Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

eine frage an die maschinenbau und wi.-ing. studenten hier
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Jun 26, 2011 9:55 pm    Titel: eine frage an die maschinenbau und wi.-ing. studenten hier Antworten mit Zitat

guten tag alle zusammen Wink ,
ich plane eig ein wiwi studium, habe aber als alternative auch ein maschinenbau oder wirtschaftsingenieurwesen studium geplant, bzw mich für einen solchen studiengang beworben. habe bei der bewerbung aber gesehen, dass einem empfohlen wird VORHER ein industriepraktikum abzulegen, dies habe ich aber noch nicht getan und auch nicht so die lust drauf, da es ja eigentlich nur eine alternative ist und dafür ein paar wochen entgeldlos arbeiten muss nicht so sein Wink.
nur eine frage an die studenten dieser beiden fächer hier : wie eng ist der zeitplan bzw wie schwer ist es, dieses praktikum noch während des studiums zu machen ? wäre das noch recht problemlos möglich oder ist dies einfach nicht drin und man sollte mit einer überziehung der regelstudienzeit rechnen ?

vielen dank im voraus,

mfg,

daniel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
_positiv_
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 06.06.2011
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: Mo Jun 27, 2011 7:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich studiere momentan im 5ten Semester Wing.

Der Sinn eines solchen Vorpraktikums ist ja sehr umstritten. Für jemanden, der sich nicht sicher ist ob er diese bestimmte Studienrichtung einschlagen will ist es bestimmt nicht verkehrt. Für alle anderen gibt es immer einen Weg an einem Vorpraktikum vorbei solange man ein paar gesunde Gehirnzellen besitzt Wink
Die Richtlinien für das Vorpraktikum unterscheiden sich auch sehr stark von HS zu HS. An einer Hochschule ist es ausreichend das Vorpraktikum bis zum ende des 2/3 Semesters nachzuweisen, andere wiederum lassen eine Immatrikulation ohne besagtes Vorpraktikum erst gar nicht zu. Am besten schaust du dir dazu nochmal die Prüfungsordnung der jeweiligen Fakultät an oder rufst direkt im Zulassungsamt oder im zuständigen Studiengangssektretäriat an

Kommen wir zum Studium ansich:

Man sollte ein Studium niemals unterschätzen und wenn man ersteinmal drin ist, dann merkt man auch das das ganze Abitur ein Witz dagegen war.
Mittlerweile haben bei uns 50%< abgebrochen/ wurden geext., weil viele das Studium unterschätzt haben. Besonders Fächer wie Technische Mechanik; Physik; Elektrotechnik und Mathematik sollte man auf keinen Fall unterschätzen, denn es sind die Typischen Aussiebfächer! Im letzteren haben unsere Erstsemester im WS10/11 eine Durchfallquote von ca. 80% erreicht.

Ob du das Studium in der Regelstudienzeit schaffst hängt einzig und allein von dir ab und auf was du in deinem Studium wert legst, aber in der Regel ist es mit etwas Disziplin, Organisationstalent und ein paar gesunden Gehirnzellen durchaus gut zu schaffen.

Hoffe ich konnte die etwas helfen.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Jun 27, 2011 11:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

hey,
danke für deine ausführliche antwort , hat mir schonmal weitergeholfen. find das mit dem vorpraktikum auch eigentlich quatsch, da man ja gar kein gelerntes wissen anwenden kann , dann lieber hinterher.
ich wollt nur noch ein wenig mehr darauf hinaus, ob das vorpraktikum auch während des studiums, sprich zum x.-ten semester in der vorlesungsfreienzeit zu schaffen ist oder ob man die vorlesungsfreie zeit fast komplett zum lernen brauch und man so ein praktikum da nicht mehr reinkriegt. so in etwa warnt die uni einen ja, bei masch. bau heißt es an der tu dortmund zb "wir raten dringend das praktikum vorher zu machen ". klar ist das erstmal ne recht genaue angabe, aber wie eng wird es, wenn man dies vorher nicht gemacht hat ?
lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Mo Jun 27, 2011 12:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Vorpraktikum ist nicht verkehrt. Natürlich nur, wenn du nicht als billige Arbeitskraft missbraucht wirst. Ist zum nächsten WS schon ziemlich spät, da noch was Vernünftiges zu finden. Ich würde es trotzdem versuchen. Du lernst halt ein paar Grundfertigkeiten, die an der Hochschule meistens vorausgesetzt werden.

Das Studium ist von Hochschule zu Hochschule trotz Bologna-Prozess immer noch sehr verschieden. Wenn du genaue Auskunft möchtest vielleicht die Hochschule dazu schreiben. Wieviel Zeit du hast ist davon abhängig, welche Ziele du dir setzt. Wenn du mit 4.0 und gerade so durch zufrieden bist, wirst du mit Sicherheit auch in den Semesterferien ein wenig Zeit haben. Das ist natürlich bei jedem verschieden, je nach Begabung und Vorwissen. Ich kann dir nur raten, mach was immer geht vor dem Studium.
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Jun 27, 2011 12:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

eben , und genau da liegt das problem . ich geh fest davon aus als billige arbeitskraft missbraucht zu werden - und dafür, dass ich eigentlich was anderes studieren will möcht ich das eigentlich vermeiden und dann erst das praktikum machen, wenn ich das doch studier. hab nur schiss, es dann nicht zu schaffen ,bzw dass die noten drunter leiden.
danke aber Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
_positiv_
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 06.06.2011
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: Mo Jun 27, 2011 12:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also in der Regel ist es so, das du, falls du das Vorpraktikum bis zu einem bestimmten Semester nachreichen kannst, du dein Praktikum dann in den Semesterferien machst, denn in der Regel wird ja ein ca. 8 Wochen Vollzeitpraktikum verlangt und das kannst du während der Vorlesungszeit sowieso nicht nebenbei machen, da ich davon ausgehe, das du in den ersten paar Semestern nicht jede Woche bestimmte Tage frei hast.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ph1l1pp
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.01.2010
Beiträge: 69
Wohnort: Maintal

BeitragVerfasst am: Mo Jun 27, 2011 12:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, ich studiere Maschinenbau, bin im zweiten Semester und habe kein Vorpraktikum gemacht. Denn an die wirklich interessanten Praktikumsplätze (Airbus, LH-Technik zum Beispiel) kommt man erst ran, wenn man das dritte Fachsemester abgeschlossen hat. Außerdem lernt man bei einem Praktikum dann viel mehr, da man schon Grundlagenkenntnisse hat.
Meine Uni verlangt das Praktikum aber auch erst, wenn man mit der Bachelor-Arbeit anfangen will, deswegen hab ich bis dahin Zeit. Wenn das bei deiner Wunschuni genauso ist, würde ich dir empfehlen, es auch so zu machen!
Hoffe es hilft dir weiter Wink
Gruß Philipp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Mo Jun 27, 2011 12:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
ich geh fest davon aus als billige arbeitskraft missbraucht zu werden


Muss nicht so sein. Kenne durchaus Leute bei denen das anders war. Bei mir war es so, ich hab aber auch das genommen, was ich bekommen konnte. Wink War relativ spät dran.
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Jun 27, 2011 1:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

noch einmal danke an alle;-) .
sicherheitssalamander, studierst du auch maschinenbau?

ja, meine wunsch uni verlangt es auch erst zum 5. semester , jedoch empfehlen sie es halt vorher. also Philipp, du meinst, dass man es auch in den semesterferien hinkriegt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Auron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2008
Beiträge: 464

BeitragVerfasst am: Mo Jun 27, 2011 5:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ph1l1pp hat folgendes geschrieben:
Hey, ich studiere Maschinenbau, bin im zweiten Semester und habe kein Vorpraktikum gemacht. Denn an die wirklich interessanten Praktikumsplätze (Airbus, LH-Technik zum Beispiel) kommt man erst ran, wenn man das dritte Fachsemester abgeschlossen hat.


Das kommt auf die Uni an! Ich mache gerade selbst so ein Vorpraktikum (Plan B) und was ich da mache sind Grundlagen. Ob ich diese Grundlagen nun in einem "normalen" Betrieb oder einem Luftfahrtbetrieb mache ist egal da es sowieso das gleiche ist.
Außerdem kann man ja in einem Betrieb ohne Luftfahrtbezüge seinen Horizont erweitern.. Wink

Achja: Ich werde da wo ich bin definitiv nicht als billige Arbeitskraft benutzt. Es soll auch Firmen geben, die grundsätzlich ihren Praktikanten Geld geben damit sie eben NICHT als billige Arbeiter missbraucht werden und so die Arbeit von den Festangestellten wegstehlen.
_________________
www.be-lufthansa.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Timsi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2008
Beiträge: 105

BeitragVerfasst am: Mo Jun 27, 2011 9:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Habe das Vorpraktikum in den Semesterferien erledigt. Wenn bei uns die Vorpraxis nicht anerkannt ist, dürfen keine Klausuren aus dem 4. Semester geschrieben werden. Aber in der vorlesungsfreien Zeit gibt es ja nicht wirklich etwas zu lernen.

Zitat:
ich geh fest davon aus als billige arbeitskraft missbraucht zu werden


naaajaaaa... ich habe da eine etwas andere Meinung zu!
Ich weiß ja nicht, was für Anforderungen deine Uni oder Hochschule stellt, aber ich gehe mal stark davon aus, dass ein Großteil erstmal Grundlehrgang Metall ist.
Da wirst du nicht ausgenutzt, da kostet du das Unternehmen nur Geld!!!
Mal ganz davon abgesehen, dass die Vorpraxis doch den einen oder anderen Vorteil für das Verständnis der Vorlesungen bringt! Dazu kommen dann auch noch die ersten Erfahrungen sowie Anleitungen von Ausbildern, die auch meist gerne ihre eigenen Erfahrungen weitergeben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Jun 27, 2011 11:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also das würd noch gut in die vorlesungsfreie zeit passen, timsi ? das wäre ja mein hauptanliegen , denn was gutes zu kriegen in der kurzen zeit ,wo ich im august schon wieder keine zeit mehr hab und im september die vorkuse sind ist eh unwahrscheinlich, hät ich nur gemacht, wäre mir hier gesagt wurden ,dass man das in den semesterferien nicht mehr oder nur mit großer mühe unterkriegt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group