Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

747-400 und 747-8
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Super Mario
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.04.2010
Beiträge: 70

BeitragVerfasst am: So Feb 13, 2011 7:29 pm    Titel: 747-400 und 747-8 Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

Ich frag mich schon seit langem welche speziellen Unterschiede es eigentlich zwischen der 747-400 und der 747-8 so gibt? Also dass die 747-8 6 Meter länger und 4 Meter breiter (in der Spannweite) ist, weiß ich schon aber ich meine jetzt zum Beispiel speziell im Cockpit, was gibts da denn neues? Wisst ihr da zufällig mehr?

MfG
_________________
Man darf niemals denken dass man etwas nicht schafft, denn dann wird man es auch nicht schaffen!!! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lexi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2010
Beiträge: 181
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: So Feb 13, 2011 7:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das oberdeck ist auch länger

cockpit neuerungen kann ich nicht. sagen aber es soll moderner sein (in anlehnung an das cockpit der 777)

denke aber dass es im vergleich zum a380 technisch hinterherhinkt ....
_________________
Alex

ABI: 2012
BU:25.10.2012 Very Happy
FQ:5.-6. 08. 2013 (?)
MED:?
NFF: ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Super Mario
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.04.2010
Beiträge: 70

BeitragVerfasst am: So Feb 13, 2011 7:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das kann ich mir auch vorstellen, ich glaub es gibt nicht viele Flugzeuge, die mit dem A380 mithalten können.

MfG
_________________
Man darf niemals denken dass man etwas nicht schafft, denn dann wird man es auch nicht schaffen!!! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
möchtegern_pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 448

BeitragVerfasst am: So Feb 13, 2011 7:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wikipedia:
Zitat:
Die 747-8 ist gegenüber der 747-400 weiter vergrößert und soll die Kapazitätslücke zwischen Boeing 777-300 bzw. Airbus A340-600 und Airbus A380 schließen. Dieses geschieht durch die Streckung des Rumpfes. Sowohl eine Frachter-Variante unter der Bezeichnung 747-8 Freighter (kurz: 747-8F) wie auch eine Passagiervariante mit dem Namen 747-8 Intercontinental (kurz: 747-8I) sind geplant. Beide Varianten bekommen aerodynamisch überarbeitete Flügel mit neuen Flügelenden (Raked Wingtips), verbesserten Landeklappen und spaltlosen Vorflügeln sowie ein Cockpit, dessen Auslegung sich an den Pilotenkanzeln der 747-400 orientiert, um die Piloten diesen Typs innerhalb von zwei Tagen auf die neue Version umschulen zu können. Das Cockpit der 747-8 wird lediglich ein neues Flight Management System der Boeing 777 sowie neue LCD-Bildschirme und ein ISFD wie bei späten Versionen der 747-400, aber beispielsweise keine Head-Up-Displays wie bei der 787 erhalten, um zusätzlichen Schulungsaufwand zu vermeiden. Die wichtigste technologische Neuerung stellen jedoch die von der 787 übernommenen Triebwerke vom Typ General Electric GEnx dar. Da Boeing einen Exklusivvertrag mit General Electric abgeschlossen hat, wird die 747-8 nicht mit Triebwerken anderer Hersteller erhältlich sein. Boeing geht von einem Bedarf von 960 Maschinen im Segment über 400 Sitzplätze bis 2025 aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lexi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2010
Beiträge: 181
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: So Feb 13, 2011 7:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

joa A380 is bis jetzt der einzige der ohne papierkram betrieben werden kann

in der praxis ist das aber noch in der testphase 748 kann das glaub ich net


aber Fly-by-Wire hat die 748 jetz auch drin soll aber anders funktionieren als beim Bus
_________________
Alex

ABI: 2012
BU:25.10.2012 Very Happy
FQ:5.-6. 08. 2013 (?)
MED:?
NFF: ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: So Feb 13, 2011 8:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also so wie die 737NG in etwa... länger, neue Flügel, gleiche Technik. Naja, denke nach all den Jahren war es wirklich Zeit für eine Runderneuerung.
Mal gespannt, wie sie sich so machen wird. Und wer weiß, vielleicht kommt sie ja auch mal nach Muc. Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Super Mario
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.04.2010
Beiträge: 70

BeitragVerfasst am: So Feb 13, 2011 9:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was die 747-8 hat auch ein Fly-by-wire System drin? Was heißt es funktioniert anders, wie sollte das denn anders funktionieren?

MfG
_________________
Man darf niemals denken dass man etwas nicht schafft, denn dann wird man es auch nicht schaffen!!! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Feb 13, 2011 9:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alle modernen Flugzeuge haben ein Fly-by-wire-System. Airbus hat nur zusätzlich eine flight-envelope-protection die verhindert, dass das Flugzeug über gewisse Fluglagen hinaus gesteuert werden kann, es wird also jede Eingabe die der Pilot macht vom Rechner auf ihren Sinn geprüft und kann natürlich auch dazu führen dass sie so nicht ausgeführt wird. Wenn der Pilot beispielsweise den Sidestick voll nach rechts ausschlägt, wird das Flugzeug nur bis 33° (Korrigiere mich bitte jemand wenn ich hier falsch liege) rollen und macht dann nicht weiter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Triopas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: So Feb 13, 2011 10:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Alle modernen Flugzeuge haben ein Fly-by-wire-System. Airbus hat nur zusätzlich eine flight-envelope-protection die verhindert, [...]
Wobei es die Flight Envelope Protection nicht nur bei Airbus gibt. Hat zB die 777 auch; natürlich gibt es bei den Systemen Unterschiede.

Weiß jmd wie das bei der 747-8 aussieht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Feb 13, 2011 10:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eine 747-400 ist genauso wenig Fly By Wire wie eine 747-8. Beide werden konventionell über Seilzüge + Hydraulik gesteuert.

Gleiches gilt für alle Versionen der 717, 737, 757 und 767.

Auch eine Flight Envelope Protection hat keines dieser Flugzeuge (auch nicht die 747-8 ). Das geht auch ohne FBW überhaupt nicht.

Lediglich 777 und 787 sind FBW Flugzeuge.

FBW sind bei den großen Verkehrsflugzeugen außerdem die MD11 sowie A320 Serie, A330, A340 und A380.

Einziges kleineres FBW Flugzeug ist die Falcon 7X.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: So Feb 13, 2011 10:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
FBW sind bei den großen Verkehrsflugzeugen außerdem die MD11


Nope, die hat auch noch Seilzüge + Hydraulik. Lediglich der AP steuert die Ventile direkt elektrisch.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Feb 13, 2011 10:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Whoops mein Fehler. War mir nie in den Kopf gekommen dass die 748 nicht fbw sein könnte, aber das würde die Entwicklung natürlich auch unheimlich verteuern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group