 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
LufthansaEDDS Captain

Anmeldungsdatum: 31.08.2011 Beiträge: 130 Wohnort: STR  |
Verfasst am: Sa Mai 04, 2013 11:50 pm Titel: Erfahrungen Stufe I ATTC |
|
|
Hallo, hat einer von denen, die bereits bei der ersten Stufe des SWISS-Selektionsverfahrens waren, Erfahrungen mit ATTC gemacht. Ich überlege derzeit, ob ich vor der ersten Stufe einen Vorbereitungskurs von ATTC in Anspruch nehmen soll, oder nicht. Evtl kann einer von euch über ATTC berichten?! Danke _________________ Abitur -> Check
Bewerbung bei DLH -> check
BU -> Sommer 2012
FQ -> ?
Medical -> ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: So Mai 05, 2013 12:20 am Titel: |
|
|
Braucht kein Mensch! Bloß nicht! Erfahrungen mit ATTC sind völlig wurscht, man braucht es einfach nicht für Stufe 1. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
turbine Navigator


Anmeldungsdatum: 03.01.2012 Beiträge: 41
 |
Verfasst am: So Mai 05, 2013 12:22 pm Titel: |
|
|
ImhO77 hat folgendes geschrieben: | Braucht kein Mensch! Bloß nicht! Erfahrungen mit ATTC sind völlig wurscht, man braucht es einfach nicht für Stufe 1. |
Dem schliesse ich mich an. Seminare sind Schwachsinn und wie schon gesagt: Du bekommst alle CBT's fuer die Stufe I zum Ueben, also warum soviel unnoetiges Geld verschwenden!? Spar das Geld lieber fuer deine Anreisen nach Zuerich  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: So Mai 05, 2013 5:03 pm Titel: |
|
|
Seminare sind nicht generell Schwachsinn. Ich hab z.B. schon ziemlich genau gewusst was bei der BU auf mich zukommt, da ich aber eh nur einen Bruchteil davon bezahlen musste (Zivi Fördermaßnahme) hab ich das auch mitgenommen. Letzten Endes hats mir gezeigt das die doofen Seminaranbieter auch nur mit warmen Wasser arbeiten ("kochen" wäre übertrieben) und das gab ein Stück Sicherheit. Ansonsten Swiss und ATTC... no way, ich denke das es Abzocke ist. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
fabrifibra1991 Captain

Anmeldungsdatum: 11.08.2011 Beiträge: 68 Wohnort: Deutschland  |
Verfasst am: Fr Okt 11, 2013 4:00 pm Titel: Immer die gleichen Antworten |
|
|
Also mal ganz ehrlich.
Ich war schonmal bei ATTC als ich mich für Air Berlin vorbereiten wollte. Ich habe aber aus bestimmten Gründen Air Berlin in den Wind geschossen und das war der Grund warum ich mein Geld aus dem Fenster geworfen hab, ansonsten bereue ich auf keinen Fall meinen Besuch bei ATTC
Zu ATTC:
- Ich finde das ATTC verglichen mit anderen Seminar-Anbietern ein extrem guten Preisleistungsverhältnis haben. Insbesondere, weil man nach dem man gezahlt hat für 12 Monate so oft wie man will an dem Seminar teilnehmen darf (in Hamburg/Frankfurt/München).
- Ich hatte immer das Gefühl gut behandelt zu werden. Außerdem gaben mir die Mitarbeiter von ATTC immer das Gefühl sich um mich zu kümmern. Oft ist sogar der Chef auf mich zugekommen und fragte mich wie es läuft und wo ich Fragen hab bzw. schwächen habe (man kann den Chef fast 24 Stunden am Tag erreichen um Fragen bezüglich Bewerbung, Test und anderen Sorgen zu stellen)
- das einzige wo ich denke das ATTC und andere Seminare ein wenig überflüssig sind, ist bei BU und Stufe I (Swiss oder auch Airberlin). Hier hat man Skytest, mit dem man super zu Hause üben kann oder man kann im Internet nach Übungsaufgaben suchen. ATTC ist besonders gut wenn man nicht so diszipliniert ist um alleine zu Hause zu lernen. Ich hab Leute dort getroffen, die allerdings aus der Nähe kamen und allein hingegangen sind um sich besser konzentrieren zu können.
- Das beste an ATTC oder anderen Seminaren sind die Streitgespräche und Interviews (bei Swiss kommt hinzu, dass durch die Geräte man sich super für Stufe III + IV vorbereiten kann). Ich glaube keiner könnte behaupten woanders Streitgespräche/Gruppenspiele besser üben zu können. Die Vorraussetzungen sind super: fremde Personen, unterschiedliche Streitgespräche und die Themen sind manchmal fast 1:1 wie bei den Airlines. Außerdem ist der Chef ein guter Interviewer der verdammt durchziehen kann, was wirklich realistisch ist. So kann man eine Idee bekommen, wie streng und heftig so ein Interview sein kann. Besonders wenn dann 3-4 Psychologen vor sich hat. Das ganze nimmt einem ein bisschen die Angst, was wirklich gut ist.
- man könnte den Mathe und Physikunterricht vielleicht ein bisschen verbessern, wobei man am Schluss eigentlich eine ziemlich gute Formelsammlung bekommt wo alles drinnen ist was man braucht. Man bespricht auch Aufgaben die den Echten sehr ähnlich sind. Der Englisch Unterricht ist allerdings spitze und man bekommt in kurzer Zeit einen großen Einblick in die Englischgrammatik. Außerdem kann man zu jeder Zeit den Englisch, Physik und Mathelehrer anschreiben und Fragen stellen.
- Dort arbeitet auch eine Psychologin die manch aufschlussreiches über einen selbst erzählen kann. Sie gibt einem vor allem Sicherheit.
Fazit: Wenn man Pilot werden will und 100% alles tun möchte um es zu schaffen ist nichts verkehrt! Wenn man halt Bücher, Software und Seminare bezahlt und auf eine Rechnung von 2000-4000 Euro kommt... NA UND? Wenn man es schafft dann ist man glücklich und wenn nicht, dann kann man sagen das man ALLES probiert hat. Außerdem kriegt man das Geld wenn man Pilot schnell wieder zusammen, besonders bei Swiss oder Lufthansa. ICH WILL ABSOLUT NICHT FÜR SEMINARE WERBEN, jeder muss das selber wissen. Ich finde halt man kann sich den ganzen Stress ein bisschen erleichtern, wenn man ein Seminar besucht. Man muss aber das Geld haben.
Übrigens finde ich es echt mies, dass Leute hier auf Pilotenboard so viel Stuss über Seminare reden. Manchmal frage ich mich, ob diese Personen überhaupt schon einmal bei so einem Seminar waren???!!?!
Ich hoffe ich konnte dir ein kurzen Einblick geben . Viel Spass bei der Entscheidung .
PS: Seminare mogeln einen nicht durch die Tests. Sie geben einem Übungsmöglichkeiten, ein bisschen Erfahrung, geben einem Sicherheit und nehmen einem die Angst. Sie zeigen dir nicht wie du dein Charakter extra verändern sollst um durchzukommen, denn das wäre allein deine Entscheidung. Sie sagen sogar, dass es viel besser es du selbst zu sein, denn das überzeugt am meisten und besten. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tailhook Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2013 Beiträge: 160
 |
Verfasst am: Di Okt 15, 2013 10:35 am Titel: |
|
|
Ich habe ein Seminar gemacht (allerdings nicht bei ATTC) und kann sagen, dass es das Geld NICHT wert ist. Vorallem nicht für Stufe I. Da kommen nicht mal Physik und Englisch vor! Es gibt die CBTs zum üben und hier im Forum bekommt man alle Tipps kostenlos welche die Seminaranbieter für teures Geld verkaufen wollen.
Und eine Frage an diejenigen, die sagen, dass sie ein Seminar machen weil es ihnen an Disziplin zum eigenständigen lernen fehlt: Wie wollt ihr die Ausbildung schaffen, wenn ihr die Vorbereitung nicht eigenständig hinbekommt? Ob ihr während den Unterrichtsphasen lernt ist dort ebenfalls komplett euch überlassen. Nur dass einem ohne lernen in den Tests und Prüfungen wahrscheinlich relativ schnell die Rechnung für die Untätigkeit präsentiert wird.
Wer etwas Angst vor dem Gruppenspiel hat, dem kann ich sagen, dass man von dem einmaligen Üben einer solchen Aufgabe auch nicht viel lernt. Und anderen bei einer solchen Aufgabe zu zu sehen sagt immer noch nichts über dich selbst aus. Selbst die Psychologen eines Seminaranbieters können dir nicht sagen worauf die Psychologen der SAT alles achten. Man sollte in Stufe II versuchen konstruktiv an der Aufgabe mitzuarbeiten und die anderen ebenfalls zur Mitarbeit motivieren. Alles andere fällt in den Zuständigkeitsbereich der Kristallkugel.
Stufen III und IV kann man mit Skytest üben. Für Stufe III fand ich das sehr hilfreich. Im Test wusste ich doch relativ genau was auf mich zu kommt und wo meine Schwächen liegen. Dank der Eingewöhnungsphase im Test war die andere Steuerung ebenfalls schnell gelernt. Und so komisch es klingt: für Stufe IV reicht das Skript welches man nach bestandener Stufe III bekommt. Wer die dort aufgeführten Reihenfolgen von Pitch&Power sowie die Himmelsrichtungen darauf hat ohne nach zu denken ist bestens gerüstet für den PIT.
Ich hatte damals etwas Angst vor Stufe III und IV, da ich bei der LH FQ im SIM ein paar Probleme hatte. Nach dem Seminar war meine Unsicherheit auch nicht kleiner. Erst konsequente Vorbereitung auf Stufe III und IV haben mich beruhigt und mir die Sicherheit gegeben, dass ich das schaffen kann. Und ich hatte Recht!
Wer also Geld ausgeben möchte soll das tun. Vielleicht sind hinter her auch ein paar Leute der Ansicht, dass es etwas gebracht hat. Nervosität vor Assessment Centern und Interviews ist ganz normal, aber eigentlich vollkommen unnötig. Der Satz "Sei du selbst!" klingt immer etwas abgedroschen ist aber in der Tat wahr. Nimm das Assessment Center ernst, informiere dich hier im Forum und übe im Zweifelsfall mit Skytest Stufe III und IV. Mehr kann man nicht tun und muss es auch nicht
 _________________ lobster is out |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |