 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyAway1994 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 27.01.2011 Beiträge: 2
 |
Verfasst am: Di Feb 15, 2011 6:02 pm Titel: Arbeitskollegen |
|
|
Hallo!
Also zuerst einmal ich bin noch nicht lange in diesem Forum und hoffe auch wenn diese Frage schon mal da war, dass sich keiner aufregt. Ich habe nichts dazu gefunden.
Wie ist das mit dem Arbeitsumfeld eines Piloten? Ich habe schon oft gelesen, dass Piloten bei jeden Flug (oder zumindest bei jdem Umlauf) komplett neue Kollegen bekommt. Bei anderen Berufen hat man ja fast immer die gleichen Kollegen, kann sich mit ihnen anfreunden, öfter treffen und und und.... Aber wie ist das beim Piloten? Bekommt man da gar keinen sozialen Anschluss durch den Beruf??
Danke schon mal für die Antworten  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Skibbi Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 22.11.2010 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: Di Feb 15, 2011 6:13 pm Titel: |
|
|
Hai,
also es ist auf jeden fall wahr dass du nicht immer mit den selben Kollegen fliegen wirst das gilt für Cockpit- als auch für die Kabinenbesatzung. Dies wäre ja auch gar nicht möglich denn wenn einer krank wäre hätte der eine keinen Partner oder würde einer urlaub nehmen müsste der andere dies auch tun
Allerdings hab ich schon öfters gehört dass Kollegen auf einem Flug wieder aufeinander treffen. Also man ist sozusagen schon mal miteinander geflogen und kennt sich dadurch auch dementsprechend |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Chris360 Captain

Anmeldungsdatum: 30.03.2010 Beiträge: 340
 |
Verfasst am: Di Feb 15, 2011 6:28 pm Titel: |
|
|
Eine gewisse Oberflächlichkeit ist bei der Luftfahrt schon einprogrammiert. Das kann Nachteile haben (soziale Bindung), aber aus dem genannten Nachteil entspringt sogleich ein Vorteil (Sicherheitsaspekt: Man verlässt sich aufeinander, vertraut aber nicht blind).
Entweder man kann sich mit dieser Konstellation (rotierendes System) anfreuden oder nicht. Wenn nicht, dann ist der Beruf des kommerziellen Piloten - entschuldigt die Ferndiagnose - eher nichts für dich.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Di Feb 15, 2011 6:34 pm Titel: |
|
|
Kommt halt drauf an. Je kleiner der Standort, desto häufiger fliegst Du mit den gleichen Kollegen, desto eher freundet man sich mit ihnen an.
Wenn man für LH von Frankfurt aus fliegt, kann man das vergessen. Da muss man schon Glück haben öfter mit dem gleichen Kollegen zu fliegen. In Hamburg, wo nur wenige Flugzeuge stationiert sind, oder z.B. wenn man für Germanwings ab Hannover fliegt, wo nur 3 Flugzeuge stationiert sind, trifft man seine Kollegen regelmäßig bei der Arbeit. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
zerozero NFFler

Anmeldungsdatum: 21.01.2011 Beiträge: 25 Wohnort: Mülheim/Bremen  |
Verfasst am: Mi Feb 16, 2011 9:40 am Titel: |
|
|
darüber habe ich mir am anfang auch gedanken gemacht. du wirst leute haben die dir nicht in dem kram passen und welche die auf deiner wellenlänge sind. an den großen standorten wirst du immer andere kollegen haben und wenn du doch nochmal mit dem gleichen kollegen fliegen solltest, dann kennst du ihn/sie wahrscheinlich eh nicht mehr.
sicherlich kann das angenehmer in einem normalen job sein wenn man nette kollegen hat aber die hat man nicht immer und ist oftmals auch von denen auf dauer genervt. wenn man kollegen hat die mit einem auf einer wellenlänge sind, dann ist es sicher besser wenn man immer die gleichen gesichter sieht, man kennt sich, man weiß worüber man quatschen soll... muss aber nicht so kommen in normalen berufen. am ende des tages sieht es aber bei den meisten leuten so aus, dass alle nach hause gehen und man privat eigentlich eher wenig miteinander zu tun hat, von daher war mir dieser aspekt bei der berufswahl letzendlich egal. ich habe in der familie und im bekanntenkreis einfach mal beobachtet und da gab es nur wenig freundschaften die durch die arbeit entstanden einfach auch aus dem grund das viele zur arbeit fahren müssen und aus unterschiedlichsten gegenden kommen, dies ist beim piloten noch ausgeprägter weil das personal zum teil aus ganz deutschland zu den großen einsatzorten pendelt, was soll man da noch privat mit den leuten machen? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyAway1994 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 27.01.2011 Beiträge: 2
 |
Verfasst am: Mi Feb 16, 2011 7:42 pm Titel: |
|
|
also mal danke für die sehr schnellen antworten
ich hab mir schon fast gedacht, dass es so ist und an chris360 wegen deiner ferndiagnose: mich hats nur interessiert weil ich nicht wirklich darüber bescheid wusste kann mir aber vorstellen dass ich auch mit diesem arbeitsumfeld kein problem haben müsste  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |