Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lufthansa: Weitere 20 Jahre für die 737

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Fr Apr 01, 2011 12:59 pm    Titel: Lufthansa: Weitere 20 Jahre für die 737 Antworten mit Zitat

Moin.

Die Lufthansa hat beschlossen, die bestehenden Boeing 737-300 bzw. -500 weitere 20 Jahre in die Luft zu schicken. Dazu werden sie technisch und optisch aufwendig modernisiert.

Ein papierloses Cockpit, Aufklapptische für die Piloten und eine an das neue Sky Interior angelehnte Kabine, sind nur wenige Bestandteile des Beschlusses. Die Möglichkeit, die Maschinen auf ein Fly-By-Wire System umzurüsten, wird derzeit noch geprüft.

Quelle: http://my.opera.com/isstart/blog/show.dml/21403

Viele Grüße Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Fr Apr 01, 2011 1:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eine gute Entscheidung für die Zuknft ! Immerhn sind die ja schon abbezahlt, also warum immer neu kaufen ? Wird auch gemunkelt, dass Rumpfsegmente von abgestellten Maschinen eingebaut werden um auf 734 zu verlängern !
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sir_knollte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.12.2010
Beiträge: 162

BeitragVerfasst am: Fr Apr 01, 2011 1:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

1. April?? Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Fr Apr 01, 2011 1:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die hat doch schon Fly-by-wire Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Apr 01, 2011 2:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Einfach Airbus Cockpit einbauen für volle Kommunalität!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Fr Apr 01, 2011 2:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ist genauso 1. april scherz wie dass lh einen a380 tannheim nennen will -vgl aero ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Homer J.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2008
Beiträge: 581

BeitragVerfasst am: Fr Apr 01, 2011 2:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schade, hab mich schon gefreut Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr Apr 01, 2011 5:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

O.B. hat folgendes geschrieben:
Eine gute Entscheidung für die Zuknft ! Immerhn sind die ja schon abbezahlt, also warum immer neu kaufen ? Wird auch gemunkelt, dass Rumpfsegmente von abgestellten Maschinen eingebaut werden um auf 734 zu verlängern !


Das ist sicher eine gute Entscheidung, und wird den Aktienkurs sicher beflügeln
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Fr Apr 01, 2011 7:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja, die rumpflänge einer 777 mit den 737 flügeln stell ich mir interessant vor Very Happy . würd das eigentlich gehen,wenn die die geschwindigkeiten entsprechend größer wären , oder wäre die flächenbelastung einfach zu groß . nur im flug jetzt. von einer mega überhöhten landegeschwindigkeit, zu wenig platz für treibstoff etc ma abgesehen. auch von der triebwerksgröße, wo die 737 ja nicht wirklich spiel hat...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
möchtegern_pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 448

BeitragVerfasst am: Fr Apr 01, 2011 7:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich denke das größte problem wären ablösungen an den Oberflächen der Flügel durch Druckwellen. Das kann schon im transsonischen Bereich beginnen. Der Widerstand beginnt dann massiv anzusteigen, wird also deutlich erhöhte Leistung gebraucht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group