Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Augendefizit
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Moerten
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 06.02.2012
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Mo Feb 06, 2012 10:18 pm    Titel: Augendefizit Antworten mit Zitat

Hallo,

Ich befinde mich gegenwärtig in der 11ten Klasse eines Gymnasiums und habe vor , die Laufbahn eines Piloten einzuschlagen , weil es schon immer ein Traum von mir war.

Jedoch habe ich auf der Homepage der Lufthansa nachgelesen, dass man max. 3 Dioptrien auf den Augen haben darf.
Leider hab ich schon etwas über 3 . Links: 3,25 Rechts: 3,75
Jetzt wollte ich mich auf der Seite der Lufthansa und anderen Foren über Augenoperationen informieren, jedoch wird überall was anderes geschrieben.
Die Lufthansa behauptet, dass es grundsätzlich geht , wenn die Ausgangswerte nicht höher als 3 Dioptrien sind , aber wieso sollte man sich die Augen lasern lassen, wenn man nur eine kleine Sehschwäche hat?, oder versteh ich da was falsch? Doch die hauptsächliche Frage die ich an euch habe : Wie läuft das überhaupt mit den Augentests ab? Ich denke , dass man bei seinem Optiker einen macht und dann nochmal bei der Lufthansa , aber woher sollte die Lufthansa erfahren , dass die Augen gelasert wurden? Schließlich würde man mit gelaserten Augen alle Tests bestehen . Wäre super , wenn jemand dies beantworten könnte, der die Tests schon einmal durchlaufen hat.


Vielen Dank!
Moerten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Mo Feb 06, 2012 10:32 pm    Titel: Re: Augendefizit Antworten mit Zitat

Moerten hat folgendes geschrieben:
aber woher sollte die Lufthansa erfahren , dass die Augen gelasert wurden?

Indem der Augenarzt beim Medical in Frankfurt mit der Spaltlampe guckt.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Feb 06, 2012 10:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie oben gesagt sieht das der Augenarzt sofort.

Wenn man eine Hornhautdickenmessung macht kann man sogar recht genau ausrechnen wie groß die Fehlsichtigkeit vorher war.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FSCM
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.02.2012
Beiträge: 63
Wohnort: EDDF

BeitragVerfasst am: Mo Feb 06, 2012 11:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und was Lasern angeht gibts einfach noch keine Langzeitstudien und dieses Risiko will man nicht eingehen.
_________________
NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moerten
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 06.02.2012
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Di Feb 07, 2012 7:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

Okay. Ist zwar schade , aber trotzdem danke für die schnellen Antworten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Di Feb 07, 2012 7:29 am    Titel: Re: Augendefizit Antworten mit Zitat

Schienenschreck hat folgendes geschrieben:
Moerten hat folgendes geschrieben:
aber woher sollte die Lufthansa erfahren , dass die Augen gelasert wurden?

Indem der Augenarzt beim Medical in Frankfurt mit der Spaltlampe guckt.


Spaltlampe sieht nur den Knick bei der PTK, wenn die Hornhaut aufgeschnitten und umgeklappt wurde. PRK ist nur durch Hornhautscan zu erkennen. Das mit den Langzeiterfahrungen ist so eine Sache, immerhin gibt es die Methode schon seit 20 Jahren - ohne nennenswerte Nachteile.
Laser lohnt nicht, wenn jetzt die Grenzen für die Erstuntersuchung angepasst werden sollten (+-5 dpt ist ja angedacht), ist es nur noch eine Frage der Zeit bis auch die Maulwürfe unter uns vorne sitzen. Smile
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moerten
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 06.02.2012
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Di Feb 07, 2012 7:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das wär ja mal eine erfreuliche Narchicht.
Ich verstehe ja, dass die Lufthansa schon an solchen Sachen , wie den Augen aussortiert , weil es so viele Bewerber gibt, aber wieso man nicht mit einer Brille fliegen darf ?, bleibt mir ein Rätsel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mr. Burns
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.12.2011
Beiträge: 344

BeitragVerfasst am: Di Feb 07, 2012 10:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
aber wieso man nicht mit einer Brille fliegen darf ?, bleibt mir ein Rätsel.


Darf man doch Exclamation Question
Gibt genug LH Piloten die ne Brille haben...
_________________
NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moerten
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 06.02.2012
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Di Feb 07, 2012 1:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja , aber die haben wahrscheinlich auch nur 1 oder 2 Dioptrien.
Ich meine Piloten mit Brille die 6 Dioptrien haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Feb 07, 2012 1:47 pm    Titel: Re: Augendefizit Antworten mit Zitat

Alice D. hat folgendes geschrieben:
Schienenschreck hat folgendes geschrieben:
Moerten hat folgendes geschrieben:
aber woher sollte die Lufthansa erfahren , dass die Augen gelasert wurden?

Indem der Augenarzt beim Medical in Frankfurt mit der Spaltlampe guckt.


Spaltlampe sieht nur den Knick bei der PTK, wenn die Hornhaut aufgeschnitten und umgeklappt wurde. PRK ist nur durch Hornhautscan zu erkennen. Das mit den Langzeiterfahrungen ist so eine Sache, immerhin gibt es die Methode schon seit 20 Jahren - ohne nennenswerte Nachteile.
Laser lohnt nicht, wenn jetzt die Grenzen für die Erstuntersuchung angepasst werden sollten (+-5 dpt ist ja angedacht), ist es nur noch eine Frage der Zeit bis auch die Maulwürfe unter uns vorne sitzen. Smile


Zum Thema Nebenwirkungen / Probleme: Lies dazu mal eine Statistik die nicht von Leuten gemacht wurde die ihr Geld damit verdienen ...

Es gibt durchaus eine erhebliche Anzahl von Leuten die danach Probleme haben:
- Blendempfindlichkeit (bei 30-50% der Operierten !)
- Stabilität über den Tag
- Langzeitstabilität
- Narben auf der Hornhaut, dadurch Visus < 0,5

Wenn Du nach dem Lasern das Medical wiederhaben willst dann wird z.B. die Blendempfindlichkeit explizit untersucht.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moerten
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 06.02.2012
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Di Feb 07, 2012 1:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da hast du recht .
Meine Mutter lies sich auch die Augen machen . Ich glaube sie hatte über 8 DIoptrien , also ein recht schwieriger Fall Smile.
Jetzt hat sie 0,25 . Sie hat keinerlei Probleme , bis auf die Blendempfindlichkeit , wenn sie abends Auto fährt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Di Feb 07, 2012 2:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und das ist für einen Piloten ja schon mal ganz schön schlecht. Blendung im final - da kommt Freude auf.

Zuletzt bearbeitet von ImhO77 am Di Feb 07, 2012 6:58 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group