Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Welche Flugschule?
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ATPL-Anwärter
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.03.2011
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Mi März 23, 2011 3:36 pm    Titel: Welche Flugschule? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich (nachfolgend "Knapp daneben" genannt) habe es mir zum Ziel gesetzt Verkehrsflugzeugführer zu werden. "Knapp daneben" hat die Chance bei der LH um Haaresbreite versaubeutelt und mit Unterstützung meiner Eltern die zweite Möglichkeit, den ATPL zu machen, in Angriff genommen.

Da stellt sich als Erstes die grundsätzliche Frage, bei welcher Flugschule ich das am Besten mache? Die scheinen ja zahllos über das Land verteilt zu sein und jede ist (nach eigenen Angaben) die Beste.

Kurz zu mir: 21 Jahre, Abi fertig und wohne im München/Sendling. Daher käme wohl eine Flugschule im bayerischen Raum in Betracht, weil ich so lange bei meinen Eltern wohnen will. Ich schätze mal, die Ausbildung dauert so an die 1 1/2 Jahre, wenn man sich nicht gerade dumm anstellt.

In jedem Fall will "Knapp daneben" beim nächsten Schritt in das Schwarze treffen.

Viele Grüße
Klaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi März 23, 2011 3:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Erstmal Swiss und AB mit Arbeitsplatz bevor Du Dich in das Abenteuer stürzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
agathidium
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 791

BeitragVerfasst am: Mi März 23, 2011 4:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sollte oben genanntes auch "knapp daneben" knapp daneben absolvieren, würde ich persönlich zu einer vernünftigen Erstausbildung raten....auch der Steuer wegen. Smile
Zumal keiner weiß, ob´s besser oder schlechter wird...tendenziell würde ich persönlich sagen, haben sich die Airlines in den nächsten Monaten satt gescreent.

Für was letzten Endes auch immer: Viel Erfolg!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Catcher
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 269
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mi März 23, 2011 9:47 pm    Titel: Re: Welche Flugschule? Antworten mit Zitat

ATPL-Anwärter hat folgendes geschrieben:
[..] die 1 1/2 Jahre, wenn man sich nicht gerade dumm anstellt. [...]


Nimm dir mal nicht zu viel vor. Es ist weitaus mehr Stoff als du denkst!
Ausserdem musst du das Wetter in Betracht ziehen, welches sehr launisch sein kann.
Ich würde dir lieber raten von 2 Jahren auszugehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Do März 24, 2011 12:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mal ganz grundsätzlich: "Knapp daneben" wird nie ins Schwarze treffen ! Weil so viele Variablen mit in dieses Unterfangen reinspielen, gibt es eigentlich nur eine permanente Grauzone. Das Papa es finanzieren kann, ist schonmal eine große Hilfe und schön für dich, was jedoch nicht alles bedeutet: DU mußt es trotzdem durchziehen, ansonsten verschwendest du nur Papas Geld unnötig.

Und selbst wenn du es durchziehst - vieles wird nicht immer so sein, wie du dir das anfangs vorgestellt oder vorgenommen hast - weil du selber ein großer Faktor in der Gleichung bist und weil eben nicht alles immer nach deiner Nase tanzen wird - Dinge auf die du keinen direkten Einfluß hast.

Ein paar Faktoren wurden hier schon erwähnt: Wetter, Verfügbarkeit von Fluggerät und Fluglehrern und anderen Terminen. Wenn du einmal Kunde bist und einen Ausbildungsvertrag unterschrieben hast, bist du denen in gewisser Weise quasi ausgeliefert - das Motto "König Kunde" hält sich in vielen Flugschulen dann plötzlich ganz arg in Grenzen. Gerade wenn man das ganze Geschäft noch nicht kennt, erzählen die einem gerne viel und man wird im Prinzip schon gegängelt ohne, daß man es überhaupt bewusst bemerkt.

Weil wir im Prinzip alle so Flugbegeistert sind, entsteht deswegen ein Abhängigkeitsverhältnis, daß in dieser Branche immer wieder zu lasten der möchtegern Piloten ausgenutzt wird - man kennt es schon gar nicht mehr anders, aber vielleicht kannst du ja später nochmal auf Papa zurückgreifen, wenn du ihn um dein erstes Type Rating anbettelst, weil du sonst keine Chance hast - leider hilft selbst das nicht weiter, weil dann plötzlich 500 Stunden on Type von dir verlangt werden und es hört praktisch nicht mehr auf. Dann mußt du u.U. dafür sorgen, das deine Lizenz nicht schon nach kurzer Zeit wieder am verfallen ist. usw usw

Tu dir deswegen einen Gefallen: sei vernüftig und nimm dir die Zeit und mach es modular neben einem Studium. So kannst du jederzeit die Dinge anpassen und dich zur Not auf Alternativen verlassen. So hast du auch bessere Karten, die Flugschule einfacher in ihre Schranken zu weisen, falls es nicht so läuft, wie du es dir vorgestellt hast und du kannst auch nach einem Ausbildungsabschnitt problemlos die Schule wechseln, ohne das große Nachteile entstehen würden. Es soll ja auch der Spaß und die Motivation nicht verloren gehen und die schwankt auch während so einer Ausbildung ziemlich gewaltig.

Im Prinzip haben die anderen das hier auch schon oft geschrieben, aber da ist wirklich was dran - deswegen habe ich das nochmal von der anderen Seite beleuchtet.

Wenn du im Nürnberger Raum wärst, würde ich dir guten Gewissens die IKON in Erlangen empfehlen können, weil die im Vergleich zu dem was Bayern sonst zu bieten hat einfach sehr gut durchstrukturiert und organisiert sind und auch Kapazitäten haben. Der Verkehrsflughafen EDDN eignet sich zudem auch besser für die IF und 2 Mot Schulung. Weil du jedoch in München wohnst, wirst du wahrscheinlich ein paar andere Dinge in Kauf nehmen müssen (was dich persönlich vielleicht auch nicht unbedingt stören muß) - solange du am Ende den Schein hast, spielt es eigentlich keine Rolle mehr, wie du ihn erworben hast.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do März 24, 2011 10:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

HI Klaus,
stimme B1900 voll zu.
Münchner Schulen mit Theorie in München: AFIT und Munich Flight Akademy.
Zweitere hat wenige ATPL schüler.
Erstere hat teure Flieger (Mooney)
Wenn Du tagsüber / während der Woche Geld verdienen willst, oder sonst was sinnvolles, ist Häusl Air die geeigneteste Schule, wegen Wochenend-Theorie ... allerdings in Landshut.
Weitere Möglichkeiten Schwabenflug in Augsburg, alles andere ist dann schon etwas weiter (Nürnberg, Memmingen, Salzburg.

Ob Du für die Praxis nach Augsburg oder Landshut raus musst, ist relativ egal.

Schau dir diese Schulen an, rechne alles genau durch ... und geh dann zum Häusler Wink

Vorher jedoch, überlege ob nicht Swiss, AB, oder andere Sponsor-Möglichkeiten in Frage kommen. Denn eins haben die alle gemeinsam: wenn du "voll ins schwarze" reinrutscht, dann flutscht das Ding - und dann klappts auch mit deinem anscheinend engen zeitplan.

gruß,
udo

PS: fragen zu münchen spezifika oder auch allgemeiner natur wannimer gerne per pm oder xing oder sonstwie
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Do März 24, 2011 11:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

Stimme dem was joyflight sagt auch voll zu.

Haeusler bietet allerdings keine durchgehende ATPL Ausbildung mehr, also geht dort nur noch Modular mit CAT Fernlehrgang (Fahrten nach Landshut ergeben sich dann nur für den ergänzenden Nahunterricht und das praktische Fliegen, also spart es im Prinzip für dich Sprit und Zeit).

Das bedeutet jedoch anderseits, das Haeusler was die Theorie betrifft, außer einem sehr dürftigen 14 tägigigen Nahunterricht nichts weiter für dich leistet: you are on your own und wenn die Theorie für dich absolutes Neuland ist, wirst du es in anderhalb Jahren nicht bewältigen, weil du ein halbes Jahr allein schon für die PPL Theorie und Praxisschulung brauchen wirst, bevor du mit dem ATPL Stoff überhaupt angefangen hast. Für 6500€ bekommst du dann die 7 oder 8 CAT/Bristol Ordner "Papier" zum Selbststudium und 14 Tage Nahunterricht plus Zwischenprüfung, wo du dich beweisen mußt - sonst ist nichts mit Prüfungsmeldung beim LBA weil Häuslers ihre gute Schüler-Statistik nicht versauen wollen obwohl nach diesem Prinzip eigentlich nur der Fleiß des Schülers zählt, da die Flugschule außer dem Nahunterricht kaum noch was geleistet hat und sich so mit fremden Lorbeeren in der Öffentlichkeit schmücken kann.

Was die praktische Schulung betrifft, bist du dort auf jeden Fall in sehr guten Händen und in diesem Punkt haben die sich schon über Jahrzehnte bewährt und das macht die kleinen Mankos die ich in der Theorie genannt habe sicherlich mehr als wieder wett: du bekommst eine von Grund auf solide praktische Pilotenausbildung mit einem guten Fundament.

Wenn es also bei AB und Swiss nicht klappt, würde auch ich dir eine modulare Ausbildung beim Haeusler empfehlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hoox
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.06.2009
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: Fr März 25, 2011 12:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

Vom Fernlehrgang kann ich nur zu 100% abraten. Wird (leider) von den meisten Flugschulen sehr gerne vermarktet, spart denen natürlich einiges an Gehalt für Theorielehrer.
Eigentlich nur Interessant wenn du wirklich nebenher berufstätig bist.
Deine Theoriephase dauert auf jeden Fall deutlich länger ohne Direktunterricht.

gruß hoox
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pinguair
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 170

BeitragVerfasst am: Fr März 25, 2011 12:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

hoox hat folgendes geschrieben:
enher berufstätig bist.
Deine Theoriephase dauert auf jeden Fall deutlich länger ohne Direktunterricht.


Das kann man so nicht sagen!

Wenn man eine Person ist die viel Disziplin hat lernt man mit dem Fernlehrgang viel schneller. Ich hab das in der Zeit abgehakt wo andere noch im 6 Monaten Unterricht saßen.

Wenn ich jetzt überlege, ich sitze 6 Monate im Unterricht... sorry verschenkte Zeit. Kann man sich wenn man will um einiges schneller beibringen und man kann viel Geld und Zeit sparen.

Und zusätzlich man kann nebenher noch arbeiten gehen wenn man möchte.
_________________
~ 3 km Autobahn sind nichts, 3 km Runway verbindet die Welt. ~
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr März 25, 2011 12:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde den Nahunterricht auch nicht so hoch bewerten.

Das Hauptthema beim ATPL ist nicht das Verständnis der Materie sondern am Ende der Riesenumfang.

Viel Nahunterricht hilft auch nicht beim Lernen des ganzen Stoffs - das nimmt Euch keiner ab.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eazy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 255

BeitragVerfasst am: Di März 29, 2011 12:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe zwar bislang nur IR-Theorie als Präsenzunterricht genossen, aber in in einer süddeutschen Flugschule, gemeinsam mit den dortigen durchgehenden ATPLern.

Nach diesen Erfahrungen dort kann ich nur sagen, dass der Mehrwert eines Präsenzunterrichts mit den Lehrern steht und fällt. Mir hat er nicht viel gebracht, ich fühlte mich oft an eine "Vorlesung" erinnert.

Insofern kann ich das hier gesagte unterstützen: Das Lernen kann Dir keiner abnehmen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Di März 29, 2011 1:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eazy hat folgendes geschrieben:
Nach diesen Erfahrungen dort kann ich nur sagen, dass der Mehrwert eines Präsenzunterrichts mit den Lehrern steht und fällt. Mir hat er nicht viel gebracht, ich fühlte mich oft an eine "Vorlesung" erinnert.

Dito, kann ich nur bestätigen ... war gerade in Bristol und hab den ersten Teil meiner Prüfungen abgelegt und bin von der Mehrheit der Instructors positiv überrascht worden.
Leute die ich in der CAA getroffen habe waren von ihren Brushup Kursen fürchterlich enttäuscht, weil entweder nur Skripte vorgelesen wurden oder nur Mock Exams gemacht wurden.
Also erkundigt euch vorher über die Schulen.
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group