 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
haba Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 09.06.2011 Beiträge: 4 Wohnort: Schweiz  |
Verfasst am: Do Jun 09, 2011 2:18 am Titel: PPL in den USA, Flugschulen im Westen? |
|
|
Hallo zusammen
Ich bin 26, würde gerne ein FAA PPL in Nordamerika absolvieren und habe dafür das Zeitfenster von 29. August 2011 - 21. Oktober 2011 , also 8 Wochen, zur Verfügung. Trotz Recherche beim Schwahn, hier im Forum und im allgemein im Internet sind einige Punkte noch nicht ganz klar:
1. Meine Vorkenntnisse gehen gegen null (ok ein wenig FSX usw.), allerdings habe ich ein Ingenieurstudium abgeschlossen und schätze, dass ich mit dem Theorieteil gut zurechtkommen werde. Ist es möglich, in 8 Wochen ALLES (inkl Theorielernen) ohne riesigen Stress vor Ort durchzukriegen? Ich lese Fliegen soll in 6 Wochen möglich sein, wieviel Zeit hat bei euch die Theorie in Anspruch genommen?
2. Ich würde gerne in Kalifornien fliegen lernen: Kennt ihr gute Flugschulen im Raum San Francisco, Santa Barbara, Los Angeles oder San Diego? Eigentlich würde mir Seattle auch gut gefallen, das Wetter soll allerdings unbeständig sein...hat hier jemand Erfahrungen?
3. Durcheinander mit Medical: Kann ich in Deutschland nun FAA Medical oder JAR Medical bekommen? Medical sollte vor Anmelden bei der Flugschule erledigt werden, oder? Medical erst in den USA zu heikel?
Besten Dank für Eure Hilfe
Gruss |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Do Jun 09, 2011 6:29 am Titel: |
|
|
Moin,
also 8 Wochen sollten schon hinkommen ... wenn du willst kannst du dich aber auch schoneimal mit den von der FAA online gestellten Materialien vorbereiten.
Man muss aber auch differenzieren ob du Part 61 oder 141 machst, 141 ist structured mit classroom Unterricht und erfordert ein VISUM.
Das praktische fliegen kann man in 3-4 Wochen lernen, wenn Instructor Availability, Wetter etc pp stimmen.
In Kalifornien hast du eben das Problem, dass du morgens meist den Meerdunst hast und dadurch erst Mittags VFR fliegen kannst, hängt aber auch anscheinend stark von der Location ab. Am besten mal die FTO dazu befragen
Das Medical kann man auch in D machen, ich zum Beispiel hab JAA Med 1 und und FAA Med 3 bei meinem AMC in Stuttgart gemacht, hat mich dann nur noch die Ausstellungsgebühr gekostet.
Auf alle Fälle solltest du vorher deine Tauglichkeit feststellen lassen insbesondere wenn du eine berufliche Zukunft Ãn der Aviatik suchst.
So far
Dom _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pinguair Captain

Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 170
 |
Verfasst am: Do Jun 09, 2011 8:22 am Titel: |
|
|
Lernen kannst du mit den veröffentlichten FAA Büchern: http://www.faa.gov/library/manuals/aviation/
Kauf dir dann einfach die Gleim CD und klicke die Fragen bis du sie kannst. Dauert etwa 5 Tage dann kannst zur Prüfung.
Medical würde ich erst in den USA machen. Ist viel günstiger! Du brauchst erst ein JAR Medical wenn du auch JAR Unterricht machen möchtest. Es gibt aber glaube ich in den USA auch JAR Medical Ärzte. Die dir dann wie in DE beides ausstellen... Jedoch um einiges günstiger als in DE! _________________ ~ 3 km Autobahn sind nichts, 3 km Runway verbindet die Welt. ~ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
haba Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 09.06.2011 Beiträge: 4 Wohnort: Schweiz  |
Verfasst am: Do Jun 09, 2011 9:09 am Titel: |
|
|
Hi,
Hab mir das Pilot Handbook von der FAA Homepage geladen und werde bestimmt vor Abreise schon etwas darin lesen, allerdings fehlt mir die Zeit für eine optimale Vorbereitung, in den 8 Wochen USA sollte also nebst Fliegen lernen noch das meiste der Theorie rein.
Medical: Ist das nicht extrem riskant nach Amerika zu reisen um dann beim Medical zu scheitern? Ich bin zwar relativ zuversichtlich (keine Probleme mit den Augen, kein Brillenträger) aber man weiss ja nie ... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Do Jun 09, 2011 11:12 am Titel: |
|
|
Moin,
das sollte kein Problem sein ... kommt aber auch darauf an wie gut/schlecht dein Englisch ist, die Fachterminologie wirst du aber so oder so lernen müssen.
Bezüglich des Medicals, ich hab es auch vorher gemacht um einfach die Sicherheit zu haben (FAA Medicals sind aber leichter zu erhalten als JAA Medicals).
Willst du nur zum Spaß deinen Schein machen oder als zweites Standbei (ATPL) _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pinguair Captain

Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 170
 |
Verfasst am: Do Jun 09, 2011 11:16 am Titel: |
|
|
haba hat folgendes geschrieben: | Medical: Ist das nicht extrem riskant nach Amerika zu reisen um dann beim Medical zu scheitern? Ich bin zwar relativ zuversichtlich (keine Probleme mit den Augen, kein Brillenträger) aber man weiss ja nie ... |
Die Auflagen und Regularien der FAA sind um einiges niedriger als bei JAR.
Geh in DE zum Hausarzt, der soll dich gesundheitlich checken (Blut, EKG, Blutdruck usw.) Wenn alles gut ist ist das FAA Medical auch kein Problem. Im endefekt ist das FAA Medical nix anderes als ein normaler check beim Hausarzt.
Für den FAA PPL brauchst du so oder so nur FAA Medical Klasse 2 oder 3. _________________ ~ 3 km Autobahn sind nichts, 3 km Runway verbindet die Welt. ~ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
haba Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 09.06.2011 Beiträge: 4 Wohnort: Schweiz  |
Verfasst am: Do Jun 09, 2011 11:47 am Titel: |
|
|
Domte hat folgendes geschrieben: |
Willst du nur zum Spaß deinen Schein machen oder als zweites Standbei (ATPL) |
Möchte eigentlich nur zum Spass meinen Schein machen, sehe das folgendermassen:
- Gewonnene Lebenserfahrung durch Auslandaufenthalt
- Englischkenntnisse auf sinnvolle Art und Weise aufgefrischt ( nur Sprachaufenthalt ist mir ein Bisschen zu "wenig")
- Schon lange geplant, die PPL zu machen, geht mir allerdings zu lange in Europa.
- Super Gegenden zum Fliegen
- Nach bisherigen Reisen absoluter Kalifornienfan geworden
Zur Zeit plane ich kein ATPL oder CPL, aber ich weiss ja nicht wie es in einem Jahr aussieht.
Ich bin mir ausserdem bewusst, dass in Europa unter dem Strich die ganze Ausbildung wahrscheinlich kaum teurer wäre --> will nicht zwingend zum Sparen nach Amerika.
Ich finde es allerdings echt schwierig eine passende Flugschule zu finden, kennt ihr irgendeine Bewertungsseite? Möchte grundsätzlich nur in der Nähe einer Grossstadt Kaliforniens fliegen lernen und kein schwarzes Schaf erwischen, da es ja nicht möglich ist, mit dem M1 Visum die Flugschule zu wechseln.
Gruss & Danke allen für die Hilfe
edit: Du sagst part 141 = classroom? Classroom habe ich schon beim Auto gemieden weil es einfach etwa 3 mal solange dauert wie nötig. Müsste ich also part 61 suchen für die 8 Wochen ? Danke |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Do Jun 09, 2011 2:27 pm Titel: |
|
|
Also deiner Aufzählung nach hast du dir schon ordentlich Gedanken zu der Thematik gemacht, ist leider selten der Fall.
Auch die finazielle Seite ist nicht zu vernachlässigen, solltest eben den Dollakurs im Auge behalten!
Viele FTOs haben einen Fuelsurcharge, wegen der hohen Avgas Preise solltest unbedingt vorher abklären.
Die Bewerbungsseiten sind nicht wirklich gut ... viele Fakebewertungen oder gesperrte Bewertungen ...
http://www.flightschooldb.com/california/ hier z.Bsp ist eine Datenbank mit FTOs in California oder hier http://www.bestaviation.net/flight_school/california/
Ein Bekannter wollte für seinen IFR nach California, kann ihn mal nach seinen Erfahrungen fragen.
Gruß
Dom
Zu Classroom
bei 141 ist Pflichtunterricht dabei und bei 61 kein Pflichtunterricht alles weitere
http://www.us-ppl.de/ _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
haba Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 09.06.2011 Beiträge: 4 Wohnort: Schweiz  |
Verfasst am: Fr Jun 10, 2011 7:27 pm Titel: |
|
|
Hallo nochmals,
Ich würde doch gerne ein JAR PPL in den USA machen und als eine der Wenigen bietet dies folgende Schule in San Diego an:
American Aviation Academy - Flying School with FAA 141, CAA & JAA Pilot courses, CAA & JAA RT Exams, American & European Flight training.
http://www.flyaaa.com/
Ich nehme nicht an dass jemand hier per Zufall schon mal dort war, falls doch möge sich derjenige doch bitte melden, da ich wirklich kaum Erfahrungsberichte zu dieser Schule gefunden habe
Danke und Gruss |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pinguair Captain

Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 170
 |
Verfasst am: Sa Jun 11, 2011 11:02 pm Titel: |
|
|
Das ganze hat einen rießen Vorteil... man hat die UK CAA als Behörde und nicht die deutschen Behörden! _________________ ~ 3 km Autobahn sind nichts, 3 km Runway verbindet die Welt. ~ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: So Jun 12, 2011 1:32 pm Titel: |
|
|
vorsicht: die CAA erkennt deutsche medicals evtl. nicht an (wenn es noch aktuell ist)
trotzdem sehe ich in einem cl. 2/3 medical absolut kein risiko, solange der bewerber noch selbständig laufen kann, und bis ans ende der bahn shen kann. (also keine not das in D zu machen)
udo _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |