 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
lengland Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 09.11.2010 Beiträge: 50
 |
Verfasst am: Do März 17, 2011 7:58 pm Titel: TVT - CBT: Nockenumdrehung |
|
|
"Welches der drei Ventile lässt bei einer Nockenumdrehung das größte Gasvolumen durch?"
Es ist scheinbar Antwort C. Ich stelle es mir nun so vor, dass die (?!) Nocke bei Darstellung C rund ist, und das Ventil sich somit weder öffnet noch schließt. Und da man der Darstellung entnehmen kann, dass das Ventil offen steht, fließt ja wohl durchgehen Gas durch, oder bin ich da falsch!?
Würde mich über Beiträge/Antworten freuen.
MFG |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Harhad Captain

Anmeldungsdatum: 18.03.2010 Beiträge: 112
 |
Verfasst am: Do März 17, 2011 8:08 pm Titel: |
|
|
Es fließt am meisten Gas durch, weil das Ventil IMMER offen ist. Bei den anderen nur an manchen Punkten.
Antwort C ist richtig. _________________ Bewerbung Aug '10: checked !
BU: 02.03.11 Checked !
Abi: 17.3.-8.4. Checked!
FQ: 16.6.-17.6.11 failed :/
Medical: |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
lengland Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 09.11.2010 Beiträge: 50
 |
Verfasst am: Do März 17, 2011 8:10 pm Titel: |
|
|
Okay, genau das wollte ich hören, danke dir : - ) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DaRealAd Captain

Anmeldungsdatum: 15.12.2010 Beiträge: 63 Wohnort: Unterhaching  |
Verfasst am: Mo März 21, 2011 11:21 am Titel: |
|
|
Dann schaut auch die Bilder nochmal genau an.
C ist nicht immer offen. Der Nocken ist nicht rotationssymmetrisch, sondern oben etwas dicker als unten.
Entscheidend dafür wieviel Volumen durchkommt ist (bei gleichem Gasdruck und gleicher Drehzahl) wie weit das Ventil offen ist und wie lange.
Die untere Hälfte der beiden linken Nocken stellt einen Halbkreis da, in diesem Bereich ist das Ventil zu. Denkt euch nun mal diesen Halbkreis all Vollkreis und legt den in Gedanken über die Zeichnungen. In all den Bereichen wo der Nocken nun größer ist als der Vollkreis, steht das Ventil offen. Bei Ventil C ist diese "überstehende" Fläche am größten. (Und bei B am kleinsten) _________________ Abi: 2003
Studium: 2008
BU: 24.08.2011
FQ: 28./29.11.2011 - Interview |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
skyflyer Captain

Anmeldungsdatum: 20.10.2010 Beiträge: 75 Wohnort: Darmstadt  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |