Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

EB der BU vom 10.08.2011

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
alaeX
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Aug 12, 2011 2:22 pm    Titel: EB der BU vom 10.08.2011 Antworten mit Zitat

Soeben habe ich den heiß begehrten A5 Umschlag mit positiver Nachricht der LH erhalten Very Happy
Daher möchte ich nun dem Forum etwas über meine Vorbereitung und den Testtag erzählen.

DER ABEND VOR DER BU
Ich hatte die Boardler, die mit mir BU haben, schon am Abend vorher getroffen um gemeinsam Abend zu essen, ein Bier zur Beruhigung zu trinken (ja, tatsächlich nur eins) und sich kennen zu lernen. Wir haben uns um 19:00 Uhr im Ibis getroffen. Auch einer aus dem Motel One (die sind direkt nebeneinander) war dabei. Nach dem Essen sind wir noch zum Flughafen gegangen um ein paar Flieger zu "spotten". Nach zwei Stunden Unterhaltung am Zaun hieß es dann ins Bett. Um 23:00 Uhr waren wir alle auf den Zimmern.

DER TESTTAG
Um 06:50 bin ich zum Frühstück. Vor Angespanntheit hab ich aber nur 1 Brötchen gegessen, das zweite legte ich schon nach ein paar Bissen wieder weg. Mit dem Shuttle des Hotels ging es um 07:30 zum DLR (begrenzte Platzanzahl, daher rechtzeitig reservieren) Exclamation
Die oft berichtete Stille im Warteraum stellte sich dank der bekannten Gesichter des Vorabends nicht ein.
Nachdem wir dann in den Prüfungssaal gebeten wurden hieß es erstmal seinen Platz finden. Einer unter uns konnte seinen Namen an keinem Bildschirm finden. Nachdem die Psychologin die Einladung eingesehen hat, stellte sich heraus, dass diese Person sich im Tag geirrt hatte und erst morgen dran gewesen wäre. Es waren aber noch Plätze frei, also hatte die betreffende Person Glück. (sehr souveräner Umgang mit dieser Situation, das hätte ich in diesem Augenblick nicht hinbekommen, also Respekt!).
Der Begrüßung durch die Psychologen (es waren bei uns zwei Testbetreuer) folgte das Motivationsvideo eines Lufthansa Kapitäns. Nun endlich ließ die Nervosität hier bei mir nach und es stellte sich die Ruhe ein, die ich bei Prüfungen an der Uni auch immer empfinde. Und los gings:

1. VMC
Ich glaube kaum einer fühlt sich bei diesem Test so richtig wohl. Die Symbole sind natürlich nicht die selben wie in den CBTs und es kommen mehr 4-back und 5-back dran als in den CBTs, jedoch sind diese Änderungen kein Problem, wenn man den Test ausreichend geübt hat.

2. TVT
Der erste Wissenstest des Tages. Die Gesamtzeit ist begrenzt und wird oben am Bildschirm angezeigt. Man kann jederzeit eine Übersicht der Aufgaben aufrufen und nochmal zurückgehen. Man kann also auch eine Aufgabe erstmal auslassen und später darauf zurückgreifen. Die Themen die wichtig sind, sowie Tipps zur Vorbereitung hierauf, findet man hier im Forum. Weiter unten steht wie ich mich vorbereitet habe.

Erste Pause von 10 Minuten. Aus dem Wasserspender etwas zu trinken und sich mit den anderen Teilnehmern unterhalten war angesagt. Wir redeten eher wenig über die Tests, sondern eher über andere Dinge wie Flugerfahrung, Vorwissen aus der Fliegerei generell, sowie persönliches.

3. RMS
Erster Einsatz der Kopfhörer nach dem Einführungsvideo. Man bekommt ein paar Übungsaufgaben mit Lösung um kurz zu üben. Meiner Ansicht nach genau wie der RMS CBT auf Level zwei, jedoch wird einem nicht angezeigt wieviel Zahlen richtig sind. Ich hatte hier immer mindestens 4 Zahlen eingegeben (die waren definitiv richtig) und dann hin und wieder eine weitere Stelle geraten. Auch bis zu sieben Zahlen hatte ich erkannt. Ich war wahrscheinlich etwas schlechter im Schnitt als in der Vorbereitung aber ein Minimum von 4 Zahlen scheint gereicht zu haben.

4. SKT
Einer der angenehmsten Tests an diesem Tag. Die Regeln sind bekannt die Symbole auch, wenn man von dem merkwürdigen Blauton absieht, den die Bildschirme aufgrund ihres Alters wohl haben (aber daher auch höher Kontrast zwischen Blau und Schwarz). Etwas weniger Aufgabensets wie im CBT und ausreichend Zeit. Alle die ich von meinem Platz aus sehen konnte, haben alle Aufgaben gut vor Ablauf der nicht bekannt gegebenen Zeit gemeistert. Ich hab mich von meinem Nachbar etwas irritieren lassen (der war unglaublich schnell beim tippen), wodurch ich mindestens zwei Mal einfach auf den Knopf rechts gedrückt habe, da ich mich habe rausbringen lassen.

Zweite Pause: Same Procedure as last time!

5. PPT
Es gibt hier im Forum einige Tipps und Tricks wie man einzelne Flächen klappen darf, um sie nebeneinander zu bringen. Teilweise habe ich diese Tricks genutzt, teilweise konnte ich den Würfel auch richtig im Kopf zusammenbauen. Ich habe alle 40 Würfel geschafft. Nur bei einem war ich mir nicht ganz sicher. Wenn man sich nicht sicher ist wie die eine Seite richtig gedreht aussieht, dann eben Ausschlussverfahren der anderen Möglichkeiten! Skytest als Training ist hier wirklich gut, da man sehr realistisch die Testbedingungen simulieren kann, dazu später mehr.

6. KRN
Ein Test vor dem wohl sehr viele Angst haben, wenn auch unbegründet. Die Aufgaben sind wirklich nicht schwer, teilweise braucht man nur das kleine Einmaleins und muss dann maximal noch einmal addieren. Quadrat und Kubikzahlen kamen zwar dran, jedoch nicht übermäßig. Ich habe mindestens drei Ergebnisse falsch, weil ich mit Rechnen noch nicht fertig war als die Zeit ablief. Die erste Ziffer war eingegeben und dann ging es auch schon weiter. Trotzem kein Beinbruch. Man muss nicht alle Aufgaben richtig haben!

Schon wieder Pause. Mittlerweile knurrte mein Magen ziemlich, aber bis Mittag war es jetzt nicht mehr weit.

7. MIC
Ein Test auf den man sich definitiv nicht vorbereiten braucht. Die Einweisung und die Übungen gehen ca. 40 Minuten, danach folgen ca. 15 Minuten Test. Im Test kommt nichts dran, was vorher nicht geübt wurde. Die Steuerung verzögt zwar tatsächlich beträchtlich (Bsp. Abweichung vom Kurs nach links, Joystick ist am rechten Anschlag, trotzdem dauert es lange bis sich der Kurs ändert). Der eigentliche Trick ist hier nicht zu lange auf ein Instrument zu starren, sondern den Blick immer Kreisen lassen. Ich habe immer Kompass - Höhenmesser - Kompass - Höhenmesser - Geschwindigkeitsanzeige gemacht. Die Zahlen der Akustikaufgabe sind langsam genug, damit man leicht mitkommt. Ich habe einmal meinen Einsatz verpasst, weil ich mit den drei Instrumenten beschäftigt war, die alle eine starke Abweichung aufzeigten und als ich dann den grünen Knopf gedrückt habe war es etwas zu spät. Trotzdem habe ich bestanden, also ruhig und konzentriert weiterarbeiten!

Mittagspause: Wir sind in einer großen Gruppe zum Lidl, dort gibt es auch einen Bäcker. Außerdem war eine Hänchenbraterei da, bei der es auch Pommes gab. Endlich den Magen wieder füllen Smile

8. RAG
Zettel und Bleistift lagen bereit. Zusätzliche Zettel hätte man sich holen können, jedoch waren es wenig genug Aufgaben, so dass ich alle Nebenrechnungen auf nur einer Seite untergebracht habe. Eine Mischung aus Multiple Choice und Antwort direkt eintippen. Zeit ist vollkommen ausreichend. Es gibt eine Übersichtsfunktion. Also nicht lange nachdenken, eine Aufgabe überspringen und nachher darauf zurückkommen. Dreisätze wie in den CBTs und Textaufgaben Skytest (mindestens eine Aufgabe genau wie geübt). Zusätzlich ein paar Gleichungen lösen und X berechnen, jedoch keine Gleichungsysteme. ABER: Die Aufgaben variieren zischen den Teilnehmern! Jeder bekommt andere Aufgaben, wenn auch mit kleineren Überscheidungen!

9. ROT
CBTs üben, CBTs üben und nochmal CBTs üben! Hier hat mich die Stimme aus den Kopfhörern der Nachbarn tatsächich etwas gestört (bei RMS hab ich davon nichts mitbekommen). Das Tempo ist am Anfang einschläfernd langsam und steigert sich in insgesamt drei Stufen (ähnlich wie die CBTs). Die Erhöhung der Geschwindigkeit erfolgt jedoch recht plötzlich, was bei mir beim Sprung von Lvl 2 auf Lvl 3 (ja, das Tempo ist am Ende vergleichbar) dazu geführt hat, dass ich überrascht wurde und raten musste. Den Rest der Stufe drei hab ich allerdings recht gut nachvollziehen können. Es sind nicht allzuviele Aufgaben auf Stufe drei, also weniger als in den Stufen eins und zwei.

Pause: Same Procedure as last time.

10. OWT
Mein Angsttest. Ich hatte in den Vorbereitungen mit den CBTs auf Lvl drei echt Probleme. Die Position der eins ist natrülich innerhalb einer Aufgabe überall gleich (ich hatte geglaubt es wäre wie in Skytest, wo auch einzelne Uhren anders sind). Die Tastatur entspricht der eines Taschenrechners mit dem Knopf "nicht gesehen". Ich habe zweimal den Knopf "nicht gesehen" verwendet und mindestens ein Instrument falsch abgelesen (hatte die selbe Zahl innerhalb eines Durchgangs zweimal angeklickt), den Rest jedoch sicher ablesen können. Wer hier Probleme hat muss einfach üben und noch mehr üben! Das hilft! Nicht aufgeben!

11. ENS
Diesen Test fand ich sehr angenehm. Die gefürchteten Sprichwörter sind nicht so schlimm, da die Antwortmöglichkeiten differenziert genug sind, dass man durch Ausschließen auch zu einer Lösung kommen kann. Ein paar If-Sätze und Präpositionen und nur wenige Zeitformen. Wer ein Gefühl für Englisch hat hat hier keine Probleme

Pause: Same Procedure as very time.

12. Psycho
Die von mir gefürchteten 183 Fragen in 20 Minuten. Meistens gibt es zu einer Frage nur zwei Antwortmöglichkeiten, also das eine Extrem und das andere. Oftmals war ich mit keiner Antwort wirklich zu frieden, dann habe ich mich nach dem Bauchgefühl entschieden. Versucht nicht zu sehr daran zu denken, was die da wohl hören wollen, sondern seid ehrlich zu euch selbst. Ich hab über keine Frage wirklich bewusst nachgedacht und hab mich immer für die Antwort entschieden, die für mich näher an der Wahrheit lag als die andere (auch wenn das dann mal soetwas wie "Ich kommandiere gerne andere Leute rum" gewesen ist).

13. Physik
Wie die anderen auch, kann ich keinen Unterschied zwischen TVT und Phy erkennen. Es existiert hier im Forum eine Liste mit den Themen, auf die man sich vorbereiten sollte. Die ist ziemlich zutreffend und ja, Atomphysik kommt tatsächlich dran. Auch hier wieder eine Übersichtsfunktion und somit die Möglichkeit zu erst die Fragen zu bearbeiten, die man sofort beantworten kann und später auf die schwierigeren zurückzukommen. Bereits kurze Zeit später (durch reden mit den anderen am selben Abend) wusste ich von mindestens drei Aufgaben die ich falsch beantwortet habe (von 60 insgesamt). Und der A5 Umschlag beweist, dass dies nicht so schlimm ist.

Endlich vorbei. KEIN FIGUREN ERKENNUNGSTEST Exclamation Exclamation Exclamation
Wir sind dann in einer größeren Gruppe an die Hotelbar des Ibis um gemeinsam das Ende zu feiern. Auch mit Leuten die noch am selben Abend abgereist sind oder in anderen Hotels wohnen. Dann kamen noch 5 FQler hinzu, die den ersten Tag bestanden haben. Also eine gesellige Runde, wobei der Alkoholkonsum bei den FQlern natürlich begrenzt blieb. Wir BUler haben Kontaktdaten ausgetauscht und um 23 Uhr fiel ich leicht angetrunken, total erschöpft ins Bett!

VORBEREITUNG UND EIN PAAR GENERELLE TIPPS

Ich habe Anfang Juli mit der ernsthaften Vorbereitung begonnen und fast taäglich mindestens zwei oder drei CBTs gemacht. Nach meiner Uni Klausur hatte ich dann noch 2,5 Wochen Zeit in denen ich jeden Tag mindestens 4 Stunden gelernt habe.

TVT/Phy: Ich hab fast auschließlich Denksport Physik durchgearbeitet und zwar mit einem Freund zusammen, der in ca. 14 Tagen seine BU hat. Wir haben hier sehr früh angefangen. Bereits im März ging es mit Denksport Physik los, allerdings nur 2-3 Stunden pro Woche, weil wir beide auch noch studieren müssen. Dank Physik LK waren mir noch einige Formeln wie Impuls, kinetische Energie und Formeln für gleichförmige Bewegung und gleichmäßig beschleunigte Bewegung bekannt, die mir dann auch geholfen haben.

ENS: Ich schaue seit Jahren alle Serien nur noch in Englisch, sei es nun Lost, Eureka oder Star Trek. Das ist ein sehr gutes Training! Man entwickelt ein Sprachgefühl und baut die Sätze dann korrekt zusammen, auch ohne die Grammatik gelernt zu haben. Außerdem sind vereinzelt ein paar bekanntere Sprichwörter dabei. In der letzten Woche vor der BU habe ich dann etwas Grammatik online geübt. Über http://www.englisch-hilfen.de kann man If-Sätze, Zeiten und Präpositionen üben.

CBTs: VMC, SKT, RMS, und ROT habe ich ausschließlich mit den CBTs geübt. Wie in der Trainingsanleitung empfohlen alles mindestens zwanzig mal. ROT und OWT sogar noch öfter. Wenn ihr am Anfang nicht gut seid ist das ganz normal! Einfach üben und nicht aufgeben! Wenn das DLR nicht wollte, dass man sich gründlich vorbereitet, würden sie einem die Zugangsdaten nicht schon Wochen vorher geben! Also nutzt die Traningsmöglichkeiten! Dazu sind sie da!

Skytest: Hier im Forum sehr umstritten, mir jedoch eine Hilfe. PPT auf 40 Würfel einstellen, alle Grundformen und kein Symbol doppelt und Feedback nach jeder Eingabe. Am Anfang hab ich 45 Sekunden pro Aufgabe gebraucht. Wenn man eine Antwort falsch hat, dann nochmal in Ruhe nachdenken und sich überlegen was man falsch gemacht hat. Und irgendwann schafft man alle 40 Würfel richtig und braucht nur noch 20 Sekunden pro Aufgabe. Aber das dauert eben seine Zeit!
Kopfrechen und Textaufgaben habe ich ebenfalls mit Skytest geübt. Bei Kopfrechen aber immer nur zwei Zahlen, da hier nicht Punkt vor Strich gilt. Kopfrechen akustisch auf höchster Geschwindigkeit, 15 Sekunden pro Aufgabe und ein Zahlenbereich bis 900 führte bei mir zu Ergebnissen von 75% bis 85% richtige Aufgaben.

GENERELL: Wenn man sich hier im Forum umschaut wie gut die anderen angeblich von Anfang an waren, wirkt das ziemlich entmutigend. Mir ging es genauso! Wenn man sich aber die Zeit nimmt, zu üben und ein paar der Tipps hier im Forum beherzigt ist das alles andere als Unmöglich!


Zuletzt bearbeitet von alaeX am Fr Aug 12, 2011 3:26 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
747
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 749

BeitragVerfasst am: Fr Aug 12, 2011 2:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Klasse Erfahrungbericht, vielen Dank für die Mühe! Macht richtig Mut sich weiter reinzuhängen.

Glückwunsch zur bestandenen BU und viel Glück für die FQ. Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast100
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Aug 12, 2011 6:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für dein EB. Beruhigt einen mal wieder.

Zitat:
alle Grundformen und kein Symbol doppelt


Bist du dir sicher mit der Einstellung "kein Symbol doppelt"?

Danke,

lg
Nach oben
alaeX
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Aug 12, 2011 7:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

So hab ich trainiert. Wenn du dir die CBTs ansiehst, dann kommt jedes Symbol auch nur einmal vor. Skytest generiert dann aber immer noch Aufgaben, auf denen gewisse Punktanordnungen doppelt vorkommen, jedoch dann einmal mittag und einmal an der Seite oder eben spiegelverkehrt, so dass man beim genaueren Hinsehen die nicht verwechseln kann.
Nach oben
captain-t
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.02.2011
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: Fr Aug 12, 2011 9:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für den tollen Bericht Smile Cool Wink
_________________
Verträume nicht dein Leben, lebe deine Träume!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ElCapitano
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 27.11.2007
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: Fr Aug 19, 2011 6:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Leitwerk hat folgendes geschrieben:
Vielen Dank für dein EB. Beruhigt einen mal wieder.

Zitat:
alle Grundformen und kein Symbol doppelt


Bist du dir sicher mit der Einstellung "kein Symbol doppelt"?

Danke,

lg

Gerade wenn ein Symbol mehrfach vorkommt, ist doch schwieriger und somit fördernd für den Lernprozess...?!
So übe ich zumindest...
Ich finde, gerade deshalb, dass SkyTest für PPT besser ist als die DLR CBTs
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnnyeaston
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 488
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Di Aug 23, 2011 1:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man dann aber in der BU sitzt, merkt man, dass die CBTs vom DLR identischer nicht hätten sein können mit der BU. Das kann ich von Skytest nicht behaupten. Dennoch ist es der Abwechslung wegen ganz gut auch mit Skytest zu lernen. Naja, unterm Strich muss es jeder selber wissen, aber das DLR CBT sollte auch reichen.
_________________
399. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnnyeaston
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 488
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Di Aug 23, 2011 1:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und natürlich herzlichen Glückwunsch Wink
_________________
399. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group