch 2
Fläche der Kugel (FK) = 4*pi*r hoch 2

Wie viel Größer? 2mal? 3mal? 4mal? = FW/FK = 24*r hoch 2/ 4*pi*r hoch 2 = fast 2 mal so groß (24/4*3,14 = 1,91)

Oder sehe ich das falsch? Confused

Grüße!
Eze
_________________
BU 18.04.11 = Very Happy
FQ 28+29.03.12 = ?
Med xx.xx = ?
XXX. NFF

For many people the sky is the limit. For a pilot, it´s just the beginning.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Mo Apr 11, 2011 5:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn dieser Aufgabentyp drankommt hast Du ohne die Formel keine Chance außer Du lernst es auswendig, was nicht zu empfehlen ist. Is aber auch nich wirklich wild sich die Formel einzuprägen.

Oder man leitet sie sich schnell mit ner Integration her Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sashiantes
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.02.2011
Beiträge: 104

BeitragVerfasst am: Fr Jun 03, 2011 9:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

moin Leuts,

da der threat hier halbwegs zum Thema passt, hab ich auch mal ne frage zu folgendem Zitat eines Erfahrungsberichts.

"ein Kreis mit einem Quadrat darin (ohne feste Werte Gleichung für übrig bleibende Kreisfläche allgemein bestimmen), ein Kegel und Kegelstumpf (ohne feste Werte Volumenverhältnis zueinander allgemein bestimmen)"

1. würde ich sagen A(kreis) pi r² und A Quadrat = a²
einfach A= pi*r² - a² ??

und 2. V(kegel)=1/3*(r²*h*pi) V (kegelstumpf)= 1/3(h*pi) * (R²+R*r+r²)

das volumenverhältnis wäre doch dann blos noch die Spitze des Kegels, oder? also die erste gleichung V(kegel) mit radius der "deckfläche"= 1/3 (r²*h*pi) ? das wäre zu einfach wenn man untersch. radien berücksichtigt und die beiden einfach gleichsetzt erhalte ich, weil sich pi *h und 1/3 wegkürzen folgendes:
V = r² / R²+R * r²+r....

R ist der radius der unteren kreisfläche, r der, der oberen stumpfen seite.

ich freue mich auf Hilfe, lg
_________________
Abi 2004 check Smile
Studium 2011 check Smile
BU 28. Oktober 2011 check Smile
TOEFL 13. Januar 2012 check Smile
FQ 28/29 Februar 2012 Interview Sad aus die Maus

Bewerbung Air Berlin 06.03.2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Sa Jun 04, 2011 5:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

zu 1: Das wäre ein beliebiges Quadrat in einem Kreis. Ich vermute, dass ein Quadrat gemeint ist, was mit seinen Ecken auf dem Kreisumfang liegt, den Kreis also maximal ausfüllt. Dann kannst du a in Abhängigkeit von r oder r in Abhängigkeit von a angeben und hast nur noch eine Unbekannte.

zu 2: Der Ansatz ist im Prinzip richtig. Du musst allerdings aufpassen mit den Bezeichnungen. Du bezeichnest verschiedene Dinge mit dem gleichen Namen (h,R/r). Einfach mal eine Skizze machen und die Werte eintragen. Ich vermute es geht um das Verhältnis der Volumina zweier Kegel wobei bei dem einen der obere Teil abgeschnitten ist (Kegelstumpf)?! Heißt, die Grundflächen sind gleich, weil die Aufgabenstellung so noch nicht eindeutig ist.

Ich hoffe das reich als Ansatz.

Edit zu 2: Ich würde vielleicht auch versuchen die Aufgabe ohne fertige Formel für das Volumen des Kegelstumpfes zu lösen. Also über den Ansatz V(großer Kegel) - V(kleiner Kegel). Es sei denn du kennst die Formel für den Kegelstumpf und ähnliche nicht häufig benutzte geometrische Formen auswendig. Wink
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group