 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
mariohanaman Captain

Anmeldungsdatum: 07.01.2011 Beiträge: 122
 |
Verfasst am: Di Feb 22, 2011 8:13 pm Titel: Leben während des Lehrgangs |
|
|
Joa bin in letzter Zeit irgendwie in Fragelaune...
wie kann man sich das Leben während der Ausbildung so vorstellen?
Bleibt dabei noch Freizeit für Freunde/Hobby/Party??? also vergleichbar mit dem "Stundenteleben" ??
das beil allem spass das lernen und die Disziplin nicht auf der Strecke bleiben darf ist klar. nur ich kanns mir grad nichr vorstellen, da man kaum erfahrungsbericht findet.
hoffe man im richtigen unterforum zu sein, hab kein anderes passendes gefunden
lg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
O.B. Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge: 1348
 |
Verfasst am: Di Feb 22, 2011 8:40 pm Titel: |
|
|
24/7 Theorie büffeln natürlich ! Wenn du dann fliegst, 8h fliegen, 8h flugplan machen, 8h schlafen... naja, nicht ganz....
Das is doch auch nur ne Schulung / Ausbildung, da hat man wie in der Schule manchmal weniger, manchmal mehr Freizeit... dazu muss der eine (wie in der Schule) daheim mehr und der andere weniger nach dem Unterricht tun, was das natürlich auch noch beeinflusst. _________________ A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mariohanaman Captain

Anmeldungsdatum: 07.01.2011 Beiträge: 122
 |
Verfasst am: Di Feb 22, 2011 8:47 pm Titel: |
|
|
Nagut, dass hat man ja sowohl in der Schule, als auch bei Studium oder sonstwo, wo man sich Fortbildet ...
klingt ja ganz ordentlich. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
CaLaRoe Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 06.03.2011 Beiträge: 1
 |
Verfasst am: Mo März 07, 2011 11:01 pm Titel: |
|
|
Hallo,
das würde mich auch interessieren. Man kann aber schon sagen, dass man in gewisser Weise Freizeit hat, oder? Also bei der fliegerischen Ausbildung ist das natürlich was anderes, vor allem im Ausland etc. Aber während der Theorie: Kann man das mit dem Schulalltag vergleichen?
Ich kann mir das nämlich gar nicht vorstellen. 24/7 lernen musste ich noch nie, weder in der Klausurenphase noch während der Abivorbereitung...
(bezieht sich auf die Ausbildung bei LH)
LG |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
O.B. Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge: 1348
 |
Verfasst am: Di März 08, 2011 7:20 am Titel: |
|
|
Wie bereits erwähnt, man hat ganz normal seine Freizeit wie in jeder anderen Ausbildung / Studium auch - mal mehr, mal weniger - wie überall. _________________ A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: Di März 08, 2011 11:58 am Titel: |
|
|
Im Ggs zum Studentenleben solltest Du dort aber nicht kiffen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Chris360 Captain

Anmeldungsdatum: 30.03.2010 Beiträge: 340
 |
Verfasst am: Di März 08, 2011 2:36 pm Titel: |
|
|
Alice D. hat folgendes geschrieben: | Im Ggs zum Studentenleben solltest Du dort aber nicht kiffen  |
Ooooha der Experte spricht
Kommt ehrlicherweise auf den Fachbereich an. Bei uns im FB Wirtschaftswissenschaften wird definitiv nicht gekifft. Zumindest nicht von mir. Mein letztes Feierabendbier war vor 4 Wochen.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Di März 08, 2011 3:31 pm Titel: |
|
|
Das Problem an der LFT im Vergleich zur Grundschule oder was auch immer ist, dass es einfach sauviel Stoff ist. ~7500 Skriptseiten in einem Jahr.
Da muss man sich eine Strategie zurechtlegen, wie man das managt.
Es gibt einige, die mehrere Stunden am Tag lernen - und das jeden Tag - aber auch andere, die die Schulunterlagen nur in der Schule auspacken.
Ich denke der gesunde Weg liegt irgendwo dazwischen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: Di März 08, 2011 3:43 pm Titel: |
|
|
Würde man dies berücksichtigen, müssten wohl die Schulnoten höher gewichtet werden. Nur dafür ist man sich beim DLR zu stolz glaub ich *g* |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: Di März 08, 2011 3:54 pm Titel: |
|
|
Alice D. hat folgendes geschrieben: | Im Ggs zum Studentenleben solltest Du dort aber nicht kiffen  |
Gibt auch Studien bei denen man eine gute 40-60 Std Woche hat - soo geiles Studentenleben hat ma also auch nicht in jeder Richtung  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: Di März 08, 2011 4:02 pm Titel: |
|
|
Bei der LFT steigt der Druck schneller als in den meisten Studiengängen. Bei Studium ist das 1., 2. Semester noch easy-going. Und auch die 2 Monate nach den Prüfungen sind oftmals locker, da Prüfungen nur alle 6 Monate stattfinden. Also mal abgesehen von rein praktischen Überlegungen wird dem Marihuanamann vom Konsum auf der LFT abgeraten, denn wenns rauskommt sitzt er ganz schnell draußen und darf die Schulungskosten zurückzahlen. Da ist ein Studium schon lockerer  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: Di März 08, 2011 4:05 pm Titel: |
|
|
Alice D. hat folgendes geschrieben: | Bei Studium ist das 1., 2. Semester noch easy-going. |
Never! Das erste Jahr war bei uns die Hoelle. Kommt wirklich total drauf an. Technik / Naturwissenschaften / Medizin und Jura sind verflucht aufwendig.
Hab am anfang auch schon gegruebelt ob ichs nicht lieber sein lass, weil ich den Anschein hatte einfach zu bloed zu sein - irgendwann hab ich aber dann festgestellt das die meisten zu bloed sind und war dann gluecklicher.
Alice D. hat folgendes geschrieben: | Prüfungen nur alle 6 Monate stattfinden |
Alle 6 Monate? Kenn ich auch nur von Geisteswissenschaften Hatte i.d.R. 2-4 kleine pro Woche und gegen Ende/Anfang dann noch schoen große. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |