Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

ATPL Ausbildung
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
dream
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 22.01.2009
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Mo Jan 26, 2009 5:26 pm    Titel: ATPL Ausbildung Antworten mit Zitat

Hey zusammen (ja neu hier, mein erster post Smile ),
ich stehe vor einer wichtigen Entscheidung und hoffe ihr könnt mir gute Ratschläge geben.
Ich werde kurz meine derzeitige Situation schildern:
Bin 18, habe die Mittlere Reife und werde in diesem Jahr wahrscheinlich eine Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten beginnen, möchte aber eigentlich Pilot werden.
Ich weiß, dass die Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer sehr teuer ist und zurzeit die Aussichten auf eine Einstellung bei Fluggesellschaften nicht wirklich rosig sind, aber ich möchte das wirklich machen, weil mich das fasziniert und die Fächer Mathematik, Physik und Englisch mir einen riesen Spaß bereiten. Es ist also, ganz ehrlich, alles gut überlegt.
Nun was würdet ihr mir empfehlen?: Eine durchgehende Ausbildung absolvieren oder eine modulare Ausbildung neben der Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten? Ist die modulare Ausbildung eigentlich insgesamt billiger? Also am Anfang auf jeden Fall, weil das Material maximal 2600€ kosten kann und nicht mehr?
Meine Augen: -4.25 -0,5 180°, damit sollte ich normalerweise durchkommen. Doch wenn der Wert während der Ausbildung oder nach der Ausbildung auf über -6,0 steigt wäre ich dann fluguntauglich oder dürfte ich trotzdem fliegen?
Die nächste Frage: Wenn man die Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer erfolgreich absolviert hat und wie ich die Mittlere Reife hat, und sich bei Fluggesellschaften bewirbt zählt dann nur der Abschluss an der Flugschule oder auch noch das Zeugnis der Realschule?
Und steht eigentlich auf der ATPL-Lizenz welche Leistung man an der Flugschule erbracht hat oder sieht der Arbeitgeber nur, dass man die Prüfung erfolgreich abgeschlossen hat aber nicht mit welchem Erfolg?
Wenn man die Lizenz dann in der Hand hat, kann man also sofort als Copilot bei jeder Fluggesellschaft (LH,...u.a.) anfangen? Oder muss man noch etwas beachten? Für Flüge über 500km (Langstreckenflüge) braucht man eine Long Range Qualifizierung? Wie aufwendig/teuer ist diese "Weiterbildung"? Und gibt es noch etwas was man beachten sollte?
Wohne in der Nähe von Mannheim, also wird es wahrscheinlich die LGM Mannheim Flugschule sein, an der ich die Ausbildung absolvieren würde. Man braucht dort ein Abitur oder eben ausreichende Kenntnisse in den Fächern Mathematik/Physik/Englisch. Wird man sich einem Test in diesen Fächern unterziehen müssen? Wie kann man sich auf diesen vorbereiten?

Habe vor kurzem auch gelesen, dass die Lage in der Luftbranche in den nächsten Jahren besser wird, hoffen wir, dass das stimmt.

Ich danke Jedem, der mir helfen kann

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Jan 26, 2009 6:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
zu Deinen Fragen:

- Durchgehend oder Modular tut sich für einen absoluten Anfänger nicht viel. Lediglich wenn Du schon einen PPL mit mehr als 100-150 Stunden hast, lohnt sich die modulare Ausbildung.

- Die Augenwerte sollten für ein Class I Medical genügen. Vorraussetzung ist allerdings, daß Du einen beidäugigen Visus von 1,0 erreichst. Solange Du diesen hast, können die Augen auch mehr als 6,0 Dioptrien haben. Die 6,0 Dioptriengrenze gilt nur für die Erstuntersuchung. Du solltest allerdings beachten, daß manche Fluggesellschaften (z.B. LH) max. 3,0 Dioptrien voraussetzen.

- Ein Abitur ist absolut empfehlenswert. Die meisten Gesellschaften in Deutschland setzen es voraus. Die Kombination mittlere Reife + fast -5,0 Dioptrien schränkt sonst die Auswahl an Arbeitgebern in Deutschland erheblich ein. Auch LH z.B. setzt das Abitur zwingend voraus.

- Eine separate Longrange Ausbildung gibt es seit JAR nicht mehr. Ein JAR ATPL schließt diese immer ein.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
737forever
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.04.2008
Beiträge: 71

BeitragVerfasst am: Mo Jan 26, 2009 9:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
Zitat:

Nun was würdet ihr mir empfehlen?: Eine durchgehende Ausbildung absolvieren oder eine modulare Ausbildung neben der Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten? Ist die modulare Ausbildung eigentlich insgesamt billiger? Also am Anfang auf jeden Fall, weil das Material maximal 2600€ kosten kann und nicht mehr?

Wie schon gesagt, um die modulare Ausbildung zu machen brauchst du PPL+ca. 120h, deshalb ist die modulare Ausbildung "von Null" teurer als die durchgehende-bei vorhandenem PPL und den Stunden die modulare.
Zitat:

Wenn man die Lizenz dann in der Hand hat, kann man also sofort als Copilot bei jeder Fluggesellschaft (LH,...u.a.) anfangen? Oder muss man noch etwas beachten? Für Flüge über 500km (Langstreckenflüge) braucht man eine Long Range Qualifizierung? Wie aufwendig/teuer ist diese "Weiterbildung"? Und gibt es noch etwas was man beachten sollte?

Man benötigt um bei einer Airline anfangen zu können noch ein Typerating für das Flugzeug auf dem man eingesetzt werden soll. Die ist auch ein nicht zu vernachlässigender Kostenpunkt, die Kosten varieren recht stark zwischen den Flugzeugtypen, aber für Airliner ist das auch nochmal ein fünfstelliger Betrag. Es gibt Airlines die finanzieren das Typerating, aber einige verlangen auch das man es schon hat oder zumindest selber finanziert.
Zitat:
Man braucht dort ein Abitur oder eben ausreichende Kenntnisse in den Fächern Mathematik/Physik/Englisch. Wird man sich einem Test in diesen Fächern unterziehen müssen? Wie kann man sich auf diesen vorbereiten?

Diesen Test muss man bei den meisten Flugschulen auch bei vorhandenem Abitur machen. Ich weiß nicht, ob es da Unterschiede zwischen den Flugschulen gab aber der Test den ich machen musste war sehr einfach, eigentlich auch ohne Vorbereitung mit ein bisschen technischem Verständniss und Englischkenntnissen schaffbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Mo Jan 26, 2009 10:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin

kommt drauf an wie du es anstellst habe für meine Modul.Ausbildung unter 35000 euro bezahlt;)

gruss
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
agathidium
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 791

BeitragVerfasst am: Mo Jan 26, 2009 11:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hallo EDDH,
kannst du mal bitte schildern wie du auf die niedrige summe kommst? ich habe auch schon geknausert und komme locker auf 5000 mehr.
gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
agathidium
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 791

BeitragVerfasst am: Mo Jan 26, 2009 11:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="737forever"]
Wie schon gesagt, um die modulare Ausbildung zu machen brauchst du PPL+ca. 120h, deshalb ist die modulare Ausbildung "von Null" teurer als die durchgehende-bei vorhandenem PPL und den Stunden die modulare.
[quote]

Am Ende, hat man meines Erachtens insgesamt ca. 192Std TT aufm Konto, wenn alles beim ersten Mal funktioniert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Di Jan 27, 2009 10:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin

kurze übersicht PPL(FAA) 4000euro
h bulding 6000euro beides usa
ATPL Gröger(vorsichtig) 4000euro +nahrlergang
IFR/CPL/MEP 17000euro

plus flüge und unterkunft und andere materiallen..komme ich so auf 35000euro

gruss
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
agathidium
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 791

BeitragVerfasst am: Mi Jan 28, 2009 6:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

CPL/IFR/MEP für nur 17k? wow, wo hast du den gemacht, wenn ich fragen darft? ich komme bei mir so auf 19,5k + Lande- und prüfungsgebühren...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Mi Jan 28, 2009 8:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flugschule heusle z.b ....,möchte meine flugschule nicht weiterempfehlen war zwar günstig aber sonst war ich nicht zudrieden...,nenne aber keine namen öffentlich;)kenne mehrere die mit heusle sehr zufrieden waren und den preis bezahlt haben..

gruss
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Jan 28, 2009 10:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kann ich bestätigen: Häusler hat sehr faire Preise und eine gute Ausbildung. ME machen die sogar auf einer Seneca III - das ist im Vergleich zur Seminole ein richtiges Flugzeug.

Ich habe meinen ATPL da gemacht und kann die Schule nur empfehlen.
Es gibt auch keine Abzocke mit versteckten Kosten (z.B. Fluglehrer Bodenzeit o.ä.) und die Flugzeuge sind in einem sehr guten Zustand.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Mi Jan 28, 2009 10:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da warst du wohl zu schnell EDML, EDDH hat nicht bei Häusle sondern bei einer anderen FTO gemacht, welche er aber nicht namentlich erwähnen will.
Der Post ist etwas missverständlich formuliert.
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Jan 28, 2009 10:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das habe ich schon verstanden - er hat die Ausbildung bei einer anderen FTO gemacht (die er nicht nennen will), war da aber nicht zufrieden. Hat aber vom Häusler gutes gehört. - Genau das habe ich aus eigener Erfahrung bestätigt.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group