 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Thermikflieger Captain

Anmeldungsdatum: 24.05.2010 Beiträge: 163
 |
Verfasst am: Do Apr 28, 2011 4:46 pm Titel: Fallschirmspringer Absetzen |
|
|
Hey Leute!
Ich weis, eigentlich ist das hier nicht ganz das richtige Forum, aber vielleicht kann mir doch jemand helfen:
Welche Vorraussetzungen braucht man um Absetzpilot zu werden?
Wenn man das ganze im Verein betreibt reicht dann PPL (dank JAR-FCL auch mit CVFR) und BZF 1 oder braucht man unbedingt CPL? Falls nicht könnte man damit ja paar Stunden sammeln, oder?
Ich hab jetz schon diverse Meinungen gehört und um noch ein paar mehr zu bekommen frag ich euch. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Scoop Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1145 Wohnort: Muc  |
Verfasst am: Do Apr 28, 2011 5:52 pm Titel: |
|
|
Klingt eher so, als könnte man damit Minuten sammeln. Oder dürfen die Piloten nachm Absetzen noch ne Stunde cruisen bevor sie wieder landen? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Apr 28, 2011 5:52 pm Titel: |
|
|
Im Verein ist es nicht kommerziell und damit sollte der PPL genügen.
CVFR (bzw. JAR Lizenz) sind zwingend nötig da man sich häufig auch im Airspace C oberhalb FL100 bewegt.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Thermikflieger Captain

Anmeldungsdatum: 24.05.2010 Beiträge: 163
 |
Verfasst am: Do Apr 28, 2011 6:37 pm Titel: |
|
|
Scoop hat folgendes geschrieben: | Klingt eher so, als könnte man damit Minuten sammeln. Oder dürfen die Piloten nachm Absetzen noch ne Stunde cruisen bevor sie wieder landen? |
Bei mir sind 60 Minuten auch ne Stunde Jedenfalls etwas weniger was man selbsts bezahlen muss.
Braucht mann in C über FL100 AZF? Eigentlich sollte BZF 1 reichen, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Auron Captain

Anmeldungsdatum: 06.04.2008 Beiträge: 464
 |
Verfasst am: Do Apr 28, 2011 10:48 pm Titel: |
|
|
AZF brauchst du nur für IFR, für VFR reicht meines Wissens nach das BZF I. _________________ www.be-lufthansa.com |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Fr Apr 29, 2011 1:00 am Titel: |
|
|
Hmm, AZF auf keinen Fall - das ist nur für IFR nötig.
Ich bin nicht mal sicher ob man ein BZF I braucht - CVFR geht auf jeden Fall auch mit dem BZF II.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Fr Apr 29, 2011 9:37 am Titel: |
|
|
Bedenken muß man aber daß einige viele Deppenwerferflieger HPA (High Performance Aircraft) sind oder mit Turboprop (-> Rating) und somit ggf. nochmal einiges an Schulungskosten/-aufwand entstehen können. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Fr Apr 29, 2011 11:24 am Titel: |
|
|
HPA gibt es da kaum. Wenn es Turbinenflugzeuge sind dann eigentlich immer ohne Druckkabine. Diese Muster (206 Turbine, PC-6) sind alles keine HPA. Typerating ist für die Turbinenmuster natürlich nötig.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |