Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Wunschberuf Pilot
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
muh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.04.2011
Beiträge: 392

BeitragVerfasst am: Mo Apr 18, 2011 6:00 pm    Titel: Wunschberuf Pilot Antworten mit Zitat

Hallo Community,

bevor ich beginne, euch ein paar Fragen an den Kopf zu werfen, wollte ich zuerst ein Lob bezüglich dieses Boardes aussprechen. Das Lesen hier ist richtig unterhaltsam und informativ zugleich!

Nun gut, aber der eigentliche Grund, weshalb ich mir hier registriert habe, sind ein paar offene Fragen zum Berufbild eines Piloten bzw. v.a. zur Eignung und der Ausbildung.

Ich besuche momentan die 12. Klasse eines Wirtschaftsgymnasiums und werde vorraussichtlich in knapp einem Jahr mein Abitur in den Händen halten. Soweit so gut, habe ich schon seit längerem (4-5 Jahre) bewusst den Wunsch, Pilot zu werden (surprise surprise).

Da ich möglichst bald nach dem Abitur versuchen will, BU und FQ zu meistern, komme ich gleich zu meiner ersten Frage:
Wann ist es denn empfehlenswert, das Datum für die BU festzulegen?
Optimal für mich wären so ca. 3-4 Monate Pause zwischen Abitur und BU, um mich möglichst intensiv darauf vorbereiten zu können. Nur weiß ich leider nicht, ob der eigene Terminwunsch auch immer mit dem festgelegten Termin übereinstimmt.

Bei der BU soll ja hauptsächlich mathematisches und physikalisches Grundverständnis geprüft werden, welches ich mehr oder weniger besitze. Nur bei manchen Themen in Mathe der Oberstufe habe ich so meine Probleme (allerdings eher kleine). Könnte das ein Problem für mich werden?

Zum Englisch hätte ich auch noch eine Frage: Mein Lehrer meint, ich hätte ein sehr gutes Sprachverständnis, habe ein relativ großes Vokabular und kann gut schreiben. Dem würde ich auch zustimmen, nur schätze ich mich selbst in Sachen sprechen nicht sehr herrausragend ein. Ich kann mich zwar gut verständigen, allerdings kann ich die sprache nicht 100 % flüssig. Wäre das ein Hinderniss zu Beginn der Ausbildung? Ich denke, die Sprachübung würde ich ja automatisch in den USA bekommen, oder? (Natürlich nur im Falle eines bestandenen Eignungstests)

Außerdem, denkt ihr ich würde Probleme beim Medical bekommen, wenn mir früher (vor ca. 10 Jahren) ein Brille empfohlen wurde? Aktuell wäre soweit alles OK mit meinen Augen.

Zur Ausbildung an sich: Ist diese Vergütet? Nicht falsch verstehen, ich haben meinen Berufswunsch nicht wg des Gehalts, aber ich müsste meinen Lebensunterhalt während der ausbildung einigeremaßen sicher planen können. Google spuckt dazu leider nichts Brauchbares aus.

Ist die Ausbildung an sich schwer? Oder ist sie mit ausreichend Motivation gut zu schaffen?

Meine größte Sorge ist, nicht genommen zu werden, v.a. bei der FQ, da man da ja recht wenig Einfluss auf das Ergebnis hat, wenn man nicht den Vorstellungen der Lufthansa entspricht.
Gibt es hier jemanden, der gescheitert ist? Wie sah euer Plan B aus? Hattet ihr überhaupt einen?
Wenn ich den Eignungstest nicht bestehen würde, würde mich das denke ich mal ziemlich runterziehen, da Pilot mein absoluter Wunschberuf ist. Und dann so einfach ein Studium bzw. eine andere Ausbildung anzufangen, mit der man nicht 100% zufrieden ist... . Sollte ich vll. einfach trotzdem eine Ausbildung/ein Studium anfangen, um dann später immer noch auf Pilot umzuschwenken?

Ich würde mich echt freuen, wenn ich ein paar Antworten auf meine Fragen erhalten würde!

Grüße
M. Smile

Edit: Ich wollte noch fragen, ob es denn ein Problem ist, wenn man bisher 0 Erfahrung mit Fliegen und der Materie allgemein hat?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Apr 18, 2011 7:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gegenfrage: Warum ist Pilot Dein Traumberuf wenn Du null Affinität zur Materie hast? Gibt unter Umständen Probleme bei der Motivation.

Es scheitern ständig Leute an der FQ, auch Leute deren Traumberuf es ist/war.
Das ist eben auch eine große Portion Glück ob man genommen wird, wenn man abgelehnt wird heißt das nicht dass man kein guter Pilot sein kann.
Außer LH gibt es noch AB und Swiss die eine ab initio-Ausbildung anbieten, bei denen Du es im Falle eines Scheiterns probieren kannst.
Als last resort gibt es auch noch die Möglichkeit einer privat finanzierten Ausbildung, wobei man die des Arbeitsmarktes wegen nicht wirklich guten Gewissens empfehlen kann.

Ein Studium oder eine andere Ausbildung erscheint Dir offensichtlich sehr unattraktiv.
Das kann allerdings auch daher kommen dass Du ein unter Umständen sehr romantisiertes Bild vom Beruf Pilot hast. Der Beruf ist im Grund ganz nüchtern betrachtet großer Mist, dafür muss man wirklich leben.

Die Ausbildung bei LH ist nicht vergütet, allerdings kannst Du bis zu 25k Euro als Ausbildungskredit aufnehmen.

Zum Inhalt der BU lies Dir am besten Erfahrungsberichte hier im Forum durch, da kriegst Du das beste Bild davon was abgefragt wird und wann Du Dich optimalerweise bewerben solltest, kannst Du selbst ausrechnen wenn Du auf www.lh-pilot.de schaust was aktuell die Wartefrist auf die BU ist. Du kannst bei der Bewerbung auch einen Wunschtermin angeben, der allerdings natürlich nicht unbedingt in der angekündigten Mindestwartezeit liegen sollte.

Englisch ist essenziell für den Beruf und das solltest Du schon recht gut beherrschen. Was Deine Lehrerin sagt ist dabei nicht von Belang, Du musst Dich selbst einschätzen können. Hast Du die Grammatik ordentlich drauf, oder machst Du da teils grobe Schnitzer? Verstehst Du Umgangssprache, Redewendungen? Kannst Du richtig von falsch unterscheiden (multiple choice test in der BU)?
Wenn Du einen unbekannten englischen Film akustisch ohne Untertitel gut verstehst und der Handlung folgen kannst, solltest Du eigentlich gut genug sein für die BU.

Oberstufenwissen spielt in Physik und Mathe keine Rolle, das spielt sich alles in der Mittelstufe ab.

Die Ausbildung ist nicht "schwer", knallt dem Auszubildenden aber innerhalb kürzester Zeit einen riesigen Haufen Wissen an den Kopf.
Nebenjob oder wer weiß wie viel Freizeit hat man da nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Mo Apr 18, 2011 7:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der BU-Test in Englisch hat nur entfernt was mit dem zu tun, was man später braucht... deswegen hängt die Latte auch nicht so hoch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Apr 18, 2011 7:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hoch genug um neben Physik der gefühlte Hauptgrund zu sein, dass Leute rausfliegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
muh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.04.2011
Beiträge: 392

BeitragVerfasst am: Mo Apr 18, 2011 8:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Gegenfrage: Warum ist Pilot Dein Traumberuf wenn Du null Affinität zur Materie hast? Gibt unter Umständen Probleme bei der Motivation.


Ich glaube, ich hab mich ein wenig missverständlich ausgedrückt. Ich wollte sagen, dass ich bisher keine praktische Erfahrung mit Flugzeugen habe (abgesehen von Flügen als Passagier), d.h. ich war zB noch nie Segelfliegen (geschweige denn habe ich eine Lizenz dafür) und generell auch sonst wenig mit Flugzeugen zu tun.
Um die Motivation mache ich mir eigentlich die wenigsten Sorgen. Wenn ich mich für etwas begeistern kann, bin ich in der Lage, etwas bis zum Ende hin durchzuziehen - zB wäre es mir dann egal, wie viel Theorie gelernt werden muss, da ich es aus Interesse mache. Smile

Zitat:
Es scheitern ständig Leute an der FQ, auch Leute deren Traumberuf es ist/war.
Das ist eben auch eine große Portion Glück ob man genommen wird, wenn man abgelehnt wird heißt das nicht dass man kein guter Pilot sein kann.
Außer LH gibt es noch AB und Swiss die eine ab initio-Ausbildung anbieten, bei denen Du es im Falle eines Scheiterns probieren kannst.
Als last resort gibt es auch noch die Möglichkeit einer privat finanzierten Ausbildung, wobei man die des Arbeitsmarktes wegen nicht wirklich guten Gewissens empfehlen kann.


Die Sache mit dem Glück habe ich mir so ähnlich schon gedacht. Deswegen habe ich ein wenig Angst vor dem Eignungstest, da es eben nicht komplett in meiner Hand liegt.
Danke für die Alternativmöglichkeiten, habe davon auch schon gehört und werde mich bei Gelegnheit mal näher informieren (swiss wäre sogar standorttechnisch besser für mich).
Eine privat finanzierte Ausbildung lehen ich eher ab, da mir das Risiko der Verschuldung doch zu hoch ist.

Zitat:

Ein Studium oder eine andere Ausbildung erscheint Dir offensichtlich sehr unattraktiv.
Das kann allerdings auch daher kommen dass Du ein unter Umständen sehr romantisiertes Bild vom Beruf Pilot hast. Der Beruf ist im Grund ganz nüchtern betrachtet großer Mist, dafür muss man wirklich leben.


Ein Bisschen Träumerei kann man mir bei dieser Angelegenheit schon vorwerfen Smile .
Es kann natürlich sein, dass ich mir einiges schöner vorstelle, als es letztendlich ist, aber ich denke, im Grunde genommen weiß ich, dass der Beruf auch seine Schattenseiten hat (soweit ich das als Aussenstehender beurteilen kann).
Für einen anderen Beruf kann ich mich im Moment wirklich nur schwer begeistern, das stimmt. Aber bevor ich auf der Straße lande, werde ich mir schon noch was anderes suchen, falls mein Plan A nicht funktionieren sollte (was ich jedoch nicht hoffe).

Würdest Du mir dazu raten, trotzdem eine andere Ausbildung/ein Studium anzufangen, um im Fall der Fälle nicht mit leeren Händen dastehe?

Zitat:
Die Ausbildung bei LH ist nicht vergütet, allerdings kannst Du bis zu 25k Euro als Ausbildungskredit aufnehmen.


Alles klar, danke für diese Information.

Zitat:

Zum Inhalt der BU lies Dir am besten Erfahrungsberichte hier im Forum durch, da kriegst Du das beste Bild davon was abgefragt wird und wann Du Dich optimalerweise bewerben solltest, kannst Du selbst ausrechnen wenn Du auf www.lh-pilot.de schaust was aktuell die Wartefrist auf die BU ist. Du kannst bei der Bewerbung auch einen Wunschtermin angeben, der allerdings natürlich nicht unbedingt in der angekündigten Mindestwartezeit liegen sollte.


Werd mir die Erfahrungsberichte nochmals durchlesen.
Wegen dem Zeitpunkt des Eignungstest: Mit wie großen Variationen zwischen meinem Wunschtermin und dem Richtigen Termina denkst Du sollte ich rechnen?

Zitat:
Englisch ist essenziell für den Beruf und das solltest Du schon recht gut beherrschen. Was Deine Lehrerin sagt ist dabei nicht von Belang, Du musst Dich selbst einschätzen können. Hast Du die Grammatik ordentlich drauf, oder machst Du da teils grobe Schnitzer? Verstehst Du Umgangssprache, Redewendungen? Kannst Du richtig von falsch unterscheiden (multiple choice test in der BU)?
Wenn Du einen unbekannten englischen Film akustisch ohne Untertitel gut verstehst und der Handlung folgen kannst, solltest Du eigentlich gut genug sein für die BU.

Oberstufenwissen spielt in Physik und Mathe keine Rolle, das spielt sich alles in der Mittelstufe ab.

Grammatik hab ich drauf, verstehe Gespräche, englisches bzw amerkianisches TV nahezu komplett bzw sinngemäß. Schnitzer passieren mir beim Reden eigentlich eher selten, und wenn, dann nur kleinere.
Mein eigentliches "Problem" ist eher, dass ich für meinen Geschmack noch etwas zu holprig spreche (liegt niccht an der Aussprache), da ich ein wenig nervös werde. Ist aber eher situationsabhängig.

Danke schonmal für Deine Hilfe! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Apr 18, 2011 8:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Das kann allerdings auch daher kommen dass Du ein unter Umständen sehr romantisiertes Bild vom Beruf Pilot hast. Der Beruf ist im Grund ganz nüchtern betrachtet großer Mist, dafür muss man wirklich leben.


Sorry, Erfahrungsberichte kann man so und so lesen... Fakt ist, die meisten fühlen sich in dem großen Mist sauwohl! Wink
Nach oben
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Apr 18, 2011 8:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, daher ja auch der letzte Nebensatz.
Aber wenn man es nüchtern betrachtet und die Emotionen aus dem Spiel lässt, ist der Beruf nunmal Schrott.
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass irgendjemand der den Beruf nicht liebt damit glücklich wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Apr 18, 2011 8:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nur, finde die mal...

Den Beruf kann man durchaus mit Antischrott füllen. Und so gesehn ist fast jeder Beruf Schrott!
Nach oben
muh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.04.2011
Beiträge: 392

BeitragVerfasst am: Di Apr 19, 2011 2:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Ja, daher ja auch der letzte Nebensatz.
Aber wenn man es nüchtern betrachtet und die Emotionen aus dem Spiel lässt, ist der Beruf nunmal Schrott.
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass irgendjemand der den Beruf nicht liebt damit glücklich wird.


Das ist doch aber irgwendwie bei jedem Beruf so, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
möchtegern_pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 448

BeitragVerfasst am: Di Apr 19, 2011 2:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

prinzipiell ja, jedoch gibt es berufe bei denen die tätigkeit ziemlich vordefiniert ist.
Ein Pilot fliegt ein Flugzeug, daran ändert sich in seiner karriere sehr wenig.
Sicher gibt es möglichkeiten etwas anderes zu tun, sim oder ausbildung z.b.
Diese sind jedoch sehr eingeschränkt.

Wenn man jetzt an andere Bereiche denkt wie z.b. ein ing. oder ein bwler, die haben wesentlich größere Möglichkeiten an ihrem Arbeitsalltag und Tätigkeiten etwas zu ändern.
(Entwicklung, Marketing, Vertrieb etc.)

-> ist Flugzeuge fliegen dass richtige für dich und es wird dir nicht langweilig etc wirst du wahrscheinlich dein leben lang begeistert sein.
Wenn nicht sind die alternativen tätigkeiten als Pilot gering.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
muh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.04.2011
Beiträge: 392

BeitragVerfasst am: Di Apr 19, 2011 3:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

möchtegern_pilot hat folgendes geschrieben:
prinzipiell ja, jedoch gibt es berufe bei denen die tätigkeit ziemlich vordefiniert ist.
Ein Pilot fliegt ein Flugzeug, daran ändert sich in seiner karriere sehr wenig.
Sicher gibt es möglichkeiten etwas anderes zu tun, sim oder ausbildung z.b.
Diese sind jedoch sehr eingeschränkt.

Wenn man jetzt an andere Bereiche denkt wie z.b. ein ing. oder ein bwler, die haben wesentlich größere Möglichkeiten an ihrem Arbeitsalltag und Tätigkeiten etwas zu ändern.
(Entwicklung, Marketing, Vertrieb etc.)

-> ist Flugzeuge fliegen dass richtige für dich und es wird dir nicht langweilig etc wirst du wahrscheinlich dein leben lang begeistert sein.


Definitiv.
Gerade solche Berufe, die Du erwähnt hast, sind absolut nichts für mich. Für ewige Theorie kann ich mich einfach nicht begeistern. Ein BWLer bspw. wird nie die direkten Ergebnisse seiner Arbeit sehen bzw. besser gesagt, er wird sie nicht in den Händen halten können.

Beim Fliegen hingegegen würde ich die Ergebnisse der Arbeit direkt sehen. Das wäre u.a. ein Aspekt, wieso das Fliegen mir so zusagt.
Vor mangelnder Abwechslung habe ich eigentlich keine Angst. Ich finde es sehr spannend, im Team zu arbeiten (sprich mit der Boardcrew), ein Flugzeug zu fliegen und eben neue Dinge kennenzulernen. Sicherlich wird sich irgendwann die Routine einschleichen, aber ich denke, die gibt es in anderen Berufen auch (und muss ja nicht einmal negativ sein).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chris360
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.03.2010
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: Di Apr 19, 2011 3:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:


Definitiv.
Gerade solche Berufe, die Du erwähnt hast, sind absolut nichts für mich. Für ewige Theorie kann ich mich einfach nicht begeistern. Ein BWLer bspw. wird nie die direkten Ergebnisse seiner Arbeit sehen bzw. besser gesagt, er wird sie nicht in den Händen halten können.



Hast keine Ahnung von BWL, oder?
Cool Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group